Die Verbraucherzentrale NRW registriert vermehrte Anfragen zum Thema Photovoltaik, insbesondere bei Steckersolargeräten. Von der Politik fordert sie Vereinfachungen für deren legaler Inbetriebnahme. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite122
Stadtwerke München bauen siebte Geothermie-Anlage
Auf dem Gelände des Michaelisbads in München soll ab 2024 eine Geothermie-Anlage entstehen. Die Wärme soll nicht nur das Bad versorgen, sondern auch Münchner… Weiterlesen...
50Hertz und Stadtwerke Erfurt kooperieren bei Power-to-Heat für Fernwärme
Die Stadtwerke Erfurt und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz haben einen Vertrag über die Errichtung eines Elektrodenkessels für das Fernwärmenetz Erfort geschlossen. Weiterlesen...
Iberdrola setzt erstes Fundament für Offshore-Windpark Baltic Eagle
Am vergangenen Wochenende hat Iberdrola das erste Fundament für den Offshore-Windpark Baltic Eagle in den Ostseeboden gerammt. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind im Netzentwicklungsplan: Wo stehen die Anlagen?
Wo in Deutschland sollen all die Wind- und Solarparks stehen, die für die Klimaneutralität benötigt werden? Das Fraunhofer IEE hat die Standorte modelliert. Sie… Weiterlesen...
Umfrage: Netzzugang wird zum Hauptproblem für Photovoltaik in Österreich
Die jährliche Mitgliederbefragung des Branchenverbandes Photovoltaic Austria (PV Austria) zeigt ein gemischtes Stimmungsbild. Weiterlesen...
PwC-Wasserstoff-Studie: reichlich im Norden, knapp im Süden
Laut der Unternehmensberatung PwC Strategy& droht in Süddeutschland eine „Wasserstofflücke“. Es gebe weder genug Ökostrom noch Stromleitungen noch sei eine Anbindung ans geplante europäische… Weiterlesen...
Geothermie in Norddeutschland: Neustadt-Glewe legt nach
Das wohl bekannteste Erdwärme-Netz in Norddeutschland soll erweitert werden. Dafür soll es eine Art Abzweigung in einer bestehenden Bohrung geben. Weiterlesen...
Habitatpotentialanalyse: Beschleunigung oder Bremse für die Windkraft?
Die sogenannte Habitatpotenzialanalyse sollte eigentlich den Ausbau der Windenergie im Einklang mit dem Naturschutz erleichtern. Das nun vorgestellte Fachkonzept wird von Energieverbänden jedoch kritisiert. Weiterlesen...
Enercity stattet Grundschulen in Hannover mit Photovoltaik-Anlagen aus
Enercity übernimmt als Energiedienstleister den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Liegenschaften der Stadt Hannover. Nun erhält die dritte Grundschule im Stadtgebiet eine Dach-PV-Anlage. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ranking: Enpal umsatzstärkstes Unternehmen
Enpal ist nach einem Statista-Ranking das umsatzstärkste Unternehmen und damit Marktführer für PV-Aufdachanlagen im Endkundensegment in Deutschland. Weiterlesen...
Kostal: Photovoltaik-Wechselrichter kommuniziert mit Wärmepumpensteuerung
Der Photovoltaik-Wechselrichter Plenticore plus von Kostal kann Daten mit dem Smart Home Modul des Heiztechnikspezialisten Brunner austauschen. Dadurch können Solarstromüberschüsse für die Wärmepumpe verwendet… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jamie Heywood übernimmt Geschäftsführung von Zolar
Zolar hat Jamie Heywood zum neuen CEO ernannt. Der bisherige Geschäftsführer und Co-Gründer Alex Melzer wird nach dem Übergang aktives Mitglied des Beirats und… Weiterlesen...
Grubenwasser speist kaltes Nahwärmenetz für neues Gewerbegebiet in Bochum
Das Grubenwasser des ehemaligen Steinkohlebergwerks Dannenbaum soll Wärme und Kälte für ein neues Gewerbegebiet in Bochum liefern. Es ist das zurzeit größte Projekt der… Weiterlesen...
Forscherteam klärt Mechanismus der Exzitonenspaltung auf
Einige Materialien wie Pentacen können durch die Anregung mit einem Photon zwei Elektronen freisetzen. Die Aufklärung des Mechanismus dieser Exzitonenspaltung könnte bei der Entwicklung… Weiterlesen...
Floating-PV-Anlage auf dem Silbersee ein Jahr in Betrieb
Die Floating-PV-Anlage auf dem Silbersee III in Haltern, die nach wie vor auch bundesweit die größte ihrer Art ist, besteht nun seit einem Jahr.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau klettert im März 2023 auf Zweijahreshöchststand
Im März stieg der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im Vergleich zum Februar an. Der Abstand zum Ausbaupfad der Bundesregierung verringert sich langsam. Weiterlesen...
BMWK gründet Agentur für kommunalen Klimaschutz
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie folgt dem SK:KK nach, das seit 2009 Kommunen im Klimaschutz durch Förderberatung und unterschiedliche… Weiterlesen...
Bosch investiert eine Milliarde Euro in Wärmepumpen-Technologie
Bis zum Ende dieser Dekade plant Bosch Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro für den Ausbau seines europäischen Entwicklungs- und Produktionsnetzwerks für Wärmepumpen.… Weiterlesen...
Prozesswärme-Förderung: Verbände fordern bessere Bedingungen für Biomasse
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) soll novelliert werden. Branchenverbände kritisieren eine Bevorzugung der Elektrifizierung bei der Prozesswärmeerzeugung gegenüber der… Weiterlesen...
Sinn Power bringt kippbare Photovoltaik-Module auf den Markt
Die kippbaren Photovoltaik-Module SKipp kommen ohne eine Verankerung im Boden aus und sind daher eine Alternative zu klassischen Freiflächen-PV-Anlagen für Wasserschutzgebiete oder Mülldeponien. Weiterlesen...
Mehrfachsolarzellen: Forscher vom Fraunhofer ISE erhalten Forschungspreis
Die Werner Siemens-Stiftung hat einen Ideenwettbewerb für ein WSS-Forschungszentrum „Technologien für eine nachhaltige Ressourcennutzung“ gestartet. Unter den preisgekrönten Konzepten befindet sich auch der Ansatz… Weiterlesen...
HEP kauft Photovoltaik-Kraftwerk-Portfolio in Polen
Mit dem Erwerb eines 100-MW-Solarportfolios von Nebo Solar tritt HEP in den polnischen Markt ein. Das deutsche Unternehmen entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks. Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Entwurf für Gebäudeenergiegesetz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Der Branchenverband BNE kritisiert, dass H2-Ready-Gasheizungen zu verlorenen Jahren für den Klimaschutz führen. Weiterlesen...
Juwi Shizen realisiert 100-MW-Photovoltaik-Solarpark in Fukushima
Das Solarkraftwerk Azuma Kofuji in der Präfektur Fukushima wurde am 31. März an den Betreiber übergeben. Es ist der bislang größte vom Juwi Shizen… Weiterlesen...
BAFA bringt Förderkompass 2023 heraus
Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förderkompass fasst die BAFA-Zuschussprogramme zusammen und bietet eine erste Orientierung. Nun ist der… Weiterlesen...
Hoymiles: Neues Zubehör für Installation von Photovoltaik-Anlagen mit Mikro-Wechselrichtern
Der chinesische Mikro-Wechselrichter-Hersteller Hoymiles hat in Anlehnung an modulare Konzepte das Installationsverfahren vereinfacht. Es soll eine bessere Flexibilität bieten und die Kosten von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
EU Parlament bestätigt Ausweitung des EU-Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr
Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA baut neue Gigawatt-Factory
Mit der neuen Gigawatt-Factory in Niestetal will SMA seine Produktionskapazität von 20 auf 40 Gigawatt steigern und Systemlösungen für Photovoltaik-Großanlagen produzieren. Weiterlesen...
Agora Energiewende: Gasverteilnetze geordnet stilllegen
Der Umstieg auf klimaneutrale Energien macht einen Großteil des Gasverteilnetzes überflüssig. Der Think-Tank Agora Energiewende schlägt daher eine Neugestaltung des Ordnungsrahmens vor, um eine… Weiterlesen...