Der Bundesrat hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiierte Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Zuvor hatte bereits der… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite127
Fraunhofer ISE: Prüfstand für Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Teststand entwickelt, um Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren gemäß der neuen Prüfnorm IEC 63027 testen zu können. Weiterlesen...
Österreich: Steiermark streicht Photovoltaik-Flächen zusammen
Der Raumordnungsbeirat des österreichischen Bundeslandes Steiermark hat die Flächen für das sogenannte Sachprogramm Photovoltaik reduziert. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert das. Weiterlesen...
Esys: Strommarktdesign funktionsfähig, braucht Anpassungen für Energiewende
Auf 84 Seiten führen die Forschenden aus dem Akademienprojekt Esys aus, wie sie sich das Strommarktdesign der Zukunft vorstellen. Weiterlesen...
GEG: Branchenverbände machen sich für Holzheizung stark
Der Bundesrat berät heute über das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ein strittiger Punkt dabei sind die Einschränkungen für die Holzenergie. Weiterlesen...
Lackmann an Habeck: Offener Brief gegen Energie-Subventionen für Industrie
Die Industriestrompreise bis 2030 zu subventionieren, hält Johannes Lackmann, Chef von Westfalenwind für „den komplett falschen Weg“. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE nimmt neues Solar-Testfeld in Betrieb
Neben Testfeldern auf Gran Canaria und in Israel hat das Fraunhofer ISE nun ein neues Freiland-Testfeld fast vor der Haustür. Weiterlesen...
Für Perowskit-Tandem-Zelle: First Solar kauft Dünnschicht-Photovoltaik-Firma Evolar
Der US-amerikanische Dünnschicht-Modul-Spezialist First Solar hat die Evolar AB gekauft, einen Anbieter von Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien, der laut Firmenangeben Marktführer in Europa ist. Weiterlesen...
Bundeswehr und Windenergie: LEE NRW hofft nach Gerichtsvergleich auf „Zeitenwende“
Die Stadtwerke Münster wollen in Lemgo eine Windenergie-Anlage aufstellen, die Bundeswehr wendet sich dagegen. Die Gerichtsverhandlung endete mit einem Vergleich, bei dem die Stadtwerke… Weiterlesen...
Kita im Ahrtal bekommt gespendete Photovoltaik-Anlage
Die Kita Rappelkiste in Bachem hat im Zuge ihrer Sanierung eine neue Solaranlage bekommen, gespendet von der REC Group und dem Handwerksbetrieb Jürgen Hilft… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im April 2023: Die Landkarte steht Kopf
Im März 2023 fiel die durchschnittliche Sonnenstrahlung in Deutschland etwas geringer aus als im langjährigen Mittel. In einige Regionen lagen die Werte auch deutlich… Weiterlesen...
Seacon Logistics baut Photovoltaik-Logistikzentrum für Baywa r.e. in den Niederlanden
Das Logistikzentrum mit über 50.000 m² Lagerkapazität für Photovoltaik-Komponenten soll eine eigene Solaranlage haben und bilanziell klimaneutral sein. Weiterlesen...
Granulare Herkunftsnachweise: Ökostrom im Stundentakt
Herkunftsnachweise stellen sicher, dass nur so viel Ökostrom verkauft wird, wie auch erzeugt wurde. Doch bisher geben sie keine Auskunft über Zeit und Ort… Weiterlesen...
Partnerschaft mit Bosch: Enpal macht in Wärmepumpen
Der Dach-Solaranlagen-Anbieter Enpal will jetzt auch Wärmepumpen vermarkten. Dafür hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Bosch geschlossen. Weiterlesen...
Ertragsanalyse für Windenergie berücksichtigt Klimawandel
Die Erzeugung von Solar- und Windstrom hängt stark von der Witterung ab. Doch mit dem Klimawandel ändert sich diese. Ein neues Analysetool soll das… Weiterlesen...
BEG-Förderung für Heizungstausch: weniger Anträge im April 2023
Während die Verkäufe von Wärmepumpen und anderen neuen Heizungen durch die Decke gehen, hält sich die Zahl der Förderanträge beim Bafa weiterhin in Grenzen. Weiterlesen...
Balkonsolar-Petition: Bundestag will den Weg frei machen
Am Montag übergab eine Initiative um Andreas Schmitz eine Petition, die Erleichterungen für Balkonsolar-Anlagen fordert. Sie stieß damit auf Zustimmung im Parlament. Weiterlesen...
GEG im Bundesrat: Änderungen absehbar
Am 12. Mai geht der Entwurf für das Gebäudenergiegesetz (GEG) in den Bundesrat. Es ist mit einer Reihe von Änderungen zu rechnen, womöglich auch… Weiterlesen...
Heizungsmarkt im 1. Quartal 2023: Wärmepumpe boomt, Gas kommt zurück
Der Verkauf neuer Heizungen zog zum Jahresbeginn stark an. Auch die Gasheizung legte dabei wieder zu. Weiterlesen...
Green Planet Energy und Hansa starten Mieterstrom-Partnerschaft in Hamburg
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy und die Hansa Baugenossenschaft eG aus Hamburg haben ein erstes Mieterstrom-Projekt umgesetzt und einen Rahmenvertrag für die weitere Zusammenarbeit… Weiterlesen...
Power-to-X in groß: Raffinerie Schwedt will E-Fuels und E-Chemicals produzieren
Die PCK Raffinerie Schwedt und Enertrag wollen am Standort Schwedt einen „Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund aufbauen. Eine gemeinsame Studie zeigt, wie es gehen soll. Weiterlesen...
Think big: VDMA-Technologie-Roadmap zeigt Photovoltaik-Trends
Der Maschinenbau-Verband VDMA hat seine jährliche Photovoltaik-Technologie-Roadmap veröffentlicht. Demnach wurden im vorigen Jahr 295 Gigawatt PV-Module ausgeliefert – ein neuer Rekord. Weiterlesen...
Denkmalschutz: Solarziegel von Meyer Burger auch für Schiefer-Dächer
Die Meyer Burger Technology AG und die Schiefergruben Magog GmbH & Co. KG wollen gemeinsam eine Variante des Solardachziegels vermarkten, die sich besonders gut… Weiterlesen...
Solarthermie in Statistik sichtbar machen: Umrechnungsfaktor für konzentrierende Kollektoren
In Solarenergie-Reports wird Solarthermie teilweise in Quadratmetern erfasst, Photovoltaik wird hingegen mit ihrer Leistung. Ein Umrechnungsfaktor soll helfen. Weiterlesen...
Prokon nimmt zwei neue Windparks in Betrieb
Prokon meldet die Inbetriebnahme von zwei neuen Windparks. Einer davon ist mit 3,6-MW-Anlagen ausgestattet – ein Anlagentyp, der zum Zeitpunkt des Genehmigungsantrags vor sieben… Weiterlesen...
Cluster EEHH sucht Bewerber:innen für German Renewables Award 2023
Noch bis zum 19. Mai können sich Interessierte für den mit 1.000 Euro dotierten German Renewables Award in vier Kategorien selbst bewerben. Weiterlesen...
PV-Anlage aus dem Online-Baumarkt
Der PV-Anlagen-Anbieter Otovo hat laut einer Pressemitteilung eine Partnerschaft mit Manomano geschlossen, einem Onlineshop für Heim- und Gartenbedarf. Weiterlesen...
Wohnungsbaugesellschaft Howoge in Berlin: Mieterstrom für alle
„Klimaneutraler Strom für den gesamten Bestand“ beschreibt die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH ihr Ziel für die kommenden zehn Jahre. Weiterlesen...
Juwi will größten Windpark in Nordrhein-Westfalen bauen
Im Herdringer Forst zwischen Möhnesee (Kreis Soest) und Arnsberg (Hochsauerlandkreis) sollen Windturbinen ab Ende 2028 Windstrom für Region Arnsberg produzieren. Weiterlesen...
Alpine Photovoltaik-Anlage soll „Winterstrom“ für Skigebiet in der Schweiz liefern
Die Schweizer Axpo Holding will eine Solaranlage im Skigebiet Disentis bauen, die unter anderem die Lifte mit Strom versorgen soll. Weiterlesen...