Der DVGW kritisiert an den Regierungsplänen zur 65-%-Klausel für die Heizung die Vorrangoption für elektrische Wärmepumpen und Stromdirektheizungen. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) fürchtet, dass… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite157
Fronius legt Lebenszyklusanalyse für Photovoltaik-Wechselrichter Tauro vor
Laut der Ökobilanz hat der Projektwechselrichter Tauro in zehn Monaten den Energieverbrauch aus seiner Fertigung amortisiert. Weiterlesen...
BEW-Förderrichtlinie veröffentlicht
Die Förderrichtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Der Branchenverband BEE fordert Nachbesserungen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden: Ausschreibung massiv unterzeichnet
Bei der Ausschreibungsrunde für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden am 1. August konnte die Bundesnetzagentur nur ein gutes Viertel des Ausschreibungsvolumens bezuschlagen. Der durchschnittliche… Weiterlesen...
Photovoltaik-Überwachung: Steag steigt bei Solytic ein
Das Essener Energieunternehmen Steag wird Mitgesellschafter der Solytic GmbH. Das Berliner Start-up bietet eine Cloud-basierte, hersteller- und hardwareunabhängige Überwachungssoftware für Photovoltaik-Anlagen an. Weiterlesen...
REC Silicon und Mississippi Silicon wollen Photovoltaik-Lieferkette in den USA aufbauen
Die Verabschiedung des Inflation Reduction Act, der auch die SEMA-Gesetzgebung umfasst, soll die Entwicklung einer durchgängigen US-Solarlieferkette vom Rohsilizium über Polysilizium bis hin zu… Weiterlesen...
Älteste netzgebundene Photovoltaik-Anlage Europas: 40 Jahre in Betrieb
Im Schweizer Kanton Tessin steht die erste Photovoltaik-Anlage in Europa, die man an das öffentliche Stromnetz angeschlossen hat. Nach 40 Jahren liefert die 10-kW-Anlage… Weiterlesen...
Semikron und Danfoss Silicon Power fusionieren
Das neue Unternehmen Semikron Danfoss soll die Kernmärkte Automotive, Industrie und erneuerbare Energien bedienen und den Wechsel von Silizium zu Siliziumkarbid in der Leistungselektronik… Weiterlesen...
Solar-Coffee-Bike: Photovoltaik-Strom für mobilen Kaffeestand
Der Batteriehersteller Liontron stellt ein autarkes Coffee-Bike vor, das mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien und zwei Photovoltaik-Modulen ausgestattet ist. Weiterlesen...
Eurosolar: Booster für Erneuerbare Energien statt mehr Atomkraft
Der Vorstand des Erneuerbare-Energien-Verbandes Eurosolar appelliert an Bundesregierung und Wirtschaft, in den nächsten zwei Jahren voll auf den Ausbau erneuerbarer Energien zu setzen. Weiterlesen...
Bahrain schreibt 72-MW-Photovoltaik-Projekt aus
Das Königreich Bahrain sucht per Ausschreibung nach einem Unternehmen, dass PV-Anlagen mit mindestens 72 MW baut und für 20 Jahre betreibt. Weiterlesen...
Meyer Burger: Großkunde aus den USA, Photovoltaik-Fertigung muss schneller wachsen
Mit seinem Halbjahresbericht verkündet der Modulhersteller Meyer Burger auch einen großen Vertragsabschluss in den USA. Weiterlesen...
Fraunhofer Iwes: bis zu 82 GW Potenzial für Offshore Windenergie in Deutschland
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme (Iwes) ließen sich in der deutschen Nord- und Ostsee bis 2045 bis zu 82 GW Offshore-Windenergie-Leistung installieren. Weiterlesen...
Energiemanagement steigert Photovoltaik-Anteil in Microgrid
Ein solar unterstütztes Microgrid von Dhybrid hilft fünf Ressorts auf den Philippinen, ihre Dieselkosten und ihre Emissionen deutlich zu senken. Weiterlesen...
SWM wollen Regelleistung mit Wasserkraftwerk und Batterie erzeugen
Aus dem Wasserkraftwerk Uppenborn 1 der Stadtwerke München (SWM) wird gerade ein flexibles Kombikraftwerk. Weiterlesen...
BayWa soll Photovoltaik-Anlage für Wasserstoff-Erzeugung in Frankreich bauen
Im Gemeindeverband Haute-Saintonge zwischen Bordeaux und La Rochelle soll ein Ökoenergieprojekt entstehen, das mit Hilfe von Solarenergie auch grünen Wasserstoff erzeugt. Weiterlesen...
Chinesische Hochschulen entwickeln farbige Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad
Dank einer Entwicklung eines chinesischen Hochschulteams könnte es in Zukunft bunte Solarzellen für die Integration in Gebäude geben, die trotzdem einen hohen Wirkungsgrad haben. Weiterlesen...
Synhelion demonstriert Solar-Treibstoff-Produktion im “industriellen Maßstab”
Auf dem Multifokus-Solarturm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Jülich hat das Schweizer Unternehmen Synhelion erstmals Synthesegas ausschließlich mit Solarwärme erzeugt. Weiterlesen...
Optimiertes Rührwerk senkt Energieverbrauch von Biogas-Anlagen
Die richtige Rührtechnik kann in einer Biogas-Anlage viel Energie sparen. Das zeigt eine nun ausgezeichnete Doktorarbeit an der FH Münster. Weiterlesen...
Webseite Fluxlicon.de begleitet Modellkommunen mit Second-Life-Batterien
In einem stationären Stromspeicher finden Batterien aus Elektroautos ein zweites Leben. Zwei Kommunen sollen das System testen. Weiterlesen...
Wasserstoff-Förderung jetzt auch in Datenbank der KEA-BW zu finden
Die Datenbank der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hilft jetzt auch bei Wasserstoff-Projekten, die passende Förderung zu finden. Sie beinhaltet Programme von Bund und Land. Weiterlesen...
Neue Planungsgrundlage: Im Schwarzwald ist Platz für Windenergie und Auerhuhn
Eine Karte zeigt, auf welchen Flächen im Schwarzwald Auerhühner leben - auf den übrigen sollen nun Windparks schneller geplant werden können. Weiterlesen...
ÖkoFen stellt neue Pelletsheizungen für Mehrfamilienhäuser vor
Auf der Messe SHK in Essen wird ÖkoFen neue Holzpellets-Heizungen für Mehrfamilienhäuser und Gewerbegebäude vorstellen, die auch für Sanierungen geeignet sind. Weiterlesen...
Deutsche WindGuard darf Standortgüte für Windenergie bestimmen
Betreiber von Windenergie-Anlagen sind laut EEG2017 verpflichtet, die Standortgüte nach fünf, zehn und 15 Jahren Betriebszeit zu überprüfen - noch in diesem Jahr sind… Weiterlesen...
Fünf Jahre nach Komplett-Sanierung: Energiebedarf um 93 Prozent gesunken
In Esslingen ist aus einem unbewohnten, ehemaligen Studentenwohnheim aus dem Jahr 1960 ein modernes Mischgebäude zum Wohnen und Arbeiten entstanden – dank einer Komplettsanierung… Weiterlesen...
Forschungsprojekt untersucht Aluminium als Energiespeicher
Die Herstellung von Aluminium braucht viel Energie. Im Umkehrschluss heißt das, dass sie im Material gespeichert ist. Ein EU-weites Forschungsprojekt will das nun nutzen. Weiterlesen...
Baubeginn für größten Solarpark in Baden-Württemberg
In Emmingen-Liptingen beginnt heute der Bau einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage mit einer Peakleistung von 17,3 MW. Weiterlesen...
70 Millionen für Mieterstrom-Finanzierung: Triodos und Einhundert gründen Joint Venture
Mit Geld von Triodos und Know-how von Einhundert wollen die Partnerfirmen das Mieterstrom-Modell im großen Stil ausrollen. Weiterlesen...
Meyer Burger sichert sich Silizium-Wafer aus Europa
Mit Wafern aus Norwegen will Meyer Burger seine Lieferkette sichern und CO2-Emissionen senken. Weiterlesen...
Gasbeschaffungsumlage: Kommentare aus der Energiebranche
Die Höhe der Gasbeschaffungsumlag steht fest - gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde werden es sein, wie der Trading Hub Europe (THE) heute verkündete. Weiterlesen...