Der modular erweiterbare Heimspeicher Fenecon Home kann bis zu 22 kWh Speicherkapazität bieten. Er kommt im schlanken Design daher und ist notstromfähig. Sein Energiemanagement-System… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite214
Projekt SafeBattery: Je älter E-Auto-Batterien, desto sicherer
Untersuchungen an der TU Graz zeigen: Je älter eine E-Auto-Batterie, desto geringer ist die Gefahr, die von ihr ausgeht. Nun wollen die Forschenden und… Weiterlesen...
Simulationsstudie: Elektromobilität kann 2030 Haushaltsstrompreise senken
Eine Studie von Fraunhofer IEG und Fraunhofer ISI ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Haushaltstrompreise sinken könnten, wenn das zeitlich gesteuerte Laden von… Weiterlesen...
Österreich: 45 Millionen Euro Förderung für Solarthermie-Großanlagen
Der Klima- und Energiefonds Östereichs stellt nun deutlich mehr Mittel für solarthermische Großanlagen zur Verfügung als in den Jahren zuvor. Besonders gefördert werden große… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: CDU-Präsidium will Sonnen-Paket schnüren
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Sonnen-Pläne des CDU-Präsidiums und fordert noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Weiterlesen...
Super-Kraftstoff mit 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß
Bosch, Shell und Volkswagen entwickeln einen Ottokraftstoff, der zu 33 Prozent aus Biomasse und Abfallstoffen besteht. Im Vergleich zu konventionellem Kraftstoff soll Blue Gasoline… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montage: Flexibel einsetzbare Klemmen von Altec Metalltechnik
Die neuen Mittel- und Endklemmen für die Photovoltaik-Montage von Altec Metalltechnik werden in das Profil geklickt und müssen nicht mehr festgehalten werden. Weiterlesen...
Nach dem Karlsruher Urteil: Vorschläge für Anpassung des Klimaschutzgesetzes von Agora
Agora Energiewende legt sechs Eckpunkte für eine Reform des Klimaschutzgesetzes vor. Dazu gehören neben einem früheren Klimaneutralitätsziel in 2045 auch höhere Klimaziele für 2030,… Weiterlesen...
Online-Petition zum Erhalt der EnergieAgentur.NRW
Das Klima-Bündnis Bielefeld hat eine Online-Petition gestartet und fordert darin den NRW-Wirtschaftminister Pinkwart auf, die Abwicklung der EnergieAgentur.NRW zu stoppen. Weiterlesen...
Thermografie für Windkraft-Anlagen: Schäden rechtzeitig erkennen
Windräder müssen extremen Beanspruchungen standhalten. Schäden rechtzeitig zu erkennen, ist entscheidend, um größere Reparaturen oder Totalausfälle zu vermeiden. Die BAM entwickelt das Verfahren der… Weiterlesen...
Power Contracting und Anlagenpacht: Photovoltaik-Angebote von Q Cells für Gewerbekunden
Solarstrom vom eigenen Dach ist für Unternehmen oft die günstigste und sinnvollste Art der Stromerzeugung direkt am Ort des Verbrauchs. Und das geht mit… Weiterlesen...
Solarthermie-Software T*SOL: Fit für Gebäudeenergiegesetz
Valentin Software hat die Planungssoftware für solarthermische Anlagen T*SOL mit einem neuen GEG-Assistenten ausgestattet. Die Simulationsausgaben des Programmes sind als Nachweis im Rahmen von… Weiterlesen...
PV Think Tank: Mehr als 10 GW Photovoltaik pro Jahr
Eine Gruppe von langjährigen Expertinnen und Experten hat ein Impulspapier mit 50 Handlungsempfehlungen erarbeitet. Damit wollen sie den Photovoltaik-Markt in Deutschland auf 10 GW… Weiterlesen...
Windenergie als Datenquelle für grünen Wasserstoff
Das Fraunhofer IEE entwickelt datenbasierte Lösungen, um erneuerbare Energien besser aufeinander abzustimmen. Bei einem Beispielprojekt nutzt das Institut Daten einer Windenergieanlage für die Wasserstoffproduktion. Weiterlesen...
SMA legt Planungsleitfaden für Ü20-Anlagen vor
Der Photovoltaik-Systementwickler SMA Solar hat einen Planungsleitfaden für Installateure vorgelegt. Dieser will zeigen, was für den Weiterbetrieb von ausgeförderten Photovoltaik-Anlagen zu beachten ist. Weiterlesen...
IBC Solar mit Mikrowechselrichtern und Speichern von Enphase
Der Solaranbieter IBC Solar integriert die Mikrowechselrichter und Speicher von Enphase Energy ins eigene Sortiment. Außerdem wird eine neue Clip-Lösung eingeführt. Weiterlesen...
Preis für PV sinkt bei Ausschreibung
Bei der jüngsten Ausschreibung von Solarstrom nach dem EEG ist der Durchschnittspreis weiter gesunken. An der Innovationsausschreibung beteiligten sich ausschließlich PV-Anlagen mit Speicher. Weiterlesen...
Fronius: Positive Ökobilanz für Wechselrichter
Das österreichische PV-Unternehmen Fronius hat für seine GEN24 Wechselrichter eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt. Die Ökobilanz zeigt eine CO2-Payback-Time zwischen einem und 3,7 Jahren. Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt EEG 2021 beihilferechtlich
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften die Verlängerung und Änderung des deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021) gebilligt. Die Erneuerbaren-Energien-Branche reagiert erleichtert. Weiterlesen...
Photovoltaik: Große Wafer und Hocheffizienzmodule wachsen stark
Laut der neuen International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) werden große Wafer und Hocheffizienzmodule in den kommenden Jahren überproportional gewinnen. Auch der Marktanteil monokristallinen… Weiterlesen...
Bauernverband und Fraunhofer ISE fordern mehr Agri-PV
Der Deutsche Bauernverband und das Fraunhofer ISE wollen die Agri-PV im Rahmen des EEG stärker voranbringen. In einem Positionspapier sehen sie dafür zum Beispiel… Weiterlesen...
Stadt Leuna für Dekarbonisierung ausgezeichnet
Die Stadt Leuna ist von der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats April ausgezeichnet worden. Grund ist die Dekarbonisierung aller Sektoren. Weiterlesen...
Roadmap Wärmepumpen für klimafreundliche Gebäude
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat eine Roadmap für Wärmepumpen vorgelegt. Sie zeigt wie bis 2030 der Gebäudesektor dekarbonisiert werden kann. Weiterlesen...
Bundesverfassungsgericht: Bundesregierung muss beim Klimaschutz nachbessern
Das Bundesverfassungsgericht hat Klägern rechtgegeben, die verlässlicheren Klimaschutz in Deutschland einfordern. Nun muss die Bundesregierung bis Ende 2022 gesetzlich nachbessern. Das gilt etwa für… Weiterlesen...
Umweltinstitut München: Modell-Bürgerbegehren für Solarenergie
Das Umweltinstitut München hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das klärt wie Bürger:innen in ihren Quartieren und Gemeinden ein Bürgerbegehren für mehr Solarenergie initiieren können. Weiterlesen...
Bioraffinerien: eine Zukunft für den Bauernhof
Biomasse ist künftig auch als Rohstoff für eine grüne Chemie gefragt. Für den Bauernhof der Zukunft ist das eine Chance. Forschende testen das mit… Weiterlesen...
Rinovasol sucht Fremdkapital für Wachstum im Solarrecycling
Das deutsche Recyclingunternehmen Rinovasol bieten Investoren für Nachrangdarlehnen sieben Prozent Zinsen an. Der Spezialist will das Fremdkapital für weiteres Wachstum nutzen. Weiterlesen...
Verbund und Visiolar: 2.000 MW Photovoltaik für Deutschland
Der österreichische Energiekonzern Verbund und die Potsdamer Visiolar planen, in Deutschland PV-Anlagen auf Flächen mit bis zu 2.000 Hektar zu bauen. In einem ersten… Weiterlesen...
TubeSolar kooperiert mit Dachbegrünungs-Spezialist ZinCo
Der Hersteller röhrenförmiger Solarmodule TubeSolar hat mit der ZinCo GmbH eine Zusammenarbeit geschlossen. Es geht um die Realisierung von Photovoltaikanlagen auf begrünten Dächern. Weiterlesen...
Kassel: Solarstrom vom Straßenbahndepot
Die Städtischen Werke in Kassel rüsten das Straßenbahndepot der örtlichen Tram mit Photovoltaik aus. Der Betriebshof verbraucht das Gros des Solarstroms selbst. Weiterlesen...