Der Energieeffizienzverband AGFW spricht sich im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl für eine Stärkung der grünen Fernwärme aus. So ließen sich auch die Klimaziele im… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite236
Nordex erhält Auftrag über 33 MW aus den Niederlanden
Der Windenergieanlagenbauer Nordex hat aus den Niederlanden einen weiteren Auftrag erhalten. Es geht um insgesamt 33 Megawatt (MW), die 2022 in Betrieb gehen sollen. Weiterlesen...
OMV baut größten Elektrolyseur Österreichs
Das Energieunternehmen OMV realisiert zusammen mit der Kommunalkredit Austria am Standort der Raffinerie Schwechat den mit 10 Megawatt (MW) bisher größten Elektrolyseur Österreichs. Ab… Weiterlesen...
Warnung vor Bill Gates’ Klimaschutz-Milliarden
Hans-Josef Fell, der Präsident der Energy Watch Group, warnt vor den angekündigten Investitionen des Milliardärs Bill Gates in den Klimaschutz. Gates kaschiere damit sein… Weiterlesen...
Rotterdam: Regionale Wärme aus grünem Wasserstoff
Der Hafen Rotterdam plant den Aufbau großer Elektrolyse-Kapazitäten zur Produktion von grünem Wasserstoff. Mit der Abwärme daraus lassen sich 2030 rund 500.000 Haushalte mit… Weiterlesen...
Neue Bundesförderung für E-Lastenfahrräder
Das Bundesumweltministerium fördert ab 1. März 2021 elektrische Lastenfahrräder. Es geht um den klimafreundlichen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und im kommunalen Bereich. Weiterlesen...
Mit Photovoltaik und Wind das Contracting fördern
Erneuerbare Energien bieten Contracting neue Optionen. Darauf weisen der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. (VEDEC) und der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)… Weiterlesen...
Photovoltaik wächst in Baden-Württemberg
Der Ausbau von Solarstromanlagen in Baden-Württemberg wächst 2020 um 35 Prozent auf 600 Megawatt (MW). Das zeigen Zahlen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung… Weiterlesen...
Startschuss für Deutschen Solarpreis 2021
Ab sofort können sich Interessenten für den Deutschen Solarpreis 2021 bewerben. Der Wettbewerb wird von Eurosolar und der Energieagentur NRW ausgelobt. Weiterlesen...
ABO Wind verkauft Solarparks in Griechenland
Das deutsche Erneuerbare Energieunternehmen ABO Wind hat zwei Solarparks in Griechenland an die Blue Elephant Energy AG veräußert. Die Gesamtleistung beträgt 45 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Weltbank sieht großes Potenzial für solarthermische Kraftwerke
Solarkraftwerke auf Basis konzentrierender Solarthermie (CSP) spielen eine zunehmend bedeutende Rolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den sonnenreichen Ländern der Erde. Zu diesem… Weiterlesen...
Bundesrat stimmt Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes zu
Der Bundesrat hat der Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes zugestimmt. Im diesem Gesetz werden die Netzausbauvorhaben festgelegt, für die die Bundesregierung einen vordringlichen Bedarf sieht, um… Weiterlesen...
Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz soll Ausbau der Elektromobilität beschleunigen
Der Bundestag hat das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verabschiedet. Verbände kritisieren, dass das Gesetz weder den Neubau von Ein- oder Zweifamilienhäusern noch den Gebäudebestand ausreichend fit… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe fordert: Kohleausstieg zum Einstieg in grüne Fernwärme nutzen
Aktuell rüsten Steinkohlekraftwerke überwiegend auf Erdgas statt auf erneuerbare Energien um. Die ausgekoppelte Fernwärme bleibt fossil. Die Deutsche Umwelthilfe fordert, den Anteil klimafreundlicher Wärme… Weiterlesen...
Stromspeicher-Forschung mit Neutronenstreuung: Gefangenes Lithium verringert Kapazität der Batterie
Ein Forschungsteam an der TU München hat mit Neutronenstreuung gezeigt, dass im Laufe der Zeit Zersetzungsprodukte der Elektrolytflüssigkeit das bewegliche Lithium im Akku abfangen… Weiterlesen...
Tarif Eon SmartStrom Öko: Abends und nachts das E-Auto günstiger laden
Mit dem neuen flexiblen SmartStrom Öko von E.ON können Kunden abends und nachts von günstigen Tarifen profitieren. Dazu bedarf es eines Smart Meters mit… Weiterlesen...
LEAG: Baustart für Photovoltaik-Solarpark „Altes Kraftwerk“
Am Standort eines der ältesten Braunkohle-Kraftwerke in Deutschland, das seit 1992 stillgelegt ist, soll nun sauberer Strom entstehen. Die LEAG hat mit dem Bau… Weiterlesen...
Energiewirtschaftsgesetz-Novelle soll Aufbau einer Wasserstoffnetzinfrastruktur ermöglichen
Das Bundeskabinett hat den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie vorgelegten Entwurf für das Energiewirtschaftsgesetz beschlossen. Es soll unionsrechtliche Vorgaben beim Verbraucher-Schutz umsetzen und… Weiterlesen...
In Ulm entsteht neues Zentrum der Produktionsforschung für Brennstoffzellen
Die HyFaB-Forschungsfabrik des ZSW in Ulm soll automatisierte Fertigungs- und Qualitätssicherungsverfahren, Fabrikabnahmetests und Inbetriebnahmen von Brennstoffzellen-Stacks erforschen. Jetzt fand der Spatenstich für das neue… Weiterlesen...
Akotec liefert Kollektoren für Deutschlands größte Prozesswärme-Solarthermieanlage
Das Kasseler Unternehmen EnerSolve baut für den Gas-Fernleitungsnetzbetreiber Ontras eine solarthermische Großanlage mit Großkollektoren von Akotec. Die gewonnene Solarwärme soll das Gas in einer… Weiterlesen...
Aufarbeitung von gebrauchten Photovoltaik-Modulen: Neue Experten bei Rinovasol
Rinovasol, Spezialist für die Verwertung und Sanierung von Solarmodulen, hat zum Jahresbeginn mehrere Fachleute für technische und strategische Themen an Bord geholt. Mit der… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Neue Flächen für die Stromerzeugung durch Solarenergie
Doppelter Nutzen: Auf immer mehr landwirtschaftlichen Flächen erzeugen gleichzeitig Photovoltaik-Module Strom. Die installierte Agri-Photovoltaik-Leistung stieg weltweit von circa 5 MW im Jahr 2012 auf… Weiterlesen...
CIGS-Photovoltaik: Nice Solar Energy beantragt Sanierung im Schutzschirmverfahren
Der Spezialist für CIGS-Photovoltaik, die Nice Solar Energy GmbH, ist aufgrund der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Das Unternehmen will das Schutzschirmverfahren nutzen, um… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsminister Altmaier: EEG-Umlage soll auslaufen
Medienberichten zufolge soll ab dem kommenden Jahr die EEG-Förderung aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden, um dadurch die EEG-Umlage mittelfristig abschaffen zu können. Julia Verlinden,… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Januar 2021
Im Januar 2021 war die Sonneneinstrahlung ziemlich genau mit der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung des langjährigen Mittels deckungsgleich. Weiterlesen...
Schnellladegesetz: Ausschreibungssystem für Ausbau von Schnellladepunkten für E-Autos
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf des Schnellladegesetzes (SchnellLG) beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die Rahmenbedingungen für ein staatliches Ausschreibungssystem geschaffen werden, das den Ausbau… Weiterlesen...
Photovoltaik für München: Stadtwerke München kooperieren mit städtischer Wohnungsbaugesellschaft Gewofag
Die Stadtwerke München (SWM) und die Gewofag haben die erste gemeinsame Photovoltaik-Anlage realisiert. Weitere Projekte auf den Dächern der rund 37.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten… Weiterlesen...
Rodel-Legende Georg Hackl nutzt Photovoltaik für Wärmepumpe von Viessmann
Der mehrfache Olympia-Sieger Georg Hackl heizt mit einem Viessmann-System: Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher. Dadurch spart er kräftig Kohlendioxid-Emissionen ein – nicht zuletzt auch zum… Weiterlesen...
Solarthermie: Ritter Energie im Innovationswettbewerb Top 100 ausgezeichnet
Pionier und Preisträger für ökologisches Heizen: Die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG mit seinen Marken Paradigma und Ritter XL hat das… Weiterlesen...
Urteil: Journalisten sind nicht an Solar-Millennium-Pleite schuld
Die Millionenklage eines Solar-Millennium-Mitgründers gegen die Süddeutsche Zeitung (SZ) und zwei ihrer Redakteure hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg zurückgewiesen. Weiterlesen...