Der Bundesverband Erneuerbare Energien begrüßt den vorgelegten Entwurf der Regierung für die Stromspeicher-Strategie, hat aber auch Kritik. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite78
Rolande eröffnet seine achte Bio-LNG-Tankstelle in Deutschland
Der deutsch-niederländische Anbieter alternativer Kraftstoffe Rolande hat in Himmelkron in der Nähe von Bayreuth seine achte Tankstelle für biogenes LNG in Deutschland in Betrieb… Weiterlesen...
Lichtblick kauft Photovoltaik-Projektentwickler Solargrün
Der Hamburger Ökoenergieanbieter Lichtblick übernimmt den Solarprojektierer Solargrün aus Saulheim. Das gaben heute beide Unternehmen bekannt. Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch 2023 stark gesunken
Nach dem Umweltbundesamt hat nun auch die AG Energiebilanzen ihre Auswertung für das Jahr 2023 vorgelegt. Demnach ist der Energieverbrauch in Deutschland 2023 auf… Weiterlesen...
Solarpartnerschaft: seit 2017 eine Milliarde Euro für Energiewende in Indien
Die Förderbank KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zwei Verträge im Rahmen der deutsch-indischen Solarpartnerschaft unterzeichnet. Weiterlesen...
1Komma5° kauft PV-Meisterbetrieb Fastplug bei Hamburg
Das Plattform-Solar-Unternehmen 1Komma5° hat einen weiteren Solarbetrieb übernommen und nach eigenen Angaben nun 40 Standorte allein in Deutschland. Weiterlesen...
Karlsruher Modellquartier „Smart East“ setzt Arbeit in EU-Projekt „WeForming“ fort
Das Reallabor-Projekt „Smart East“ lief im September 2023 aus. Nun wollen die Projektpartner im Horizon-Projekt „WeForming“ weiter zusammenarbeiten und das Quartier zum "Netzstabilisator" entwickeln. Weiterlesen...
Vattenfall verkauft Fernwärme-Geschäft an Berlin
Nach der Absichtserklärung von Ende Oktober ist es keine Überraschung mehr, nun aber entschieden: Die Fernwärme-Sparte von Vattenfall geht an das Land Berlin. Weiterlesen...
EU verlängert drei Notfall-Verordnungen für Energiesektor
Die EU-Energieministerinnen und -minister haben sich bei ihrem heutigen Treffen in Brüssel darauf geeinigt, drei Notfallmaßnahmen aus der Energiekrise zu verlängern – darunter die… Weiterlesen...
Schnell, präzise, groß: Fraunhofer ISE testet neue Laser-Anlage für Wafer-Fertigung
Wafer für Solarzellen werden immer größer. Sie schnell und zugleich präzise weiterzuverarbeiten, erfordert immer genauere Technologien. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke sammeln mit Crowdfunding 525.000 Euro für Mieterstrom-Anlage
Innerhalb weniger Wochen sei die Beteiligung der Berliner Stadtwerke vollständig gezeichnet gewesen, heißt es in der Pressemitteilung. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Modul aus Nürnberg mit über 14 Prozent Wirkungsgrad
Das neue organische Solarmodul hat Andreas Distler von der der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit einem Kollegen vom Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN)… Weiterlesen...
Speicherstrategie der Bundesregierung: Lob und Kritik aus der Branche
Die Bundesregierung hat die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Speicherstrategie vorgelegt - der Speicherverband BVES ist begeistert, der BDEW zumindest erfreut. Weiterlesen...
Bahnhof Zorneding hat Solardach von Qcells
Am gestrigen Montag feierten die Deutsche Bahn, Vertreter aus Bundes- und Landespolitik und von Qcells die Einweihung des nachhaltigen Bahnhofsgebäudes in der bayrischen Kleinstadt. Weiterlesen...
„Klimazähler“ macht Klimaschutz-Engagement der Stadtwerke für Webseite sichtbar
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) hat einen „Klimazähler“ entwickelt, mit dem Stadtwerke ihr Engagement für den Klimaschutz visualisieren können. Weiterlesen...
„Solarpaket I“ schafft Planungssicherheit für Windenergie
Während die Solarbranche das Aufschieben des geplanten Solarpakets I kritisiert, bringen die beschlossenen Änderungen im EEG für die Windenergie einige Vorteile. Weiterlesen...
AGEE-Stat: Erneuerbare liefern 2023 über 50 Prozent des Stroms in Deutschland
Die Installation von Wind- und Solarenergie-Anlagen ist gestiegen, der Strombedarf gesunken. Das führt dazu, dass Ökostrom im Jahr 2023 erstmals die 50-Prozent-Marke knackt. Weiterlesen...
Resilienz in der Energiewirtschaft: Mehr Unabhängigkeit bei wichtigen Technologien
Der Branchenverband BDEW hat ein Diskussionspapier zur Resilienz in der Energiewirtschaft und eine Speicher-Strategie vorgelegt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarpaket kommt erst 2024
Heute soll der Bundestag das „Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur Vermeidung kurzfristig auftretender wirtschaftlicher Härten für den Ausbau der erneuerbaren Energien“ beschließen. Die… Weiterlesen...
Bürgerenergiegesetz in NRW verabschiedet
Das neue Bürgerenergiegesetz in NRW beteiligt Bürger:innen an Erträgen aus Windenergie-Projekten. Laut Branchenverband LEE NRW verbessert das neue Gesetz die Akzeptanz von Windenergie-Projekten vor… Weiterlesen...
BEE: EU-Strommarktreform verzögert Ausstieg aus fossilen Energien
In den Trilogverhandlungen haben sich die EU-Institutionen auf eine EU-Strommarktreform verständigt. Während der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Ergebnisse begrüßt, kommt vom… Weiterlesen...
KI für die Windenergie: Annea erhält Millionenfinanzierung
Das Unternehmen Annea, das eine KI-gestützte, vorausschauende Wartung und Leistungsoptimierung von Windkraftanlagen und Solarkraftwerken anbietet, will seine Präsenz auf dem US-Markt stärken und hat… Weiterlesen...
Neues Handbuch zur Digitalisierung der Fernwärme vorgelegt
Ein Handbuch, das unter der Federführung des Fraunhofer IEE entstanden ist, belegt die technischen Vorteile und die Wirtschaftlichkeit einer Digitalisierung der Fernwärme. Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land: Deutlich mehr Zuschläge als 2022
Die aktuelle Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war diesmal nur leicht unterzeichnet. Der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert lag mit 7,31 ct/kWh knapp unter dem Höchstwert.… Weiterlesen...
PVT-Hersteller Sunmaxx gewinnt neue Fachpartner
Der PVT-Hersteller Sunmaxx erweitert sein Fachpartnernetzwerk in Baden-Württemberg und dem Saarland. Die neuen Projektpartner haben langjährige Erfahrung in der Betreuung von Privat- und Gewerbekunden,… Weiterlesen...
IBC Solar übernimmt Schweizer Photovoltaik-Großhändler Fankhauser Solar
Der Photovoltaik-Anbieter IBC Solar will seinen langjährigen Partner Fankhauser Solar zum Jahresbeginn 2024 zu 100 Prozent übernehmen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Höchstwerte der Ausschreibungen für Windenergie und Photovoltaik in 2024 fest
Auch im Jahr 2024 sind die Höchstwerte für Ausschreibungen höher als im EEG vorgesehen. Bei der Windenergie an Land und für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bleiben die… Weiterlesen...
Bundesbauministerium stoppt Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau
In diesem Jahr sind die Mittel im Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) ausgeschöpft. Es können keine neuen Anträge mehr gestellt werden. Sobald der Haushalt für… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber erhöhen Netzentgelte für 2024
Aufgrund des wegfallenden Zuschusses aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds haben die Übertragungsnetzbetreiber die vorläufigen Netzentgelte für 2024 auf durchschnittlich 6,43 Cent je Kilowattstunde angehoben. Weiterlesen...
Stiebel Eltron übernimmt Continental-Standort für Wärmepumpen-Produktion
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron geht davon aus, dass Wärmepumpen den Gaskessel als Standard-Heizsystem ersetzen. Daher investiert das Unternehmen in den Kapazitätsaufbau. Weiterlesen...