Eine Studie der Deutschen Umwelthilfe und Rainforest Foundation Norway zeigt, dass die vermehrte Nachfrage nach Palm- und Sojaöl Ökosysteme gefährdet und zur Klimakrise beiträgt.… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Mobile Schnellladelösung: Strom aus dem Truck
Der Batteriespeicherspezialist ADS-TEC hat eine mobile Schnellladelösung für Elektroautos in Form eines LKW-Aufliegers entwickelt. Weiterlesen...
Sustainable Development Goals: KfW legt Bilanz vor
Die KfW-Bank hat im Jahr 2019 rund 28,2 Mrd. Euro in Maßnahmen zum Klimaschutz investiert. Mehr als 26 Mrd. Euro flossen in Projekte für… Weiterlesen...
Netzunabhängige Schnell-Ladestelle für Elektromobilität
Die zum Jahreswechsel gegründete HYB energy GmbH hat netzunabhängige Schnell-Ladestellen entwickelt. Die nachUnternehmensangaben fundamentfrei aufstellbaren Module enthalten die erforderliche Technik. Diese beinhaltet teilweise auch… Weiterlesen...
Neste beteiligt sich an Sunfire wegen Elektrolyse
Das Unternehmen Neste, das aus Abfällen und Reststoffen Diesel und Kerosin herstellt, hat eine eine Minderheitsbeteiligung an dem deutschen Unternehmen Sunfire GmbH erworben, das… Weiterlesen...
Forschungsinitiative für Batterieproduktion in Deutschland
Mit dem Projekt ZellkoBatt will das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) der Batterieproduktion in Europa eine neue Perspektive geben. In dem im… Weiterlesen...
Mercedes-AMG Petronas will in Formel 1 Kurs auf Erneuerbare nehmen
Mercedes-Benz will laut eigener Aussage eine nachhaltigere Geschäftsstrategie in der Formel 1 sowie der Formel E vorantreiben. Der strategische Plan für das Motorsport-Engagement beinhaltet… Weiterlesen...
Regierung: Lade- und Leitungsinfrastruktur wird Pflicht
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz für verpflichtende Lade- und Leitungsinfrastruktur beschlossen. Damit setzt sie auch einen Teil der EU-Gebäude-Richtlinie (2018/844) um.… Weiterlesen...
Erneuerbares Energiesystem: In Zukunft alles mit Strom
Die Reiner Lemoine Stiftung (RLS) hat einen Vorschlag für ein neues Energiemarktdesign vorgelegt. In 12 Punkten erklärt sie, wie Versorgung, Netze, Handel und Erzeugung… Weiterlesen...
Ulm setzt auf Photovoltaik und Solarthermie
Ulm wurde im Jahr 2012 von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Was ist aus den ambitionierten Zielen und… Weiterlesen...
Smart-Meter-Gateways: Startsignal ist gefallen
Der Einbau von Smart-Meter-Gateways soll nicht nur den Netzausbau in Wohngebieten optimieren. Auch eine automatisierte Fehlererkennung und die Verbesserung der Wartung für Wärmenetze und… Weiterlesen...
Elektromobilität: Langenhagen setzt auf Lade-Laternen
Die niedersächsische Stadt Langenhagen und der Energiedienstleister enercity rüsten Straßenlaternen zu Lade-Laternen um. Die Retrofit-Lösung kostet nur halb so viel wie herkömmliche Ladepunkte im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicherspezialist: Jubiläum von E3/DC
Heute vor zehn Jahren startete E3/DC als Ausgründung aus dem Automobilhersteller Karmann und brachte zwei Jahre später das erste Hauskraftwerk auf den Markt. Seither… Weiterlesen...
Elektromobilität: Zahl der Elektroautos steigt weltweit auf 7,9 Millionen
Auch wenn im Vorjahr die Zahl der Elektroautos weltweit angestiegen ist, schwächt sich die Wachstumsrate jedoch ab. Deutsche Hersteller rangieren auf Platz 5 und… Weiterlesen...
Industrie fordert Nachbesserungen für Nationale Wasserstoffstrategie
Das Bündnis Power to X Allianz hat einen Zehn-Punkte-Plan zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Eine Forderung: Für PtX gibt es im Gebäudesektor wichtige… Weiterlesen...
German Renewables Award 2020: Bewerbungsfrist startet
Im September vergibt das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg den German Renewables Award 2020. Am 28. Februar startet die Bewerbungsfrist. Weiterlesen...
Wasserstoff statt Kohle für Moorburg
Kurz vor den Wahlen zur Bürgerschaft in Hamburg überrascht die SPD mit dem Vorschlag, das Kohlekraftwerk Moorburg früher abzuschalten und durch Erdgas und grünen… Weiterlesen...
Autarke mobile Ladestation für E-Bikes mit Photovoltaik
Integrierte Photovoltaik-Module und ein Stromspeicher machen aus dem "PV Bikeport" eine autarke und mobile Ladestation für E-Bikes und E-Roller. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für das Allgäu
Regionalversorger aus dem Allgäu planen, Wasserstoff aus regenerativen Energien zu erzeugen. So wollen sie das Stromnetz entlasten, das viel Solarstrom transportiert. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem
Die Klimaschutzziele in der Energieversorgung sind auf Basis erneuerbarer Energien laut einer Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) aus technischer und systemischer… Weiterlesen...
Länder: Regeln für die Sektorenkopplung vereinfachen
Eine Länderinitiative soll zu einfacheren Regeln für die Sektorenkopplung führen. Der vom Land Mecklenburg-Vorpommern in den Bundesrat eingebrachte Vorschlag will eine Experimentierklausel einführen. Damit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Förderprogramm für den Süden
Projekte wie Photovoltaik und Windenergie können sich Antragsteller aus der Zivilgesellschaft über die Internationale Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium mit einem neuen Programm fördern lassen. Weiterlesen...
Elektromobilität braucht mehr Photovoltaik
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Aufstockung der E-Auto-Prämie. Elektromobilität brauche aber saubere Energien wie die Photovoltaik. Weiterlesen...
E-Busse statt Diesel: Voltabox liefert Batterien
Der Batteriehersteller Voltabox hat mit dem Mobilitätsanbieter Etrofit einen Rahmenvertrag vereinbart. Dabei geht es um die Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb. Weiterlesen...
Europäisches Batterieforschungsprojekt SeNSE startet
Im europäische Batterieforschungsprojekt SeNSE suchen fünf Forschungsinstitute und sechs Industrieunternehmen aus sieben europäischen Ländern jetzt nach Lösungen für die Lithium-Ionen-Batterie der nächsten Generation. Weiterlesen...
ZSW startet KI-Lab für Erneuerbare Energien
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) will im dem Projekt „Regionales KI-Lab für Erneuerbare Energien (KILEE)“ mit kleinen und mittelständischen Firmen Künstliche… Weiterlesen...
Aral eröffnet ultraschnelle E-Ladesäulen
Aral hat zwei Ultraschnellladesäulen für Elektroautos an einer Tankstelle in Dettelbach eröffnet. Elektroautos können bis 80 Prozent der Batteriekapazität innerhalb von 10 bis 15… Weiterlesen...
Energiesparpotentiale im ländlichen Raum
Energiesparpotentiale im ländlichen Raum sind erheblich. Bei einer Potentialanalyse für das Amt Hürup bei Flensburg fanden Energieberater mehrere veraltete und ineffizienten Öl- und Gaskessel… Weiterlesen...
badenova testet Akkuwechselstation für E-Roller und Lastenräder
Mit einem Pilotprojekt testet der Freiburger Energieversorger badenova, ob eine Akkuwechselstation die Alltagstauglichkeit von E-Rollern und E-Lastenrädern erhöhen kann. Weiterlesen...
Herstellerverbände kritisieren Kürzung von Forschungsmitteln
Auch Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) kritisieren jetzt die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums für die Haushaltsjahre… Weiterlesen...