Solarthemen 520. Das in der vergangenen Woche beschlossene Klimaschutzprogramm der Regierung enthält neben der umstrittenen CO2-Bepreisung eine Reihe von weiteren Maßnahmen, die die erneuerbaren… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Stadtwerke München suchen alte PV-Anlagen
Solarthemen 520. Analog zu ihrer Stratege im Windkraftbereich wollen die Stadtwerke München (SWM) alte PV-Kraftwerke kaufen, die aus dem EEG herausfallen. Dafür haben sie… Weiterlesen...
Höhenflug oder Hängepartie?
Solarthemen 520. Mit neuen Förderungen, die sie in ihrem Klimaschutzplan ankündigt, will die Bundesregierung nun auch im Wärmemarkt die erneuerbaren Energien voranbringen. Ob das… Weiterlesen...
Sonnenzentrum ist „Ort voller Energie“
Solarthemen 520. Das Sonnenzentrum der Hartmann Energietechnik GmbH in Rottenburg-Oberndorf ist als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Neue Bundesförderung BEG wird etwas klarer
Solarthemen+plus. Zur Reform der Förderprogramme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebereich hat das zuständige Referat des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) detaillierte Vorstellungen entwickelt.… Weiterlesen...
Klimaschutzpaket zwischen Zaudern und Aufbruch
Die Eckpunkte zum Klimaschutzpaket der Regierungskoalition liegen nun vor. Doch noch ist völlig unklar, wie das damit noch einmal bekräftige Ziel eines… Weiterlesen...
Plus an Effizienz bei Solarkraftwerken
In Spanien haben die bestehenden solarthermischen Kraftwerke einen neuen Rekord bei den erzeugten Kilowattstunden aufgestellt. Weiterlesen...
Turbulenzen nach Windparks voraussehen
Das vor wenigen Monaten beendete Projekt WIPAFF zeigt, wie der störende Einfluss großer Offshore-Windparks auf dahinter liegende Projekte besser prognostiziert werden kann. Die Forscher… Weiterlesen...
Bahn kauft ab 2024 Strom vom Offshore-Windpark
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat schon jetzt mit innogy sowie der RWE Supply & Trading einen Stromliefervertrag ab dem Jahr 2024 geschlossen, der zugleich für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt vervielfachen
Solarthemen 519. In Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft und der Solar Promotion GmbH hat EuPD Research eine Studie zum notwendigen Ausbaubedarf bei der Photovoltaik erstellt. Weiterlesen...
Engie SA stärkt sich mit mobisol im Afrikageschäft
Solarthemen 519. Die Berliner Off-Grid-Unternehmen Mobisol wird künftig von Paris aus gelenkt. Der französische Energiekonzern Engie SA schwingt sich mit der Übernahme des insolventen… Weiterlesen...
Biogas-Deckel schlägt zu
Der Förderdeckel für die Flexibilitätsprämie an bestehenden Biomasseanlagen ist jetzt erreicht worden. Weiterlesen...
Wann endet die nächtliche Windkraft-Disco?
Solarthemen 519. Spätestens am 1. Juli 2020 sollen bis zu 17.500 Windkraftanlagen nach einer Ende 2018 vom Bundestag verabschiedeten Gesetzesänderung nachts nicht mehr dauerblinken,… Weiterlesen...
Bundesländer wollen EEG vereinfachen
Solarthemen 519. Der Bundesrat wird sich am 20. September mit Initiativen der Länder zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes befassen. Dabei geht es auch um Erleichterungen… Weiterlesen...
Klimaschutz soll in der EU zum Top-Thema werden
Solarthemen 519. Ursula von der Leyen, die designierte Chefin der EU-Kommission, hat angekündigt, den Klimaschutz zu einem wesentlichen Inhalt der Kommissionsarbeit zu machen. Dies… Weiterlesen...
Alles oder nichts für den Klimaschutz
Solarthemen 519. Heute treffen sich Union und SPD, um die Beschlüsse für das morgige Klimakabinett vorzubereiten. Die Beteiligten erwartet voraussichtlich eine lange Nachtschicht, denn… Weiterlesen...
Gerhard Stryi-Hipp: PV in Großstädten antreiben
Solarthemen 519. Gerhard Stryi-Hipp leitet am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die Gruppe Smart Cities. In dieser Funktion koordinierte er auch eine Forscher- gruppe des… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: 20 Jahre – und wie geht’s weiter?
Solarthemen 519. Das Marktanreizprogramm (MAP) feiert 20-jähriges Jubiläum. Das teilweise vom BAFA, teilweise von der KfW-Bank verwaltete wichtigste Förderprogramm des Bundes für… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für Tandem-Solarzelle
Solarthemen 519. Mit der Kombination der Halbleitermaterialien Perowskit und CIGS erreicht ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) laut dessen Aussage… Weiterlesen...
Neues Verfahren kann bei Solarzellen Silber sparen
Forscher am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) haben es geschafft, die Breite der Kontaktfinger der Solarzellen auf kaum sichtbare 20 Mikrometer zu verringern… Weiterlesen...
Kämpferische Töne beim Windbranchen-Treff
Solarthemen+plus. Zum Auftakt der seit gestern laufenden Husum-Wind pochten Vertreter der Windbranche und der norddeutschen Politik auf schnelle Maßnahmen der Bundesregierung zur… Weiterlesen...
Solarstrom profitiert von niedrigen Zinsen
Solarthemen+plus. Dass neue Photovoltaikanlagen teilweise ohne Förderung wettbewerbsfähig sind, liegt auch an der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase. Steigen die Zinsen irgendwann wieder, wird auch… Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für Bayern
Solarthemen+plus. Das neue „Zentrum Wasserstoff Bayern“, kurz H2.B, in Nürnberg will den kompletten Wasserstoffkreislauf von der Erzeugung bis zum Verbrauch voranbringen. Weiterlesen...
„Windgipfel“ noch ohne konkrete Ergebnisse
Solarthemen+plus. Nach dem von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gestern einberufenen Treffen verschiedener Interessenvertreter zur Krisensituation in der deutschen Windbranche gibt es zwar noch… Weiterlesen...
Kollektorhersteller KBB verlässt Deutschland
Solarthemen+plus. Die KBB Kollektorbau GmbH will ihre Fabrik für thermische Solarkollektoren in Berlin im kommenden Jahr schließen und die Produktion ins Ausland… Weiterlesen...
Aquakultur mit Photovoltaik
Solarthemen+plus. Im vietnamesischen Mekong-Delta plant das Freiburger Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die Kombination von Shrimp-Kulturen mit Photovoltaik. Weiterlesen...
Netzdienlichkeit ist bei Stromspeichern ausbaufähig
Solarthemen+plus. Nach einer entsprechenden Antwort der Bundesregierung kritisiert der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Martin Neumann, dass Deutschland bei der Stromspeicherung unterentwickelt ist.… Weiterlesen...
Warten auf den grünen Deal
Solarthemen+plus. Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, Europa klimafreundlicher machen zu wollen. Welche Rolle Solar- und Windenergie dabei spielen… Weiterlesen...
EEG-Vergütung 2021 auf dem Höchststand
Solarthemen 518. Laut einer Analyse der Agora Energiewende wird die EEG-Umlage im Jahr 2021 den Höchststand erreichen und dann sinken. Weiterlesen...
Solarprojekt mit emissionsfreier Garage
Solarthemen 518. Solararchitekt Rolf Disch plant eine neue Plusenergiesiedlung und feiert gleich vier Jubiläen gleichzeitig. Weiterlesen...