Die deutsch-italienische Enapter stellt ihren neuen Elektrolyseur für die Massenproduktion vor. Er verfügt über eine patentierte Technologie mit Anionenaustauschmembranen, die auf kostengünstige Materialien baut. Weiterlesen...
Kategorie Strom
REC und Sonnenstromfabrik planen Kooperation
Die Wismarer Sonnenstromfabrik und die REC Gruppe wollen kooperieren. Dazu wollen sie in Wismar eine Produktion von Hochleistungsmodulen mit der Butterfly-Technologie von REC aufbauen. Weiterlesen...
Höhere Förderung für Photovoltaik – Habecks EEG-Osterpaket
Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist heute ein erster interner Gesetzentwurf für das von Robert Habeck angekündigte Osterpaket bekannt geworden. Neben… Weiterlesen...
Pacifico schließt Finanzierung über 35 Millionen Euro ab
Die Pacifico Renewables hat mit UBS eine umfangreiche Fremdkapitalfinanzierung vereinbart. Damit will der Entwickler regenerativer Energieparks Verbindlichkeiten refinanzieren und neue Projekte anstoßen. Weiterlesen...
Daimler Truck liefert erste Serien Batterie-LKW aus
Daimler Truck hat die ersten Serienfahrzeuge des neuen Batterie-LKW der Marke eActros ausgeliefert. Logistiker DB Schenker und Dachser sind die Kunden je eines Fahrzeuges. Weiterlesen...
Batterien und Photovoltaik für tansanisches Krankenhaus
Ein Krankenhaus in Tansania stellt die Notstromversorgung von Diesel auf Batterien um. Künftig soll zudem eine Photovoltaikanlage einen bedeutenden Teil des Strombedarfs decken. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mit Frühjahrsputz mehr Solarstrom ernten
Wer im kommenden Frühjahr das Maximum aus seiner PV-Anlage holen will, kommt meist um einen Frühjahrsputz nicht herum. Darauf macht das Programm Zukunft Altbau… Weiterlesen...
BayWa erzielt 2021 Gewinnplus und will Dividende erhöhen
Der Energie- und Agrarkonzern BayWa blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Davon sollen auch die Aktionäre durch eine Dividendenerhöhung profitieren. Weiterlesen...
Solarpflicht macht Bonn zur AEE-Kommune des Monats
Nach der Einführung einer kommunalen Solarpflicht für Neubauten im letzten Herbst hat die Agentur Erneuerbare Energien Bonn zur Kommune des Monats Februar erklärt. Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie: BNetzA startet Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur hat heute eine Fläche in der Nordsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Die Fertigstellung der Windparks ist für das Jahr… Weiterlesen...
PV-Modul-Preise: Peak überschritten, Photovoltaik rentiert sich eher
Experten der Marktplattform pvXchange sehen den Scheitelpunkt der steigenden Preise für Solarmodule überschritten. Zusammen mit besseren Rahmenbedingungen ist für 2022 ein Boom erwartbar. Weiterlesen...
Windenergie: Stürme forderten Stromnetze und Pumpspeicher
Laut Mitnetz Strom hatten die jüngsten Sturmtiefs nur einen geringen Anteil an der hohen Windstromernte in den ersten Monaten des Jahres. Vattenfall meldet eine… Weiterlesen...
Holz von Pappeln soll Biomethan und Torf-Ersatz liefern
Das DBFZ, eine Vattenfall-Tochter und der Erdenhersteller KD entwickeln arbeiten an einem nach eigenen Angaben vielversprechenden Verfahren. Weiterlesen...
EnBW nimmt Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 300 MW ohne Förderung in Betrieb
Die Brandenburgische Solarparks „Alttrebbin“ und „Gottesgabe“ mit einer Spitzenleistung von jeweils 150 MW sollen schrittweise ans Netz gehen. Weiterlesen...
Mieterstrom wird ohne EEG-Umlage einfacher und lukrativer
Die Abschaffung der EEG-Umlage eröffnet neue Optionen für den Mieterstrom. Noch ist aber unklar, ob die Bundesregierung die anstehende EEG-Novelle auch dafür nutzen wird,… Weiterlesen...
Neue Geschäftsführung bei Valentin Software
Nicola Rosenkranz hat die Position der Geschäftsführerin bei der Valentin Software GmbH übernommen. Sie löst damit Steffen Lindemann ab, der zum 31.03.2022 das Unternehmen… Weiterlesen...
Bürgerwerke wollen mit Crowdinvesting drei Millionen Euro für Bürgerenergie einsammeln
Mit dem Crowdinvesting will die Bürgerwerke - ein Netzwerk für Bürgerenergie und ein Ökostromversorger - die „Wirkung des Geschäftsmodells innerhalb weniger Jahre verdreifachen“. Weiterlesen...
Stecker-Solar: 190.000 Mini-PV-Geräte in Deutschland
Der Markt für Stecker-Solargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Das geht aus einer Umfrage unter den Herstellern hervor. Weiterlesen...
Energiepreise: Abschaffung der EEG-Umlage ab Juli und Heizkostenzuschuss
Gestern hat der Koalitionsausschuss ein Entlastungspaket gegen steigende Energiekosten beschlossen. Neben der früheren Abschaffung der EEG-Umlage gibt es viele Steuervorteile. Weiterlesen...
Agri-PV Forschungsanlage für den Strukturwandel im Rheinischen Revier
Die Strukturwandel-Initiative Bioökonomierevier betreibt in Morschenich-Alt eine Forschungsanlage für Agri-PV. Sie wollen im Praxistest Solar- und Ernteertrag optimieren. Weiterlesen...
BWE veröffentlicht Positionspapier für Bürgerenergie-Förderung im EEG
Die Ampel-Koalition hat Verbesserungen bei der Bürgerenergie angekündigt. Der Bundesverband Windenergie erklärt in einem Positionspapier, was aus seiner Sicht nötig ist. Weiterlesen...
ZSW baut Forschungsfabrik, um Brennstoffzellen zur Serienreife zu bringen
Das Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm hat heute mit dem Bau seiner Forschungsfabrik für Brennstoffzellen „HyFab-2“ begonnen. Weiterlesen...
LG steigt aus Photovoltaik aus: Rohstoffe zu teuer, Preiskampf zu hart
LG Electronics beendet Produktion und Verkauf von Solarmodulen, um sich stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff erreicht 2030 nur in einzelnen EU-Ländern Kosten-Parität
Die Kosten für Grünen Wasserstoff sinken in den nächsten Jahren – allerdings langsamer, als bisherige Studien nahelegten. Das prognostiziert Aurora Energy Research. Weiterlesen...
Verbraucherzentralen: Abschaffung der EEG-Umlage günstiger – mehr Luft für Klimageld
Reserven auf dem EEG-Konto könnten die Abschaffung der EEG-Umlage günstiger machen als bisher gedacht. Weiterlesen...
Stopp von Nord Stream 2: DUH und BEE fordern Beschleunigung der Energiewende
Die Bundesregierung hat heute Vormittag den sogenannten Versorgungssicherheitsbericht für die Gasleitung Nord Stream 2 zurückgezogen. Dieser ist Grundlage für die Zertifizierung der Leitung. DUH… Weiterlesen...
Acatech und Dechema stellen Umfrage-Ergebnisse zur Wasserstoff-Wirtschaft vor
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) und die Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. haben heute in einer Online-Konferenz erste Ergebnisse ihrer… Weiterlesen...
Wirbelschleppen von Offshore-Windparks verändern Strömung in der Nordsee
Ein Team um Nils Christiansen vom Helmholtz-Zentrum Hereon hat eine Studie zu den Einflüssen von Offshore Windparks auf die Ozeandynamik veröffentlicht. Weiterlesen...
Energiequelle GmbH eröffnet neuen Standort in der Lausitz
Die Energiequelle GmbH hat zum 1. Februar neue Büroräume in Spremberg bezogen. Mit zunächst sieben Mitarbeitern will das Unternehmen von dort aus der Strukturwandel… Weiterlesen...
Naturstrom stellt erste Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Speicher fertig
Im thüringischen Henschleben hat der Öko-Energieversorger Naturstrom seinen ersten Solarpark mit Speicher fertiggestellt. Weiterlesen...