Forscher:innen haben herausgefunden, dass Licht die Ionenleitfähigkeit in keramischen Materialien steigern kann. Dieser neu entdeckte opto-ionische Effekt bietet Perspektiven um Brennstoffzellen und Festkörperbatterien zu… Weiterlesen...
Kategorie Strom
GP Joule setzt Photovoltaik-Fernüberwachungssoftware von Meteocontrol ein
GP Joule stellt sein Photovoltaik-Monitoring auf die Fernüberwachungssoftware VCOM von Meteocontrol um. Die beiden Unternehmen haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Weiterlesen...
Krieg und Pandemie treiben PV-Modul-Preise in die Höhe
Im März 2022 sind fast alle Arten von Photovoltaik-Modulen deutlich teurer geworden. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für die Autowäsche: Mr. Wash startet mit Eon Solar-Offensive
Die Mr. Wash Autoservice AG installiert Photovoltaik-Anlagen von Eon auf ihren Auto-Waschanlagendächern in Deutschland. Weiterlesen...
Enercity installiert bisher größte Photovoltaik-Dachanlage in Hannover
Mit 600 Kilowatt Leistung entsteht in den kommenden Wochen die dann größte PV-Eigenverbrauchsanlage in Hannover auf dem Dach des Möbelhauses Staude. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montage: Schnellmontagehaken für mediterrane Dachtypen von Aerocompact
Dank einer flachen Grundplatte ist der neue Photovoltaik-Schnellmontagehaken Compact Pitch XT35-VLOW von Aerocompact besonders für Ziegeldächer mit flachen Lattungen geeignet. Weiterlesen...
Bundesregierung setzt auf Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Bereits in diesem Jahr sollen erste Wasserstofflieferungen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Deutschland erfolgen. Weiterlesen...
Gigawattpakt Rheinisches Revier: LEE NRW kritisiert NRW-Landesregierung
Die Landesregierung hat am 21. März 2022 den „Gigawattpakt Rheinisches Revier“ offiziell beschlossen und der Öffentlichkeit präsentiert. Diesen Pakt hat der LEE NRW nicht… Weiterlesen...
21 PV-Speicher im Vergleich – Stromspeicher-Inspektion 2022
Forscher:innen HTW Berlin haben in der fünften Auflage der Stromspeicher-Inspektion 21 Solarstromspeicher unter die Lupe genommen. Vier PV-Speicher erreichen die Bestnote A. Weiterlesen...
Steag will Thyssenkrupp Steel mit Wasserstoff beliefern
Grüner Wasserstoff aus Duisburg-Walsum soll einen Beitrag zur Dekarbonisierung von Europas größtem Stahlstandort leisten. Weiterlesen...
Agora Solar: Neue Photovoltaik-Fertigung in der Slowakei
In der Slowakei will der Hersteller Agora Solar bis 2024 eine Fertigung für Photovoltaik-Module mit einer Produktionskapazität von 500 MW einrichten. Es handelt sich… Weiterlesen...
EEG 2023: Details aus Habecks Osterpaket
Die Bundesregierung arbeitet an der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des EEG 2023. Damit verbunden ist ein weiteres komplett neues Gesetz. Wir stellen hier eine Auswahl… Weiterlesen...
Rotationssiebdruck macht Produktion von Solarzellen schneller
Ein neues Verfahren für die Metallisierung von Solarzellen aus Silizium soll die Produktionsgeschwindigkeit deutlich steigern. Weiterlesen...
BDEW: Ersatz von Erdgas aus Russland kurzfristig nur begrenzt möglich
Zur Frage, wie Erdgas aus Russland kurzfristig ersetzt werden könnte, legt nun auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Analyse vor. Weiterlesen...
Wagner-Solar: Ein Solar-Dino marschiert Richtung Zukunft
Wagner Solar ist eines der ältesten Solarunternehmen Deutschlands. Nach der Insolvenz im Jahr 2014 und einer schmerzhaften Schrumpfkur verzeichnet das Unternehmen seit Jahren wieder… Weiterlesen...
Forscher:innen veröffentlichen Szenarien für Importstopp von Erdgas aus Russland
Sowohl das Forschungszentrum Jülich als auch der Thinktank Agora Energiewende legen Szenarien für einen Importstopp von Erdgas vor. Weiterlesen...
Regierung stellt Pläne für Haushalt und Energie- und Klimafonds vor
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den zweiten Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 und den Wirtschaftsplan für den Energie- und Klimafonds beschlossen. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Die Regierung muss mutiger sein
Hans-Josef Fell ist einer der Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Von 1998 bis 2013 war er für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag und befasste… Weiterlesen...
Bundesregierung stellt Pläne für Agri-Photovoltaik vor
Die Bundesregierung will den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen verstärken. Weiterlesen...
Windenergie-Rotorblätter: weniger Balsaholz, mehr Recycling-Kunststoffe
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat gemeinsam mit dem Fachverband VDMA Power Systems eine Analyse zur Verwendung von Balsaholz bei der Rotorblattherstellung für Windenergieanlagen erarbeitet. Weiterlesen...
Erneuerbare Energie in Zeiten des Krieges
Krieg in der Ukraine. Darauf hat Europa reagiert. Doch zu einem Importstopp von fossiler Energie aus Russland inZeiten des Krieges können sich Europa und… Weiterlesen...
DLR will mehr Geld für Windenergie-Forschung einsetzen
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt will jährlich eine Million Euro mehr für Windenergie-Forschung einsetzen. Ein Projekt ist die Vermessung von Strömungen mit… Weiterlesen...
Lithium-Fabrik in Brandenburg soll Ökobilanz der Lieferkette im Blick haben
Der Lithiumhersteller Rock Tech Lithium hat eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Umsicht und dem Anbieter für die Nachverfolgung von Lieferketten Circulor vereinbart. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: 30 Forderungen des BDEW für einen “PV-Turbo”
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) legt eine nachgeschärfte Neufassung seiner PV-Strategie vor. Weiterlesen...
Gesetzesentwurf liegt vor: EEG-Umlage ab Juli „auf Null“ abgesenkt
Für die geplante frühere Abschaffung der EEG-Umlage gibt es nun einen offiziellen Gesetzesentwurf der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Weiterlesen...
Sanierung statt Abriss: Plattenbau wird im Sommer energieautark
In Aschersleben startet im März der erste Umbau eines Plattenbaus zu einem zeitweise energieautarken Mehrfamilienhaus mit Pauschalmiete und Energieflatrate. Weiterlesen...
Agri-PV: SPG will groß in Agrophotovoltaik investieren
Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von… Weiterlesen...
UBA-Statistik: CO2-Emissionen in Deutschland sind 2021 um 4,5 Prozent gestiegen
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 762 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente freigesetzt. Das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als 2020. Weiterlesen...
Wasserkraft-Verband kritisiert Referentenentwurf für EEG 2023
Der Referentenentwurf für das EEG 2023 würde die Möglichkeiten der Wasserkraft einschränken. Das schreibt der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Energy Watch Group: Energiegesetz in der Schweiz geht nicht weit genug
Die Schweiz arbeitet an einer Revision ihres Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes. Die Energy Watch Group kritisiert den bisherigen Entwurf als unzureichend. Weiterlesen...