Die hohen Strompreise haben den Marktwert der Photovoltaik auf Rekordniveau gehievt. Davon profitieren alle Betreiber, die den Strom ihrer PV-Anlagen über die Direktvermarktung an… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Elektrolyseure auf dem Weg in die Massenproduktion
Das Fraunhofer IPA will zusammen mit einem Konsortium die Automatisierung in der Fertigung von Elektrolyseuren voranbringen. Das Forschungsprojekt zur Industrialisierung der Wasserstoffproduktion läuft noch… Weiterlesen...
Q-Cells liefert Solaranlage für bayrische Senffabrik
Ein traditionsreicher Senfhersteller aus Bayern setzt zur Produktion auch auf Solarenergie. Jetzt lässt er nach einem Hagelschlag eine neue Anlage von Q-Cells bauen. Weiterlesen...
CARMEN legt Leitfaden für Freiflächen-Photovoltaik auf
Die bayrische Landwirtschaftsorganisation CARMEN hat eine Informationsbroschüre rund um Freiflächen-Solaranlagen vorgestellt. Sie informiert darüber, was bei der Flächenauswahl und der Planung zu beachten ist… Weiterlesen...
Axpo unterzeichnet PPA für 300 MW Photovoltaik in Polen
Die Schweizer Axpo hat in Polen mit der R.Power Group einen Stromabnahmevertrag über 300 Megawatt (MW) Photovoltaik geschlossen. Die Anlagen sind zwischen 0,3 und… Weiterlesen...
Studie: mehr weibliche Führungskräfte in Energiewirtschaft
Laut einer Studie der Wirtschaftsberatung PwC hat der Anteil von Frauen als Führungskräfte in der Energiewirtschaft zwar zugenommen, ist insgesamt aber noch zu niedrig.… Weiterlesen...
SMA stellt Wechselrichter Sunny Tripower Smart System vor
SMA geht mit einem neuen Wechselrichter an den Markt. Der Sunny Tripower Smart Energy kann auch Wärmepumpen und E-Ladestationen steuern. Weiterlesen...
Bayern setzt PV-Speicher-Förderung 2022 fort
Die Förderung für Photovoltaik und Speicherlösungen geht in Bayern in die nächste Runde. Die Mindestspeicherkapazität steigt von drei auf fünf kWh. Weiterlesen...
Stadtwerke München: in Richtung 100 % Ökostrom
Bis 2025 will München seinen Strombedarf ausschließlich mit Ökostrom decken. Das gilt auch weiterhin, trotz des steigenden Stromverbrauchs. Das letzte Kohlekraftwerk soll zudem auf… Weiterlesen...
Photovoltaik vom Vereinsdach in Osnabrück
Die Stadtwerke Osnabrück haben drei Gewinner ihres Vereins-Wettbewerbs um eine kostenlose PV-Anlage prämiert. Finanziert werden die Anlagen unter anderem durch einen Klimacent. Weiterlesen...
Studie: Import synthetischer Kraftstoffe wird teuer
Der Import von solar erzeugtem Wasserstoff aus Regionen wie Nordafrika könnte teuer werden, zeigt eine neue Studie. Die Wirtschaftlichkeit hänge an Kapital- und Transportkosten. Weiterlesen...
Sunfire übernimmt Galvanik-Spezialisten MTV
Das auf die Wasserstoff-Elektrolyse spezialisierte Unternehmen Sunfire plant die Übernahme des Galvanik-Anbieters MTV. Die Galvanisierung ist ein wesentlicher Prozessschritt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Kläranlage nutzt Solarstrom für Eigenbedarf
Der Lippeverband hat die Kläranlage im westfälischen Bönen mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet. Sie soll zur Eigenversorgung beitragen. Weitere PV-Kraftwerke sollen an anderen Standorten folgen. Weiterlesen...
Startschuss für neue Energieagentur NRW.Energy4Climate
In Nordrhein-Westfalen geht die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate an den Start. Sie übernimmt damit auch Aktivitäten der früheren Energieagentur NRW. Weiterlesen...
Öffentlichkeit redet bei Ausbau des Stromnetzes mit
Die Bundesnetzagentur stellt den Szenariorahmen der Übertragungsnetzbetreiber zum Ausbau des Stromnetzes der Öffentlichkeit zur Verfügung. Bürger, Verbände, Unternehmen und Behörden können nun noch Einfluß… Weiterlesen...
Photovoltaik-Crowdfunding: Ecoligo expandiert nach Panama
Der auf die Crowdfinanzierung von Photovoltaik in Schwellen- und Entwicklungsländer spezialisierte Anbieter Ecoligo geht nach Panama. Erstes Projekt ist eine Freiflächenanlage für eine Eiswürfelfabrik. Weiterlesen...
Netzwerk #StudyGreenEnergy informiert über EE-Studium
Rund um die erneuerbaren Energien gibt es viele Studienmöglichkeiten. Darüber will das Netzwerk #StudyGreenEnergy informieren. Weiterlesen...
50 Hertz und Tennet: Stromnetz-Kooperation für Windstrom
Die beiden Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT wollen gemeinsam Windstrom von der Nordsee ins deutsche Stromnetz bringen. Sie haben darüber einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Weiterlesen...
BNK: Windpark am Niederrhein stoppt das Blinken
Im nordrheinwestfälischem Issum feiert der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW die Inbetriebnahme eines Windparks mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung. Das Projekt soll Schule machen. Weiterlesen...
EU-Taxonomie: Gaskraftwerke als Booster für Power-to-Gas?
Die Europäischen Kommission handelt bei der EU-Taxonomie, in der sie Atom und Gaskraftwerken Nachhaltigkeit attestieren möchte, mit ungedeckten Schecks. Denn die Anforderungen, die sie… Weiterlesen...
Windenergie: Neue Rotorblatttraverse von Ematec
Die neue Rotorblatttraverse von Ematec nimmt Rotorblätter mit bis zu 50 Tonnen Blattgewicht auf. Als erster Windkraftanlagenhersteller profitiert Enercon von der neuen Traversengeneration. Weiterlesen...
Fraunhofer IWES bündelt Kompetenzfeld Wasserstoff
Das Kompetenzfeld Wasserstoff des Fraunhofer IMWS wird mit Jahresbeginn 2022 in das Fraunhofer IWES integriert. In Leuna und Görlitz unterhält das Fraunhofer IWES damit… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung: Photovoltaik-Dachanlagen ab 5,7 Cent/kWh
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden und Biomethan zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekanntgegeben. Weiterlesen...
SMA-Vorstand: Ergebnisprognose für 2021 korrigiert
Der Vorstand von SMA hat die Ergebnisprognose für das Jahr 2021 reduziert. Grund ist die angestrebte vorzeitige Beendigung eines Servicevertrags für Photovoltaik-Solarparks Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar erhält Gigawatt-Auftrag
Der US-amerikanische Hersteller von Dünnschicht-Modulen First Solar hat vom Projektentwickler Swift Current Energy einen Auftrag über 1,2 Gigawatt erhalten. Weiterlesen...
Sonnen: THG-Prämie für Kunden mit E-Auto und SonnenFlat
Wer ein E-Auto fährt und den Stromvertrag SonnenFlat abgeschlossen hat, kann eine THG-Prämie von Sonnen eServices von bis zu 350 Euro erhalten. Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert fünf Agri-Photovoltaik-Modellanlagen
Die fünf Demonstrationsanlagen mit einem Schwerpunkt auf Kernobst- und Beerenbau sollen eine Gesamtleistung von mindestens 1,6 MW erreichen und in Ravensburg, Weinsberg, Karlsruhe, Kressbronn… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Dezember 2021
Im Dezember war die Sonneneinstrahlung in fast ganz Deutschland genauso hoch wie im langjährigen Mittel. Nur in manchen Regionen Süddeutschlands schien die Sonne etwas… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Bei Photovoltaik-Modulen auf Schneelasten achten
Der TÜV Rheinland weist daraufhin, dass ein Photovoltaik-Modul im hiesigen Klima Belastungen durch Schneelasten ebenso verkraften sollte wie durch Hagelschlag oder Starkregen. Prüfungen gemäß… Weiterlesen...
Berliner Solardachbörse vermittelt Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen
In der Berliner Solardachbörse finden Dach-Eigentümer:innen unkompliziert einen Partner für die Installation einer Photovoltaik-Anlagen. Wer Interesse hat, eine Solaranlage zu bauen, und nach geeigneten… Weiterlesen...