In Rheinland-Pfalz zählt Schoenergie bereits jetzt zu den führenden Solarfirmen. Jetzt will das Unternehmen seine Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland ausweiten. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Wissenschaftsakademien formulieren Resilienzstrategie für Energiesysteme der Zukunft
Expertinnen und Experten des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ kommen zu dem Schluss, dass das klassische Risikomanagement nicht mehr greift, um die Stromversorgung zu sichern.… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium will Investitionen in Green Bonds verstetigen
Die Investitionen der KfW in grüne Anleihen werden im Auftrag des Bundesumweltministeriums fortgesetzt. Das Green-Bond-Portfolio der KfW hat die Zielmarke von 2 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Photovoltaik Contracting: Sun Contracting AG baut Geschäft aus
Die österreichische Sun Contracting AG hat in Sachsen zwei Autohäuser und in Nordrhein-Westfalen einen Viehzuchtbetrieb mit Photovoltaik-Dachanlagen ausgestattet. Beim Photovoltaik Contracting profitieren die Dachbesitzer… Weiterlesen...
SMA Ergebnis 2020: Umsatz-Milliarde übertroffen
Trotz der Coronakrise konnte der Wechselrichterspezialist SMA im Vorjahr den Umsatz steigern und das operative Ergebnis verdoppeln. Der Vorstand erwartet für dieses Jahr weiteres… Weiterlesen...
Fischertechnik Baukasten Solar Power mit Photovoltaik-Antrieb für Hubschrauber
Der neue Fischertechnik-Baukasten Solar Power enthält 167 Bauteile, mit denen vier Modelle aufgebaut werden können. Darunter ein Hubschrauber, dessen Rotorblätter mit Hilfe eines Photovoltaik-Moduls… Weiterlesen...
Größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands entsteht in Dettenhausen
Mit einem Solarheizwerk wollen die Stadtwerke Tübingen den Anteil von erneuerbaren Energien in der Fernwärmeversorgung von Dettenhausen steigern. Die solarthermische Großanlage mit 1,6 MW… Weiterlesen...
Bundesregierung legt 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende vor
Das Bundeskabinett hat den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Der Bericht stellt den Stand der Umsetzung der Energiewende in den Berichtsjahren 2018 und 2019… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage für Agrartourismus-Hof in Italien
Der italienische Agrartourismus-Betrieb Cà de Alemanni vermeidet mit einer 110-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage von Panasonic 2.000 Tonnen CO2 und halbiert seine Stromrechnung. Damit trägt er Umsetzung der… Weiterlesen...
Windenergie: Enova gründet Beteiligungsunternehmen für den Kauf alter Windparks
Die neue Gesellschaft Enova Value soll individuelle Lösungen erarbeiten, die einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Ü15-Windkraftanlagen oder ein erfolgreiches Repowering ermöglichen sollen. Das erste Referenzprojekt… Weiterlesen...
Anschub: SHC Task 60 veröffentlicht PVT-Positionspapier
Ein PVT-Positionspapier hat die internationale Arbeitsgruppe SHC Task 60 erarbeitet. Darin beschreibt sie, wie sich die Entwicklung von Hybridkollektoren voranbringen lässt. Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff: Neue Photoanoden versprechen hohe Wirkungsgrade
Noch ist der Wirkungsgrad bei der photoelektrochemischen Wasserspaltung gering. Mit neuen Metalloxiden, die ein Forschungsteam am Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) untersucht, sind theoretisch bis… Weiterlesen...
Özdemir kritisiert Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor beschlossen. Cem Özdemir, Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur kritisiert… Weiterlesen...
SMA-Technik für Photovoltaik-Großprojekt in der Atacama-Wüste
Containerlösungen mit Zentral-Wechselrichter, Transformator und Schaltanlage von SMA kommen im 220 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk Diego de Almagro Sur zum Einsatz. Sie sollen den extremen Bedingungen in… Weiterlesen...
Batterieforschung: Coperion liefert Extruder an das ZSW
Mit dem neuen Extruder wollen die Forscherinnen und Forscher eine industrietaugliche Prozesskette für Batterieelektroden entwickeln - von der Komponentendosierung bis hin zur Direktübertragung des… Weiterlesen...
Neues europäisches Photovoltaik-Unternehmen Ampyr Solar Europe geht an den Start
Die Partner NaGa Solar, AGP und Hartree Partners haben das Joint Venture Ampyr Solar Europe gegründet. Das neue große europäische Solarunternehmen verfügt über eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Aufdachanlage auf dem Multicube Rheinhessen
Wirsol Roof Solutions realisiert in Monsheim das zweite Großprojekt für Pfenning Logistics mit einer Leistung von über fünf Megawatt. Das Solarkraftwerk entsteht auf dem… Weiterlesen...
Naturstrom reicht zweite Klage gegen Deal von E.ON und RWE ein
Laut Naturstrom bedroht der Deal von E.ON und RWE den Wettbewerb auf dem Energiemarkt und damit die für den Klimaschutz dringend benötigte Innovationsfähigkeit. Darum… Weiterlesen...
Österreich: Andrang auf Einspeisetarifförderung für Photovoltaik-Dachanlagen
Die Nachfrage nach der Einspeisetarifförderung für Photovoltaik-Dachanlagen in Österreich ist überdurchschnittlich groß. Daher gehen nun viele Projekte leer aus. Der Bundesverband Photovoltaic Austria fordert… Weiterlesen...
vzbv begrüßt geplante Regelungen für Wasserstoffnetze im EnWG
In einer Stellungnahme zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) deutlich transparentere Netzentgelte. Positiv sieht der Verband, dass Wasserstoffnetze nicht von Verbrauchern mitfinanzieren… Weiterlesen...
BSW: Photovoltaik-Boom auf privaten Dächern
2020 wurden in Deutschland 184.000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von knapp fünf Gigawatt neu installiert. Bei Eigenheimbesitzern gab es einen Rekordzubau und eine… Weiterlesen...
Badenova: Bonus für ausgeförderte Photovoltaik-Anlagen
Der Energieversorger Badenova stockt für kleine Photovoltaik-Anlagen, für die die bisherige EEG-Förderung ausläuft, durch eine Zusatzförderung den Jahresmarktwert auf. Voraussetzung ist der Abschluss des… Weiterlesen...
Gegen Mindestabstände für Windenergie-Anlagen in NRW
Der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. spricht sich gegen die geplanten Mindestabstände für Windenergie-Anlagen zu Wohngebieten in NRW aus. Stattdessen sollten genossenschaftliche Modelle… Weiterlesen...
Photovoltaik-Messe Intersolar in den Juli verschoben
Die Messe The smarter E Europe, zu der auch die Intersolar Europe gehört, wird um sechs Wochen nach hinten verschoben. Ursprünglich war der Zeitraum… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Jahr 2020: Knapp 4,9 Gigawatt neu installiert
Der Dezember brachte nochmals ein neues Jahreshoch mit 525 Megawatt neu installierter Photovoltaik-Leistung. Damit summiert sich der Zubau im Vorjahr auf fast 4,9 GW.… Weiterlesen...
Batterie-Hersteller Microvast: Neue Europazentrale nimmt Betrieb auf
In Ludwigsfelde bei Berlin hat Microvast seine neue Europazentrale eröffnet. Die Fertigungsstraße für Batteriemodule steht bereits. Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll es… Weiterlesen...
BEST: Blockchain für dezentralen Energiemarkt
Mit einem virtuellen Kick-Off-Treffen der Projektpartner begann im Januar das Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“. Weiterlesen...
ABO Wind vertreibt neue Anleihe exklusiv über die GLS-Bank
Kunden der sozial-ökologischen GLS Bank können ab nächster Woche exklusiv eine nachrangige Unternehmensanleihe der ABO Wind AG zeichnen. Weiterlesen...
Clearingstelle veröffentlicht Arbeitsausgabe zum EEG2021
Die Clearingstelle hat zum EEG 2021 und zum KWKG 2020 eine eigene Arbeitsausgabe der konsolidierten Gesetzesfassung erstellt. Weiterlesen...
Zattoo sendet TV-Streaming vom Server im Windrad
Ab sofort laufen erste Inhalte des TV-Streaming-Anbieters Zattoo über ein eigenes Rechenzentrum mit Server direkt in einem Windrad im Paderborner Land. Weiterlesen...