Bei der Anhörung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages übten die geladenen Experten viel Kritik. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Sunfarming wirbt sechs Mio. Euro mit Anleihe ein
Aus der Platzierung einer Unternehmensanleihe sind der Sunfarming GmbH bisher 5,75 Millionen zugeflossen. Die Mittel sollen in neue Solarparks in Deutschland fließen. Weiterlesen...
BSW stärkt Speicherbranche und Industrie
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft hat die Speicherbranche mit einem neuen Platz im Präsidium aufgewertet. Außerdem wählte sie den Meyer Burger-CEO Gunter Erfurt in… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA zwischen Deutsche Bahn und Enerparc
Die Enerparc AG hat mit der Deutschen Bahn einen Stromabnahmevertrag für Solarstrom geschlossen. Der 30jährige Kontrakt sieht die Lieferung von jährlich 80 Gigawattstunden vor. Weiterlesen...
Geothermie in Baden-Württemberg spürt Aufbruchsstimmung
Mehrere Projekte treiben derzeit die Nutzung der tiefen Geothermie in Baden-Württemberg voran. Insbesondere Wärmenetze, die an fossile Kraftwerke angeschlossen sind, könnten so grüner werden. Weiterlesen...
Norddeutsche Salzkavernen ideal für Wasserstoff
In Salzkavernen etwa in Norddeutschland könnte viel Wasserstoff aus Wind und Sonnenenergie gespeichert werden. Das Potenzial ist laut Experten um ein Vielfaches höher als… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA zwischen Iberdrola und Bayer
Ein geplantes 590 Megawatt (MW) starkes Photovoltaikprojekt soll ab 2022 neun Standorte des Chemiekonzerns Bayer in Spanien versorgen. Partner des langfristigen Stromliefervertrags ist Spaniens… Weiterlesen...
EEG 2021: “Politik soll Bürgerenergie stärken”
Das Bündnis Bürgerenergie und der BEE haben vor den vermeidlich finalen Beratungen zum EEG dem Bundestag eine Petition übergeben, die eine Stärkung der Bürgerenergie… Weiterlesen...
Photovoltaik für Pädagogik-Hochschule in Berlin
Die Berliner Stadtwerke haben auf dem Dach der Alice Salomon Hochschule Berlin eine 97 Kilowatt starke Photovoltaikanlage installiert. Deutschlands größte staatliche Hochschule für Soziale… Weiterlesen...
Juwi will größten bifazialen Solarpark Europas bauen
Die Juwi-Gruppe hat mit dem Bau eines Photovoltaikparks in Griechenland begonnen, der auf bifaziale Solarmodule setzt. Es handele sich dabei um den größten Park… Weiterlesen...
Total baut Photovoltaik auf Tankstellen aus
Der französische Mineralölkonzern Total verfolgt ein Programm zur Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächer seiner Tankstellen in Deutschland. Bis 2023 sollen 560 Stationen Solarstrom… Weiterlesen...
EEG2021: Wuchergebühr für Nullverbrauch von PV-Anlagen abschaffen!
Der Bundestag sollte im Zuge der EEG-Novelle endlich das leidige Problem von unverhältnismäßigen Grundgebühren für den sogenannten Null- oder Marginalverbrauch von Solarwechselrichtern aus der… Weiterlesen...
Bundestags-Abgeordnete wollen andere EEG-Novelle
Die von der Bundesregierung vorgelegten Vorschläge für eine EEG-Novelle stoßen auch in den Regierungsfraktionen auf wenig Begeisterung bis hin zu Ablehnung. Damit ist derzeit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Verbände fordern Beseitigung von EEG-Marktbarrieren
13 Bundesverbände fordern die Abschaffung der geplanten Marktbarrieren für bestehende Photovoltaikanlagen im neuen EEG, über das der Bundestag diese Woche berät. Die Verbände vertreten… Weiterlesen...
Startup SALD liefert Solarpanel für die Raumfahrt
Das niederländische Unternehmen SALD bietet Solarpanels für die Raumfahrt mit atomdünnen Schichten an. Die Technologie erfreue sich zunehmender Nachfrage. Weiterlesen...
Fraunhofer: Bessere Prognose für Photovoltaik und Speicher
Eine effiziente und verlässliche Methodik für die Zuverlässigkeits- und Lebensdauer-Vorhersage von Wechselrichtern für Photovoltaik und Batteriespeicher-Anwendungen will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und… Weiterlesen...
Ladepunkte für E-Mobilität in Deutschland bei 33.000
In Deutschland sind mittlerweile mehr als 33.000 Ladepunkte öffentlich verfügbar. Das sind 5.300 mehr als vor sechs Monaten. Jeder zehnte Punkt ist ein DC-Schnelllader. Weiterlesen...
Fronius bietet neue Apps für Installateure und Kunden
Die Fronius Solar Energy erweitert ihr Angebot an Apps für Installateure und Kunden von Photovoltaikanlagen. Sie basieren auf der neuen Wechselrichter-Generation des Unternehmens. Weiterlesen...
Photovoltaik: Wegen EEG droht 500.000 Anlagen das Aus
Die EEG-Novelle wird für viele Photovoltaik-Bestandsanlagen laut einem Gutachten katastrophale Folgen haben. In den kommenden zehn Jahren droht einer halben Million das vorzeigte Aus. Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA bietet Strom für Endkunden an
Wechselrichterspezialist SMA erweitert seine Angebotspalette. Das Unternehmen bietet ab sofort mit SMA Join einen nachhaltigen Stromtarif an. Weiterlesen...
Q Cells gewinnt Patentverfahren in China
Hanwha Q Cells hat ein Patentnichtigkeitsverfahren in China gewonnen. Wettbewerber Longi hatte das Verfahren angestrengt. Weiterlesen...
Solarrennwagen für das Deutsche Museum
In der neuen Dependance des Deutschen Museums in Nürnberg wird künftig auch der Solarrennwagen blue.cruiser zu bewundern sein. Er wurde von der Hochschule Bochum… Weiterlesen...
Höfken: „Kapital von fossilen auf grüne Energien umschichten“
Das Land Rheinland-Pflaz will mit seiner Energieagentur Kommunen unterstützen, Investitionen in grüne Energien umzulenken. Zugleich sollen sie aus fossilen Energien aussteigen. Weiterlesen...
Neue Prosumer-Lösung von Thüga und Kiwigrid
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bietet die Thüga ein von der Kiwigrid entwickeltes Prosumermodel seinen Partnerunternehmen an. Sie sollen damit Kunden die Möglichkeit zur… Weiterlesen...
EEG2021: Bundesregierung blockt Länder und PV-Eigenverbrauch ab
Die Bundesregierung hat mit ihrer Gegenäußerung relativ rasch auf die Forderungen und Anregungen des Bundesrates zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes reagiert. Sie lehnt jedoch fast… Weiterlesen...
Debatte um § 51 EEG: Wind- und Solarparks bei negativen Strompreisen
Einer der umstrittensten Punkte im Entwurf der Bundesregierung für die EEG-Novelle ist die Neufassung von Paragraf 51. Künftig soll bereits nach einer Stunde mit… Weiterlesen...
Neue Auflage des E-Books Kleinwindkraft für Gewerbe und Privat
Eine Kleinwindanlage ist die perfekte Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage. Worauf es ankommt, damit es nicht zu einer Fehlinvestition kommt, erläutert das Fach-E-Book Kleinwindkraft für Gewerbe… Weiterlesen...
Stromspeicher: TU Darmstadt entwickelt Natrium-Festkörperbatterie für stationäre Anwendungen
Ein Konsortium unter der Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt SIMBA strebt die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wechselrichterspezialist SMA meldet trotz Coronakrise Wachstum
In den Monaten Januar bis September 2020 hat der Wechselrichterspezialist SMA seinen Umsatz um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Nach Verlusten im Vorjahr… Weiterlesen...
Forschungsprojekt GridLoads: Windenergieanlagen können Momentanreserve
Mit dem Abschalten konventioneller Kraftwerke geht die Massenträgheit der Synchrongeneratoren verloren, die das Stromnetz stabilisieren. Hier könnten Windenergieanlagen einspringen. Doch halten sie den dadurch… Weiterlesen...