Mit den bekannt gewordenen Referentenentwürfen des Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat jetzt die heiße Phase der Debatte um den Ausstieg aus neuen,… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Deutscher Solarpreis 2023: Bewerbungsfrist läuft
Der Startschuß für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gefallen. Eurosolar und NRW.Energy4Climate wollen auch in diesem Jahr engagierte Aktive prämieren. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 561 heute aktuell erschienen
+++ Habecks Photovoltaik-Strategie +++ GEG: Was heißt hier 65 % EE? +++ EE-Fernwärme: Die neuen EU-Regeln +++ Bafa: BEG-Hybridförderung bleibt unklar +++ Nachruf: Prof.… Weiterlesen...
Bafa: Hybrid-Förderung weiterhin ohne Anleitung
Die praktischen Probleme in Verbindung mit den unterschiedlichen Fördersätzen für kombinierte Heizungsanlagen in der BEG-Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sind weiterhin… Weiterlesen...
Mieterstrom für Doppel- und Reihenhäuser
Dass Mieterstrom nicht nur für große Wohngebäudekomplexe geeignet ist, zeigt ein Vorhaben für Reihenhäuser in Otterndorf. Das Unternehmen Polarstern Energie setzt es um. Weiterlesen...
Deutschland senkt Treibhausgase um 1,9 Prozent
Die Treibhausgasbilanz für Deutschland zeigt 2022 ein Minus von 2 Prozent. Das lag vor allem an der Industrie und den Gebäuden. Die Energiewirtschaft und… Weiterlesen...
Nachwachsende Rohstoffe konstant gefragt
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe ist 2022 gegenüber dem Vorjahr angestiegen, auf lange Sicht aber konstant. Die größte Bedeutung haben Energiepflanzen für Biogasanlagen. Weiterlesen...
Wie Stadtwerke und Bürger für EE kooperieren
Bürgerenergiegenossenschaften und Stadtwerke sind wesentliche Akteure, wenn es um die Energiewende geht. Die Organisation Eurosolar veranstaltet dazu eine Konferenz. Weiterlesen...
Vaillant nimmt Fabrik für Wärmepumpen in Betrieb
Vaillant expandiert weiter im Wärmepumpengeschäft und will ab Mai in der Slowakei jährlich 300.000 Stück produzieren. Weiterlesen...
Wenig Nachfrage für BEG-Förderung im Februar 2023
Nach den Änderungen der Förderrichtlinien fiel die Nachfrage für Wärmeerzeuger im Rahmen der der BEG-Förderung auch im Februar gering aus. Weiterlesen...
NEW und Trianel entwickeln Klima-Roadmap für den Niederrhein
Der Energieversorger NEW geht den Umbau der Versorgungslandschaft strategisch an und entwickelt gemeinsam mit Trianel eine Klima-Roadmap. Der Umbau der Wärmeversorgung die Dekarbonisierung industrieller… Weiterlesen...
EU erleichtert Förderung von grünen Technologien
Die Europäische Kommission hat neue Beihilferegeln beschlossen. Damit soll die Förderung der Produktion von Batterien, Photovoltaik-Modulen, Windkraftanlagen, Wärmepumpen oder Elektrolyseuren leichter möglich sein. Weiterlesen...
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
Die Unternehmen Consolar und Triple Solar haben ein PVT-Wärmepumpensystem entwickelt. Darin dienen PVT-Kollektoren als Wärmequelle für die Wärmepumpe und erzeugen zudem den benötigten Strom. Weiterlesen...
Habeck kündigt Maßnahmen zur Erneuerung der Energieversorgung und der industriellen Wertschöpfung an
Klimaschutzminister Robert Habeck will die Erneuerung der Energieversorgung und die der industriellen Wertschöpfung vorantreiben. Ein neues milliardenschweres Förderprogramm zum Umbau der Wärmeversorgung soll am… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2023
Der Februar 2023 war ein Monat mit durchschnittlicher Sonneneinstrahlung. Etwas mehr Sonne als im langjährigen Mittel bekam aber der Südwesten von Trier bis Konstanz… Weiterlesen...
AIT-Group stellt Wärmepumpen für die energetische Sanierung vor
Wie sich die Wärmepumpe auch im Bestand und als Nahwärmelösung für ganze Quartiere effizient einsetzen lässt, will die AIT-Group auf der ISH 2023 mit… Weiterlesen...
Forschung: Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau voranbringen
Der Einsatz von Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau ist noch eine Herausforderung. Im Verbundprojekt „LowEx im Bestand“ haben Forscher:innen Lösungen für den Einsatz von Wärmepumpen, Wärmeübergabe-… Weiterlesen...
2G Energy wirbt für Sektorenkopplung mit PV, Wärmepumpe und KWK
Photovoltaik, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke (BHKW) können im Konzert für 100 Prozent dezentrale Energie sorgen. Und für CO2 freie, wenn bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erneuerbare… Weiterlesen...
VdZ bringt Wärmepumpen-Leitfaden für SHK-Handwerksbetriebe heraus
Der neue Leitfaden des Gebäude-Branchenverbandes VdZ soll Fachhandwerkern beim Umstieg auf die Wärmepumpe helfen. Weiterlesen...
Energieeffizienz: Kaum Nachteile für Mietwohnungen
In der Energieeffizienz zwischen neu angebotenen Miet- und Eigentumswohnungen besteht im Durchschnitt nur ein geringer Unterschied. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Potsdam-Institut… Weiterlesen...
Stadtwerke Neuruppin erhalten erste BEW-Investitionskostenförderung
Die Stadtwerke Neuruppin erhalten als erstes Unternehmen eine Investitionskostenförderung im neuen Förderprogramm BEW. Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner hat nun den Förderbescheid überreicht. Weiterlesen...
Vorgaben für Öl- und Gasheizungen: DUH begrüßt geplante Regelung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die geplanten Neuregelungen im Gebäudeenergiegesetz als Befreiungsschlag aus der fossilen Wärmeversorgung. Der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist der… Weiterlesen...
Robin Wood: Energieholz wäre zu großen Teilen stofflich nutzbar
Ein Rechercheteam des Umweltverbandes Robin Wood hat in Pellet- und Holzkraftwerken lagerndes Holz begutachtet und kam zu dem Schluss, dass ein Großteil davon gut… Weiterlesen...
BMWK startet Stakeholder-Prozess für 8. Energieforschungsprogramm
Im Sommer 2023 will die Bundesregierung ein neues Energieforschungsprogramm vorstellen. Der Konsultationsprozess dafür läuft nun an. Weiterlesen...
Energie-Trendmonitor von Stiebel Eltron: Heizen mit Wärmepumpe beliebt
Laut dem Energie-Trendmonitor des Wärmepumpen-Herstellers Stiebel Eltron würden 60 Prozent der Menschen in Deutschland gern auf das Heizen mit Strom umsteigen. Weiterlesen...
Akotec: Solarthermie lohnt sich auch bei Nachrüstung von Heizungen
Laut dem Solarthermie-Unternehmen Akotec lohnt sich die solare Heizungsunterstützung bei „allen Heizungen jünger als 10 Jahre“. Weiterlesen...
Studie: Geothermie-Ausbau braucht mehr Bohrgeräte und Fachkräfte
Eine Analyse auf Basis von 18 Interviews mit Expertinnen und Experten hat Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Geothermie identifiziert. Weiterlesen...
Wasserstoff bringt Krankenhaus Strom und Wärme
Brennstoffzellen und Wasserstoff sollen künftig einen Teil der Strom- und Wärmeversorgung eines Krankenhauses in Erkelenz übernehmen. Das Forschungsprojekt soll den wirtschaftlichen Einsatz demonstrieren. Weiterlesen...
Fraunhofer und Stadtwerke: Vorstoß für Erdwärme
Oberflächennahe Erdwärme kann einen erheblichen Beitrag leisten, um Heizungen bestehender Siedlungen zu versorgen. Zusammen mit Stadtwerken will das Fraunhofer IEE das Potenzial heben. Weiterlesen...
DVGW: genug Wasser in Deutschland für Wasserstoff
Deutschland muss keine Wasserknappheit durch den Bedarf künftiger Wasserstoff-Elektrolyse befürchten. Laut Berechnungen des DVGW stehen ausreichend Ressourcen zur Verfügung. Weiterlesen...