Die Fasa AG setzt bei ihren Leuchtturmprojekten für klimaschonende Solararchitektur konsequent auf Solarthermie. In Chemnitz baut das Unternehmen nun einen Solarturm mit sechs Wohnungen… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Größte deutsche Solarthermieanlage in Ludwigsburg (Video)
Bei den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim läuft seit einigen Monaten die größte deutsche Solarthermieanlage im Probebetrieb. Ein Video aus dem Projekt Solnet 4.0 zeigt die Bauphase. Weiterlesen...
Finalisten des The Smarter E Award 2020
Innovative Geschäftsmodelle und zukunftsweisende Projekte für eine nachhaltige Energiewirtschaft soll der The smarter E Award 2020 auszeichnen. Jetzt stehen die Finalisten fest. Weiterlesen...
IEA: Solarthermie schrumpft weltweit, Großanlagenmarkt wächst
Während der Solarthermie-Markt um 6 Prozent geschrumpft ist, sind Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme nach einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) weltweit auf dem… Weiterlesen...
Gesucht: Energie Start-up Bayern 2020
Der Wettbewerb Energie Start-up Bayern 2020 ist gestartet. Nach 2016 und 2018 sucht Bayern zum dritten Mal junge Energie-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der… Weiterlesen...
Sektorenkopplung in lokalen Energiesystemen optimieren
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB steuert mit der Optimierungs-Plattform ToSyCo (TotalSystemControl) sektorengekoppelte Energiesysteme mit Hilfe intelligenter Betriebsstrategien. In einem Reallabor hat… Weiterlesen...
Gasnetzplanung: DUH fordert reines Wasserstoffnetz
Laut Deutscher Umwelthilfe fehlen bei der Gasnetzplanung bislang völlig Klimaschutzvorgaben. Der Ausbau wird noch immer von fossilen Gasprojekten getrieben. Die Organisation lehnt die Beimischung… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2020 gesunken
Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Energieverbrauch in Deutschland um knapp 7 Prozent. Während die fossilen Energieträger stark ins Minus rutschten, legten die… Weiterlesen...
Solaranlagen und Saisonalspeicher: Innovatives Energiekonzept im Neuköllner Rollbergkiez
Die Berliner Stadtwerke setzen ein nachhaltiges Energiekonzept für das neu entstehende Quartier auf dem Gelände der alten Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez um. Zum Einsatz… Weiterlesen...
Fotowettbewerb: „Fokus Energiewende – Deine Welt, dein Bild“
Im Rahmen der Informationskampagne „Erde 2.0 gibt’s nicht. Energiewende jetzt!“ veranstaltet der Grüner Strom Label e.V. in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Fokus Energiewende -… Weiterlesen...
Stadt und Landkreis Osnabrück bieten Solar-Check an
Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern haben die Möglichkeit, sich ab dem 26. Mai für eine geringe Selbstbeteiligung zum Thema Solarenergie von einem Experten beraten… Weiterlesen...
Solarthermie in den Social Media: Sollen wir oder sollen wir nicht?
Teil 2 unserer Serie „Digitale Kommunikation in der Solarthermie-Branche“: Facebook, Twitter und Instagram sind omnipräsent. Die Solarthermie-Branche ist in den Social Media allerdings vergleichsweise… Weiterlesen...
Wärmepumpen-Marktanteil 2019 im Neubau: Spitzenposition verteidigt
In 2019 gab es bei den installierten Heizungssystemen im Neubau erneut ein deutliches Plus bei Wärmepumpen. Mit einem Anteil von rund 46 Prozent vergrößerten… Weiterlesen...
Wasserstoffwirtschaft: Projektentwicker evety geht an den Start
OGE, TÜV SÜD und Horváth & Partners haben heute die Gründung des gemeinsamen Unternehmens evety bekanntgegeben. evety soll künftig die Kompetenzen der drei Partner… Weiterlesen...
Robert Laabmayr: “Wir schicken Wasser nicht unnötig im System herum”
Robert Laabmayr hat etwas gegen überbordende Technik und fehlende Effizienz im Heizungsraum. Deshalb hat der gelernte Werkzeugmacher mit seiner Firma LINK3 eine besondere Schichttechnik… Weiterlesen...
KUER.NRW Gründungswettbewerb: Nordrhein-Westfalen fördert innovative Ideen und Start-ups
Zum fünften Mal startet am 1. Juni 2020 der Wettbewerb Klima, Umwelt, Energiewirtschaft und Ressourcenschonung (KUER). Die Registrierung für den KUER.NRW Gründungswettbewerb ist ab… Weiterlesen...
BEE fordert nachhaltiges Konjunkturprogramm
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie machen erneuerbare Energien Deutschland krisenfester. Der Verband hat Vorschläge für ein nachhaltiges Konjunkturprogramm vorgelegt, das Wirtschaft und Klima gleichermaßen helfen… Weiterlesen...
Wärmepumpen und Photovoltaik: Baustart für Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach
Durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik und PVT-Kollektoren sollen sich die CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden mit 175 Wohnungen halbieren. Forscher begleiten das Projekt wissenschaftlich und… Weiterlesen...
Kanduth will mit Arcon-Sunmark weiter OEM-Hersteller bleiben
Nach der Übernahme der Maschinen und wesentlicher Unternehmensteile des Solarthermieherstellers Arcon-Sunmark durch den österreichischen Hersteller GREENoneTEC will dessen Chef, Robert Kanduth, sein Geschäftsmodell im… Weiterlesen...
Ranking der Flachkollektor-Hersteller im Jahr 2019
Die größten Flachkollektor-Hersteller weltweit kommen aus China. Das geht aus dem Ranking der Flachkollektor-Hersteller hervor, das Bärbel Epp in einem Bericht auf dem internationalen… Weiterlesen...
Solare Kälte für Lebensmittel
Im Zuge des vom Bund geförderten Forschungsprojektes SolarFreeze erzeugt ein spezieller Solarkollektor die Wärme zur Eisproduktion. Der Prototyp kommt nun auf den Kapverdischen Inseln… Weiterlesen...
Wärme aus Wasserstoff und alten Anlagen
Ein Wärmenetz in Nordfriesland erhält seine Energie aus Solar- und Windanlagen, die aus der Förderung laufen und einem Elektrolyseur für grünen Wasserstoff. Weiterlesen...
Bundeskabinett bestätigt CO2-Preis von 25 Euro
Die Regierungskoalition hat beschlossen, dass ab 2021 für fossile Brennstoffe ein CO2-Preis je Tonne von 25 Euro gelten soll. Die Einnahmen sollen eine Senkung… Weiterlesen...
Irrtümer über Solarthermie: Solarwärme-Anlagen lohnen sich doch
Das Vorurteil, dass sich Solarwärme-Anlagen nicht rentieren, hält sich hartnäckig. Doch in Wahrheit macht sich die Solarthermie bezahlt und das gilt umso mehr, als… Weiterlesen...
Umbauen der Solarthermie: Bringt Aufständern mehr Ertrag?
Eine 15 Jahre alte Solarwärme-Anlage bringt im Winter nur wenig Ertrag. Im Sommer muss der Ölkessel immer mal wieder nachheizen. Jetzt plant der Solarthermie-Jahrbuch-Leser… Weiterlesen...
Kommentar: Wärme zu Wärme, Strom zu Strom
Die wachsende Begeisterung für die Photovoltaik ist sicherlich dadurch begründet, dass sie so unglaublich preisgünstig geworden ist und dass man mit dem dadurch gewonnenen… Weiterlesen...
Neuer Plan für kommunale Wärmewende
Ein Allianz von Verbänden und Versorgern präsentiert einen Vier-Punkte-Plan für die kommunale Wärmewende. Dazu zählt die Ausschreibung von solarthermischen Großkollektoren. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Millionen für Wärmenetze
Baden-Württemberg unterstützt neue Wärmenetze mit rund 1,5 Millionen Euro. Die Frist für einen Förderantrag für energieffiziente Wärmenetze in dem Bundesland läuft noch bis 26.… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein startet Initiative zur Abschaffung des Solardeckels
Bei der Sitzung des Bundesrates am Freitag hat das Land Schleswig-Holstein eine Landesinitiative gestartet, die eine sofortige Abschaffung des Solardeckels fordert. Weiterlesen...
Solarthermie zwischen Nachfrage-Boom und Corona-Sorgen (Video)
Die Solarthermiebranche erlebt dank massiv verbesserter Förderung seit Jahresbeginn in Deutschland einen Boom wie seit 10 Jahren nicht mehr. Wie verlässlich ist dieser Trend… Weiterlesen...