Der Bundestag hat eine Anhebung des Mehrwertsteuersatzes von 16 auf 19 Prozent zum 1. Januar 2007 beschlossen. Damit erhöhen sich ab nächstem Jahr auch… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1382
Staatssekretär Adamowitsch verlässt das Wirtschaftsministerium
Georg Wilhelm Adamowitsch, beamteter Staatsekretär im Bundeswirtschaftsministerium, wird im Sommer die Federführung in der Energiegesetzgebung abgeben und das Ministerium verlassen. Das berichtet die ZEIT… Weiterlesen...
Wieczorek-Zeul und Gabriel: “Keine Zukunft ohne Erneuerbare Energien”
“Wir haben seit der Bonner Konferenz herausragende Fortschritte gemacht und damit die damals eingeleitete Energiewende erfolgreich fortgeführt”, erklärte Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul anlässlich des zweiten… Weiterlesen...
Europäische Solarwärme-Technologieplattform mit Unterstützung der EU eröffnet
Die Europäische Solarwärme-Technologieplattform (ESTTP) wurde am 30.05.2006 offiziell in Brüssel gestartet. ESTTP wurde ins Leben gerufen, um eine umfassende Strategie für Forschung und Marktentwicklung… Weiterlesen...
Intersolar 2006 auf Rekordkurs: 448 Aussteller; 22.000 Besucher erwartet
Die Intersolar, Europas führende Fachmesse für Solartechnik, startet in diesem Jahr mit einem Ausstellerrekord, berichten die Veranstalter: 448 Aussteller aus 27 Nationen präsentieren vom… Weiterlesen...
Johanna Solar Technology baut weltgrößte Produktionsstätte für Dünnschicht-Solarmodule
In Brandenburg an der Havel baut die Johanna Solar Technology GmbH in den nächsten Monaten das weltweit größte und modernste Werk für die Fertigung… Weiterlesen...
KfW: Zinserhöhung in den Programmen der Förderinitiative “Wohnen, Umwelt, Wachstum”
Die KfW-Förderbank hat zum 01.06.2006 die Zinssätze im KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm und in dem Programm “Wohnraum Modernisieren” (ÖKO-PLUS) um bis zu 0,35 % p.a. und im… Weiterlesen...
Photovoltaik: Startschuss für Dünnschicht-Solarpark der voltwerk AG
Die Hamburger voltwerk AG hat die SunTechnics GmbH mit dem Bau eines der weltweit größten Solarparks mit Dünnschicht-Technologie beauftragt. Im bayerischen Mering, südlich von… Weiterlesen...
20 Jahre Bundesumweltministerium: BUND lobt vorsorgende Politik
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat anlässlich des 20jährigen Bestehens des Bundesumweltministeriums (BMU) dessen Anstrengungen für eine moderne Umweltpolitik gewürdigt. 1986… Weiterlesen...
BMU: Bürgerbeteiligung an Fördermodellen für Erneuerbare im Wärmemarkt
Einen neuen Weg zur Beteiligung der Öffentlichkeit beschreitet das Bundesumweltministerium (BMU): Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort im Internet an der Entwicklung eines… Weiterlesen...
Fachtagung informiert über Solarstrom-Richtlinien und Zertifikate
Immer mehr Handwerksbetriebe haben in den letzten Jahren die umweltfreundliche Stromerzeugung mit Sonnenenergie als wichtiges Marktsegment für sich entdeckt. Durch die stetig steigende Nachfrage… Weiterlesen...
IEA: Solarwärme-Markt wächst zehn Mal so schnell wie der Rest der Wirtschaft
Der Solarwärme-Sektor hat sich in den letzten fünf Jahren weltweit zu einem Marktführer entwickelt, der um das zehnfache schneller wuchs als die Wirtschaft insgesamt.… Weiterlesen...
Jubiläum: Bundesumweltministerium wird 20
Am 6. Juni feiert das Bundesumweltministerium (BMU) seinen 20. Geburtstag. Das Jubiläum begeht das BMU mit einer Festveranstaltung im Berliner Congress Center am Alexanderplatz.… Weiterlesen...
Neues Internet-Umweltportal für Deutschland eröffnet
Der Niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Astrid Klug haben am 29.05.2006 in Berlin das Internet-Umweltportal Deutschland – “Portal U”… Weiterlesen...
Solarfachbetrieb “Zukunft Sonne” baut 90 Prozent solar beheiztes Bürogebäude
Im oberbayerischen Kienberg entsteht ein Bürohaus der Zukunft. 90 Prozent des Heizwärmebedarfs werden solar gedeckt, die restlichen zehn Prozent mit Pellets. Das Dach wird… Weiterlesen...
Wasserstoff-Busse für die Fußball-Weltmeisterschaft
Rechtzeitig vor Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft wurden in Anwesenheit von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zwei Wasserstoffbusse an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) übergeben. Im Rahmen des FIFA-Projektes… Weiterlesen...
Energieverbraucher und Elektrizitätswerke Schönau eröffnen Energiespar-Basar im Internet
Rund um die Uhr verheizen in Deutschland zwei Großkraftwerke tonnenweise Rohstoffe, nur um Strom zu produzieren, der von den Verbrauchern bezahlt – und verschwendet… Weiterlesen...
Neue EU-Kampagne: Du kontrollierst den Klimawandel
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und EU-Umweltkommissar Stavros Dimas haben am 30.05.2006 in Brüssel eine europaweite Aufklärungskampagne zum Thema Klimaschutz gestartet. Unter dem Motto “Du… Weiterlesen...
Rhein-Neckar: Netzwerk für erneuerbare Energien gegründet
Am 20. Mai gründeten regionale Energie-Akteure im Goethe-Institut in Mannheim-Neckarau einen Dachverband für erneuerbare Energien im Rhein-Neckar-Raum: den Verein “MetropolSolar Rhein-Neckar” Hauptziel des Vereins… Weiterlesen...
Finanzierung weiterer Umweltprojekte: UmweltBank gibt vierten Genuss-Schein aus
Die UmweltBank AG (Nürnberg; WKN 557 080) legt ein neues Namensgenussrecht in Form eines festverzinslichen Wertpapiers auf. Das Genussrecht biete 5,00 Prozent Zinsen pro… Weiterlesen...
SolarWorld AG weiht neues Vertriebszentrum ein
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) baut ihr globales Solargeschäft weiter aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dazu habe die Gesellschaft in Bonn-Buschdorf ihr… Weiterlesen...
Blauer Engel für effiziente Warmwasserspeicher und Solar-Kollektoren
Das Umweltzeichen “Blauer Engel” kann Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt auch dabei unterstützen, die Energiekosten für warmes Wasser um bis zu zehn Prozent zu senken.… Weiterlesen...
Dritte RegioSolar-Konferenz 2006: Call for Papers endet am 15.06.06
Am 3. und 4.11.06 findet die nächste RegioSolar-Konferenz statt. Sie ist bundesweiter Treffpunkt, Kontakt- und Ideenbörse zu Erneuerbare-Energien-Projekten für Vertreter von Solarinitiativen, Kommunen, Handwerker… Weiterlesen...
Gemeinsamer Expansionskurs in Sachen Windenergie: WPD übernimmt EnerSys
Die Bremer WPD-Gruppe hat mit Kaufvertrag vom 24.05.2006 100 % der Geschäftsanteile der EnerSys Gesellschaft für regenerative Energien mbH mit Sitz in Bietigheim-Bissingen übernommen.… Weiterlesen...
Geschäftsklima in der Branche der regenerativen Energien kühlt sich ab
Die Stimmung in der Branche der erneuerbaren Energien hat sich im Mai 2006 in Deutschland kräftig eingetrübt, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)… Weiterlesen...
SunTechnics realisiert zwei Biogas-Projekte in Indien
Die Hamburger SunTechnics GmbH hat zwei Biogas-Anlagen im indischen Bundesstaat Kerala erfolgreich in Betrieb genommen. Die Energiesysteme unterstützen die Elektrifizierung der netzfernen Gemeinden Trippunithara… Weiterlesen...
WWF sieht Deutschland auf dem Weg in die klimapolitische Sackgasse
Der World Wide Fund For Nature (WWF) unterstrich am 29.05.2006 in Berlin mit der Übergabe einer Petition an Umweltminister Sigmar Gabriel seine Forderung nach… Weiterlesen...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt feierte 15. Geburtstag
“Das ist die Kernkompetenz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt: Sie hilft, technologischen Entwicklungen Bahn zu brechen und Beispiele zu schaffen. Sie ist ein guter Prototyp… Weiterlesen...
Intersolar 2006: Kongress- und Rahmenprogramm setzt auf innovative Entwicklungen
Die Intersolar 2006, Europas größte Fachmesse für Solartechnik, bietet vom 20. bis 24. Juni ein umfangreiches Kongress- und Rahmenprogramm. In zahlreichen Veranstaltungen informieren hochkarätige… Weiterlesen...
Photovoltaik-Architekturwettbewerb “PV-im-Bau”: Preisträger ausgezeichnet
Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat am 29.05.2006 die Sieger des bundesweiten Architektur-Wettbewerbs “Photovoltaik-Technik im Gebäudeentwurf – PV-im-Bau” geehrt. Preisgekrönt wurden der Ausbau… Weiterlesen...