Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen und dem Österreichischen Alpenverein sowie der spanischen Nutzervereinigung SEBA von 1996… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1544
Brennstoffzelle: Kongress und Messe in Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH kündigt für den 15. – 17. Oktober 2001 das “f-cell – Forum Brennstoffzelle” zum Thema “Fertigung und Einsatz von… Weiterlesen...
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz verabschiedet
Das Bundeskabinett hat am 15. August den Entwurf für ein neues Gesetz zur Modernisierung und zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung beschlossen. Die neue gesetzliche Regelung… Weiterlesen...
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz: Kritik an Förderdauer und Vorwurf der Ungleichbehandlung
Der am 15. 08. 2001 verabschiedete Gesetzentwurf zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung erntete wegen des für das Jahr 2010 vorgesehenen Endes der Förderdauer Kritik. Zudem… Weiterlesen...
Baubeginn für 21,6-Megawatt-Windpark in Brandenburg
Seit dem 08.08.01 errichtet die EBV Windpark Kemnitz GmbH & Co. Betriebs-KG aus Oldenburg die ersten Anlagen für den Windpark Kemnitz im brandenburgischen Landkreis… Weiterlesen...
US-Unternehmen Pyron Inc. stellt neues Solarkraftwerk vor
Mit dem Konzept des “SolarMarine”-Kraftwerks präsentiert der deutsch-amerikanische Physiker John Nikolaus Laing für sein Unternehmen Pyron Inc. eine Neuentwicklung in der Photovoltaik. Das runde… Weiterlesen...
Demonstration gegen Kürzung bei Solarförderung geplant
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) fordert Branche und Verbände auf, sich am 4. September an einer Demonstration gegen die Streichungen im Marktanreizprogramm für erneuerbare… Weiterlesen...
Energieagentur NRW: Marktspiegel für Software zum Energiesparen
Eine Übersicht über Software für das Energie- und Gebäudemanagement bietet die Energieagentur Nordrhein-Westfalen (NRW) mit ihrem neuen Marktspiegel “Rationelle Energieanwendung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen”. … Weiterlesen...
SFV verneint generelle Ausschreibungspflicht für PV-Anlagen
Im Auftrag des Solarenergie-Fördervereins mit Sitz in Aachen (SFV) hat Rechtsanwältin Dr. Christina Bönning in einem Gutachten die Frage erörtert, ob das nordrhein-westfälische Landesinstitut… Weiterlesen...
EU-Wettbewerbe: 275.000 Euro Preisgeld für solares Bauen
Mit Unterstützung der Europäischen Kommission werden derzeit zwei europäische Architektur-Wettbewerbe zur ökologischen Belebung von innerstädtischen Bereichen und zur Entwicklung von solaren Neubausiedlungen durchgeführt. Schwerpunkte… Weiterlesen...
Förderpolitik: Grüne kritisieren Landesregierung Baden-Württemberg
Am 20. September 1999 hatte die baden-württembergische Landesregierung den Beschluss gefasst, den Anteil der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2010 zu verdoppeln. Dennoch sei… Weiterlesen...
Technologietransfer: Besonders dünne Solarzelle entwickelt
Eine 28 Meter lange Solarzelle schwebte Anfang Mai im Rahmen des Festivals “Science et Cite” eine Woche lang über dem Marktplatz von Le Locle… Weiterlesen...
“Soltherm Europa”: Europäische Zusammenarbeit bei der thermischen Solarenergienutzung
Bis zum Jahr 2004 will die Initiative “Soltherm Europa” 15 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren in Europa installieren. 3 Millionen europäische Haushalte sollen so mit Solaranlagen… Weiterlesen...
Umweltkontor Renewable Energy AG erwartet deutlich höheren Umsatz
Mit einem Zuwachs der Erlöse um 200 Prozent auf 45 Millionen Euro rechnet die auf Windanlagen spezialisierte Aktiengesellschaft mit Sitz in Erkelenz für das… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Dr. Peter Heller neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des S.A.G.-Aufsichtsrates, Diplom-Volkswirt Dr. Peter Heller, hat Georg Salvamoser zum 1. August 2001 als Vorsitzenden abgelöst. Den stellvertretenden Vorsitz übernahm… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch in Deutschland gestiegen
Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) haben die Deutschen im 1. Halbjahr 2001 mehr Energie verbraucht als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die… Weiterlesen...
NaturEnergie AG liefert ab August Ökostrom für Ostdeutschland
Die NaturEnergie AG mit Sitz in Grenzach-Wyhlen wird ihren Strom in Zukunft durch das überregionale Übertragungsnetz der Vereinigten Energiewerke AG (VEAG) leiten. In einer… Weiterlesen...
SolarWorld AG steigert Gewinn von 300.000 DM auf 12,3 Millionen
Die Bonner SolarWorld AG legte ihren Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2001 vor: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres belief sich der Gewinn… Weiterlesen...
DeWind investiert knapp 15 Millionen in den Ausbau des Unternehmens
Im Geschäftsjahr 2001/2002 will der Windanlagen-Hersteller DeWind AG mit Sitz in Lübeck vor allem in den Ausbau der Produktion, die Forschung und Entwicklung jeweils… Weiterlesen...
Grüne fordern Rücknahme der Kürzungen beim Marktanreizprogramm
Die von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller geplante Senkung der Fördersätze für solarthermische Anlagen hat verschiedentlich Protest hervorgerufen. Die energiepolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, MdB… Weiterlesen...
AET GmbH will Niederlassung in Berlin eröffnen
Die zur Conergy AG gehörende Alternative Energie Technik GmbH (AET) mit Sitz in Sulzbach-Neuweiler kündigte für den August die Eröffnung einer Niederlassung in Berlin-Waltersdorf… Weiterlesen...
Klimagipfel: Russische Delegation forderte weitere Zugeständnisse
Zum Abschluss der Verhandlungen zum Klimaschutzabkommen in Bonn brachten die Vertreter Russlands unerwartet Einwände vor: Die Russen forderten, ihre Waldwirtschaft in größerem Umfang als… Weiterlesen...
Energieagentur NRW verschenkt UV-Tester für den Urlaub
Pünktlich zur Reisezeit erinnert die Energieagentur NRW mit einem “UV-Tester” an die Kraft der Sonne. Die Plastikkarte im Scheckkartenformat misst die Belastung durch UV-Strahlen… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium: “Energieforschung – Investition in die Zukunft”
Zeitgleich mit dem Klimagipfel in Bonn präsentiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine Informationsbroschüre zu Forschung und Entwicklung im Bereich Energie. … Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium will Fördersätze für solarthermische Anlagen kürzen
Laut einer Pressemitteilung der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) sollen die Fördersätze des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien deutlich gesenkt werden. Demnach erhalten die Antragsteller künftig… Weiterlesen...
EEG: Solarwirtschaft kritisiert EU-Kommissar Monti
Die Ankündigung eines formellen Verfahrens gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seitens EU-Kommissar Mario Monti wurde von der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. gerügt: “Montis Einwände sind völlig… Weiterlesen...
Umweltverbände: Bonner Ergebnis ist “Kyoto light”
Die Stellungnahmen der deutschen Umweltverbände zur Einigung der Weltklimakonferenz reichen von der Erleichterung über das erzielte Ergebnis bis hin zur Skepsis bezüglich der erreichbaren… Weiterlesen...
Klimaschutz: Kompromisse retten Kyoto-Protokoll
Zugeständnisse der Staaten der Europäischen Union an Japan und Kanada haben zum erfolgreichen Ausgang des Bonner Klima-Gipfels geführt. Am Montag, 23.07.2001, stimmten die… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien AG auf Wachstumskurs
Die Plambeck Neue Energien AG hat in ihrer Halbjahresbilanz ihre für das Jahr 2001 gesetzten Ziele bekräftigt. Das Unternehmen will im Jahr 2001… Weiterlesen...
Durchbruch beim Klimagipfel: Japan stimmt Kompromisspapier zu
Wie die Financial Times Deutschland in ihrem Newsletter meldete, wurde auf dem Bonner Gipfel eine Einigung in letzter Minute erzielt: Einzelheiten sind derzeit noch… Weiterlesen...