Strom ist teuer und nicht geeignet, den Schienenverkehr komplett zu versorgen. Zur Ablösung des Diesels bieten Brennstoffzellenzüge laut VDI und VDE ein großes Potenzial. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite181
Speicher von Intilion versorgt Smart Grid Lab Hessen
Mit einem Speicher von Intilion wollen Projektpartner in Hessen ein Smart Grid unter Praxisbedingungen erforschen. Es geht darum, in einem System mit Prosumern Batteriespeicher… Weiterlesen...
Fraunhofer mit Meta-Studie zur Wasserstoff-Zukunft
In einer Meta-Studie gehen Forschende rund um das Fraunhofer ISI dem Zukunftspotenzial von Wasserstoff nach. Besonders im Verkehr und in Europa wird er eine… Weiterlesen...
Keramische Wabensteine als Speicher für EE-Strom
Im Brainergy Park Jülich testet das Solarinstitut der FH Aachen den Einsatz von keramischen Wabensteine. Sie können bis zu 1.000 Grad heiße Temperaturen speichern… Weiterlesen...
Goldbeck kauft Nordamerika-Geschäft von GP Joule
Goldbeck Solar übernimmt GP Joule Nordamerika. GP Joule möchte sich damit stärker auf Deutschland und Europa fokussieren. Weiterlesen...
Spanische Lebensmittel dank Photovoltaik
Der spanische Lebensmittelhersteller Ezequiel setzt für die Energieproduktion auf Photovoltaik und Wechselrichter von Kostal. Grund für die Investition sind steigende Strompreise. Weiterlesen...
Kommunale Wärmeplanung bundesweit
Die Bundesregierung will Wärmeplanung zur Pflichtaufgabe für Kommunen machen. Einen Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung will sie bis zum Jahresende erarbeitet und vom Kabinett beschlossen… Weiterlesen...
Pelletspreise steigen auf Rekordniveau
Pelletspreise erleben einen ungeahnten Höhenflug, vor allem weil Kunden aus Angst vor Energieknappheit panikartig ihre Pelletlager füllen. Weiterlesen...
Größte Solarthermieanlage Deutschlands in Greifswald eingeweiht
Am 15. September haben die Stadtwerke Greifswald ihre 18.700 Quadratmeter große Solarwärmeanlage für die Fernwärme feierlich in Betrieb genommen. Es ist die größte Solarthermieanlage… Weiterlesen...
Branchenverbände fordern Gesetz zur Geothermie-Erschließung
Ein Bündnis mehrerer Energieverbände fordert, die Tiefe Geothermie mit einem Geothermie-Erschließungsgesetz schneller voranzubringen. Weiterlesen...
2-MW-Photovoltaik-Anlage liefert solaren Bahnstrom für Österreich
Die BayWa r.e. hat in Kooperation mit ihrem Partner RWA Solar Solutions eine Photovoltaik-Aufdachanlage für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) errichtet. Weiterlesen...
Nürnberger Solarmodul-Urteil aufgehoben
Der Bundesgerichtshof hat eine Neuverhandlung des in Nürnberg geführten Prozesses gegen Mitarbeiter der Firma Sunowe verfügt, denen die Staatsanwaltschaft die Bildung eines Betrugskartells zur… Weiterlesen...
Leitfaden von Trina Solar: Photovoltaik-Anlagen mit bifazialen Modulen planen
Der kostenlose Leitfaden "The Ultimate Guidebook for Bifacial System Design" soll helfen, die Eigenschaften von bifazialen Solarmodulen bei der Auslegung von Photovoltaik-Anlagen besser zu… Weiterlesen...
RED III: EU-Parlament stimmt für mehr erneuerbare Energien
Das EU-Parlament hat am 14. September über die REDIII-Richtlinie für erneuerbare Energien abgestimmt. Verbände kommentieren die Neuerungen im Detail unterschiedlich. Weiterlesen...
BEW-Förderprogramm für grüne Fernwärme ist gestartet
Seit dem 15. September ist die Bundesförderung effiziente Wärmenetze in Kraft. Förderanträge für Planungen und Umsetzung können nun gestellt werden. Weiterlesen...
Ukraine führt Erneuerbare-Energien-Wachstum zwischen Osteuropa und Zentralasien an
Zwischen Belarus und Tadschikistan sind Wind- und Solarenergie in den letzten Jahren so schnell gewachsen wie noch nie. Das zeigt der gemeinsame Statusbericht von… Weiterlesen...
Kleiner Mieterstrom geht jetzt etwas einfacher
Für Mieterstromprojekte haben sich die Bedingungen in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. Wer will, kann dies nun auch in Gebäuden mit wenigen Mietparteien realisieren.… Weiterlesen...
FH Münster: Wasserstoff-Weiterbildung für Netzingenieur:innen
Die FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse für Netzingenieur:innen an, in denen sie sich in den Bereichen Wasserstoff, Gas und Wasser weiterbilden können. Weiterlesen...
Umsatzsteuer für Photovoltaik-Kleinanlagen soll entfallen
Die Bundesregierung hat den Abbau steuerlicher Hürden insbesondere für kleinere Photovoltaik-Anlagen beschlossen. Die Umsatzsteuerpflicht soll entfallen und Einnahmen aus der EEG-Vergütung sollen in Zukunft… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Einführung eines Herkunftsnachweis-Registergesetzes auf den Weg
Das geplante Herkunftsnachweis-Registergesetz gilt für die Energiequellen Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte. Der Branchenverband BDEW kritisiert den erheblichen bürokratischen Aufwand, der mit den geplanten… Weiterlesen...
Zustimmung und Kritik an Plänen zur EU-Übergewinnsteuer
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission zur Strompreisdeckelung. Anders das Hauptstadtbüro Bioenergie. Es befürchtet, dass der EU-Preisdeckel zur Stilllegung… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE erforscht Methanolsynthese aus Hochofengas
In einer Miniplant am Thyssenkrupp-Standort in Duisburg haben Forscher:innen des Fraunhofer ISE erstmals die Methanolsynthese aus Hochofengas im Langzeitbetrieb erprobt. Weiterlesen...
Neue Studie: Solare Ladeinfrastruktur kommt an
Im Installationsradar Ladeinfrastruktur haben BSW, EUPD und die Mobilitätsmesse Power2Drive die Herausforderungen des Lade-Infrastrukturausbaus aus Sicht der ausführenden Installateure beleuchtet. Weiterlesen...
Solarbetriebene Wärmepumpen: Qcells erweitert Energieplattform Q.Ommand
Qcells hat sein Energiemanagementsystem überarbeitet. Es integriert nun die Wärmepumpen von Samsung Electronics und kann sie so mit Solarmodulen und Energiespeichersystemen des Herstellers kombinieren. Weiterlesen...
ABO Wind: Zwei 100-MW-Photovoltaik-Projekte in Südafrika verkauft
Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. Weiterlesen...
Christian Maaß (BMWK): In der Krise Weg ebnen für Zukunft jenseits Öl und Gas
Christian Maaß leitet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Abteilung II für Wärme, Wasserstoff und Effizienz. Der Jurist wurde nach dem Regierungswechsel von… Weiterlesen...
Geplanter EU-Strompreisdeckel: Milliardenabschöpfung bei deutschen Stromversorgern
Die Energieökonomen der Enervis Energy Advisors GmbH haben die Effekte des geplanten EU-Strompreisdeckels auf die deutschen Stromerzeuger untersucht und die Höhe des möglichen Abschöpfungsbetrages… Weiterlesen...
EnSiG 3.0 bringt Änderungen für Photovoltaik, Biogas und Wind
Die Bundesregierungen will mit Blick auf die Gaskrise einige Beschränkungen für Windenergie, Biogas und Photovoltaik aufheben. Unter anderem will sie die 70-Prozent-Regelung für Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Belectric baut drei neue Photovoltaik-Solarparks für Ökorenta
Der EPC-Dienstleister Belectric installiert drei weitere Photovoltaik-Solarparks in Franken. Zusammengefasst haben die Solarkraftwerke eine Leistung von 13,5 Megawatt. Ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung… Weiterlesen...
PV Austria: Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen unzureichend
Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass im Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Photovoltaik-Anlagen im Grünland zu wenig Flächen ausgewiesen werden. Zudem sei nur ein geringer… Weiterlesen...