Im März 2022 sind fast alle Arten von Photovoltaik-Modulen deutlich teurer geworden. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite211
ADAC Autovermietung nimmt Tesla ins Programm auf
ADAC-Mitglieder können nun über die ADAC Autovermietung einen Tesla bis zu 27 Tage lang mieten. Das geht an 14 Avis-Stationen in Deutschland. Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für die Autowäsche: Mr. Wash startet mit Eon Solar-Offensive
Die Mr. Wash Autoservice AG installiert Photovoltaik-Anlagen von Eon auf ihren Auto-Waschanlagendächern in Deutschland. Weiterlesen...
Geothermieportal für die Wärmewende in Deutschland
Forscher:innen des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik wollen das geothermische Informationssystem GeotIS erweitern. Dafür haben sie nun mit Kooperationspartnern ein Projekt gestartet. Weiterlesen...
Enercity installiert bisher größte Photovoltaik-Dachanlage in Hannover
Mit 600 Kilowatt Leistung entsteht in den kommenden Wochen die dann größte PV-Eigenverbrauchsanlage in Hannover auf dem Dach des Möbelhauses Staude. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montage: Schnellmontagehaken für mediterrane Dachtypen von Aerocompact
Dank einer flachen Grundplatte ist der neue Photovoltaik-Schnellmontagehaken Compact Pitch XT35-VLOW von Aerocompact besonders für Ziegeldächer mit flachen Lattungen geeignet. Weiterlesen...
Bundesregierung setzt auf Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Bereits in diesem Jahr sollen erste Wasserstofflieferungen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Deutschland erfolgen. Weiterlesen...
E-Mobilität: Leitfaden für Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern vorgestellt
Ein neuer Leitfaden für die Wohnungswirtschaft und die Verwaltung soll den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern forcieren. Weiterlesen...
Geothermie für die Papiertrockung
Der Papierhersteller Kabel hat gemeinsam mit den Fraunhofer Instituten Umsicht und IEG eine Erkundungsbohrung im Hagener Steinbruch begonnen, um die Eignung des Untergrundes für… Weiterlesen...
Gigawattpakt Rheinisches Revier: LEE NRW kritisiert NRW-Landesregierung
Die Landesregierung hat am 21. März 2022 den „Gigawattpakt Rheinisches Revier“ offiziell beschlossen und der Öffentlichkeit präsentiert. Diesen Pakt hat der LEE NRW nicht… Weiterlesen...
21 PV-Speicher im Vergleich – Stromspeicher-Inspektion 2022
Forscher:innen HTW Berlin haben in der fünften Auflage der Stromspeicher-Inspektion 21 Solarstromspeicher unter die Lupe genommen. Vier PV-Speicher erreichen die Bestnote A. Weiterlesen...
Steag will Thyssenkrupp Steel mit Wasserstoff beliefern
Grüner Wasserstoff aus Duisburg-Walsum soll einen Beitrag zur Dekarbonisierung von Europas größtem Stahlstandort leisten. Weiterlesen...
Agora Solar: Neue Photovoltaik-Fertigung in der Slowakei
In der Slowakei will der Hersteller Agora Solar bis 2024 eine Fertigung für Photovoltaik-Module mit einer Produktionskapazität von 500 MW einrichten. Es handelt sich… Weiterlesen...
EEG 2023: Details aus Habecks Osterpaket
Die Bundesregierung arbeitet an der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des EEG 2023. Damit verbunden ist ein weiteres komplett neues Gesetz. Wir stellen hier eine Auswahl… Weiterlesen...
Rotationssiebdruck macht Produktion von Solarzellen schneller
Ein neues Verfahren für die Metallisierung von Solarzellen aus Silizium soll die Produktionsgeschwindigkeit deutlich steigern. Weiterlesen...
BDEW: Ersatz von Erdgas aus Russland kurzfristig nur begrenzt möglich
Zur Frage, wie Erdgas aus Russland kurzfristig ersetzt werden könnte, legt nun auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Analyse vor. Weiterlesen...
Abhängigkeit von Russland: IEA stellt Notfall-Plan zum Erdöl sparen vor
Vom Tempolimit bis zum Homeoffice reichen vorgeschlagenen die Notfallmaßnahmen der IEA, um die Abhängigkeit von Erdöl schnell zu senken. Weiterlesen...
Wagner-Solar: Ein Solar-Dino marschiert Richtung Zukunft
Wagner Solar ist eines der ältesten Solarunternehmen Deutschlands. Nach der Insolvenz im Jahr 2014 und einer schmerzhaften Schrumpfkur verzeichnet das Unternehmen seit Jahren wieder… Weiterlesen...
Neue Luftkollektoren für die Hallenheizung
Der Anbieter von Hallenheizungen und Klimasystemen Schwank hat zwei Solar-Luftkollektor-Systeme in sein Sortiment aufgenommen. Weiterlesen...
Patentstreit: Q Cells gewinnt nächste Runde in den Niederlanden
Der Patentinhaber Q Cells hat vor dem Berufungsgericht in Den Haag eine weitere Runde des Streits gewonnen – aber noch nicht die letzte. Weiterlesen...
EU-Umweltrat: Batterieverordnung und Aus für Verbrenner
Beim EU-Umweltrat einigten sich die Umweltminister:innen am Donnerstag auf eine Batterieverordnung, befürworten ein Verbrenner-Aus ab 2035 und diskutierten die Ausweitung des Emissionshandel. Weiterlesen...
Trends auf dem Solarthermie-Markt 2021
Auf den ersten Blick stellt sich der Markt für Solarthermie-Anlagen 2021 in Deutschland gegenüber dem Vorjahr fast unverändert dar. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich… Weiterlesen...
Forscher:innen veröffentlichen Szenarien für Importstopp von Erdgas aus Russland
Sowohl das Forschungszentrum Jülich als auch der Thinktank Agora Energiewende legen Szenarien für einen Importstopp von Erdgas vor. Weiterlesen...
DUH: Quote für Biokraftstoffe verschärft Lebensmittel-Knappheit
Die DUH fordert einen sofortigen Stopp der Nutzung von Lebensmitteln für die Herstellung von Biokraftstoffen. Weiterlesen...
Regierung stellt Pläne für Haushalt und Energie- und Klimafonds vor
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den zweiten Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 und den Wirtschaftsplan für den Energie- und Klimafonds beschlossen. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Die Regierung muss mutiger sein
Hans-Josef Fell ist einer der Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Von 1998 bis 2013 war er für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag und befasste… Weiterlesen...
Bundesregierung stellt Pläne für Agri-Photovoltaik vor
Die Bundesregierung will den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen verstärken. Weiterlesen...
Windenergie-Rotorblätter: weniger Balsaholz, mehr Recycling-Kunststoffe
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat gemeinsam mit dem Fachverband VDMA Power Systems eine Analyse zur Verwendung von Balsaholz bei der Rotorblattherstellung für Windenergieanlagen erarbeitet. Weiterlesen...
Erneuerbare Energie in Zeiten des Krieges
Krieg in der Ukraine. Darauf hat Europa reagiert. Doch zu einem Importstopp von fossiler Energie aus Russland inZeiten des Krieges können sich Europa und… Weiterlesen...
DLR will mehr Geld für Windenergie-Forschung einsetzen
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt will jährlich eine Million Euro mehr für Windenergie-Forschung einsetzen. Ein Projekt ist die Vermessung von Strömungen mit… Weiterlesen...