Das Bundeswirtschaftsministerium hat die aktuellen Zahlen im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ veröffentlicht. Mehr als 488 Millionen Euro Fördermittel sind in diesem Jahr schon… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite268
Juwi-Gruppe: Mehr als 3 Gigawatt an installierter Photovoltaik-Leistung erreicht
Mit der Vollendung eines 250-Megawatt-Solarportfolios in Südafrika überschreitet der Projektentwickler Juwi die 3 Gigawatt Grenze an installierter Photovoltaik-Leistung. Weiterlesen...
REC Group plant Gigafabrik für Photovoltaik-Module in Frankreich
Mit einer öffentlichen Anhörung zum Frankreich-Projekt der REC Group steht nun erster wichtiger Schritt zu der finalen Entscheidung an. Ab 2025 will das Unternehmen… Weiterlesen...
Stecker-Photovoltaik-Geräte: DGS kooperiert mit der Verbraucherzentrale
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie e.V. (DGS) und die Energieberatung der Verbraucherzentrale kooperieren seit dem 1. Dezember 2020 miteinander. Dabei werden Verbraucheranfragen beider Institutionen… Weiterlesen...
BVES-Mitgliederversammlung 2020: Speicherbranche trotzt der Corona-Krise
Der Bundesverband Energiespeicher e. V. (BVES) zieht auf seiner wegen der Corona-Pandemie online abgehaltenen Online-Mitgliederversammlung 2020 eine positive Bilanz - wirtschaftlich für die Branche… Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells mit neuem Prüfsiegel „Quality Controlled PV“ des TÜV Rheinland zertifiziert
Q Cells ist nach eigenen Angaben der erste Modulhersteller in der Solarindustrie, der die strengen Kriterien vom Prüfsiegel „Quality Controlled PV“ des TÜV Rheinland… Weiterlesen...
Umfrage: Brennstoffzellen-Heizung immer beliebter
Bei einer Umfrage des Vergleichs- und Vermittlungsportals Hausfrage.de favorisieren 31 Prozent der Befragten, die sich einen Heizungswechsel vorstellen können, die Brennstoffzellen-Heizung. Mit fast 48… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Oktober 2020: Bundesnetzagentur meldet 421 Megawatt neue Leistung
Im Oktober 2020 sind laut Bundesnetzagentur 421 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Der Windenergie-Zubau erreichte 141 MW. Weiterlesen...
Neue BAFA-Förderung BEG für 1. Januar 2021 fast startklar
Die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ist jetzt zumindest im Bereich der sogenannten „Einzelmaßnahmen”, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bewilligt werden… Weiterlesen...
Stromspeicher: Intelligente Sensoren für Schnellladebatterien
Im europäischen Projekt Spartacus wollen Forscherinnen und Forscher neuartige integrierte Sensoren zur Überwachung des tatsächlichen Batteriezustandes einsetzen, um die Batterie zu schützen. Das soll… Weiterlesen...
Einspeisemanagement im Redispatch 2.0: Bundesnetzagentur regelt Vorrang für Strom aus erneuerbaren Energien
Die Bundesnetzagentur hat weitere Regelungen für die Umsetzung des Redispatch 2.0 festgelegt. Die Netzbetreiber dürfen auf die Abregelung von EE- oder KWK-Strom nur dann… Weiterlesen...
Lumenion: Hochtemperatur-Stahlspeichertechnologie für grüne Prozesswärme
Der Berliner Energiewende-Start up Lumenion erhält den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020 für seine Hochtemperatur-Stahlspeichertechnologie. Die Technologie soll der Speicherung von Prozesswärme aus Power-to-Heat-Anlagen dienen. Weiterlesen...
Pionierprojekt HyBalance: Wasserstoff für Primärregelleistung
Seit 2018 produziert Air Liquide mit Projektpartnern in Dänemark Wasserstoff durch PEM-Elektrolyse in industriellem Maßstab. Das Pilotprojekt HyBalance hat den Nachweis erbracht, dass Wasserstoff… Weiterlesen...
Stecker-Photovoltaik: Anmeldung in über 150 Netzgebieten vereinfacht
Die Webseite MachDeinenStrom.de unterstützt Interessenten kostenlos bei der Anmeldung ihrer Stecker-Photovoltaik-Anlage. Über 150 Netze aus ganz Deutschland kooperieren bereits und erkennen diese Anmeldung an. Weiterlesen...
BUND warnt vor Wasserstoff aus Atomenergie
Wasserstoff aus Kernkraft statt ausschließlich aus erneuerbaren Energien; dafür macht sich laut BUND die Bundesregierung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft stark. Die Umweltschützer warnen eindringlich… Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE baut größte Dachanlage in Österreich
Auf dem Dach eines Aluminiumproduzenten entsteht die aktuell größte Photovoltaik-Dachanlage in Österreich. Die Firma CCE Clean Capital Energy realisiert das 6,9 MW-Projekt. Weiterlesen...
AEE kürt Oldenburg zur Energie-Kommune November
Die Stadt Oldenburg in Niedersachsen hat die Auszeichnung der Kommune des Monats durch die Agentur für Erneuerbare Energien erhalten. Unter anderem der Ausbau der… Weiterlesen...
Photovoltaik: N-ergie sucht Bürgerdarlehen für Solarpark
Energieversorger N-ergie baut einen neuen Solarpark und sucht dafür Darlehen von Bürgern aus der Region. Weiterlesen...
Photovoltaik: Crowdfunding für polnische Solarparks
Die Mainzer Wiwi Consult wirbt Kapital bei Crowdinvestoren ein, um Photovoltaikanlagen in Polen mit insgesamt 50 Megawatt (MW) Leistung zu bauen. Dafür bietet das… Weiterlesen...
AGFW: Erneuerbare Fernwärme ist die Zukunft
Für den Fernwärmeverband AGFW haben das Hamburg Institut und die Prognos AG eine Studie erarbeitet: In zehn Jahren sollen im urbanen Raum 30 Prozent… Weiterlesen...
Interview: Solarthermie im Gebäudeenergiegesetz
Axel Horn, Fachingenieur für Solarthermie, hat sich intensiv mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz beschäftigt. Wir haben ihn zur Rolle der Solarthermie im GEG und Marktchancen… Weiterlesen...
BDEW macht Vorschläge für Repowering ausgeförderter Windenergie-Anlagen
Aus Sicht des Bundesverbandes Deutscher Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) sind dringend Anpassungen im Naturschutz-, Planungs- und Immissionsschutzrecht notwendig, um alte Windenergieanlagen, die ab 2021… Weiterlesen...
Schweizer Bundesamt BfE skizziert hohen Photovoltaik-Bedarf
Die heute veröffentlichten Energieperspektiven 2050+ des Bundesamtes für Energie - BFE - bestätigen laut dem Branchenverband Swissolar, dass die Schweiz einen raschen und massiven… Weiterlesen...
Experten-Tipps für ausgeförderte Ü20-Photovoltaik-Anlagen
Viele der 18.000 Photovoltaik-Pioniere, deren PV-Anlage älter als 20 Jahre ist (Ü20-Anlagen) und für die deshalb am 31. Dezember 2020 die EEG-Einspeisevergütung endet, sind… Weiterlesen...
ABO Wind AG erlöst bei Kapitalerhöhung 16,2 Mio. Euro
Rund 16 Millionen Euro hat die ABO Wind AG bei ihrer jüngsten Kapitalerhöhung erlöst. Das frische Kapital will der Wiesbadener Projektierer insbesondere für die… Weiterlesen...
Preis für Photovoltaikmodule ist aktuell gestiegen
In den vergangenen Wochen sind die Spotmarktpreise für Photovoltaikmodule deutlich gestiegen. Der Preis stiegen in den meisten Modulklassen um 3,2 bis 4,8 Prozent. Lediglich… Weiterlesen...
Philipp Kratzert ist neuer Forschungsleiter bei Solarwatt
Philipp Kratzert (49) wechselt von Solibro zum Dresdner Photovoltaik-Systemanbieter Solarwatt und ist dort ab sofort als Vice President für die Abteilung „Forschung & Entwicklung… Weiterlesen...
SunRoof startet im deutschen Markt
Das schwedischen Unternehmen SunRoof, Hersteller dachintegrierter Photovoltaikanlagen, gründet eine Vertriebstochter in Deutschland und sieht sich als Tesla-Wettbewerber. Weiterlesen...
1500 Solarfirmen fordern Solarbeschleunigungs- statt Solarbehinderungsgesetz
Über 1500 Unternehmer aus Solarfirmen fordern Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf und warnen in einem gemeinsamen, vom Bundesverband Solarwirtschaft initiierten offenen Brief an Politiker aus… Weiterlesen...
Deutschlands größter Solarpark liefert erste Kilowattstunde
Die EnBW nimmt ab sofort den mit 187 Megawatt größten Solarpark Deutschlands nahe Berlin schrittweise in Betrieb. Weiterlesen...