Mit insgesamt 103 MW Leistung sind die neuen Solarkraftwerke das größte PV-Portfolio, das der Projektentwickler Greentech bisher umgesetzt hat. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite55
Viel Sonnenschein im Wonnemonat Mai
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland im Mai war höher als im langjährigen Mittel. Besonders intensiv schien die Sonne im Nordosten der Republik. Im Westen… Weiterlesen...
Bioenergieverbände kritisieren Pläne zur Systementwicklungsstrategie
Mit der Systementwicklungsstrategie entwickelt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Strategie für die Transformation des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien und klimaneutralen Energieträgern.… Weiterlesen...
TÜV Süd überprüft Photovoltaik-Anlagen von Zurich-Kunden
Kunden des Versicherungskonzerns Zurich können eine neutrale Überprüfung ihrer PV-Anlagen durch die Sachverständigen des Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters TÜV Süd durchführen lassen. Dafür gibt es… Weiterlesen...
Wassereinsparungen in Solarzellen-Fertigung bis 80 Prozent möglich
Bereits mit heutigen Technologien könnte die Photovoltaik-Industrie fast 80 Prozent des Wasserverbrauchs bei der Solarzellen-Fertigung einsparen. Das haben Wissenschaftler:innen ermittelt. Weiterlesen...
BASF bringt verbesserte Natrium-Schwefel-Batterie auf den Markt
Die neue Natrium-Schwefel-Batterie NAS Model L24 von BASF weist eine geringe Degradation aus. Die Investitionskosten in NAS-Batteriespeichersysteme gegenüber dem bestehenden System sollen um rund… Weiterlesen...
Glas-Glas-Photovoltaik-Modul von Bauer Solar erhält DIBt-Zulassung
Mit der Zulassung durch das DIBt erweitert Bauer Solar sein Solarmodul-Portfolio und den Anwendungsbereich für seine Doppelglas-Module. Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: 60 Gigawatt bis 2037 geplant
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat einen Entwurf zur Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans für Offshore-Windenergie vorgelegt. Bis zum Jahr 2037 soll die Offshore-Leistung rund… Weiterlesen...
Ecostor: 103 MW Speicher in Schuby für Solar- und Windstrom
Die Kirchheimer Ecostor plant in Deutschland ihren vierten Großspeicher. Die neue Batterie in Schuby soll Überschüsse aus der schleswig-holsteinischen Wind- und Solarstromproduktion aufnehmen. Weiterlesen...
Bundestag: Beschleunigung durch neues Imissionsschutzgesetz
Genehmigungsverfahren vor allem für erneuerbare Energien und besonders Windenergieanlagen sind künftig schneller und einfacher. Das ist jedenfalls das Ziel für das „Gesetz zur Verbesserung… Weiterlesen...
Erneut Null-Cent-Gebote bei Ausschreibung für Offshore-Wind
Bei zwei weiteren Flächen zum Bau von Offshore-Windenergieanlagen kommt es zu einem Wettbewerb um das höchste Gebot. Sämtliche Bieter würden auf eine Förderung verzichten,… Weiterlesen...
Österreich will PV-Bonus für Solarprodukte aus EU einführen
In Österreich sollen PV-Produkte, die in der EU gefertigt werden, einen Bonus von bis zu 20 Prozent erhalten. Das kündigte die Regierung in Wien… Weiterlesen...
CCE realisiert größte Carport-Photovoltaikanlage in Oberösterreich
Im oberösterreichischen Bad Schallerbach ist seit kurzem die größte PV-Anlage auf einem Parkplatz in dem Bundesland in Betrieb. Der Strom dient auch zur Versorgung… Weiterlesen...
Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes begrüßt
Mit der Novelle des Bundesimmissionsschutzgesetzes soll die Genehmigung zum Beispiel von Windenergieanlagen künftig schneller gehen. Verbände zeigen sich zufrieden. Weiterlesen...
KfW-Bilanz zur Heizungsförderung: Die Mittel werden reichen
Nach den ersten 100 Tagen der neuen Heizungsförderung in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat die bundeseigene KfW Bank Bilanz gezogen. Aus Sicht… Weiterlesen...
Fischer befestigt Solarfassade im Nordschwarzwald mit PV-Clips
Zur Befestigung einer Solarfassade hat das Unternehmen Fischer neu entwickelte PV-Clips eingesetzt. Es wurden 303 Module mit einer Leistung von 115 kW montiert. Weiterlesen...
KfW: Heizungsförderung nimmt im Mai Fahrt auf
Die Nachfrage für klimafreundliche Heizungen ist mit 13.000 Anträgen im Mai spürbar angesprungen. Die KfW zieht eine positive Zwischenbilanz. Weiterlesen...
Juwi verkauft US-Solarprojekte an Stromgenossen in Colorado
Die MVV-Tochter Juwi entwickelt drei PV-Projekte mit rund 500 MW im US-Bundestaat Colorado. Käufer zweier Parks und Abnehmer des übrigen Stroms ist eine Stromgenossenschaft. Weiterlesen...
Stadt Waghäusel baut 587 Kilowatt PV auf kommunale Gebäude
Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden realisiert die Stadt Waghäusel. Geplant sind zunächst acht Anlagen mit 587 kW Leistung Weiterlesen...
Sonnen stellt Batterie 10 performance+ mit 12 kW vor
Die Shell-Tochter Sonnen stellt ein neues Speichersystem vor. Mit 12 kW ist es das bisher leistungsstärkste des Unternehmens aus Wildpoldsried. Weiterlesen...
Venturama: PV-Unterkonstruktion für schwieriges Gelände
Venturama Solar hat mit Steinen gefüllte Gabionen als Unterkonstruktion für PV-Anlagen entwickelt. Sie bieten eine Option für Installationen im anspruchsvollen Gelände. Weiterlesen...
Berliner EEF will Windparks und PV-Kraftwerke bauen
Das Projektierungsunternehmen EEF will mit Windenergie und PV-Kraftwerken expandieren. Bei der Solarenergie sind EEG-Anlagen und Stromlieferung ohne Förderung (PPA) von Interesse. Weiterlesen...
Solarthermie erwärmt sozialen Wohnungsneubau in Oldenburg
CPC-Röhrenkollektoren sorgen in Gebäuden des sozialen Wohnungsbaus in Oldenburg für Wärme. Für Spitzenzeiten springen Gasbrenner ein. Weiterlesen...
Atlas zeigt Potenzial für Solardächer in Deutschland
Das DLR hat auf Basis hochaufgelöster digitaler Luftbilder einen Solaratlas für Deutschland erstellt. Er zeigt das Potenzial für Solardächer in einer bisher noch nicht… Weiterlesen...
Over Easy Solar: Vertikale PV-Module für Gründächer
Eine Solarlösung für Gründächer bietet das norwegische Startup Over Easy Solar an. Es handelt sich um bifaziale vertikale PV-Module. Weiterlesen...
Kyon will Großbatteriespeicher in Schleswig-Holstein realisieren
Einen Großspeicher mit einer Kapazität von 40 Megawattstunden baut Kyon in Schleswig-Holstein. Er will Flexibilität anbieten und neben dem Großhandel auch am Markt für… Weiterlesen...
Packsdrauf: dem Nachbarn auf das Solardach schauen
Die Packsdrauf-Initiative zur Präsentation nachbarschaftlicher PV-Anlagen stößt in den Kommunen auf Zuspruch. Mittlerweile finden die Treffen in acht Städten und Gemeinden statt. Weiterlesen...
EnviaM und Sächsische Aufbaubank planen Solarpark in Sachsen
Der Chemnitzer Regionalversorger enviaM will gemeinsam mit der Sächsischen Förderbank einen Solarpark mit 30 MW in Nordsachsen bauen. Weitere Projekte sollen folgen. Weiterlesen...
RheinEnergie baut 32 MW Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern
Der Kölner Versorger RheinEnergie hat in Mecklenburg-Vorpommern einen Solarpark mit 32 MW und einem Batteriespeicher bauen lassen. Den Großteil des Solarstroms vermarktet das Unternehmen… Weiterlesen...
DEVK erweitert Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke
Nach Verabschiedung des Solarpakets sind Mini-PV-Anlagen bis zu 800 (bisher 600) Watt erlaubt. Dem folgt Versicherer DEVK mit einer Anpassung seiner Hausratsversicherung. Weiterlesen...