Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Absatz von Wärmeerzeugern im dritten Quartal 2024 um 48 Prozent abgesunken. Damit setzt sich der Trend der ersten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite62
Insolvenz von Wegatech Greenergy: Sanierungslösung für Photovoltaik-Anbieter gesucht
Der Kölner Installationsbetrieb für Photovoltaik und Wärmepumpen, Wegatech Greenergy, ist insolvent. Der vorläufige Insolvenzverwalter geht davon aus, dass das technisch gut aufgestellte Unternehmen saniert… Weiterlesen...
EDP testet Bau eines Photovoltaik-Solarparks mit Roboter-Technologie
Erstmals weltweit wird eine von Comau entwickelte Automatisierungstechnologie, die auf Robotik und Computertechnik basiert, unter realen Installationsbedingungen beim Bau eines EDP-Solarparks getestet. Weiterlesen...
Neue Hybrid-Wechselrichter von Kaco
Dank der Flexibilität von bis zu drei MPP-Trackern eignen sich die Blueplanet Hybrid NH3 für Photovoltaik-Anlagen mit unterschiedlich geneigten Dächern. Weiterlesen...
Energiewende 2.0: BMWK plant Umbruch für Netzfinanzierung und Photovoltaik
Während in diesem Jahr in Deutschland schon 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen, denkt das Bundeswirtschaftsministerium über eine mehr oder weniger radikale… Weiterlesen...
Neuer Solarpreis für Visionäre
Im Jahr 2025 wird erstmals der Adolf-Goetzberger-Preis verliehen. Die Preisverleihung findet anlässlich des 40. PV-Symposiums im historischen Kloster Banz statt. Weiterlesen...
Techem-Analyse: 90 % der Mehrfamilienhäuser für Wärmepumpe geeignet
Der Messdienstleister Techem hat seinen „Atlas für Energie, Wärme & Wasser“ für das Jahr 2023 veröffentlicht. Er enthält nicht nur Energieverbrauchsdaten, sondern auch daraus… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Zahl der Zusagen steigt weiter
Auch im September ist die Zahl der bewilligten Wärmeerzeuger in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angestiegen. Das Wachstumstempo hat sich seit Juni allerdings… Weiterlesen...
SMA Altenso besteht seit 10 Jahren
Die SMA-Tochter SMA Altenso GmbH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist als Systemintegrator für Batteriespeichersysteme, Wasserstoffanwendungen und Solar-Hybridsysteme international aktiv. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE richtet Zentrum für elektrische Energiespeicher ein
Im Zentrum für elektrische Energiespeicher wollen Forscher:innen des Fraunhofer ISE an innovativen Batteriezellen forschen, Batteriesysteme entwickeln und Qualitätssicherungsprüfungen an Batterien durchführen. Weiterlesen...
Enpal: 5 Milliarden Euro für Solaranlagen-Finanzierung eingesammelt
Der Photovoltaik-Anbieter Enpal hat über 5 Milliarden Euro an Finanzierungszusagen erhalten. Damit ermöglicht das Unternehmen Finanzierungsmodelle für die Installation von Solaranlagen, Wärmepumpen, Energiespeichern, Elektroauto-Ladesäulen… Weiterlesen...
Neue elektrochemische Wasserspaltung verbessert Wasserstoffproduktion
Ein deutsch-chinesisches Forschungsteam hat eine neue elektrochemische Wasserspaltung entwickelt. Damit soll die Produktion von Wasserstoff schneller und nachhaltiger werden. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur genehmigt Wasserstoff-Kernnetz
Die Bundesnetzagentur hat den von den Fernleitungsnetzbetreibern am 22. Juli 2024 eingereichten Kernnetzantrag nach einer Prüfung und einer Konsultation nun genehmigt. Damit ist die… Weiterlesen...
1Komma5° übernimmt Zewo Energy
Das Fachunternehmen für Solaranlagen und Stromspeicher Zewo Energy in Deggendorf wird Teil von 1Komma5°. Somit ist der Hamburger Systemanbieter nun mit sieben Standorten in… Weiterlesen...
Bayern plant Gemeindebeteiligung an Windenergie und Solarparks
Das bayerische Beteiligungsgesetz soll eine verpflichtende Bürger- und Gemeindebeteiligung an Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen einführen. Der BWE Bayern hält das geplante Gesetz für unnötig. Weiterlesen...
Neuer Qualitätsstandard für Solarmodule
Der Solar Module Quality Standard auf Basis der neuen Spezifikation VDE SPEC 90038-1 soll sicherstellen, dass Photovoltaik-Module nach einheitlichen Qualitätskriterien produziert und getestet werden. Weiterlesen...
Windkraft-Gondel wird zu Tiny House
Anlässlich der Dutch Design Week zeigt der Energiekonzern Vattenfall, wie sich ausrangierte Windenergieanlagen auf innovative Art und Weise als Tiny House wiederverwenden lassen. Weiterlesen...
Forschung: Präzise Lebensdauervorhersagen für Photovoltaik- und Batteriewechselrichter
Wechselrichter sind hohen Belastungen ausgesetzt und es kann daher zu Geräteausfällen kommen. Im Projekt Reliability Design hat ein Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer… Weiterlesen...
Tiefengeothermie auf dem Weg – Gamechanger für Kommunen
Für eine Reihe von Kommunen könnte die Tiefengeothermie die Lage auf dem Wärmesektor grundsätzlich ändern – ein Gamechanger. Zusammen mit Solarthermie und Wärmepumpen kann… Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergie an Land: Bundesnetzagentur schreibt volles Volumen aus
Am 1. November findet die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land statt. Dieses Mal reduziert die Bundesnetzagentur das Ausschreibungsvolumen nicht und stellt knapp 4.100… Weiterlesen...
Baurecht: BauGB-Novelle ermöglicht Solarenergiegebiete
Um über Solarenergiegebiete mehr Flächen für die Photovoltaik gewinnen zu können, novelliert der Bund das Baurecht weiter. Dem haben jetzt auch die Länder –… Weiterlesen...
Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanagerinnen und –manager in Fulda
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz veranstaltet Ende Oktober ein Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanagerinnen und –manager. Dort wird es einen Austausch über innovative Ansätze in den… Weiterlesen...
Green Planet Energy übernimmt Hamburger Solarbetrieb Hellosun
Hellosun ist auf die Photovoltaik-Installation für Mehrfamilienhäuser und Gewerbedächer spezialisiert. Green Planet Energy will durch die Übernahme Photovoltaik-Mieterstromprojekte in Hamburg voranbringen. Weiterlesen...
Preisverfall bei Modulen führt zu Marktbereinigung in Photovoltaik-Branche
Der anhaltende Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen führt zu immer mehr Firmeninsolvenzen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, analysiert in seinem Gastbeitrag die aktuelle Marktsituation der Photovoltaik-Branche. Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Neuer Solarregler von Resol
Der Deltatherm PV Max übernimmt das Energiemanagement, maximiert den Eigenverbrauch der Photovoltaik-Anlage und kann bis zu drei Elektroheizstäbe ansteuern und so mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Metallbranche: Wieland eröffnet eigenen Photovoltaik-Solarpark
Mit 24 Hektar ist die Photovoltaik-Freiflächenanlage nahe des Ulmer Hauptsitzes der Wieland Gruppe einer der größten Solarparks in Süddeutschland. Sie liefert rund acht Prozent… Weiterlesen...
Internationale Studie: Falschinformationen über Windenergieanlagen weit verbreitet
Eine Studie der Uni Hohenheim zeigt, dass Falschinformationen über Windenergieanlagen auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung stoßen. Für die Studie wurden Menschen in Australien,… Weiterlesen...
Solar-Check von Lichtblick: Erstmals Solar-Faktor über 100 Prozent
Der Stromanbieter Lichtblick ermittelt jährlich das Verhältnis der Fläche neu errichteter Photovoltaik-Anlagen zu den neu gebauten Dachflächen in den 14 größten Städten Deutschlands. 2024… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz hat eine Analyse für den Aufbau einer Wertschöpfungskette zu grünem Wasserstoff im Land erstellt. Ziel ist es, so eine Förderung der Europäischen Union… Weiterlesen...
Boom der großen Stromspeicher
In den vergangenen Jahren ist eine wachsende Zahl an großen Stromspeichern in Betrieb gegangen. Das Bundeswirtschaftsministerium will diesen Trend und den Boom unterstützen. Doch… Weiterlesen...


