Der Schweizer Hersteller 3S Swiss Solar Solutions hat eine neue Version seines Solardaches vorgestellt. Das Tera-Slate-System soll mehr Leistung und ein homogeneres Design bieten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite95
BEG-Förderung für Heizungen in der Diskussion von Parlament und Heizungsbranche
Bevor das Wirtschaftsministerium die erneuerte BEG-Förderung für Heizungen und Effienzmaßnahmen an Gebäuden bekanntgeben kann, muss ihm erst der Haushaltsausschuss zustimmen. Doch die Parlamentarier sind… Weiterlesen...
Energiewende New York: “Big Apple” will grüner werden
Leckagen im Wärmenetz, verheerende Klimabilanz bei der Müllentsorgung. Die schillernde Metropole New York City muss beim Klimaschutz dringend handeln. Und allmählich tut sich etwas.… Weiterlesen...
Kleinwindkraft und Wärmepumpen für Heizbedarf im Winter
Wer über entsprechend gute Wind-Voraussetzungen verfügt, der kann eine Kleinwindkraftanlage dazu nutzen, um im Winter zu heizen. Denn sie kann laut dem Kleinwindkraft-Portal den… Weiterlesen...
Clever-PV: App um Tesla mit PV-Strom zu laden
Mit einer neuen App will es Anbieter Clever-PV ermöglichen, einen Tesla auch mit PV-Strom zu laden. Auch andere Automobil-Hersteller könnten folgen, sofern diese eine… Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Einsatz aller Erneuerbaren gefordert
Für die künftige Wärmeplanung sollen alle regenerative Energien genutzt werden. Das fordern Verbände am Tag der ersten Lesung zum Wärmeplanungsgesetz. Weiterlesen...
Jürgen Scheurer neuer Chef der Plattform EE BW
Die Plattform Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg hat einen neuen Geschäftsführer. Jürgen Scheurer folgt auf Franz Pöter. Weiterlesen...
EnBW will insolventen Biomethanhändler bmp übernehmen
Der in die Pleite gerutschte Biomethanhändler bmp greengas steht vor der Rettung. Der Mutterkonzern EnBW will den Insolvenzplan finanzieren und den Gläubigern ein Angebot… Weiterlesen...
Longi will sich auf solare Rückkontakt-Technologie konzentrieren
PV-Modulproduzent Longi will sich im Markt für Aufdach-Photovoltaik künftig auf die Rückkontakt-Technologie fokussieren. Damit geht auch die Umbenennung des Moduls Hi-MO 6 in Hi-MO… Weiterlesen...
Extensive Agri-PV: BNE schlägt neue Klasse für Solarpaket I vor
Um die "Produktion" von Artenvielfalt durch Agri-PV als eine landwirtschaftliche Nutzung fördern zu können, schlägt der BNE vor, eine neue Klasse einzuführen. Mit extensiver… Weiterlesen...
Holzbausatz mit Doppelglas-Modulen
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Mittelpunkt stehen, ist es an der Zeit, unser Denken über traditionelle Bauweisen zu überdenken. Weiterlesen...
Windbranche moniert ungenutztes Potential für Repowering
Noch kommt das Repowering alter Windenergieanlagen erst allmählich in Fahrt. Dabei fallen 18 GW Leistung bis 2028 aus der EEG-Förderung. Der BWE sieht die… Weiterlesen...
Hanwha Qcells übernimmt CE und LECO-Technologie
Qcells hat seine Eigentümerschaft an dem Partnerunternehmen CE und der gemeinsam entwickelten LECO-Technologie bekanntgegeben. Das Unternehmen will sein geistiges Eigentum außerdem gegen etwaige Patentverletzungen… Weiterlesen...
Second-Life-Batterien für die kommunale Energiewende
Energiespeicher aus gebrauchten Elektroautobatterien bieten gute Chancen, um flächendeckend in Deutschland Strom zu speichern anstatt ihn abzuregeln. Die Agentur Erneuerbare Energien nennt Beispiele, wie… Weiterlesen...
Monopolkommission empfiehlt Kapazitätsmärkte – BDEW sowieso
Kapazitätsmärkte sind nach Ansicht der Monopolkommission am besten geeignet, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das findet auch der BDEW, der schnell Klarkeit über die Kraftwerksstrategie… Weiterlesen...
Wirsol stattet Bio-Hofladen mit Photovoltaik vom Dach aus
Ein Bio-Hofladen im baden-württembergischen Oberhausen-Rheinhausen hat von der Wirsol eine PV-Anlage erhalten. Das erhöht die Autarkie des Betriebs. Weiterlesen...
Auf den Messehallen entsteht größte PV-Dachanlage in Berlin
Bis Ende 2024 wollen die Berliner Stadtwerke die mit 8,5 MW größte PV-Dachanlage der Stadt bauen. Sie entsteht auf den Hallen der Messe Berlin. Weiterlesen...
Blauer Engel für umweltfreundliche Wärmepumpen eingeführt
Wärmepumpen sind wegen ihrer Kältemittel oft klimaschädlich. Hersteller können mit dem Blauen Engel zeigen, wenn das nicht so ist. Weiterlesen...
Abo Wind verkauft 100 MW Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Projektierer ABO Wind hat ein Solarprojekt in Südafrika über 100 MW veräußert. Es ist Teil eines Solarclusters von 300 MW, der von Abo Wind… Weiterlesen...
Unternehmen und Uni gründen Verband für nachhaltige Agri-PV
In einem neuen Agri-PV-Verband wollen Akteure Landwirtschaft und Photovoltaik nachhaltig verknüpfen. Er will auch Vorschläge für präzisere gesetzliche Vorgaben machen. Weiterlesen...
Neuer Online-Marktplatz sun.store für Photovoltaik startet
Mit sun.store geht eine neue Handelsplattform für PV-Produkte online. Sie will Teilnehmern aus Europa neue Märkte erschließen helfen. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im September 2023 kaum verändert
Der Monatsmarktwert für Solarstrom hat sich im September 2023 leicht verringert. Dagegen legten der Spotmarktpreis für Strom und die Werte für Windstrom zu. Weiterlesen...
Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Weiterlesen...
Erheblich mehr Solarstrahlung im September 2023
Deutschland hat einen sonnigen September 2023 erleben können. Die solare Einstrahlung lag erheblich über den 30jährigen Vergleichswerten. Weiterlesen...
Erste Forschungsanlage für Großwärmepumpen in Cottbus legt los
Großwärmepumpen können wichtige Energie liefern die Fernwärme udn die Industrie. In Cottbus ist die erste Forschunagsanlage dafür am Start. Weiterlesen...
Naturstrom: Letzter Abschnitt von Deponie-PV-Kraftwerk in Betrieb
In Henschleben hat Naturstrom auf einer ehemaligen Deponie den finalen Bauabschnitt eines PV-Großprojektes fertiggestellt. Es ist das erste PV-Kraftwerk in Thüringen mit einem Batteriespeicher. Weiterlesen...
Podcast Energiedifferenzen: Steckersolar-Geräte – von der Idee zum genormten Produkt
Vermutlich etliche hunderttausend Steckersolargeräte gibt es in Deutschland mittlerweile. Der Podcast Energiedifferenzen erzählt, wie aus einer Idee ein Massenprodukt wurde und welche Hürden dabei… Weiterlesen...
Größtes Mieterstrom-Projekt in Köln mit 1,3 MW Photovoltaik
Ein Wohnquartier in Köln erhält im Zuge der energetischen Sanierung Mieterstrom. Der dient auch dem Betrieb neuer Wärmepumpen. Weiterlesen...
G&G: Solarpreis für österreichisches Next2Sun-Projekt
Für die größte vertikale Agri-PV-Anlage in Österreich haben Betreiber G&G Sonnenstrom und Next2Sun den österreichischen Solarpreis von Eurosolar abgeräumt. Die Anlage sorge dafür, dass… Weiterlesen...
Solar Heat: Entscheidung zu RED III bringt Solarthermie voran
Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Weiterlesen...