Die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen haben gemeinsam einen Leitfaden entwickelt, der helfen soll aus einem „Bioenergiedorf“ ein „Energiewendedorf“ zu machen. Weiterlesen...
Thema Bioenergie
Bioenergiebranche begrüßt Habecks Pläne zur Ausweitung der Biogas-Produktion
Das BMWK will laut Bundeswirtschaftsminister Habeck die Begrenzungen der jährlichen Maximalproduktion für Biogas aussetzen. Die Biogasbranche begrüßt diesen Schritt fordert aber zusätzlich Erleichterungen im… Weiterlesen...
Biokraftstoffe sorgen für starke wirtschaftliche Impulse
Die Biokraftstoffe sorgen in Deutschland für wirtschaftliche Milliardenimpulse. Das liegt vor allem an den Effekten für die Landwirtschaft. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz verfehlt Ausbauziele für Erneuerbare
Rheinland-Pfalz baut die erneuerbaren Energien zwar aus, aber zu langsam. Das Land droht seine langfristigen Ziele zu verfehlen, warnt die Energieagentur in Mainz. Weiterlesen...
Studie zur holzbasierten Bioökonomie in Baden-Württemberg
Eine Studie zeigt das Potenzial in Baden-Württemberg für eine holzbasierte Bioökonomie auf. Sie zeigt aber auch, dass die verfügbaren Daten mit Unsicherheiten behaftet sind. Weiterlesen...
65 % erneuerbare Energien für neu eingebaute Heizungen: Öffentliche Konsultation gestartet
Die Bundesministerien BMWK und BMWSB haben ein Konzept für die gesetzliche Regelung der 65-Prozent-Vorgabe für neu eingebaute Heizungen vorgelegt. Die öffentlichen Konsultationen darüber dauern… Weiterlesen...
Förderung für drei Wärmenetze in Baden-Württemberg
Drei weitere Kommunen kommen in Baden-Württemberg in den Genuss einer Förderung ihrer Wärmenetze. Das Land unterhält dafür ein eigenes Unterstützungsprogramm. Weiterlesen...
BAFA: Wärmepumpen treiben BEG-Heizungsnachfrage Juni
Die Nachfrage für Wärmepumpen im Förderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) stieg im Juni 2022 auf Rekordniveau. Dagegen war insbesondere die Biomasse weniger gefragt. Weiterlesen...
Mehr deutsches Biomethan statt russischem Gas
Mit dem konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung könnte ein Fünftel des importierten russischen Erdgases ersetzt werden. Doch bisher werde nur ein Bruchteil des Potenzials genutzt,… Weiterlesen...
BEE zum Osterpaket: Zügige Nachbesserungen durch Herbstpaket nötig
Nach dem Paket ist vor dem Paket: Der Branchenverband BEE fordert von der Bundesregierung das heute vom Bundestag beschlossene Osterpaket mit einem Herbstpaket nachzubessern,… Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Osterpaket mit EEG & Co.
Der Bundestag hat die drei Gesetze des sogenannten Osterpakets verabschiedet. Damit soll der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor vorangebracht werden. Weiterlesen...
Holzpellets-Qualität entscheidend für Emissionen
Sowohl der Brennstoff als auch die Öfen entscheiden darüber, wie sauber Holzpellets verbrennen. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Bioabfall
Aus den reichlich vorhandenen Bioabfällen ließe sich grüner Wasserstoff gewinnen. Das Fraunhofer IPA arbeitet parallel an mehreren Projekten hierzu. Weiterlesen...
Studie: Bioenergie und Kleinwasserkraft für Unabhängigkeit von Russland nötig
Die Energy Watch Group wirft der Bundesregierung vor, die „Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in substanziellen Teilbereichen“ zu planen. Weiterlesen...
DUH fordert Feinstaub-Filter für Holzöfen
Über sogenannte Bürgeranträge will die DUH Kommunen dazu bewegen, eine Filterpflicht für Holzöfen einzuführen. Doch die Resonanz ist bescheiden. Weiterlesen...
Agora: 100 Prozent Erneuerbare bis 2035; so funktioniert es
Um die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, muss sich die Produktion von regenerativen Strom in Deutschland noch einmal mehr als verdoppeln, schreibt Agora Energiewende… Weiterlesen...
BAFA: Antrags-Rekord für BEG-Heizungs-Förderung im Mai
Im Mai 2022 sind die Anträge auf BEG-Förderung für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, beim BAFA auf Rekordhöhe angestiegen. Insbesondere Wärmepumpen aber auch die… Weiterlesen...
Biomethan aus Küchenabfällen statt Erdgas aus Russland
Das Potenzial von Biomüll aus Deutschlands Küchen für die Biomethangewinnung ist hoch. Eine Untersuchung der Technischen Universität Hamburg zeigt, dass damit der Gasbedarf von… Weiterlesen...
Simone Peter (BEE): Jetzt die Wärmewende boostern!
Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), macht sich angesichts des Ukraine-Krieges im Interview für eine schnellere Wärmewende stark. Weiterlesen...
Clariant: Produktionsstart für Zellulose-Ethanol in Rumänien
Clariant, ein Hersteller von Spezialchemikalien, hat in sein erstes kommerzielles Zellulose-Ethanol produziert. Die Produktion ist in der Sunliquid-Anlage von Clariant im rumänischen Podari angesiedelt.… Weiterlesen...
BAFA Förderkompass – Wegweiser zur Förderung
Der Förderkompass des BAFA fasst die Zuschussprogramme auf einen Blick zusammen und bietet eine Orientierung, welche BAFA-Förderung für welche Vorhaben genutzt werden können. Weiterlesen...
Feinstaub aus Holzenergie: Fachverband diskutiert mit UBA-Präsident
Das Umweltbundesamt hatte mit seiner kritischen Positionierung zur Holzenergie für Protest bei den Branchenverbänden gesorgt. Nun nähern sich die Seiten wieder an. Weiterlesen...
Knapp zwei Prozent weniger Energieverbrauch im ersten Quartal 2022
Laut der Auswertung der AG Energiebilanzen ist der Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um fast zwei Prozent gesunken… Weiterlesen...
Ersatz-Kraftwerke ohne Erdgas: Bioenergie kann Reserven mobilisieren
Ein spezielles Ersatzkraftwerkbereithaltungsgesetz soll die Abhängigkeit der Stromerzeugung von russischem Erdgas senken. Es setzt auf die Energieträger Steinkohle, Öl, und Braunkohle. Weiterlesen...
517 MW Photovoltaik und 153 MW Windkraft neu im April
Im März und April ist laut Bundesnetzagentur merklich mehr Photovoltaik installiert worden als zuvor – allerdings nicht in allen Segmenten. Die Einspeisevergütungen sinken weiter… Weiterlesen...
Konsequente Nutzung der Biotonne könnte Biogas-Strom für 360.000 Haushalte ermöglichen
Der Fachverband Biogas wirbt auf der Messe IFAT für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft für eine bessere Nutzung biogener Abfälle. Er plädiert für die… Weiterlesen...
Energy Watch Group: Ende der Biokraftstoffproduktion in EU schadet dem Regenwald
Die Energy Watch Group hat analysiert, dass ein Ende der Biokraftstoffproduktion in der EU dem Regenwald schadet. Denn dadurch würden weitere tropische Regenwälder insbesondere… Weiterlesen...
BMU will Beginn der Nachhaltigkeitszertifizierung für Biomasse-Strom auf 2023 verschieben
In einem Entwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) will das BMU den Beginn der Nachhaltigkeitszertifizierung für Biomasse-Strom auf 2023 verschieben. Weiterlesen...
SHK Essen stellt Photovoltaik in den Fokus
Auf der SHK Essen werden erneuerbare Energien und die Photovoltaik erstmals eine dominante Rolle einnehmen. Die Kombination mit Heizsystemen steht im Blickpunkt. Weiterlesen...
BAFA: Anträge für erneuerbare Heizungen leicht rückläufig
Das Interesse an Zuschüssen für erneuerbare Heizungen war auch im April 2022 sehr hoch. Gegenüber März gingen die Antragszahlen im Rahmen der BEG-Förderung allerdings… Weiterlesen...