Die Yara Birkeland ist mit einem Lithiumionen-Batteriesystem von Leclanché ausgestattet, das über 6,7 MWh Speicherkapazität verfügt. Das Schiff soll vor der norwegischen Küste in… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Airbus und DLR kooperieren bei Forschung zu Klimaschutz im Luftverkehr
Bei der Kooperation von Airbus und DLR geht es um Emissionsmessungen bei neuartigen Flugkraftstoffen. Zudem soll das Verständnis der Wirkung von Emissionen auf die… Weiterlesen...
Aldi-Filiale in Gütersloh installiert Stromspeicher aus Second-Life-Batterien
In einer Filiale in Gütersloh hat die Discounterkette Aldi einen Energiespeicher des Startups Voltfang installiert. Das Batteriesystem soll helfen, das Energiemanagement in der Filiale… Weiterlesen...
Akasol präsentiert Lithium-Ionen-Batterie für Reisebusse und LKW
Die Akasol AG stellt auf der Battery Show Europe in Stuttgart ihre neue Batterieserie vor, die ab 2023 in der Gigafactory in Darmstadt gefertigt… Weiterlesen...
Memodo veröffentlicht Leitfaden für Wallboxen und Ladesäulen
Für den Klimaschutz führt kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Bund und Länder fördern Privatpersonen und Unternehmen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur. Doch die Möglichkeiten… Weiterlesen...
Studie: Synthetisches Kerosin macht Fliegen sauberer
Im April 2021 absolvierte ein Airbus A350 erste Testflüge mit rein synthetischem Kerosin, nun sollen weitere folgen. Mit den ersten Ergebnissen sind die Projektpartner… Weiterlesen...
Stawag baut Elektrolyseur zur Wasserstoff-Produktion aus Windenergie
Der Aachener Energieversorger Stawag steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der aus Windkraft grünen Wasserstoff erzeugt.… Weiterlesen...
Kostal Wallbox Enector mit German Design Award 2021 ausgezeichnet
Die kürzlich auf der Intersolar 2021 vorgestellte Wallbox Enector ist die erste selbstentwickelte AC-Wandladestation von Kostal. Nun wurde sie für ihre innovative und dynamische… Weiterlesen...
Koalitionsvertrag setzt Ziele für Erneuerbare
Auf 200 Gigawatt (GW) bis 2030 wollen die Ampel-Parteien laut ihrem gestern vorgestellten Koalitionsvertrag das bisherige Ziel für die Photovoltaik-Kapazität in Deutschland verdoppeln. In… Weiterlesen...
Fronius Solar.creator: Online-Konfigurationstool für Photovoltaik-Anlagen
Der österreichische Photovoltaik-Hersteller Fronius hat sein Online-Konfigurationstool Solar.creator mit neuen Features ausgestattet. Das soll die Auslegung und Planung von PV-Systemen noch leichter machen. Weiterlesen...
Energy Globe World Award für Solar-Kraftstoff
Im Projekt Sun-to-Liquid entwickeln Forscher:innen eine Technologie, um synthetische Kraftstoffe mit konzentrierter Solarstrahlung herzustellen. Nun ist das Projekt mit dem 22. Energy Globe World… Weiterlesen...
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen und Kommunen
Mit zwei neuen Zuschussprogrammen unterstützt die KfW Unternehmen und Kommunen beim Aufbau von Ladestationen mit 900 Euro Investitionszuschuss pro installiertem Ladepunkt. Weiterlesen...
Energiegenossenschaften stärken Akzeptanz für Energiewende
Die Energiegenossenschaften sind wesentlich, um Menschen vor Ort bei der Energiewende mitzunehmen. Derweil trauen diese sich auch immer größere Projekte zu. Weiterlesen...
Fürsten von Liechtenstein steigen bei Tesvolt ein
Der Speicherspezialist Tesvolt hat im Zuge einer Investorenrunde 40 Millionen Euro eingenommen. Beteiligt ist jetzt auch die Fürstenfamilie aus Liechtenstein. Weiterlesen...
Die Elektromobilität optimal ins Stromnetz integrieren
Das Verbundprojekt „unIT-e²“ will erforschen und demonstrieren, wie sich die Elektromobilität ideal in das Stromnetz integrieren lässt. Dabei beteiligen sich 29 Partner aus Industrie… Weiterlesen...
Sono Group: Börsengang für 15 Dollar je Aktie
Die Sono Group geht für einen Preis von 15 Dollar je Aktie an die Börse in New York. Die Mutter der Sono Motors nimmt… Weiterlesen...
Schwerlastverkehr: Reibungslose Fahrt mit Bio-LNG
Der Logistiker DHL zeigt sich mit dem Test von Bio-LNG im Schwerlastverkehr zufrieden. Das Unternehmen spricht von positiven CO2-Effekten des Shell-Kraftstoffs beim Einsatz zwischen… Weiterlesen...
Strom 2030: Verkehr, Elektrolyse, Wärmepumpen treiben
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Anlayse des Strombedarfs 2030 durch die Prognos AG vorgelegt. Vor allem der Verkehr sowie grüner Wasserstoff und Wärmepumpen sorgen für… Weiterlesen...
BayWa fährt mit grünem Wasserstoff in Landshut vor
Die BayWa AG beteiligt sich an der Landshuter Betreibergesellschaft Hy2B Wasserstoff. Sie will ab 2023 grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien vor allem für den… Weiterlesen...
ZSW baut Pilotanlage für neue Kathodenmaterialien
Das ZSW entwickelt in Ulm eine Pilotanlage für neuartige Kathodenmaterialien. Sie sollen Leistung und Wettbewerbsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien erheblich verbessern. Weiterlesen...
Netzbetrieb 4.0: Westnetz will Photovoltaik, Speicher und Ladesäulen dynamisch steuern
Mit dem Energiemanagementsystem von GridX können unterschiedliche Komponenten miteinander kommunizieren, um Stromerzeugung, Verbrauch und Speicherung dynamisch zu steuern. Der Netzbetreiber Westnetz setzt dieses System… Weiterlesen...
Novellierte Ladesäulenverordnung: Bezahlen mit Karte ermöglicht
Mit der Veröffentlichung der novellierten Ladesäulenverordnung im Bundesanzeiger kann diese nun im Januar in Kraft treten. Ab 2023 müssen alle neuen Ladesäulen die kontaktlose… Weiterlesen...
Orten Electric Trucks: Nutzfahrzeug mit 3D-gedruckten Batterien
Der Fahrzeugumrüster Orten Electric Trucks will 2022 ein mit 3D-gedruckten Lithium-Batterien betriebenes Nutzfahrzeug auf den Markt bringen. Die neuartigen Speicher stammen von Blackstone Technology. Weiterlesen...
Drei neue Gesellschafter für Wasserstoffunternehmen H2Nord
Das ostfriesische Wasserstoffunternehmen H2Nord hat drei neue Gesellschafter. Die Spedition Weets, Hinrich Folkerts Landhandel und die AG EMS wollen sich durch die Beteiligung eine… Weiterlesen...
Schweden will klimaneutral Flugzeugkraftstoff produzieren
Die Unternehmen Vattenfall, die skandinavische Fluggesellschaft SAS, Shell und LanzaTech wollen gemeinsam in Schweden klimaneutral synthetischen Flugzeugkraftstoff herstellen. Die Produktionsmenge soll jährlich 50.000 Tonnen… Weiterlesen...
Manz soll Fertigung von Batterien für BMW in Deutschland aufbauen
Manz sieht in dem Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe ein Zeichen dafür, dass der Aufbau der Batterieproduktion nun in Gang kommt. Weiterlesen...
Roboter-Zelle demontiert vollautomatisch Batterien für Recycling
Die ausgedienten Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie recyceln zu können, entwickelt ein Fraunhofer-Forschungsteam eine spezielle Roboterzelle. Sie… Weiterlesen...
Treibhausgas-Quote im Verkehr: Biokraftstoffe bisher am stärksten vertreten
Biokraftstoffe haben im Jahr 2020 laut der Statik des Hauptzollamtes rund 13 Millionen Tonnen CO2 eingespart, berichtet der Verband der Deutschen Biokrafstoffindustrie (VDB). Weiterlesen...
Koalitionsverhandlungen: Verbände fordern schnellere Energiewende
Die Parteienvertreter ringen um einen Koalitionsvertrag. Der Solarenergieförderverein drängt auf einen schnelleren EE-Ausbau und einen Kohleausstieg vor 2030. Der Bundesverband Erneuerbare Energien wirbt für… Weiterlesen...
Elektrischer Schwerlast-LKW geht im Lithium-Bergbau in Chile in Testbetrieb
Der chilenische Chemiekonzern SQM und Enel X testen gemeinsam einen „E-Truck“ in der Logistik der Lithiumproduktion. Es ist nach Firmenangaben der erste Schwerlaster dieser… Weiterlesen...