Anbieter Priwatt nimmt erstmals Balkonkraftwerke mit vollschwarzen Modulen von Aiko ins Programm. Sie basieren auf dem Modul Neostar 3S. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Hanwha lehnt höheres Gebot für REC Silicon erneut ab
Die koreanische Hanwha-Gruppe hält auch bei ihrem zweiten Übernahmeversuch daran fest, den Gebotspreis nicht zu erhöhen. Offen ist, was passiert, sollten die freien Aktionäre… Weiterlesen...
Pionierkraft sieht sich von Urteilen zu Mieterstrom nicht betroffen
Der Anbieter von PV-Stromlösungen für Mehrfamilienhäuser, Pionierkraft, hat sein Geschäftsmodell wegen der jüngsten Urteile zu Mieterstrom von einem Energierechtsanwalt prüfen lassen. Das Ergebnis: Pionierkraft… Weiterlesen...
Johannes Weniger (HTW): Effizienz der Batteriespeicher bleibt wichtig
Dr. Johannes Weniger begleitet mit der "Forschungsgruppe Solarspeichersysteme“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin den Heimspeichermarkt wissenschaftlich fast seit dessen Anfängen.… Weiterlesen...
Betreiber von Rechenzentren schwärmen für erneuerbare Energien
Der Strombedarf von Rechenzentren steigt in den kommenden Jahren. Und günstiger Strom ist auch hier ein Standortfaktor. Daher räumen die Betreiberfirmen von Rechenzentren den… Weiterlesen...
Entwurf zur Stromsteuer-Reform betrifft auch Speicher und E-Autos
Das Bundesfinanzministerium will mit der Novelle der Energie- und Stromsteuern unter anderem das Energiesteuerrecht in Bezug auf E-Mobilität und erneuerbare Energien vereinfachen. Weiterlesen...
Solyco bringt neues Back-Contact-Photovoltaikmodul auf den Markt
Die Berliner Solyco Solar AG führt ein rückseitenkontaktierten Solarmodul ein, das sowohl durch technische Leistungswerte (Spitzenwirkungsgrad 23,5 Prozent) als auch durch ästhetisches Design überzeugen… Weiterlesen...
Alpine Solaranlage Muttsee unterstützt Netzstabilität
Die aktuell grösste alpine Solaranlage der Schweiz stellt der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid AG ab August 2025 Regelenergie zur Verfügung. Die Anlage mit 2,2 Megawatt… Weiterlesen...
NIS 2: Solar-Wechselrichter im Fokus
Bis zum Ende des Jahres will Deutschland sein bisher umfangreichstes Gesetz zur Cybersicherheit (NIS 2) umsetzen. Unter den erneuerbaren Energien sind Wechselrichterproduzenten wie SMA… Weiterlesen...
Historischer Tiefstand bei Photovoltaik-Modulpreisen im August
Im August fielen erneut die Preise für Photovoltaik-Module. Hocheffizienz-, Standard-und auch All-Black-Module wurden etwas günstiger. Nur Low-Cost-Solarmodule blieben unverändert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Vergütung: Reiche-Vorstoß kommt für PV-Branche zur Unzeit
Mit ihrer Aussage, kleine Photovoltaikanlagen bedürften keiner Förderung mehr, hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche für Aufregung gesorgt. Welche Folgen hätte ein möglicher Förderstopp, und wie… Weiterlesen...
JUWI übernimmt Betriebsführung von Batteriespeichersystemen
Die JUWI GmbH erweitert ihr Portfolio und bietet nun die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. Den Betreiber:innen will sie so umfassende Dienstleistungen zur Verfügung stellen,… Weiterlesen...
Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor
Die Sungrow Power Supply Co., Ltd., Anbieter:in von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, zeigt ihre erste Wechselrichter-Lösung in einer 450 oder 800-W-Version. Das System (S450S und… Weiterlesen...
Gunter Erfurt ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Next2Sun AG
Die Next2Sun AG hat ihre turnusgemäßen Neuwahlen zum Aufsichtsrat auf der ordentlichen Hauptversammlung am 18. August 2025 durchgeführt. Dabei wurde Dr. Gunter Erfurt neu… Weiterlesen...
EEF startet Online-Tool EEF-pachtet
Die Energiewende braucht Flächen und hier schafft die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH ein Angebot: Mit EEF-pachtet können Eigentümer:innen landwirtschaftlicher Flächen ab sofort online… Weiterlesen...
EGIS eG über Solarpark Darstadt: Wertschöpfung bleibt in der Region
Der Solarpark Darstadt mit der größten Freiflächen-Photovoltaikanlage im Landkreis Würzburg enthält einen Bürgersolarpark. Die Kommune profitiert von dem Vorhaben genauso wie die Natur, für… Weiterlesen...
Mehr Solarstrom für Mehrparteienhäuser in NRW
Eine Initiative für mehr Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern ist gestartet: Land, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen, Unternehmen, Genossenschaften und NRW.Energy4Climate unterzeichneten am Montag… Weiterlesen...
Otovo bietet Betreuung ehemaliger Zolar-Kund:innen mit Otovo Care an
Die Zolar GmbH und die Otovo GmbH bieten den ehemaligen B2C-Kunden von Zolar ein Angebot zur Betreuung ihrer PV-Anlagen an: Das Berliner Solarunternehmen Otovo… Weiterlesen...
EWS-Marktanalyse: Leicht positiver Saisonverlauf bei PV-Zubau im Juli
Die PV-Zubauzahlen für Juli 2025 scheinen erstmals seit Monaten auf eine leichte Belebung hinzudeuten. Dennoch bleibt das Gesamtvolumen deutlich hinter den Vergleichswerten der Vorjahre… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im Juli auf 1.408 Megawatt angestiegen
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im Juli Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.408 MW in Betrieb genommen. Bei der Windenergie kamen an… Weiterlesen...
Photovoltaik und Dachbegrünung: Neues Montagesystem von PMT
Die Kombination aus Photovoltaik und Dachbegrünung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern wird zunehmend durch Städte und Kommunen gefördert. Mit dem PV-Montagesystem Evo Green… Weiterlesen...
ZVEH kritisiert unklaren Kurs der Bundesregierung bei Energiewende
Nach 100 Tagen im Amt lässt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche nach Ansicht des ZVEH ein klares Konzept für die Energiewende vermissen. In kurzer Abfolge werden… Weiterlesen...
Hybridkraftwerk aus Photovoltaik, Wind und Batterie in Parndorf bei Wien geplant
Eine neue Agri-PV-Anlage mit Batteriespeicher soll einen bestehenden Windpark des Ökostromanbieters Oekostrom AG ergänzen. Die Überbauung des bestehenden Netzanschlusspunktes spart Kosten. Weiterlesen...
Erhöhte Photovoltaik-Volleinspeisevergütung: Clearingstelle leitet Hinweisverfahren ein
Die Clearingstelle EEG|KWKG will in einem Hinweisverfahren klären, wie die Vorgaben des EEG zu verstehen sind, wenn Photovoltaik-Anlagenbetreiber die erhöhte Volleinspeisevergütung beim Netzbetreiber geltend… Weiterlesen...
BSW Solar: Solare Kühlung immer wichtiger
Durch die Folgen des Klimawandels wird Hitzeschutz in Zukunft immer wichtiger. Dabei spielen Klimaanlagen eine wichtige Rolle. Doch sie haben einen enormen Strombedarf. Dieser… Weiterlesen...
Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen auch im Juli 2025 überzeichnet
Auch die jüngste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen des ersten Segments war wieder überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag bei 4,84 Cent pro Kilowattstunde und damit… Weiterlesen...
Gründach-PV-Montagesystem von Schweizer senkt Ballastbedarf
Ein IFI-Windgutachten belegt, dass das Gründach-PV-Montagesystem MSP-FR green mit wenig Ballast auskommt und somit für Dächer mit limitierten statischen Reserven geeignet ist. Auch die… Weiterlesen...
Boviet Solar stellt neue n-Typ-Photovoltaik-Module vor
Auf der Fachmesse RE+25 in Las Vegas präsentiert Boviet Solar Technology neue Solarmodule. Das Unternehmen fertigt in Vietman und den USA. Weiterlesen...
Würzburg: Sanierungsfahrplan für öffentliche Gebäude erarbeitet
In Würzburg sollen Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen fossile Energieträger in öffentlichen Gebäuden ersetzen und eine bessere Dämmung den Gebäudebetrieb nachhaltiger machen. Weiterlesen...
Großbatteriespeicher: Lion Smart Production und Münchner Solarkraftwerke kooperieren
Die Projektentwickler Lion Smart Production und Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH wollen gemeinsam vom wachsenden Markt der Großbatteriespeicher profitieren. 40 Großspeicherprojekte befinden sich in… Weiterlesen...