Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden liegt in der aktuellen Ausschreibungsrunde bei 9,04 ct/kWh. Bei der Biomasse sind es 17,33 ct/kWh. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Meyer Burger erhält 39,5 Mio. US-Dollar Brückenfinanzierung
Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger erhält eine Brückenfinanzierung über 39,5 Millionen US-Dollar. Ziel ist es, eine nachhaltige Restrukturierungslösung zu erreichen und die finanzielle Lage… Weiterlesen...
Solaredge: Neuer Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Solaredge will die Fertigung von Batterie-Großspeichern beenden und sich auf Speicher für Photovoltaik-Anlagen konzentrieren. Nun hat das Unternehmen den ersten Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Logistikbranche: HCP und Enviria starten Partnerschaft
Enviria, Spezialist für Photovoltaik-Anlagen in Gewerbe und Industrie, stattet zukünftig die Projekte des Logistik-Immobilienentwicklers HCP mit Solaranlagen aus. Weiterlesen...
Belectric: 114-Megawatt-Photovoltaik-Solarpark Borrentin in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme des 114-Megawatt-Solarparks bei Borrentin in Mecklenburg-Vorpommern erhöht sich die von Belectric errichtete Gesamtleistung in Deutschland auf mehr als 1,2 GW. Weiterlesen...
Neues Kommunikationsmodul für Photovoltaik-Mikrowechselrichter von Envertech
Das Kommunikationsmodul Enverbridge EVB300 dient zur Echtzeit-Überwachung und Steuerung von bis zu 180 Mikrowechselrichtern von Photovoltaik-Anlagen und kleinen Balkonkraftwerken per App oder Webviewer. Weiterlesen...
Naturstrom bietet Balkonkraftwerke aus Secondhand-Solarmodulen an
Das Startup Panelretter fertigt Balkonkraftwerke aus Secondhand-Solarmodulen. Diese sind nun auch beim Ökostromversorger Naturstrom AG zu haben. Weiterlesen...
Neue selbstlernende Prognoseverfahren für das Energiesystem
Heutige Prognoseverfahren für das Energiesystem sind zu statisch. Daher sollen neue Methoden entwickelt werden, die automatisiert Veränderungen im Energiesystem berücksichtigen. Weiterlesen...
Modekette H&M kauft Solarstrom für Geschäftstätigkeit in Polen
Die Modekette H&M will bis zum Jahr 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen. Für die Geschäfte, Distributionszentren und Büros in Polen hat das Unternehmen nun einen langfristigen… Weiterlesen...
RWE baut zwei Agri-PV-Anlagen in Italien
RWE will mehr als 32.500 Solarmodule mit insgesamt 19,1 MW Leistung in der Provinz Benevento in der Region Kampanien aufstellen. Die Photovoltaik-Module der beiden… Weiterlesen...
Ørsted beliefert Stadtwerke Wunsiedel mit Solarstrom
Ein langfristiger Stromliefervertrag (PPA) soll das eigene Erneuerbare-Energien-Portfolio der SWW Wunsiedel ergänzen und die Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie nachhaltig sichern. Weiterlesen...
Inverter Vision: Neuer Hybrid-Wechselrichter von Solarwatt
Für das neue Produktportfolio Vision hat Solarwatt einen eigenen Hybrid-Wechselrichter mit Notstromfunktion entwickelt. Weiterlesen...
Greenakku-Insolvenz: Photovoltaik-Onlineshop saniert
Das Unternehmen Nice Valley Energy führt den Geschäftsbetrieb des Photovoltaik-Onlineshops Greenakku fort. Weiterlesen...
Eon-Pilotprojekt zur Kostenersparnis durch bidirektionales Laden
Das Eon Pilotprojekt Bi-Clever zeigt, dass E-Autofahrer:innen durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der… Weiterlesen...
Bilanzierung des Kompensationsbedarfs bei Solarparkprojekten: Neue Publikation von KNE
Bundesländer haben unterschiedliche Bilanzierungsverfahren für Solarparks. Die neue KNE-Publikation soll Kommunen und Photovoltaik-Projektierern den Überblick verschaffen und somit die Arbeit erleichtern. Weiterlesen...
My-PV: Balkonkraftwerk zur Warmwasserbereitung nutzen
Das neue Steuergerät Sol-Thor von My-PV soll es ermöglichen, ein autarkes Balkonkraftwerk zur Warmwasserbereitung einzusetzen. Damit kann man bis zu 4 kW Leistung ohne… Weiterlesen...
Wettervorhersagemodell Baguan: KI soll Stromlastprognosen verbessern
Die chinesische Alibaba Group hat ein KI-gestütztes Wettervorhersagemodell entwickelt. Baguan sagte einen starken Temperaturabfall in der Provinz Shandong im August mit einen entsprechenden Rückgang… Weiterlesen...
Studie: Grundlastkraftwerke in Zukunft nicht nötig
Fachleute der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ haben das Impulspapier „Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft?“ vorgelegt. Das Ergebnis: Für eine sichere Stromversorgung sind sie… Weiterlesen...
Solarmonitor Schweiz erstmals erstellt
Mit dem Solarmonitor Schweiz will Swissolar fundierte Fakten zur Diskussion über die energetische Zukunft der Schweiz liefern. Ein Ergebnis: Photovoltaik kann 80 Prozent des… Weiterlesen...
Hausblau PVS: Dachintegrierte Photovoltaik-Systeme für Optik und Ästhetik
Das Unternehmen Hausblau PVS vertreibt die dachintegrierten Photovoltaik-Systeme des österreichischen Herstellers Energie Dach System in Deutschland. Weiterlesen...
Solar Manager bringt Photovoltaik-Energiemanagementsystem Connect 2 heraus
Das neue Energiemanagementsystem Solar Manager Connect 2 soll schneller installierbar sein als die Vorgängerversion. Zudem bietet es Flexibilität in der Installation inklusive der Relaissteuerung… Weiterlesen...
Qcells-Umfrage: Hohe Kosten schrecken vor Investitionen in Photovoltaik ab
Hausbesitzer:innen fühlen sich laut einer Umfrage von Civey im Auftrag von Qcells nicht gut über Förderungen und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen informiert. Dennoch fühlen sich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kabel: Voltage eröffnet europäische Niederlassung
Der US-amerikanische Photovoltaik-Kabelanbieter Voltage richtet ein europäisches Büros in Frankfurt am Main ein und setzt den Branchenexperten Georg Urban als Geschäftsführer ein. Weiterlesen...
Indien: Photovoltaik-Ausbau im PPA-Segment auf Rekordkurs
Laut einem Bericht der Marktforscher:innen von Mercom India wächst der PPA-Solarmarkt in Indien massiv, auch wenn es mit 4,8 Gigawatt Zubau im dritten Quartal… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Leitfaden „Photovoltaik in Kommunen“ aktualisiert
Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiert im Leitfaden „Photovoltaik in Kommunen“ über gesetzliche Neuerungen, gibt praktische Tipps und präsentiert Praxisbeispiele. Weiterlesen...
Photovoltaik-Entwickler Renergo startet Crowdinvesting
Der Projektentwickler Renergo will Solarparks und Batteriespeicher künftig länger im Bestand halten und langfristig auch selbst errichten und betreiben. Weiterlesen...
McLaren Applied übernimmt Wechselrichter-Hersteller Fimer
Mit der Übernahme durch McLaren Applied ist die Weiterführung des Betriebs des italienischen Wechselrichter-Herstellers Fimer nach der Insolvenz gewährleistet. Weiterlesen...
Sigenergy und Sonnenext Energy kooperieren bei dynamischen Stromtarifen
Der PV-Speicherspezialist Sigenergy Technology bietet gemeinsam mit Sonnenext Energy, einem Anbieter eines KI-basierten Energiemanagementsystems für Haushalte mit Photovoltaik-Anlagen, die Möglichkeit dynamische Stromtarife zu nutzen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagenüberwachung: Jörg Niche neuer CEO bei Solar-Log
Beim Spezialisten für Hardware und Software für die Photovoltaik-Anlagenüberwachung, Solar-Log, hat Jörg Niche die Spitzenposition übernommen. Weiterlesen...
Energiemanagement für Wärmepumpen von Alpha Innotec und Novelan
Die AIT-Group kooperiert mit Solar Manager und stattet die Wärmepumpen von Alpha Innotec und Novelan mit einem Home Energy Management System aus. Damit kann… Weiterlesen...