Mit Benjamin Frank als Chief Financial Officer verstärkt der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt seine Geschäftsführung. Frank kommt von SMA. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Deutsche Umwelthilfe: Neue Klage gegen Verbot von Balkonkraftwerk
Die DUH unterstützt die Klage eines Berliner Mieters gegen ein Verbot eines Balkonkraftwerks. Die Organisation kritisiert, dass ein Anspruch von Mieter:innen für die Anbringung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser
Das Unternehmen Pionierkraft bietet eine Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser an. Es soll eine Alternative zu den existierenden, mit bürokratischem Aufwand verbundenen Mieterstrom-Konzepten sein. Weiterlesen...
Certflow: Schneller zum Anlagenzertifikat B für Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen im Gewerbe mit einer Leistung von 135 kW bis 950 kW benötigen ein Typ-B-Zertifikat. Das Startup Certflow will das Zertifizierungsverfahren beschleunigen. Weiterlesen...
Fast fertig: Ausschuss der ständigen Vertreter segnet NZIA ab
Der Net-Zero-Industry-Act (NZIA) ist der offiziellen Verabschiedung wieder einen Schritt näher gekommen. Der Ausschuss der Ständigen Vertreter in Brüssel hat dem am 6. Februar… Weiterlesen...
PPA über 120 MW: Vattenfall liefert Solarstrom für Chemiefabrik von Evonik
Der Energieversorger Vattenfall und das Spezialchemie-Unternehmen Evonik haben langfristige Stromlieferverträge abgeschlossen, die zwei Solarparks in Schleswig Holstein betreffen. Weiterlesen...
BEE: Kritik an neuen Energiewende-Langfristszenarien des BMWK
Am gestrigen Mittwoch hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seine aktualisierten Langfristszenarien für das Stromangebot, die Gasnetze und das Stromnetz vorgestellt. Der BEE… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wallbox: Trend zur integrierten Lösung
Die Installationsbetriebe für Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen für E-Mobilität überlappen sich stark. Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat im „EV Charging Stations Monitor“ die Wechselwirkungen untersucht. Weiterlesen...
Avaada Energy gewinnt 1.400 MW Photovoltaik-Projekte in Indien
Die indische Avaada Energy hat sich bei Ausschreibungen in Indien Projekte mit 1.400 MW Gesamtkapazität gesichert. Mit den Ausschreibungen auf nationaler und Bundesstaaten-Ebene will… Weiterlesen...
Solarpaket 1 nun doch komplizierter als gedacht
Die Photovoltaikbranche hofft auf eine baldige Verabschiedung des sogenannten Solarpakets 1. Doch die Ampelkoalition tut sich schwer, das Gesetzespaket, über das im Herbst vergangenen… Weiterlesen...
Neue Debatte um EEG-Vergütungen
Die FDP-Bundestagsfraktion hat ein neues Thema: Sie will die EEG-Vergütungen absenken. Ihr energiepolitischer Sprecher Michael Kruse macht sich dafür stark, die EEG-Zahlungen aus dem Klima-… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 572 ist erschienen
+++ Neue Debatte um EEG-Vergütung +++ BEG-Kredit doch nicht für alle +++ Solarpaket - quo vadis? +++ CO2-Preis für Waldholz +++ Weiterlesen...
IBC Solar beendet Frenchise in Schweden
Der Solarsystem-Anbieter IBC Solar will seine Produkte in Schweden nicht mehr über den Frenchisenehmer IBC Solar AB abwickeln, sondern Kunden direkt beliefern. Weiterlesen...
Helvetia-Versicherung nimmt PV-Anlagen mit 125 kW in Betrieb
Die Zentrale der Helvetia Versicherungen in Deutschland soll künftig günstigen Solarstrom vom eigenen Dach beziehen. Weitere Immobilien des Konzerns sollen folgen. Weiterlesen...
E.on-Umfrage: Solarparks am Wohnort haben hohe Zustimmung
In Deutschland gibt es weiterhin eine deutliche Mehrheit für die Energiewende. Bei vorhandenen Solarparks in der eigenen Kommune steigt die Zustimmung sogar noch etwas,… Weiterlesen...
Elektronik-Spezialist Insta will Energiemanagement-Systeme anbieten
Das Elektronik-Unternehmen Insta aus Lüdenscheid will unter dem Markennamen Autaric in Zukunft Energiemanagement-Produkte entwickeln und vertreiben. Zielmarkt sind Privathäuser und Unternehmen. Weiterlesen...
Mieterstrom: Einhundert fordert einheitliche Meldeprozesse für Kundenanlagen
Der Mieterstromdienstleister Einhundert Energie fordert einheitliche Verfahren für die Freigabe- und Meldeprozesse sogenannter Kundenlagen. Das soll ein bundesweites Rollout von PV-Mieterstrom-Projekten erleichtern. Weiterlesen...
Juwi nimmt 220 MW Photovoltaik-Projekt in Colorado in Betrieb
Der Erneuerbare-Energien-Projektierer Juwi hat das bislang größte PV-Projekt seiner Firmengeschichte ans Netz gebracht. Der Solarstrom deckt bilanziell den Strombedarf von über 46.000 US-Haushalten. Weiterlesen...
Sharp-Solarmodule bestehen verschärften Hagelschlag-Test
PV-Module von Sharp haben einen verschärften Hageltest bestanden. Sie sind in Österreich und der Schweiz nun im offiziellen Hagelregister gelistet. Weiterlesen...
Solar-Parkplatz in Baden-Württemberg: 188 Stellplätze, 500 kW
Für das Unternehmen Winterhalter in Meckenbeuren baut Sopago ein Solar-Parkplatz-System mit einer Gesamtleistung von 500 kW. Weiterlesen...
Offshore-Solarenergie: Gigawatt-Maßstab als Ziel
Ein EU-Industrieprojekt will Offshore-PV-Systeme entwickeln, die zwischen Windturbinen auf See Solarstrom im Gigawatt-Maßstab ernten. Weiterlesen...
Opes Solar Mobility will PV-Module für Fahrzeuge in Sachsen fertigen
In Deutschland soll eine neue Solarfabrik entstehen – allerdings nicht für Standardmodule. Die PV-Anlagen von Opes Solar Mobility sollen auf Lkw, Wohnmobilen und Bussen… Weiterlesen...
Resilienzbonus: Enpal befürchtet Stop-and-Go
Der Streit über das richtige Modell zur Stärkung der europäischen Solarbranche geht weiter. Nun malt Großsolarteur Enpal düstere Szenarien aus für den Fall, dass… Weiterlesen...
Belectric: Vier neue Solarkraftwerke aus eigener Projektentwicklung in Betrieb
Belectric hat vier neue Solarkraftwerke in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 76 Megawatt hat Belectric nicht nur gebaut,… Weiterlesen...
EU-Trilog zum NZIA: Rückenwind für Resilienz-Boni
Am 6. Februar haben sich Vertreter:innen von Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer im Trilog zum Net-Zero-Industry-Act (NZIA) geeinigt. Mit dem Ergebnis des… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar zieht im Januar 2024 an
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Januar 2024 wieder angestiegen. Auch die Monatsmarktwerte für Windstrom an Land und auf See verzeichneten einen Anstieg. Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft bündelt jetzt alle Solartechnologien
Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) hat sich aufgelöst und geht im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf. Weiterlesen...
Trianel bietet Anlagenbetreibern Abwicklung von PPA für Wind und Photovoltaik an
Trianel übernimmt für Betreiber von Windenergie und Photovoltaik die gesamte energiewirtschaftliche Abwicklung von PPA. Die Anlagenbetreiber können so ihren Strom ohne Zwischenhändler direkt an… Weiterlesen...
Sunmaxx PVT geht Partnerschaft mit B+ Ingenieur Gesellschaft ein
Das Ingenieurunternehmen B+ mit Sitz in Wiesmoor plant Projekte mit photovoltaisch-thermischen Solarmodulen. Dazu hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Modul-Hersteller Sunmaxx PVT vereinbart. Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: 1Komma5° tritt aus Bundesverband Solarwirtschaft aus
1Komma5° verlässt den Bundesverband Solarwirtschaft, weil das Unternehmen die Forderung des Verbandes nach einem Produktionsbonus für heimische Photovoltaik-Hersteller nicht mitträgt. Ein solcher Produktionsbonus würde… Weiterlesen...