Photovoltaikmodule waren früher begehrtes Diebesgut, heute werden aus PV-Freiflächenanlagen eher Wechselrichter und Kabel gestohlen. Besonders ältere Anlagen ohne Alarmsystem und Baustellen haben die Einbrecher… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Mini-PV: Offgrid-Lösung für Balkonkraftwerke
Ein neues Erweiterungsgerät von Zendure ermöglicht es, Solarstrom aus dem Steckersolar-Speicher Offgrid zu nutzen. Auch der Anschluss von tragbaren Solarmodulen ist möglich. Weiterlesen...
E.optimum kauft Solarstrom von E-Con
Der Energieversorger E.optimum bezieht demnächst Solarstrom von E-con, einer Tochtergesellschaft der Alois-Müller-Gruppe AG. Die Gruppe ist zugleich auch Stromkunde des Unternehmens. Weiterlesen...
PVT – steht der Marktdurchbruch bevor?
Die Idee, Dachfläche doppelt solar zu nutzen, nämlich elektrisch und thermisch mit sogenannten PVT-Systemen, ist nicht neu. Jetzt könnte die Zeit dafür reif sein.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage überdacht Löschwasserbecken
Das Unternehmen Kunststoff-Spritzguss-Service Franz Henke in Lohne überdacht sein Löschwasserbecken mit semi-transparenten Doppelglas-Solarmodulen. Weiterlesen...
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro System 4 MPPT sorgt für höchste Effizienz
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro System 4 MPPT sorgt mit vier Solarmodulen für die höchste Effizienz bei der Nutzung von Sonnenenergie. Das Pro-Modell ist… Weiterlesen...
Martin Bialluch (BBEn): Bürgerenergie wird zunehmen
Martin Bialluch ist Geschäftsführender Vorstand und Vorstandssprecher im Bündnis Bürgerenergie (BBEn). Im Solarthemen-Interview erklärt er, welche Rolle die Bürgerenergie in seinen Augen für die… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Großes Potenzial für schwimmende Photovoltaik in Deutschland
In einer Studie haben Fraunhofer ISE und RWE das Potenzial für Floating-PV in Deutschland analysiert. Bei strengen technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorgaben kommt das… Weiterlesen...
Merkle-Holz erweitert Photovoltaik-Anlage für die Holzproduktion
Eine Photovoltaik-Dachanlage mit 2,1 Megawatt Leistung deckt die Hälfte des Stromverbrauchs des bayerischen Holzverarbeiters Merkle-Holz. Die eigene Stromproduktion soll das Unternehmen auch vor Stromausfällen… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 577 ist erschienen
+++ Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – doch kompliziert? +++ PVT bereit zum Sprung +++ Interview: Martin Bialluch, BBEn +++ PV-Klau in Solarparks +++ Studie: Markt statt… Weiterlesen...
Fischer bringt Planungssoftware für Photovoltaik-Montagesysteme heraus
Die neue Fischer-Software Solarpanel-Fix soll die zulassungskonforme Planung und Berechnung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern vereinfachen und beschleunigen. Weiterlesen...
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – viele Details noch unklar
Eigentlich sollte es mit der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung leichter werden, Solarstrom im Mehrparteienhaus selbst zu verbrauchen. Doch bisher ist vieles unklar, auch professionelle Dienstleister fehlen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im Juni 2024 bei 1.137 MW
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im Juni Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.137 MW neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie waren… Weiterlesen...
1Komma5°: Start der Energie-Software-Plattform Heartbeat AI in den Niederlanden
Mit der Tochterfirma 1Komma5° Niederlande expandiert der deutsche Photovoltaik- und Wärmepumpenanbieter in die Niederlande und bietet dort seine Energie-Software-Plattform Heartbeat AI an. Weiterlesen...
Duisburger Haniel Campus soll energieautarkes Areal werden
Duisburg-Ruhrort soll bis 2029 ein klimaneutraler Stadtteil werden. Die Umgestaltung des Haniel Campus in ein energieautarkes Areal ist Teil dieses ehrgeizigen Planes. Weiterlesen...
Innovationsausschreibung: Greenovative sichert sich Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk
Greenovative, Entwickler und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, hat zwei Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kraftwerke in der Innovationsausschreibung vom Mai 2024 erhalten. Weiterlesen...
PVT-Kollektoren versorgen Mehrfamilienhaus in der Schweiz
PVT-Kollektoren des Herstellers Soblue versorgen das Mehrfamilienhaus der Bauherren Spross mit 65 % des jährlichen Wärmebedarfs und produzieren gleichzeitig Strom für das Gebäude. Weiterlesen...
Trianel baut Virtuelles Kraftwerk aus
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel ist eine Kooperation mit der N-E-ST GmbH eingegangen, um das Virtuelle Kraftwerk des Unternehmens ausbauen zu können. Weiterlesen...
10 Jahre Datenplattform Energy-Charts vom Fraunhofer ISE
Kann Deutschland seinen Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken? Wie viel Atom- und Kohlestrom wird importiert? Führt eine Sonnenfinsternis zu einem Blackout? Um die Diskussion… Weiterlesen...
Gewerbegebiet am Flughafen Kassel setzt auf PV und Solarthermie
Die Städtischen Werke Kassel realisieren für ein Gewerbegebiet am Airport ein Versorgungskonzept auf Basis von erneuerbaren Energien. So soll das Gebiet energetisch autonom agieren… Weiterlesen...
Photovoltaik: Markt in der Schweiz legt 2023 um 51 Prozent zu
Der PV-Markt in der Schweiz legte 2023 um mehr als die Hälfte zu. Positive Zahlen auch bei der Solarthermie: die Installationen bei Einfamilienhäusern wuchsen… Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE Group erwirbt Großprojekt in Spanien
Der Hamburger Investmanager CEE investiert in einen Solarpark in Südspanien mit 102 MW Leistung. Das Vorhaben wird Teil eines Investmentsfonds für institutionelle Anleger. Weiterlesen...
Naturstrom nimmt 14,5 MW Solarpark im Spreewald in Betrieb
Mit einer 14,5 MW PV-Anlage in Brandenburg erweitert der Naturstromkonzern sein Energieerzeugungsportfolio. Sie soll noch um einen Batteriespeicher erweitert werden. Weiterlesen...
Verband: neue DIN für Agri-PV nicht ausreichend nachhaltig
Geht es um das Zusammenspiel von Photovoltaik und Nutztierhaltung, soll eine neue DIN Regeln definieren. Diese sind aber in Abgrenzung zu normalen Freiflächenanlagen zu… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung im Juni 2024 in Deutschland absoluter Durchschnitt
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juni lag exakt im langjährigen Mittel. Während der Südosten, Mitteldeutschland und die Ostsee am meisten Sonne abbekamen, war… Weiterlesen...
Lebensmittelkonzern Nestlé setzt in Deutschland auf Solarstrom
Der Schokoladenkonzern Nestlé sieht sich wiederkehrend dem Vorwurf fehlender Nachhaltigkeit ausgesetzt. Jetzt will das Unternehmen für Deutschland Solar- und Windstrom einkaufen. Weiterlesen...
Vereine wollen alte Solarmodule zu Mini-PV-Anlagen umbauen
In Freiburg starten Vereine eine Aktion, um gebrauchte Module zu Mini-PV-Anlagen umzubauen. Sie sollen noch am gleichen Tag in Betrieb gehen. Weiterlesen...
Versorger bauen gemeinsam PV-Park in Baden-Württemberg
Die Energieunternehmen EnBW, Stadtwerk Tauberbischofsheim und Thüga haben einen Solarkomplex mit 68 MW eröffnet. Sie teilen sich dabei die Infrastruktur. Weiterlesen...
Energielenker: Selbstlernender Energiemanager für PV und mehr
Die Münster Energielenker-Gruppe stellt mit Enbas einen intelligenten Energiemanager vor. Er nimmt für sich in Anspruch, alle Energieströme eines Gebäudes zu steuern von zum… Weiterlesen...
Investorenlösung für PV-Unternehmen Amia und Eigensonne
Für Amia und Eigensonne gibt es eine Zukunft. Ein nicht genannter Investor holt die PV-Gesellschaften aus der Insolvenz. Weiterlesen...