Im Rahmen der Enerix-Jahrestagung haben die Geschäftsinhaber der rund 120 Solarfachbetriebe einen neuen Franchisebeirat gewählt. Der fünfköpfige Beirat vertritt die Interessen der angeschlossen Enerix-Betriebe… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
EEG-Regelung zu Geldstrafen bei Pflichtverstößen in der Kritik
Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, die gegen Pflichten verstoßen, werden seit der Novelle des EEG 2023 durch eine Strafzahlung an den Netzbetreiber zugunsten des EEG-Kontos sanktioniert.… Weiterlesen...
Balkonkraftwerke: Onlinehändler Yuma eröffnet Ladengeschäft in Köln
Der Fachhändler Yuma setzt mit seinem Showroom in Köln-Ehrenfeld für Stecker-Solargeräte auf eine Strategie, die den direkten Kundenkontakt und das physische Produkterlebnis als Ergänzung… Weiterlesen...
Darmstadt 98: Photovoltaik-Anlage für Stadion am Böllenfalltor
Auf den Dächern des Stadions am Böllenfalltor ist Darmstadts bisher größte Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen. Sie hat eine Leistung von 1,2 MW. Weiterlesen...
EDP entwickelt 80 Photovoltaik-Anlagen für Sporthandelskette Decathlon
Bis 2026 sollen in sechs europäischen Ländern 80 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 21 MW Leistung entstehen. Die PV-Module werden auf Dächern, Carports und anderen Flächen… Weiterlesen...
Mini-PV: Neues Speichersystem für Balkonkraftwerke von Alpha ESS
Vitapower heißt das Speichersystem für Stecher-Solargeräte von Alpha ESS. Es vereinigt die Batterien, die Regelung, den Wechselrichter und ein Display in einem Block. Weiterlesen...
Energiepark Borna: 440-MW-Photovoltaik-Freiflächenanlage an der A72 geplant
Der Projektentwickler Leipziger Energie will an der Autobahn A72 südlich von Leipzig ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 440 Megawatt errichten. Der Bauantrag für… Weiterlesen...
Modellprojekt Solar-Selbstbau für Frauen gestartet
Das Netzwerk Energiewende Jetzt hat eine Workshop-Reihe speziell für Frauen gestartet. In den Veranstaltungen sollen diese den Selbstbau von Photovoltaik-Anlagen lernen, um Perspektiven für… Weiterlesen...
Höchstwert für Innovationsausschreibungen bleibt 2024 bei 9,18 Cent pro Kilowattstunde
Auch in den nächsten 12 Monaten gilt ein Höchstwert für die Innovationsausschreibungen von 9,18 Cent/kWh. Ohne erneute Festlegung wäre der Höchstwert auf den gesetzlichen… Weiterlesen...
Forschung: KI soll Lebensdauer von Photovoltaik-Wechselrichtern verbessern
Ein Forschungsprojekt entwickelt KI-gestützte Betriebsstrategien, die die Lebensdauer von Photovoltaik-Wechselrichtern verlängern sollen. Weiterlesen...
LEE NRW besetzt Geschäftsführung mit Doppelspitze
Tanja König und Madeline Bode übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung des LEE NRW. Der bisherige Geschäftsführer Christian Mildenberger geht zur Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate. Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5° meldet Rekordnachfrage
Im ersten Quartal liegt der Auftragseingang bei 1Komma5° um 50 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen hat daher die geplante Öffnung des Energiemanagementsystems Heartbeat… Weiterlesen...
Baustart für Photovoltaik-Solarpark Stüdenitz-Schönermark in Brandenburg
Mit einer Leistung von 80,9 Megawatt gehört der Solarpark Stüdenitz-Schönermark zu den derzeit größten PV-Freiflächenprojekten in Deutschland. Nun erfolgte der Baustart des von der… Weiterlesen...
CCL Energy ordert bei Trina Solar 1,2 GW Photovoltaik-Module
CCL-Kund:innen in den deutschsprachigen Ländern sollen zu den ersten Empfängern der neu eingeführten Doppelglas-Module Vertex S+ 505W für gewerbliche PV-Dachanlagen von Trina Solar gehören. Weiterlesen...
1.071 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Februar
Im Februar gingen nach vorläufigen Zahlen Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.071 MW neu ans Netz. Bei der Windenergie betrug der Nettozubau nur 220… Weiterlesen...
Roadmap für bidirektionales Laden
Sein theoretisches Potenzial für die Netz- und Eigenverbrauchsoptimierung ist riesig. Aber wie schnell wird das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen tatsächlich im großen Stil für… Weiterlesen...
Kerstin Andreae für weitere fünf Jahre BDEW-Hauptgeschäftsführerin
Auch in den kommenden fünf Jahren soll Kerstin Andreae als Hauptgeschäftsführerin die Geschicke des BDEW leiten. Der Branchenverband sieht sich als zentrale Plattform und… Weiterlesen...
Zolar bietet Ratenzahlung für Photovoltaik-Anlage an
Der Photovoltaik-Anbieter Zolar bietet eine Kreditlösung an, bei der Kund:innen die Laufzeit und die Höhe der Raten selbst wählen können. Kostenfreie Sondertilgungen sollen jederzeit… Weiterlesen...
IEA PVPS vergleicht Software-Tools für Microgrids
Software-Tools sind wichtige Hilfsmittel, um effiziente und kostengünstige Designs von Microgrids zu ermitteln. Forscher:innen des IEA PVPS haben nun verschiedene Tools evaluiert. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 573 ist erschienen
+++ Roadmap bidirektionales Laden +++ Klimaschutzverträge für die Großindustrie +++ Interview: Felix Plog, Thermondo +++ Erdbecken-Wärmespeicher 2.0 +++ Landesentwicklungsplan NRW +++ Weiterlesen...
Photovoltaik- und Wärmepumpenneuheiten von Viessmann
Neben neuen bifacialen Glas-Glas-Solarmodulen hat Viessmann nun auch eine Warmwasser-Wärmepumpe mit dem Kältemittel Propan im Sortiment. Der Leistungsbereich der für die Modernisierung konzipierten Wärmepumpe… Weiterlesen...
Strrom: Renergo und ROM Technik gründen Joint Venture für gewerbliche Solaranlagen
Der Photovoltaik- und Windparkentwickler Renergo hat sich mit dem Gebäudetechnikspezialisten ROM Technik zusammengetan, um in einem neuen Joint Venture das Segment der gewerblichen Solaranlagen… Weiterlesen...
Wagner Solar vertreibt PVT-Module von Sunmaxx
Der PV-Großhändler und Solarsystemanbieter Wagner Solar vertreibt ab April die PVT-Module von Sunmaxx zusammen mit den TRIC-Montagesystemen aus eigener Produktion. Weiterlesen...
Irena: Verdreifachung der erneuerbaren Energien nur mit Kurskorrektur erreichbar
Die Weltklimakonferenz COP28 hat das Ziel der Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 vereinbart. Dieses ist laut Irena ohne politische Sofortmaßnahmen nicht erreichbar. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montage: Aerocompact bietet Unterstützung beim Thema Sicherheit
Aerocompact unterstützt PV-Anlagenplaner und Installateure bei der Sicherheit der Photovoltaik-Montage und schützt sie vor Haftungsrisiken. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module: Aktuelle Kampfpreise decken kaum die Produktionskosten
Seit Jahresbeginn sind die Preise für Photovoltaik-Module weiter gesunken. Auf diversen Online-Marktplätzen gibt es Niedrigpreisangebote, die kaum die Produktionskosten decken können, geschweige denn eine… Weiterlesen...
Photovoltaik: Aktionäre von Meyer Burger stimmen Kapitalerhöhung zu
Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger benötigt für die Fertigstellung seiner US-Werke in Colorado und Arizona frisches Kapital. Dieses soll Form eines Bezugsrechtsangebots an die… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Sunovation führt PV-Module mit Viertelzellen-Technologie ein
Sunovation, ein deutscher Hersteller von Glas-Glas-Modulen für die gebäudeintegrierte Photovoltaik, bringt BIPV-Module mit Viertelzellen-Technologie für Photovoltaik-Fassaden und Solarüberdachungen auf den Markt. Weiterlesen...
Priwatt bringt Energiemanagement-App für Balkonkraftwerke heraus
Das App-basierte Energiemanagementsystem für Balkonkraftwerke Orbit von Priwatt soll es Nutzer:innen ermöglichen, ihren Solar-Eigenverbrauch signifikant zu steigern. Weiterlesen...
Fenecon: Fassadenintegrierte Photovoltaik-Anlage am neuen Produktionsstandort
Am neuen Fenecon-Standort für die Fertigung von großen Stromspeichern aus Fahrzeugbatterien liefert eine fassadenintegrierte Photovoltaik-Anlage Strom. Die Solarmodule von Solarwatt wurden mit einem neuentwickelten… Weiterlesen...