Seit dem 1. Januar 2009 hat der Schweizer Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering AG die garantierte Verfügbarkeit seiner SolarMax-Zentralwechselrichter auf 97 Prozent erhöht. Mit “MaxControl” können… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Photovoltaik: Gainesville führt als erste Stadt in den USA Einspeisevergütung für Solarstrom ein
Der Energieversorger Gainesville Regional Utilities (GRU; Gainesville, Florida) meldete am 6. Februar 2009, dass sein Vorstand, eine Kommission der Stadt Gainesville, der Einführung einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Grundlagenforschung: Rückwärtsstrom wirft neues Licht auf Solarzellen
Der elektrische Durchbruch von Solarzellen ist nicht auf die Oberflächenpräparation zurückzuführen. Das zeigten jetzt Physiker der Universität Leipzig und des Photovoltaik-Herstellers Q-Cells SE aus… Weiterlesen...
Gehrlicher Solar AG profitiert von Mittelstandsförderung
Am 5. Februar 2008 hat der Unterausschuss “ERP-Wirtschaftspläne” des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages im Rathaus in Coburg getagt. Im Rahmen dieser öffentlichen Ausschusssitzung haben… Weiterlesen...
Solar Decathlon Europe 2010: Die ersten Entwürfe sind abgegeben
Die HFT Stuttgart ist eine von 20 Hochschulen weltweit, die beim Solar Decathlon Europe 2010 dabei sind. Bei diesem “Solaren Zehnkampf”–Wettbewerb treten ausgewählte Hochschulteams… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Suntech erwirkt einstweilige Verfügung gegen Markenschutzrechtsverletzung
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi; China), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, hat in Deutschland eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen “Suntech… Weiterlesen...
meteocontrol präsentiert Solarstrom-Prognose für Energieversorger auf der E-world energy & water 2009
Die meteocontrol GmbH (Augsburg), eine hundertprozentige Tochter der S.A.G. Solarstrom AG, wird vom 10. bis 12. Februar ihr Leistungsportfolio auf der E-world 2009 in… Weiterlesen...
Neckarsulmer Wechselrichterhersteller heißt jetzt KACO new energy; neuer “Energy Cube” liefert Solar- und Windstrom
Die KACO GERÄTETECHNIK GmbH heißt jetzt KACO new energy GmbH. Der neue Name sei Ausdruck für die zunehmende Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen seit der Unternehmensgründung… Weiterlesen...
San Franciscos Bürgermeister startet zusätzliches Förderprogramm für erneuerbare Energien
Am 2. Februar 2009 kündigte der Bürgermeister von San Francisco, Gavin Newsom, das größte steuerbasierte kommunale Kreditprogramm zur Förderung der erneuerbaren Energien in den… Weiterlesen...
Neue Solar-Dachbörse für Mittelhessen mit Tauglichkeitsprüfung für alle Projekte
Der Verein Sonneninitiative e.V. hat zusammen mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und mit Unterstützung der E.ON Mitte eine neue Dachbörse in das Internet gestellt, die… Weiterlesen...
Erstes “Forum Solarpraxis” in Rom übertrifft alle Erwartungen
Die “Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2009 (CIS-IT)” sei am 6. Februar 2009 mit großem Erfolg zu Ende gegangen, berichtet die Solarpraxis AG in… Weiterlesen...
Meier Solar Solutions neues Mitglied des Vereins Solarvalley Sachsen-Anhalt e.V.
Die Meier Solar Solutions GmbH (Bocholt), Anbieter von Laminatoren zur Verkapselung von Solarmodulen, unterstützt ab sofort den am 09. Dezember 2008 von Solar-Unternehmen, Hochschulen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Memminger Unternehmen liefert Know-how und Solar-Straßenlampen für den Irak
Eine sechsköpfige Delegation der irakischen Regierung besuchte ab dem 1. Februar 2008 eine mehrtägige Schulung bei Phaesun, Spezialist für netzunabhängige Photovoltaik mit Sitz in… Weiterlesen...
juwi trotzt weltweiter Wirtschaftskrise mit Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen
Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Allein 2009 will das rheinland-pfälzische Unternehmen, das… Weiterlesen...
Séchilienne-Sidec weiht größte Solarstrom-Dachanlage Frankreichs auf Réunion ein
Séchilienne-Sidec, ein französisches Energieunternehmen, das thermische Kraftwerke, Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen in Europa, dem Indischen Ozean und der Karibik errichtet, hat die größte auf Dächern… Weiterlesen...
Dreitägige Konferenzserie widmet sich im Mai 2009 der Photovoltaik-Zulieferindustrie
Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wuchs der Weltmarkt der Photovoltaik-Industrie im vergangenen Jahr auf 4.800 Megawatt (MW). Dabei lag der Marktanteil deutscher Unternehmen… Weiterlesen...
Neue Solartechnologien: Integration von Photovoltaik in Textilien
Laut Prognosen werden Solar-Technologien trotz des derzeitig schlechten Zustands der Weltwirtschaft immer umfangreicher eingesetzt, berichtet das Forschungs- und Analyse-Unternehmen IDTechEx in einer Pressemitteilung. Abseits… Weiterlesen...
Michelin kündigt Europas größte Photovoltaik-Dachinstallation an
Der französische Reifenhersteller Michelin will in Cuneo (Italien) Europas größtes Solardach bauen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf dem Dach der Fabrikanlage in… Weiterlesen...
Solarstrom für 1.088 Familien: Andheri-Hilfe Bonn e.V. finanziert Photovoltaik-Anlagen auf Inseln im Ganges
Die Andheri-Hilfe Bonn e.V. unterstützt seit 2006 ein Projekt, das erfolgreich mit 6.000 Menschen auf Ganges-Inseln in Bangladesch zusammenarbeitet. 2007 wurde dort “Solarlicht” eingeführt.… Weiterlesen...
Sunselex GmbH: Montagestart für 63 MW-Photovoltaik-Kraftwerk bei Cottbus
Den Startschuss für ein weiteres Solarstrom-Projekt der Superlative: gab Sunselex, ein international tätiger Full-Service-Anbieter für Planung, Montage, Betrieb und Wartung von photovoltaischen Freiflächen- und… Weiterlesen...
Canadian Solar eröffnet Photovoltaik-Forschungszentrum in China
Canadian Solar Inc. (CSI; Toronto, Canada), ein vertikal integrierter Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und kundenspezifisch gefertigten Solarprodukten, berichtete Anfang Februar 2009, das Unternehmen habe… Weiterlesen...
Solarstrom: centrotherm photovoltaics zeigt im Internet den Weg zur Netzparität
Die centrotherm photovoltaics AG stellte am 04.02.2009 in einer im Internet zugänglichen Präsentation ihr Konzept der “Grid-Parity-Fabrik” vor – ein Fabrikkonzept, mit dem schon… Weiterlesen...
PricewaterhouseCoopers: Solarenergie elektrisiert Investoren
Die Solar-Branche rückt stärker in den Blickpunkt von Energieversorgern und Finanzinvestoren, berichtet Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer Pressemitteilung. Zwischen 2007 und 2008… Weiterlesen...
Nachgeführtes 2 MW-Photovoltaik-Kraftwerk im äußersten Norden Deutschlands eingeweiht
Ende 2008 konnte hat die Lübecker Solar-Trak GmbH, Hersteller von Nachführungen für Solarmodule, in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Generalunternehmer SunEnergy Europe GmbH und der… Weiterlesen...
Neue Studie zum Beschaffungsmanagement der Photovoltaik-Installateure in Deutschland: Langjährige und regionale Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten prägen das Bild
Die Zusammenarbeit von deutschen PV-Installateuren und ihren Lieferanten ist besonders durch den mehrstufigen Vertriebsweg geprägt. Mehr als zwei Drittel von ihnen greifen bei der… Weiterlesen...
Bundesverwaltungsgericht: Windenergieanlagen mit Solar-Unterstützung zu Forschungszwecken im Außenbereich zulässig
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 23.01.2009 entschieden, dass sich die erleichterte Genehmigungsfähigkeit von Windenergieanlagen im Außenbereich (Privilegierung) auch auf Photovoltaik-Anlagen erstrecken kann, deren… Weiterlesen...
Photovoltaik: Stephan Schönfelder ist neuer Leiter des BMBF-Projekts “SiThinSolar”
Stephan Schönfelder (28) leitet seit Jahresbeginn das Projekt “Entwicklung von Fertigungstechnologien für die effizientere und wirtschaftlichere Herstellung von siliziumbasierten Solarzellen und –modulen”, kurz SiThinSolar,… Weiterlesen...
3S Swiss Solar Systems erhält Großauftrag zur Ausrüstung einer Photovoltaik-Produktionslinie
Die 3S Swiss Solar Systems (Lyss; Schweiz), eine hundertprozentige Tochter der 3S Industries AG, der weltweit technologisch führenden Anbieterin von String-Lötautomaten, Laminierstrassen und Testern… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sontor: erfolgreicher Start mit Dünnschichtmodulen
Die Sontor GmbH (Bitterfeld-Wolfen), ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Q-Cells SE, geht zuversichtlich in das neue Jahr 2009. Das Hochfahren (Ramp-Up) der ersten Produktionsstätte für… Weiterlesen...
Spatenstich beim Photovoltaik-Hersteller Sulfurcell: 100 neue Arbeitsplätze und Einstieg in die Großserienfertigung
Am 2. Februar haben der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und die Geschäftsführung der SULFURCELL Solartechnik GmbH, Dr. Nikolaus Meyer und Dr. Rüdiger… Weiterlesen...