Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierungen hat die Zustimmung der Bundesregierung erhalten. Der BDEW fordert nun die Bundesländer auf, ihren Widerstand gegen die… Weiterlesen...
Thema Politik
EEG-Umlage steigt 2020 wieder an
War die EEG-Umlage zuletzt gesunken, so steigt sie nun auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde an und erreicht im Jahr 2020 wieder das Niveau der… Weiterlesen...
Mieterrecht: Ladesäulen für jedermann
Der Bundesrat hat eine Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, die es Mietern ermöglichen soll, an ihrem Parkplatz eine Ladesäule für ihr Elektroauto installieren zu… Weiterlesen...
Bundesrat beschließt Streichung des Solar-Deckels
Der Bundesrat hat heute eine Initiative zur Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik im EEG beschlossen.Die Initiative dafür kam aus Rheinland-Pfalz. Die Länderkammer hat… Weiterlesen...
Bayern: Minister Aiwanger will Masterplan Geothermie
Staatsminister Hubert Aiwanger hat einen Masterplan Geothermie für Bayern angekündigt.Derplan soll auch eine Förderung zum Ausbau von Fernwärmenetzen beinhalten. Im Rahmen des Praxisforums Geothermie… Weiterlesen...
Kabinett beschließt 98-GW-Ausbauziel für Photovoltaik
Das Bundeskabinett hat heute einen Entwurf für das Klimaschutzgesetz beschlossen und nennt im Klimaschutzprogramm 2030 nun unter anderem ein neues Ausbauziel für die Photovoltaik.… Weiterlesen...
Solarenergie für Honduras mit deutschen Solarsystemen
Die BOS Balance of Storage Systems AG hat in honduranischen Pilotprojekten erste Solar-Speicher-Systeme installiert, die speziell für den lateinamerikanischen Markt angepasst worden sind. Im… Weiterlesen...
Neue Solar-Speicherförderung in Rheinland-Pfalz
Mit einem 5-Millionen-Euro-Förderprogramm für private und kommunale Solarspeicher startet das Land Rheinland-Pfalz eine Solar-Offensive. Energieministerin Ulrike Höfken hat heute gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz… Weiterlesen...
Wind- und Solar senkten Strompreise um 70 Mrd. Euro
Eine von den Elektrizitätswerken Schönau eG (EWS) in Auftrag gegebene Studie der Universitäts Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt, dass der Zubau der Ökoenergien für fallende Großhandelspreise… Weiterlesen...
Petition „Sag JA zu Solar“ liegt bei 11.000 Unterschriften
Die Petition „Sag Ja zu Solar“, mit der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik auf Gebäuden gefordert werden, soll Mitte Oktober beim Bundesamt für Wirtschaft… Weiterlesen...
SMA fordert von der Politik Investitionssicherheit
Der hessische Solarhersteller SMA fordert von der Bundesregierung eine zügige gesetzliche Verankerung der im Klimapaket beschriebenen Maßnahmen sowie wesentliche Nachbesserungen.Das hessische Solarstromunternehmen SMA Solar… Weiterlesen...
Abgeschwächter Entwurf für Klimaschutzgesetz
Am Wochenende hat das Bundesumweltministerium (BMU) einen neuen Referentenentwurf für das Klimaschutzgesetz veröffentlicht, mit dem laut Ministerium wesentliche Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 25. September… Weiterlesen...
Wasserstoffstrategie für den Verkehr
Die Bundesregierung plant bis Ende 2019 eine Nationale Strategie Wasserstoff vorzulegen. Dies erklärt sie in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Arbeitsplan für Windenergie
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat nach dem sogenannten Wind-Gipfel am 5. September jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt.Beim Treffen des Bundeswirtschaftsministers… Weiterlesen...
Spanien: Solarparks gegen Landflucht
Das spanische Forst- und Energieunternehmen Forestalia will in einer Provinz im Osten Spaniens drei Gigawatt an Solar- und Windparks bauen und so der Landflucht… Weiterlesen...
Klimapaket verschoben: Kritik an Bundesregierung
Das Bundeskabinett hat anders als geplant das Klimapaket am Mittwoch nicht beschlossen. Lediglich die Finanzierung wurde abgenickt. Kritiker befürchten eine Hängepartie. Weiterlesen...
Dena fordert Quote für Ökostrom-Kraftstoffe im Luftverkehr
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sieht in einer Quote für strombasierte Weiterlesen...
CDU will EEG-Umlage abschaffen
Der CDU-Vorstand hat in einem Papier beschlossen, die EEG-Umlage zu streichen. Damit sollen Verbraucher entlastet und CO2-freier Strom vorangebracht werden. Weiterlesen...
UN will mehr Ökostrom für arme Länder
Zusammen mit der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) wollen die Vereinten Nationen die regenerative Elektrifizierung in den am wenigsten entwickelten Nationen voranbringen. Weiterlesen...
Schweiz schreibt große Solarstromkraftwerke künftig aus
In der Schweiz werden große Photovoltaikanlagen künftig keine feste Vergütung mehr erhalten sondern müssen sich Ausschreibungen stellen. Auch der Rückspeisetarif für kleine Anlagen dürfte… Weiterlesen...
Klimapaket vernachlässigt Mieterstrom
Das Klimapaket der Bundesregierung enthält laut Deutscher Umwelthilfe keine konkreten Maßnahmen für Mieterstrom-Solaranlagen. Die Organisation hat nun mit anderen Verbänden gemeinsam einen Sieben-Punkte-Plan zur… Weiterlesen...
Klimapaket: Gesetzgeber gefordert
Eine Analyse der dena zeigt für alle 66 Maßnahmen des Klimapakets, welche Gesetze, Verordnungen und Normen geändert werden müssen. Die von der Bundesregierung verabschiedeten… Weiterlesen...
Österreich: PV-Notpaket beschlossen
Das österreichische Parlament hat ein Notpaket zur Förderung der Photovoltaik umgesetzt. Ab 2020 steht nun jährlich ein Budget von 36 Mio. Euro für die… Weiterlesen...
Klimaschutzprogramm umstritten
Die Diskussion über die Beschlüsse des Klimakabinetts reißen nicht ab. Unter die mehrheitlich kritischen Stimmen mischen sich auch Befürworter des von der Bundesregierung eingeschlagenen… Weiterlesen...
Investitionen in erneuerbare Energien verdoppeln
Laut einem neuen Bericht der IRENA ist es möglich, den Klimawandel zu begrenzen, wenn sich die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien bis zum Jahr… Weiterlesen...
Große Unterstützung für „Sag ja zu solar“
Die Online-Petition „Sag ja zu solar“ will die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden verbessern. Die Initiatoren erhoffen sich über die erreichten 10.000 Unterschriften weitere… Weiterlesen...
Klimaschutzpläne nicht ausreichend
Vertreter von Verbänden und Unternehmen der erneuerbaren Energien kritisieren die Ergebnisse des Klimakabinetts harsch. Beim Ausbau der Erneuerbaren gäbe es keinerlei Fortschritte, so die… Weiterlesen...
Plattform für Klimaschutzinvestitionen
Die neue internationale Klimainvestitionsplattform CIP soll den Kapitalfluss für saubere Energieprojekte in die Entwicklungsländer erhöhen. Weiterlesen...
Klimaschutzpaket zwischen Zaudern und Aufbruch
Die Eckpunkte zum Klimaschutzpaket der Regierungskoalition liegen nun vor. Doch noch ist völlig unklar, wie das damit noch einmal bekräftige Ziel eines… Weiterlesen...
Regierungskoalition einigt sich auf Klimaschutz-Paket
Nach einem rund 20-stündigen Verhandlungsmarathon haben sich SPD, CDU und CSU auf ein Klimaschutzpaket geeinigt. Eine ausführlich formulierte Strategie für den Klimaschutz wird es… Weiterlesen...