Die Pilot-Elektrolyse-Anlage in Lingen im Emsland läuft. Kraftwerksbetreiber RWE will an dem Standort die industrielle grüne Wasserstoffproduktion erproben und schon bald die Elektrolyseleistung erhöhen. Weiterlesen...
Thema Sektorenkopplung
Enertrag wird Mitglied bei Luftfahrtverband Aireg für SAF
Die Brandenburger Enertrag will die Produktion von grünem Kerosin in Deutschland voranbringen. Jetzt ist das Unternehmen Mitglied im Luftverkehrsverband Aireg geworden. Weiterlesen...
RWE liefert Brandenburger Solarstrom für Salzgitter Stahl
Stahlproduzent Salzgitter will bis 2030 vollständig grünen Strom beziehen. Dazu hat das Unternehmen mit RWE ein PPA für Solarstrom aus Brandenburg geschlossen. Weiterlesen...
Bioraffinerie Rheinfelden: Mikroorganismen produzieren Wasserstoff aus Spülwasser
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat eine Anlage entwickelt, die aus Spülwasser und anderen Reststoffen grünen Wasserstoff produzieren will. Verantwortlich für die… Weiterlesen...
GP Joule erweitert Flotte von Wasserstoffbussen bei eFarm
10 neue Wasserstoffbusse werden künftig bei der nordfriesischen eFarm versorgt. Das Gas stammt aus Strom von regionalen Windenergieanlagen. Weiterlesen...
Neue Energiemanagementsysteme für Wärmepumpen von Thermondo und Tado°
Thermondo Smart ist ein neues Energiemanagementsystem für Wärmepumpen, mit dem Nutzer:innen PV-Anlagen, Speicher, Batterien, Wallboxen, Elektrofahrzeuge, Smart Plugs oder smarte Haushaltsgeräte anbinden können. Balance… Weiterlesen...
Wasserstoff-Kernnetz: Fernleitungsbetreiber reichen Antrag bei Bundesnetzagentur ein
Die Gas-Fernleitungsbetreiber haben ihren Antrag für das geplante Wasserstoff-Kernnetz bei der Bundesetzagentur vorgelegt. Diese muss nun prüfen, ob die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Weiterlesen...
Gewerbegebiet am Flughafen Kassel setzt auf PV und Solarthermie
Die Städtischen Werke Kassel realisieren für ein Gewerbegebiet am Airport ein Versorgungskonzept auf Basis von erneuerbaren Energien. So soll das Gebiet energetisch autonom agieren… Weiterlesen...
Deutschland importiert grünes Ammoniak ab 2027 aus Ägypten
Deutschland importiert über das Förderinstrument H2Global ab 2027 mindestens 250.000 Tonnen an grünem Ammoniak. Vertragspartner ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die… Weiterlesen...
Energielenker: Selbstlernender Energiemanager für PV und mehr
Die Münster Energielenker-Gruppe stellt mit Enbas einen intelligenten Energiemanager vor. Er nimmt für sich in Anspruch, alle Energieströme eines Gebäudes zu steuern von zum… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Installationsstandort von Solarwatt in Leipzig
Der neue Standort von Solarwatt in Leipzig-Halle ist der neunte Solarwatt-Installationsstandort in Deutschland. Weitere Filial-Eröffnungen sollen noch in diesem Jahr folgen. Weiterlesen...
Bund gibt 130 Millionen Euro für PtL-Forschung in Leuna
In Leuna entsteht die weltweit größte Forschungsanlage zur Produktion von strombasierten Kraftstoffen (PtL). Das DLR ist verantwortlich und erhält einen Millionenförderung vom Bund. Weiterlesen...
Intersolar: Neue Photovoltaik-Module von TCL PV Tech
TCL PV Tech stellt auf der Intersolar Europe 2024 in München neue Photovoltaik-Module, eine Smart-Home-Lösung und Energielösungen für den Commercial-Bereich vor. Weiterlesen...
Warten auf das Netz und grünen Wasserstoff
Um die Industrie zu dekarbonisieren, braucht es enorme Mengen grünen Wasserstoffs. Der wird großteils aus dem Import stammen, weshalb eine Infrastruktur mit Netzen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enerix bringt Energiemanagementsystem-App heraus
Die App Enerix Control ist rein cloudbasiert und kommt ohne zusätzliche Hardware aus. Sie soll Nutzer:innen helfen, ihre Energiekosten zu senken. Weiterlesen...
Kyon will Großbatteriespeicher in Schleswig-Holstein realisieren
Einen Großspeicher mit einer Kapazität von 40 Megawattstunden baut Kyon in Schleswig-Holstein. Er will Flexibilität anbieten und neben dem Großhandel auch am Markt für… Weiterlesen...
Qcells eröffnet Photovoltaik-Showroom in Berlin
Qcell hat am Berliner Hauptsitz des Unternehmens das für die Öffentlichkeit zugängliche Qcells Studio eingerichtet. Es befindet sich im neuen, nachhaltig errichteten Edge Building… Weiterlesen...
Senec präsentiert neue Speicher-Generation
Senec präsentiert im Rahmen der Messe EES 2024 die beiden neuen PV-Speicher Senec.Home E4 und Senec.Home P4. Beide Produkte basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Weiterlesen...
Darmstadt will Mehrfamilienhäuser mit PVT-Kollektoren sanieren
Der Solarspezialist Consolar geht mit dem städtischen Beteiligungsunternehmen Heag eine strategische Kooperation ein. Ziel ist es, den Gebäudebestand in Darmstadt an die Vorgaben des… Weiterlesen...
SMA, Ison und Lichtblick präsentieren dynamischen Stromtarif
Mit dem dynamischen Stromtarif sollen SMA-Kund:innen ihre Stromkosten senken können, denn die Technologie von Ison ermittelt automatisiert die vorteilhaften Zeitpunkte für den Kauf und… Weiterlesen...
Wärmewende Nordwest: Universität Oldenburg koppelt ihre Wärme- und Kälteerzeugung
Abwärme aus dem Rechenzentrum zum Heizen, Kühlen mit der Wärme des Blockheizkraftwerks: An der Universität Oldenburg sollen bisher isolierte Komponenten der Gebäudetechnik zu einem… Weiterlesen...
Commerzbank finanziert Enertrag mit 120 Millionen Euro
Enertrag hat eine neue Finanzierung über 120 Millionen Euro mit der Commerzbank AG abgeschlossen. Die Laufzeit von mindestens fünf Jahren und flexible Optionen sollen… Weiterlesen...
Calosol bietet cloudbasiertes Energiemanagementsystem für Eigenheime an
Der Bayreuther Photovoltaik-Installationsbetrieb Calosol hat das Energiemanagementsystem Sunhub herausgebracht, das den Eigenverbrauch des hauseigenen Solarstroms steigern soll und Kostenvorteile durch die Nutzung dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...
Everfuel will grünen Wasserstoff an deutsches Unternehmen liefern
Unter der Voraussetzung, dass es zum Bau eines Wasserstoffnetzes zwischen Dänemark und Deutschland kommt, plant Everfuel die Lieferung von grünem Wasserstoff an ein deutsches… Weiterlesen...
LEE NRW: Im Radsattel für die dezentrale Energiewende werben
Auf einer Radtour von Westfalen bis nach Brüssel wollen die Beteiligten die Aufmerksamkeit für die Energiewende erhöhen. Der LEE NRW organisiert die Tour unter… Weiterlesen...
BEE-Positionspapier: Wasserstoff muss systemdienlich sein
„Systemdienlichkeit“ muss aus Sicht des Bundeverbands Erneuerbare Energien (BEE) der Leitgedanke für den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft sein. Näheres beschreibt der Verband in einem Positionspapier. Weiterlesen...
Thermondo steigt in Photovoltaik-Geschäft ein
Nachdem sich der Online-Heizungsbaubetrieb Thermondo auf die Wärmepumpe konzentriert hat, will er nun Wärmepumpe, Photovoltaik, Wallbox und Home Energy Management Systeme aus einer Hand… Weiterlesen...
Netze BW: bis zu 30 Prozent Wasserstoff-Beimischung möglich
In einem Inselbetrieb hat Netze BW die Beimischung von Wasserstoff im Verteilnetz erprobt. Das Fazit fiel positiv aus. Weiterlesen...
Messe The smarter E Europe 2024: Sektorenkopplung im Fokus
Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher, E-Auto und Wärmepumpe bietet für Installateure und Systemanbieter neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Messe The smarter E Europe zeigt neueste Trends… Weiterlesen...
Solaroptimiertes Laden für alle BMW- und Mini-Elektroautos
Ab sofort ist das solaroptimierte und lastoptimierte Laden für alle elektrischen BMW und Mini-Modelle bestellbar. Mit dem Connected Home Charging sollen Elektrofahrzeug, Wallbox, Installation… Weiterlesen...