Nachdem die Vormonate besonders viel Sonnenschein brachten, war der Juli weniger sonnig als gewöhnlich. Der ganze Norden, östliche Mittelgebirge und besonders die Alpen waren… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarthermie für Wärmenetze: 20 Jahre Solites
Das Forschungsinstitut Solites feiert 20-jähriges Bestehen. Inhaltlich begann das Unternehmen mit großen Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze. Heute steht die Versorgung von Wärmenetzen mit allen Möglichkeiten… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Mehr Anträge im ersten Halbjahr 2025
Im ersten Halbjahr 2025 hat die bundeseigene Förderbank KfW drei Mal so viele Förderanträge für neue Heizungen bewilligt wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2026: Etat für BEG-Heizungsförderung wächst
Während Art und Weise der bundesweiten Heizungsförderung (BEG Einzelmaßnahmen) für die Zukunft weiterhin unklar ist, will die Bundesregierung jedenfalls die Mittel dafür laut dem… Weiterlesen...
Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 30 % rückläufig
Deutschland hat die CO2-bedingten Emissionen im den letzten 14 Jahren um knapp 30 Prozent reduziert. Die Haushalte haben in dieser Zeit ihren Treibhausgasausstoß um… Weiterlesen...
Gutachten zur Rechtslage von Solarthermie-Freiflächenanlagen veröffentlicht
Die Genehmigungspraxis für solarthermische Freilandanlagen in Deutschland ist uneinheitlich und zeitaufwändig. Ein Gutachten kommt zum dem Fazit, dass die Rechtslage die oft umständlichen Verfahren… Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme 2024: 80 Prozent aus Biomasse
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland. Umweltwärme und Solarthermie tragen den Rest zur erneuerbaren Wärme bei. Weiterlesen...
Solarstrahlung: Sonnenreicher Juni 2025 weit über dem Durchschnitt
Der Juni 2025 war verglichen mit dem Zeitraum 1991 bis 2020 außerordentlich sonnenreich. Die Spitzenwerte lagen um 15 Prozent über den Top-Werten der Vergangenheit. Weiterlesen...
Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz
Nach langen Monaten der Kurzarbeit hat der letzte verbliebene Hersteller von Solarglas in Europa, GMB aus Brandenburg, Insolvenz angemeldet. Die EU hatte letztlich keine… Weiterlesen...
Produktion von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren in Deutschland gesunken
Die Produktion von Photovoltaik-Modulen in Deutschland ist im 1. Quartal 2025 um knapp 51 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen. Bei Solarkollektoren betrug der Rückgang… Weiterlesen...
Historischer Audi macht erste Fahrt mit Solar-Benzin von Synhelion
Beim Autoevent Supercar Owners Circle Classic Andermatt in der Schweiz ist erstmals ein Fahrzeug mit Solar-Benzin von Synhelion gefahren. Weiterlesen...
Solarthermie-Großanlage auf der Insel Föhr
Auf Föhr soll eine Solarthermie-Großanlage in Zukunft 23 Prozent des Wärmebedarfs der Fernwärme liefern. Den Bau der schlüsselfertigen Solarwärme-Anlage hat Viessmann Deutschland übernommen. Weiterlesen...
Co2online warnt vor Kürzung der Heizungsförderung
Die Bundesregierung sollte die Heizungsförderung nicht pauschal kürzen, sondern sozial ausgewogen und gezielt weiterentwickeln. Zudem sollten bei der Stromsteuersenkung Haushalte im Vordergrund stehen, die… Weiterlesen...
Studie Solar Heat Worldwide 2025 erschienen
Das IEA Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) hat den Bericht Solar Heat Worldwide Edition 2025 vorgelegt. Im Jahr 2024 führte China den… Weiterlesen...
Prognose: starker Zuwachs bei Solarthermie
Solarthermie kann aus Sicht von Wissenschaftlern zu relativ geringen Preisen gut zur Wärmeversorgung in Deutschland beitragen. Die Prognosen zu ihrem Anteil am Wärmemarkt zeigen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Wärmeplanung für alle Kommunen
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat einen Gesetzentwurf zur Ergänzung des KlimaG BW vorgelegt. Neu ist, dass künftig alle Gemeinden unabhängig von ihrer Einwohnerzahl eine… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Österreich: Abwärtstrend gestoppt
Nach langer Zeit des Rückgangs wurden 2024 in Österreich 0,2 Prozent mehr Fläche an Sonnenkollektoren installiert als im Vorjahr. Die Steiermark wies einen besonders… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Entwurf für Gesetz zur RED-III-Umsetzung auf den Weg
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU sieht vor, die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte zu beschleunigen. Nun hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Umsetzung gebilligt. Weiterlesen...
Neue Marktübersicht für PVT-Kollektoren von Carmen
PVT ist eine noch recht neue Technologie. Aktuell führt die Übersichtstabelle von Carmen rund 20 der auch als Hybridkollektoren bezeichneten photovoltaisch-thermischen Module. Weiterlesen...
Solarkollektorfeld von Solarthermie-Großanlage in Leipzig fertig
Die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands geht in Leipzig auf die Zielgerade. Nun hat das Team den letzten von insgesamt 13.200 Solarkollektoren montiert. Weiterlesen...
Simone Peter hört als BEE-Präsidentin auf
Simone Peter, seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte sie dem… Weiterlesen...
Musterbescheinigung für Steuerersparnis bei energetischer Gebäudesanierung
Wer sein bestehendes Wohngebäude energetisch saniert, kann Steuern sparen. Das Finanzamt will dann aber eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens sehen. Dafür stellt das Bundesfinanzministerium… Weiterlesen...
TWL-Projekt Berlin: PVT macht Großwärmepumpe effizienter
Bei einem Pilotprojekt liefern PVT und eine Großwärmepumpe kombiniert die Energie. Die Module erhöhen durch Temperatureffekte die Effizienz. Weiterlesen...
Neue Umwälzpumpe von Taconova für Solarthermie und Heizung
Mit der Tacoflow3 Duo bietet Taconova eine flexible Hocheffizienzumwälzpumpe an, die in Solarkreisen und Heizkreisen einsetzbar ist. Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten
Investitionen in Solarwärme-Systeme sind oft wirtschaftlicher als rein fossil befeuerte Systeme zur Erzeugung von Prozesswärme. So das Ergebnis einer heute veröffentlichen Studie vom Fraunhofer-Institut… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im April: Sonne ohne Ende
Der April ist der neue Mai. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland erreichte im April fast so hohe Werte, wie sie normalerweise erst im Mai… Weiterlesen...
PVT auf Gründächern: Consolar und Zinco kooperieren
Die Consolar GmbH, Spezialist für PVT-Wärmepumpensysteme kooperiert mit dem Dachbegrünungsunternehmen Zinco GmbH. Ziel der Partnerschaft ist es, die Solink-PVT-Wärmepumpenkollektoren auf Gründächern zu nutzen. Weiterlesen...
Stahlwerksschlacken für konzentrierende Solarthermie
Im Forschungsprojekt STARS will ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff für Receiver und Speicher in der konzentrierenden Solarthermie nutzen. Weiterlesen...
Austria Solar: Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen
Der österreichische Solarthermie-Verband Austria hat einen Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen erstellt. Der Leitfaden bezieht sich auf Praxiserfahrungen aus zwei Städten in Niederösterreich. Weiterlesen...
Update zum Dena-Gebäudereport 2025: Heizungstausch stockt, aber Energieberatung gefragt
Der Photovoltaik-Ausbau bleibt stark, der klimafreundliche Heizungstausch ist rückläufig, aber Förderanträge und Energieberatung ziehen wieder an. Das Update zum Dena-Gebäudereport 2025 zeigt ein gemischtes… Weiterlesen...