Nachdem sowohl aus den Reihen der SPD- als auch der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Forderungen nach einer Photovoltaik-Pflicht auf Neubauten laut geworden sind, macht jetzt… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Deutschlands größte Prozesswärme-Solarthermieanlage
Die Enersolve GmbH aus Kassel errichtet die größte Prozesswärme-Solarthermieanlage Deutschlands für die Erdgas-Trasse Eugen in Kienbaum. Die Kollektoren soll dafür der Angermünder Hersteller Akotec… Weiterlesen...
Mehrfamilienhäuser: Sonnenhausheizung senkt Energiekosten
Eine Sonnenhausheizung mit Solarthermie funktioniert und spart Kosten und Kohlendioxid – auch in Mehrfamilienhäusern. Das zeigen drei Bespiele aus Chemnitz, Osnabrück und Regensburg. Weiterlesen...
Heidi Motsch vom BAFA: Förderprogramme für regenerative Wärme
Die Solarthemen sprachen mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über die Förderprogramme für regenerative Wärme und die Pläne für 2021. Im Interview… Weiterlesen...
Neue Wärmeförderung zum 1. Januar 2021
Aktuell berät der Bundestag über den Etat für die lange angekündigten neue Wärmeförderng ab dem Jahr 2021. Derweil verhandelt die Bundesregierung mit der EU-Kommission… Weiterlesen...
Solarthermie im Mehrfamilien-Sonnenhaus in Regensburg
Ein Mehrfamilienhaus in Regensburg setzt auf Solarthermie und deckt seinen Wärmebedarf damit zur Hälfte solar. Für das Solaraktivhaus kommt auch ein Wärmespeicher zum Einsatz. Weiterlesen...
Neues Infoblatt zur Lösung des Flächenproblems bei Solarthermie-Anlagen
Die Initiative Solnet 4.0 hat das Infoblatt „Flächen einfach mehrfach nutzen – Wie Multicodierung zur Lösung der Solarthermie-Flächenkonflikte beiträgt“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Vermieter sollen CO2-Preis für klimaschädliche Heizungen zahlen
Nach Ansicht des Deutschen Mieterbunds und der Deutschen Umwelthilfe schiebt die Bundesregierung eine Regelung auf die lange Bank, die Mieterinnen und Mieter bei der… Weiterlesen...
Solarthermie: Kollektorhersteller Akotec liefert Vakuumröhrenkollektoren in die USA
Akotec, Spezialist für Vakuumröhrenkollektoren, hat einen Großauftrag aus den USA erhalten. 2.560 direkt durchströmte Röhren haben ihre Reise über den Atlantik angetreten. Weiterlesen...
Solarthermie: Kellerentfeuchtung mit Luftkollektoren im Rathaus von Plech
Frische Luft und Sonnenwärme sorgen für ein gutes Raumklima im Keller des Rathauses der Marktgemeinde Plech in Franken. Da eine Flächenabdichtung der Teilunterkellerung nicht… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland 2020 bleibt auf Talfahrt
Die AG Energiebilanzen hat die Energieverbrauchsdaten für die ersten neun Monate vorgelegt und ihre Schätzung für das Gesamtjahr aktualisiert. Sie rechnet mit einer Abnahme… Weiterlesen...
Strategische Partnerschaft für Solarthermie-Großanlagen von CitrinSolar und Savosolar
Das Moosburger Solarunternehmen CitrinSolar GmbH Umwelt- und Energietechnik hat eine strategische Partnerschaft mit der finnischen Firma Savosolar Oyj geschlossen. Savosolar liefert die Technik für… Weiterlesen...
GAP: Europäische Agrarpolitik ohne Ziel für Energiewende
Die Einigung auf europäischer Ebene für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht kurz bevor. Doch neue Initiativen für den Klimaschutz und die Energiewende wird es… Weiterlesen...
iDM und CitrinSolar vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Der Speicher- und Solarspezialist CitrinSolar und der Wärmepumpenhersteller iDM Energiesysteme haben sich zu einer Vertriebspartnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Kompetenzen der… Weiterlesen...
Wasserstoff mindert Effizienz für solarthermische Kraftwerke
Forscher am US-Institut für regenerative Energienforschung NREL haben einen Weg gefunden, Wasserstoff aus den Wärmeträgermedien von solarthermischen Kraftwerken zu beseitigen. Das erhöht die Effizienz… Weiterlesen...
Förderung bei BAFA + KfW gesichert
Der Solarthermiemarkt kommt in Fahrt, wie die Branchenstatistiken zeigen. Und nachdem der Bundestag jetzt weitere 2,2 Milliarden für die Programme zur Heizungssanierung mit erneuerbaren… Weiterlesen...
BMU würdigt Sanierung „Sonnenscheune“ mit Solarthermie
Das Bundesweltministerium (BMU) hat das Sanierungsvorhaben „Sonnenscheune“ gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung des Bundespreises Umwelt & Bauen 2020 erhielt die Hofgut Erler GbR eine… Weiterlesen...
Solares Turmkraftwerk für die Nudelproduktion
Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) plant mit Industriepartnern den Bau eines solaren Turmkraftwerks, das saubere Energie für die Herstellung von Nudeln des italienischen… Weiterlesen...
Sonnenhäuser erhalten weiter BAFA-Förderung
Auch für Sonnenhäuser gibt es weiterhin eine Förderung nach dem Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien. Darauf weist das Sonnenhaus-Institut nach Rücksprache mit der BAFA… Weiterlesen...
Neue Milliarden für klimafreundliche Gebäude
Das Bundeswirtschaftsministerium stockt die Mittel für die Gebäudeförderprogramme im laufenden Jahr um 2,2 Milliarden Euro auf. Im kommenden Jahr sollen die Programme in eine… Weiterlesen...
Drei neue Solarthermie-Großanlagen
Das zweite hessische Energiedorf-Projekt mit einer großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage entsteht aktuell in Bergheim in der Wetterau. Es ist eines von drei neuen Projekten von Ritter… Weiterlesen...
Gesetz für grüne Fernwärme gefordert
Damit die Fernwärme in Deutschland künftig klimaneutral werden kann, werde es nicht ohne gesetzliche Grundlage gehen. Das zeigt die Deutsche Umwelthilfe in einem Positionspapier. Weiterlesen...
Solarthermie: Weltrekord bei Klärschlammtrocknung
Die Emschergenossenschaft realisiert im Ruhrgebiet die weltweit größte solarthermische Anlage zur Trocknung von Klärschlamm. Die 61.000 Quadratmeter große Energieanlage ist zudem Teil des Hybridkraftwerks… Weiterlesen...
Droht ein Förderstopp bei BAFA und KfW?
Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion waren die für 2020 verfügbaren Mittel für das BAFA-Programm "Heizen mit Erneuerberen Energien"… Weiterlesen...
Wärmepumpen und Solarthermie: BEE fordert Vorfahrt für Wärmewende
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat ein Positionspapier vorgelegt, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor zu forcieren. Das Papier blickt damit… Weiterlesen...
Maximal ökologisch: Strohballen-Sonnenhaus mit Solarthermie Fassade
Kai Klotzbach baut ein Sonnenhaus aus Stroh, Holz und Lehm. Da das Dach komplett mit Photovoltaik-Modulen belegt ist, wurden die Solarkollektoren an der Fassade… Weiterlesen...
Solarthermie für das Bergsteiger-Biwak: Luftkollektor von Grammer Solar verhindert Schimmel
Am Großglockner hat der österreichische Alpenverein ein neues Biwak für Bergsteiger errichtet. Damit die Notunterkunft nicht verschimmelt, sorgt ein Luftkollektor von Grammer Solar völlig… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Weltweit größtes Solarheizwerk mit Parabolrinnen-Kollektoren
Inner Mongolia XuChen Energy, ein chinesischer Hersteller von Parabolrinnen-Kollektoren, betreibt seit 2016 erfolgreich ein Solarheizwerk in einem Dorf in der Nähe von Baotou in… Weiterlesen...
DLR: Wasserstoff günstig mit konzentrierter Solarthermie
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine zweiteilige Studie über Wasserstoff für ein klimaneutrales Energiesystem in Deutschland erstellt. Die Sektorenkopplung ist… Weiterlesen...
Solarthermie: Energieversorger zentral für Wärmewende
Um die Wärmewende zu bewerkstelligen, sehen Hausbesitzer Energieversorger in der Verantwortung. Bei Solarthermie-Anlagen sind sie laut einer Umfrage von EuPD der erste Ansprechpartner. Weiterlesen...