Nachdem das Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, ist jetzt die zweite Ausgabe erschienen. Das Wissensmagazin schildert auf 148 Seiten die… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Ulm setzt auf Photovoltaik und Solarthermie
Ulm wurde im Jahr 2012 von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Was ist aus den ambitionierten Zielen und… Weiterlesen...
Solarthermie: Neue Solarsysteme im Komplettpaket
Beim Heiztechnikanbieter comfort by sanibel gibt es jetzt Solarsysteme im Komplettpaket mit Sonnenkollektoren, die über die WLT Wärmeleittechnologie verfügen. Weiterlesen...
Wärmepumpe steigert Effizienz vom Solarheizwerk
Eine in ein dänisches Solarheizwerk integrierte Großwärmepumpe soll die Effizienz der Solarthermie im Fernwärmenetz steigern. Weiterlesen...
Solarthermie und Grubengas für Fernwärme
Der lothringische Energieversorger La Francaise de l'Energie hat den Bau einer Solarthermieanlage angekündigt, deren Energie ein regionales Fernwärmenetz speist. Das setzt bisher vor allem… Weiterlesen...
Solar Decathlon: Startschuss für Wuppertal
Der solare Bauwettbewerb Solar Decathlon findet das nächste Mal 2021 in Wuppertal statt. Nachdem die 18 Teilnehmer feststehen, beginnen die ersten Treffen in weniger… Weiterlesen...
Potsdam setzt auf solare Fernwärme (Video-Interview)
Die Stadtwerke Potsdam haben eine 5200 m2 große Solarthermieanlage an ihr Fernwärmenetz angeschlossen. Im Video-Interview erklärt der technische Geschäftsführer, Eckard Veil, Technik und Ziele… Weiterlesen...
Abwrackprämie für Ölheizungen schadet EE-Wärmenetzen
Bio- und Solarenergiedörfer schlagen Alarm. Die neue Abwrackprämie für Ölheizungen macht ihnen das Leben schwer. Denn der Anschluss eines Hauses an bestehende Fern- oder… Weiterlesen...
Bilanz: Großspeicher flexibilisiert die Wärmeversorgung
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft zieht eine positive Bilanz aus den ersten fünf Betriebsjahren ihres Nürnberger Wärmespeichers. Seit Inbetriebnahme Ende 2014 hatten sie den Speicher nahezu… Weiterlesen...
Starkes Wachstum bei solarer Fernwärme im Jahr 2019
Vor allem Stadtwerke haben 2019 in Deutschland große thermische Solarkollektorfelder installiert. Die neuen Anlagen zum Einsatz in Fernwärmenetzen kommen auf eine Gesamtfläche von rund… Weiterlesen...
Förderung für Energieberatung wird erhöht
Zum 1. Februar 2020 erhöht der Bund die Förderung für Energieberatung für Wohngebäude deutlich. Eingeschlossen in die ist auch der Einsatz erneuerbarer Energien zur… Weiterlesen...
Solarberatung in Niedersachsen gefragt wie nie
Laut Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen haben im Jahr 2019 insgesamt 6.200 Hauseigentümer eine Energieberatung in Anspruch genommen. Absoluter Renner waren Solar-Checks: Die Solarberatung in… Weiterlesen...
Förderung von erneuerbaren Energien und Effizienz bei KfW steigt ab heute
Ab heute, dem 24. Januar 2020, haben sich die Zuschüsse für energetische Maßnahmen und effiziente Gebäude bei der bundeseigenen KfW Bank stark erhöht. Damit… Weiterlesen...
Solarthermie neue Wärmequelle für Dettenhausen
Die Stadtwerke Tübingen versorgen die Gemeinde Dettenhausen künftig mit Solarwärme als Ergänzung zu einem neuen Erdgas-BHKW. Dafür haben sie das Wärmenetz einer insolventen Energiegenossenschaft… Weiterlesen...
BSW-Mitgliederzahl wächst
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verzeichnet 2019 ein 10-prozentiges Wachstum seiner Mitgliederzahl. Dies wertet der Verband als positives Zeichen parallel zu einem zweistelligen prozentualen Wachstum… Weiterlesen...
Förderung: Solarthermie-Anlage als Geschenk vom Staat
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt es Geld für neue Heizungen. Ein wichtiges Detail zu „Gas-Hybridheizungen“ ist jetzt geklärt. Es betrifft die… Weiterlesen...
Förderung für Sonnenhäuser verbessert
Die Förderung für Sonnenhäuser (Solaraktivhäuser) wird durch stark verbesserte Förderkonditionen des BAFA und der KfW nun noch attraktiver. Nach Darstellung des Sonnenhaus-Instituts werden Mehrkosten… Weiterlesen...
Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien im Heizungskeller
Seit Anfang des Jahres können Hauseigentümer bei der Umrüstung ihrer Heizung auf regenerative Energien mit satten finanziellen Zuschüssen rechnen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sagt wie… Weiterlesen...
Solarthermie: Mit Gummistiefeln ins Solarzeitalter
Bei fünf Stadtwerken in Deutschland laufen in diesem Winter die Bauarbeiten für große Solarthermieanlagen. Weiterlesen...
Höhere Förderung von Erneuerbaren und Energieeffizienz bei der KfW Bank
Ab dem 24. Januar erhöhen sich die Zuschüsse für energetische Maßnahmen und effiziente Gebäude bei der bundeseigenen KfW Bank sehr deutlich. Damit steigt auch… Weiterlesen...
Solarthermie Förderung 2020 beim BAFA mit neuen Kriterien
Seit dem 1. Januar 2020 gelten beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) neue Regeln für die Förderung von Heizungssystemen mit erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm… Weiterlesen...
ISFH prüft Wärmepumpen realitätsnah
Das ISFH entwickelt in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen ein Prüfverfahren für Wärmepumpen. Das Ziel: Qualität, Transparenz und Vergleichbarkeit für Anwender zu verbessern. Weiterlesen...
Solarthermiemarkt in Europa wieder in der Normalspur
Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat für 2018 europaweit ein Wachstum der neu installierten Kollektorleistungen von 7 Prozent gegenüber dem sehr schlechten Vorjahresergebnis… Weiterlesen...
Solarthermie: Verbesserte Abdeckung für Erdbecken-Energiespeicher
Erdbeckenspeicher ermöglichen eine saisonale Wärmespeicherung für Solarheizwerke. Dank einer neuen Abdeckung sollen in Zukunft größere und effektivere Erdbecken-Energiespeicher errichtet werden. Weiterlesen...
Mehr Sonne für China
Ein neuer chinesischer Bericht zu den regenerativen Energien im Land empfiehlt den massiven Ausbau der Photovoltaik und der Windkraft. In den nächsten fünf Jahren… Weiterlesen...
Solarwärme-Branche begrüßt Green Deal
Der europäische Solarwärmeverband begrüßt den Green Deal der EU-Kimmission. Das Wachstumspotenzial in Europa für die Solarwärme sei enorm. Weiterlesen...
Solarthermieanlage mit 5200 m2 für Potsdamer Fernwärme
Eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands haben gestern die Stadtwerke Potsdam eingeweiht. Ab sofort läuft das Kollektorfeld mit 5157 Quadratmetern Vakuumröhrenkollektoren im Probebetrieb. Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Bald höhere Zuschüsse für Heizungssanierer
Mit der zum 1. Januar 2020 geplanten Novelle der Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Marktanreizprogramm - MAP) soll die BAFA-Förderung bis zu 45 Prozent… Weiterlesen...
Bayern schreibt Energiepreis 2020 aus
Zum zwölften Mal können sich Bürger, Unternehmen und Gemeinden für den Bayerischen Energiepreis bewerben. Kategorien sind unter anderem Strom, Wärme und Speicherung. Weiterlesen...
Trend zu Mehrfamilien-Sonnenhäusern
Das Sonnenhaus-Institut beobachtet einen Trend zu solaren Mehrfamilien-Gebäuden. Dort kommen neben Solarthermie immer öfter Photovoltaik und Wärmepumpen zum Einsatz. Weiterlesen...