In Nettetal bei Düsseldorf setzen die örtlichen Stadtwerke eine Modellsiedlung um, die sich teilautark versorgen lässt. Dabei spielen die Photovoltaik, Batteriespeicher und Nahwärme eine… Weiterlesen...
Thema Speicher
Universität Magdeburg: 31 Millionen Euro für neues Forschungszentrum für Antriebstechnologien
Im Center for Method Development CMD sollen ab 2023 Forscher:innen virtuelle Entwicklungsmethoden und Verfahren für die nachhaltige Mobilität der Zukunft etablieren. Weiterlesen...
Start-up Suena: Künstliche Intelligenz für die Systemintegration von stationären Groß-Batteriespeichersystemen
Das Start-up Suena hat eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende entwickelt und will mit künstlicher Intelligenz die Speicherung von Strom revolutionieren. Weiterlesen...
Photovoltaik und Speicher boomen bei Otovo
Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. Weiterlesen...
Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat einen Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen entwickelt. Damit lassen sich Metallhydride zur Aufnahme des Gases erheblich klimafreundlicher herstellen. Weiterlesen...
Boom der Photovoltaik in der Schweiz hält an
Während die Nachfrage für Solarstromanlagen in der Schweiz ungebrochen ist, schrumpft die Solarthermie weiter. Für 2022 rechnet Swissolar mit einem PV-Wachstum von mehr als… Weiterlesen...
Förderung für drei Wärmenetze in Baden-Württemberg
Drei weitere Kommunen kommen in Baden-Württemberg in den Genuss einer Förderung ihrer Wärmenetze. Das Land unterhält dafür ein eigenes Unterstützungsprogramm. Weiterlesen...
Fluence und Münch Energie bauen PV- und Energiespeicher
Die Unternehmen Münch Energie und Fluence wollen gemeinsam in Deutschland Projekte mit Photovoltaik und Energiespeichern umsetzen. Weiterlesen...
Pacifico Renewables expandieren nach Großbritannien
Wegen ungünstiger regulatorischer Änderungen verkauft Stromerzeuger Pacifico Renewables sein Solarportfolio in Tschechien. Mit dem Verkaufserlös wollen die Münchener in Großbritannien aktiv werden. Weiterlesen...
Erste Wind-Speicher-Kombination in Deutschland in Betrieb
Der Windpark Schmölln II in der Uckermark ist laut dem Batterieanbieter Smart Power die erste Wind-Speicher-Kombination, die über die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur realisiert wurde. Weiterlesen...
Inline-Elementanalyse für die Fertigung von Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien
Forscher:innen der Fraunhofer Institute IPM und ISIT haben ein Inline-Messsystem entwickelt, mit dem man die Fertigung von Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien in Echtzeit überwachen kann. Weiterlesen...
Baywa re Solar Energy Systems investiert 20 Millionen Euro in Neubau in Tübingen
Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus.… Weiterlesen...
Ganzjahres-Stromspeicher Picea: HPS Home Power Solutions erhält Darlehen über 30 Millionen Euro
Für die Finanzierung und den internationalen Vertrieb des Ganzjahres-Stromspeichers Picea von HPS Home Power Solutions stellt die Banco Santander als strategischer Wachstumspartner ein Darlehen… Weiterlesen...
300 Megawatt Photovoltaik: Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe eingeweiht
Mit der offiziellen Einweihung der Photovoltaik-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe ist das Solarcluster nahe Berlin komplett. Sie ergänzen das bereits bestehende Solarkraftwerk Weesow-Willmersdorf. Weiterlesen...
Vattenfall baut größten Wärmespeicher Deutschlands für Fernwärme in Berlin
In Berlin entsteht nach Angaben von Vattenfall der größte Wärmespeicher Deutschlands. Er soll in das Fernwärme-Netz eingebunden werden. Weiterlesen...
Urban Windelen (BVES): Speicher-Definition ist endlich klar
Am vergangenen Freitag hat der Bundestag die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen. Die Novelle soll vor allem den Netzausbau beschleunigen und den Verbraucherschutz stärken.… Weiterlesen...
Energiespeicher-Definition: Branche begrüßt „rechtliches Fundament“
Ein Energiespeicher verschiebt zeitlich die Nutzung von Energie. Diese simpel klingende Definition hat nun auch einen Weg ins Gesetz gefunden - und öffnet damit… Weiterlesen...
Elektromobilität: CATL stellt Batteriezelle Qilin vor
Die CTP 3.0-Batterie Qilin soll deutliche Verbesserungen bei der Reichweite, beim Schnellladen, bei der Sicherheit und der Lebensdauer bringen. Weiterlesen...
Agora: 100 Prozent Erneuerbare bis 2035; so funktioniert es
Um die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, muss sich die Produktion von regenerativen Strom in Deutschland noch einmal mehr als verdoppeln, schreibt Agora Energiewende… Weiterlesen...
Sonnen und Esforin bringen Privathaushalte an Strombörse
Energiespeicheranbieter sonnen bündelt mit Partner Esforin private PV-Anlagen und bringt sie an die Börse. Das sorgt für mehr Netzstabilität und bringt den Erzeugern Zusatzerlöse. Weiterlesen...
Solarstrom von Freifläche und Dach für Bodenseekreis
Projektentwickler Sens baut auf einem Biohof im Bodenseekreis PV-Anlagen inklusive Speicher und Netzanschluss. Das System soll Solarstrom bedarfsabhängig in das kommunale Stromnetz einspeisen. Weiterlesen...
Enpal will Fremdfinanzierung auf eine Milliarde Euro steigern
Solar-Vermietspezialist Enpal greift erstmals auf eine Finanzierung von Prime Capital zurück. Um das Wachstum seiner solaren Mietanlagen finanzieren zu können, will das Unternehmen zudem… Weiterlesen...
Second-Life-Batteriespeicher: Volvo Energy investiert in Connected Energy
Volvo Energy beteiligt sich am britischen Unternehmen Connected Energy, das sich auf Second-Life-Batteriespeicher spezialisiert hat. Weiterlesen...
Leag Energy Cubes setzt Batterie-Monitoring von Novum ein
Eine hochpräzise Batteriezustandsbestimmung soll die nutzbare Speicherkapazität steigern und damit die Marktchancen von Batteriespeicherbetreibern verbessern. Weiterlesen...
BVES schlägt Maßnahmen für industrielle Wärme ohne Erdgas vor
Der Energiespeicherverband BVES hat gemeinsam mit dem Deutschen Industrieverband Concentrated Solar Power Maßnahmenvorschläge für das geplante Sommerpaket mit Fokus auf die industrielle Wärmewende unterbreitet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Kostal schließt weitere Batterie-Partnerschaften
Der Hybrid-Wechselrichter Plenticore plus und der Batterie-Wechselrichter Plenticore BI ist ab sofort mit den Batteriesystemen von LG, Varta und Pylontech kompatibel. Weiterlesen...
BYD laut Marktstudie von EUPD bei Photovoltaik-Speichern vorn
Laut einer Studie von EUPD deckten im Vorjahr vier Anbieter drei Viertel des PV-Speichermarktes in Deutschland ab. Dabei handelt es sich um die Hersteller… Weiterlesen...
Baywa re nimmt Solarpark mit Batteriespeicher in Betrieb
Bei der Anlagenkombination aus Photovoltaik und PV-Großspeicher, die durch die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur gefördert wird, handelt es sich um eine der ersten dieser Art… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Marktübersicht von Carmen aktualisiert
In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers… Weiterlesen...
Sonnen kauft Photovoltaik-Großhandel in Spanien
Nach Italien, Australien, Großbritannien und den USA hat sonnen nun auch in Spanien eine eigenen Geschäftseinheit. Weiterlesen...