NRW will Energiespeicher jeder Couleur voranbringen und dafür Regularien abbauen. Konkrete Maßnahmen sind aber noch offen. Weiterlesen...
Thema Speicher
EIB gibt Prologis Kredit für PV und Speicher auf Logistikimmobilien
Der auf Logistikimmobilien spezialisierte US-Konzern Prologis hat von der Europäischen Investitionsbank Fremdkapital von 225 Mio. Euro für PV-Anlagen und Batteriesysteme in Europa erhalten. Davon… Weiterlesen...
Biogas, Solar- und Windenergie für Batteriezellenfabrik von VW
Batterieproduzent PowerCo hat Abnahmeverträge für PV- und Windstrom geschlossen. Die grüne Energie soll für zehn Jahre zur Versorgung des Standortes der VW-Tochter in Salzgitter… Weiterlesen...
RWTH: Wahrscheinlichkeit von Bränden bei Heimspeichern im Promillebereich
Die Wahrscheinlichkeit eines Brands bei Heimspeichern lag 2023 bei nur 0,0049 Prozent. Das zeigt eine Studie der RWTH Aachen für den Bundesverband Energiespeicher Systeme,… Weiterlesen...
EU verleiht 13 deutschen Cleantech-Projekten STEP-Siegel
Von Brennstoffzellen über CCS bis Wasserstoff, Windenergie und Wärmepumpen: die EU-Kommission hat 13 Projekten in Deutschland das Siegel Strategische Technologien für Europa (STEP) verliehen. Weiterlesen...
Fondsmarktstärkungsgesetz: Mehr Risiko bei lokalen EE-Projekten
Die rot-grüne Bundesregierung hat einen Entwurf für das Fondsmarktstärkungsgesetz ins Parlament eingebracht. Ein Ziel ist es dabei, die Anforderungen an geschlossene Fonds zur Beteiligung… Weiterlesen...
Indevolt: Neuer Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke
Der Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke soll die Nutzung der Solarenergie durch Simulation des Haushaltsverbrauchs optimieren. Zudem verwendet er eine KI-gestützte Optimierung, um Lade- und… Weiterlesen...
Solarmax: Wechselrichterhersteller meldet Insolvenz an
Michael Pluta ist zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Traditionsmarke für Wechselrichter, Solarmax, benannt worden. Zuletzt hatte das Unternehmen auch Batteriespeicher für die Photovoltaik gefertigt. Weiterlesen...
Solaredge: Neuer Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Solaredge will die Fertigung von Batterie-Großspeichern beenden und sich auf Speicher für Photovoltaik-Anlagen konzentrieren. Nun hat das Unternehmen den ersten Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Kavernenspeicher für Wasserstoff geeignet
In einem Testspeicher mit der Größe eines Einfamilienhauses in einer Salzkaverne konnten EWE und DLR zeigen, dass diese Art von Speicher für Wasserstoff geeignet… Weiterlesen...
Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen
Trina Storage und TÜV Nord haben ein Whitepaper über die Aspekte Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen erstellt. Weiterlesen...
Inverter Vision: Neuer Hybrid-Wechselrichter von Solarwatt
Für das neue Produktportfolio Vision hat Solarwatt einen eigenen Hybrid-Wechselrichter mit Notstromfunktion entwickelt. Weiterlesen...
Greenakku-Insolvenz: Photovoltaik-Onlineshop saniert
Das Unternehmen Nice Valley Energy führt den Geschäftsbetrieb des Photovoltaik-Onlineshops Greenakku fort. Weiterlesen...
Eon-Pilotprojekt zur Kostenersparnis durch bidirektionales Laden
Das Eon Pilotprojekt Bi-Clever zeigt, dass E-Autofahrer:innen durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der… Weiterlesen...
Studie: Grundlastkraftwerke in Zukunft nicht nötig
Fachleute der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ haben das Impulspapier „Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft?“ vorgelegt. Das Ergebnis: Für eine sichere Stromversorgung sind sie… Weiterlesen...
Verbände fordern, öffentlich geförderte Batterieforschung fortzuführen
Die Bundesregierung will bei der Batterieforschung sparen. Ausgerechnet hier den Rotstift anzusetzen, sende ein verheerendes Signal an Wirtschaft und Gesellschaft, so die Industrieverbände VCI,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Entwickler Renergo startet Crowdinvesting
Der Projektentwickler Renergo will Solarparks und Batteriespeicher künftig länger im Bestand halten und langfristig auch selbst errichten und betreiben. Weiterlesen...
Geplantes Kraftwerkssicherheitsgesetz: Verbände nehmen Stellung
Die Bundesregierung will das geplante Kraftwerkssicherheitsgesetz auch ohne eigene Mehrheit im Bundestag vorantreiben. Der BDEW fordert eine schnelle Umsetzung, während sich der BEE eine… Weiterlesen...
Sigenergy und Sonnenext Energy kooperieren bei dynamischen Stromtarifen
Der PV-Speicherspezialist Sigenergy Technology bietet gemeinsam mit Sonnenext Energy, einem Anbieter eines KI-basierten Energiemanagementsystems für Haushalte mit Photovoltaik-Anlagen, die Möglichkeit dynamische Stromtarife zu nutzen. Weiterlesen...
Solarwatt-Energiemanagement bindet dynamische Stromtarife ein
Das Energiemanagementsystem Solarwatt Manager kann nun auch dynamische Stromtarife einbinden. Die Kund:innen können einen Stromtarif von Solarwatt, aber auch allen anderen Anbietern nutzen. Weiterlesen...
Steuerbefreiung für Photovoltaik erweitert per Jahressteuergesetz 2024
Nachdem auch der Bundesrat jetzt dem Jahressteuergesetz zugestimmt hat, kommt es ab 2025 zu einer erweiterten Steuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen. Außerdem können Kommunen mehr als… Weiterlesen...
Solarwatt nutzt Hybridwechselrichter Solbrid von Kontron Solar für PV-Speicher
Der Hybridwechselrichter Solbrid von Kontron Solar verfügt über vier unabhängige MPP-Tracker und eignet es sich besonders für Photovoltaik-Anlagen auf komplexen Dächern mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Weiterlesen...
Forschung: Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien geplant
Solarbatterien kombinieren Solarzellen und Batteriezellen in einem einzigen Bauteil. Die simultane Nutzung von Lichtabsorption und Ladungsspeicherung soll Verluste reduzieren, die bei herkömmlichen Systemen durch… Weiterlesen...
Prosumer-App als White-Label-Lösung für Stadtwerke von Vattenfall
Der Energiekonzern Vattenfall hat eine Prosumer-App entwickelt, die Stadtwerke im eigenen Namen und Design ihrem Kunde:innen zur Verfügung stellen können. Weiterlesen...
MET Group übernimmt Batteriespeicher-Entwickler Comax France
Mit dem Kauf von Comax France tritt die Schweizer MET Group in den französischen Regelenergie-Markt ein. Weiterlesen...
Netzkostenzuschuss für Großbatterien: Verbände kritisieren Bundesnetzagentur
Müssen Batterie-Betreiber für den Ausbau des Übertragungsnetzes mit bezahlen? Die Bundesnetzagentur und Solar- und Speicherverbände haben hierzu gegensätzliche Ansichten. Weiterlesen...
Juwi soll große PV-Batterie-Anlage für Mine im Senegal installieren
Bergbau-Projekte sind wegen ihrer Abgelegenheit und ihres hohen Energiebedarfs ein günstiges Einsatzfeld für erneuerbare Energien. Mit 20 MW Solarleistung ist das Projekt eines der… Weiterlesen...
Brandtest: Sungrow zündet Batterie-Speicher an
Nach einem Brandtest in einem 10-MWh-Batterie-Speicher im Juni hat Sungrow nun auch das größere Modell Powertitan 2.0 mit 20 MWh einer publikumswirksamen Feuerprobe unterzogen.… Weiterlesen...
1Komma5° gliedert KI-Geschäft in Tochterfirma Heartbeat aus
Das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5° hat seinen KI-Geschäftsbereich in das Tochterunternehmen Heartbeat ausgegliedert. Weiterlesen...
Heimspeicher von Solarwatt kann dynamische Strompreise
Mit „Battery vision“ bringt Solarwatt einen vielseitigen neuen Batterie-Speicher auf den Markt. Er soll besonders sicher sein und ist für das Nutzen dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...