Die beiden neuen Photovoltaik-Projekte von IBC Solar entstehen in den Gemeinden Gerjen und Söjtör und sollen eine Leistung von 51 und 45 Megawatt erbringen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
GS Yuasa: Batterien für Pitchmotoren in Windkraftanlagen
Die neue NP-Batterieserie von GS Yuasa bietet leistungsstarke und TÜV-geprüfte Stromspeicher, die Pitchmotoren in Windkraftanlagen puffern können. Weiterlesen...
Solarwatt unterstützt E-Autofahrer beim Verkauf von THG-Zertifikaten
Jedem E-Fahrzeughalter werden vom Umweltbundesamt pauschal THG-Minderungsquoten zugeteilt. Solarwatt unterstützt die Halter beim Verkauf dieser Zertifikate an Mineralölunternehmen. Weiterlesen...
Stadtwerke München nehmen Photovoltaik-Anlage auf Wasserkraftwerk in Betrieb
Vom Dach des Wasserkraftwerkes Uppenbornwerk 2 fließen zukünftig rund 115.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr ins Netz. Weiterlesen...
Ökofen: Neuartige Verfeuerungstechnologie für Pelletsheizungen
Mit der ZeroFlame-Technologie stellt der Pelletskesselspezialist Ökofen eine besonders saubere Pelletsheizung vor. Weiterlesen...
Enernovum und CCE planen 16 MW Park auf Sizilien
Enernovum und Clean Capital Energy (CCE) haben für ein PV-Kraftwerk mit 15,7 Megawatt (MW) Leistung die finale Baugenehmigung erhalten. Das Projekt ist bereits an… Weiterlesen...
Photovoltaik: LEAG baut 200 MW-Solarpark in Dissen
Die LEAG AG plant in der Gemeinde Dissen einen Solarpark mit 200 Megawatt. Er soll Teil eines virtuellen Kraftwerks werden. Weiterlesen...
EWE und Buderus kooperieren bei Wärmenetzen
Energieversiorger EWE und die Bosch-Tochter Buderus kooperieren, um in Siedlungen Wärmenetze mit Wärmepumpen zu installieren. Geplant sind Machbarkeitsstudien für verschiedene Vorhaben. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind erreichen Marktparität in Europa
Im Zuge steigender Strompreise haben Photovoltaik und Wind onshore in vielen Staaten Europas die Marktparität erreicht. Das zeigt eine Studie des Beratungshauses enervis. Weiterlesen...
Nach LG-Ausstieg: Deutsche Photovoltaik-Fabriken bauen aus
Das erklärte Ende der Photovoltaik-Produktion durch den Konzern LG markiert nicht, dass mit der PV-Technologie kein Geschäft mehr zu machen ist. Viele Unternehmen halten… Weiterlesen...
Sunfarming setzt weiter auf Agri-PV und Landwirtschaft
Das PV-Unternehmen Sunfarming will in Deutschland weitere Projekte im Bereich Agri-PV umsetzen. Mit eigenen Konzepten sollen so die Solarstrom- und landwirtschaftliche Produktion vereinbart werden. Weiterlesen...
Manz wirbt Auftrag für Produktion von Industriebatterien ein
Der Maschinenbauer Manz AG hat einen weiteren Auftrag zur Lieferung von Ausrüstung für die Produktion von Industriebatterien erhalten. Der Auftragswert liegt im niedrigen zweistelligen… Weiterlesen...
BAFA-BEG: Anträge Wärmeerzeuger Februar fast verdoppelt
Im Februar 2022 sind deutlich mehr Anträge für Einzelmaßnahmen in effizienten Gebäuden eingegangen als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Anträge für die Solarthermie stieg… Weiterlesen...
Photovoltaik soll Klärwerk Schemmerberg zu 30 % versorgen
Regionalversorger Erdgas Südwest baut eine Photovoltaikanlage für eine Kläranlage in der Gemeinde Schemmerhofen. Sie soll rund 30 Prozent des Bedarfs des Werkes decken. Weiterlesen...
SMA Solar kappt Prognose für 2021 erneut
Die SMA Solar AG muss ihre Prognose für 2021 erneut zurücknehmen. Grund sind Rückstellungen für ein O&M-Geschäft. Auch der Ausblick für 2022 ist verhalten. Weiterlesen...
Lufthansa und SWISS heben mit Solarkraftstoff von Synhelion ab
Die beiden Fluggesellschaften SWISS und Lufthansa wollen künftig Flüge mit Solarkraftstoff des Unternehmens Synhelion betreiben. Das plant 2023 die Produktion eines Solarkerosins, das mit… Weiterlesen...
Start-Up zeigt Ladestand von E-Mobil-Speichern
Das Unternehmen Lade aus Mainz hat einen Simulator entwickelt, der über den Ladestand von E-Mobilen informiert. Damit lassen sich die Speicher als Flexibilitätsoption für… Weiterlesen...
Berenberg finanziert Solarpark von Greencells in Ungarn
Die Saarbrücker Greencells Group baut einen weiteren Solarpark in Ungarn. Dafür erhält sie Fremdkapital von der Berenberg Bank und will weitere Parks dort realisieren. Weiterlesen...
Nordex will Produktion von Rotorblättern in Rostock schließen
Die Nordex Gruppe plant, ihr Werk zur Produktion von Rotorblättern in Rostock dicht zu machen. Grund ist der hohe internationale Kostendruck bei Windenergieanlagen. Weiterlesen...
Enapter stellt Elektroyseur für Massenproduktion vor
Die deutsch-italienische Enapter stellt ihren neuen Elektrolyseur für die Massenproduktion vor. Er verfügt über eine patentierte Technologie mit Anionenaustauschmembranen, die auf kostengünstige Materialien baut. Weiterlesen...
REC und Sonnenstromfabrik planen Kooperation
Die Wismarer Sonnenstromfabrik und die REC Gruppe wollen kooperieren. Dazu wollen sie in Wismar eine Produktion von Hochleistungsmodulen mit der Butterfly-Technologie von REC aufbauen. Weiterlesen...
Daimler Truck liefert erste Serien Batterie-LKW aus
Daimler Truck hat die ersten Serienfahrzeuge des neuen Batterie-LKW der Marke eActros ausgeliefert. Logistiker DB Schenker und Dachser sind die Kunden je eines Fahrzeuges. Weiterlesen...
BayWa erzielt 2021 Gewinnplus und will Dividende erhöhen
Der Energie- und Agrarkonzern BayWa blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Davon sollen auch die Aktionäre durch eine Dividendenerhöhung profitieren. Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie: BNetzA startet Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur hat heute eine Fläche in der Nordsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Die Fertigstellung der Windparks ist für das Jahr… Weiterlesen...
PV-Modul-Preise: Peak überschritten, Photovoltaik rentiert sich eher
Experten der Marktplattform pvXchange sehen den Scheitelpunkt der steigenden Preise für Solarmodule überschritten. Zusammen mit besseren Rahmenbedingungen ist für 2022 ein Boom erwartbar. Weiterlesen...
Windenergie: Stürme forderten Stromnetze und Pumpspeicher
Laut Mitnetz Strom hatten die jüngsten Sturmtiefs nur einen geringen Anteil an der hohen Windstromernte in den ersten Monaten des Jahres. Vattenfall meldet eine… Weiterlesen...
EnBW nimmt Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 300 MW ohne Förderung in Betrieb
Die Brandenburgische Solarparks „Alttrebbin“ und „Gottesgabe“ mit einer Spitzenleistung von jeweils 150 MW sollen schrittweise ans Netz gehen. Weiterlesen...
Neue Geschäftsführung bei Valentin Software
Nicola Rosenkranz hat die Position der Geschäftsführerin bei der Valentin Software GmbH übernommen. Sie löst damit Steffen Lindemann ab, der zum 31.03.2022 das Unternehmen… Weiterlesen...
Bürgerwerke wollen mit Crowdinvesting drei Millionen Euro für Bürgerenergie einsammeln
Mit dem Crowdinvesting will die Bürgerwerke - ein Netzwerk für Bürgerenergie und ein Ökostromversorger - die „Wirkung des Geschäftsmodells innerhalb weniger Jahre verdreifachen“. Weiterlesen...
Stecker-Solar: 190.000 Mini-PV-Geräte in Deutschland
Der Markt für Stecker-Solargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Das geht aus einer Umfrage unter den Herstellern hervor. Weiterlesen...