Die Verbände BDEW und VKU begrüßen erste Ergebnisse im Zwischenbericht zur Netzstudie III der Dena. Sie weisen darauf hin, dass die Netzplanung künftig regional… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Rolls-Royce entwickelt Notstromversorgung für Rechenzentren mit Brennstoffzellen
Rolls-Royce gehört zu den größten Lieferanten von Notstromsystemen für Rechenzentren. Jetzt will das Unternehmen Brennstoffzellen von Cellcentric in diesen Systemen einsetzen. Weiterlesen...
Photovoltaik für energieautonome Tiny Houses
Studierende der Frankfurt UAS haben in einem Wettbewerb Tiny Houses entworfen. Die Raumwunderhäuser durften maximal 20 Quadratmeter groß sein und mussten Energieautonomie bieten. Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland steigt
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um knapp 3 Prozent ansteigen. Zu dieser Einschätzung kommt die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen auf Grundlage der… Weiterlesen...
Carsten Bovenschen neuer Vorstandsvorsitzender der Juwi-Gruppe
Mit Carsten Bovenschen übernimmt ein Experte mit umfangreichen Erfahrungen in der Energiebranche den Vorstandsvorsitz bei der Juwi-Gruppe. Neu im Vorstand ist auch Christian Arnold,… Weiterlesen...
Baywa errichtet 7-MW-Photovoltaik-Aufdachanlage für Goodman
Der internationale Immobilienkonzern Goodman baut auf dem Dach seines Logistikzentrums Alblasserdam in den Niederlanden auf der Fläche von 33.300 Quadratmetern eine Photovoltaik-Aufdachanlage. Diese soll… Weiterlesen...
Bürgerwind 2.0
Klassische Bürgerwindparks haben es nicht leicht in Zeiten von EEG-Ausschreibungen, endlosen Genehmigungsverfahren und immer größeren Investments. Bürgerwind ist zwar nicht tot – aber er… Weiterlesen...
BEG: Bund streicht Förderung für Effizienzhaus 55 im Neubausektor
Ab dem 1. Februar 2022 will der Bund keine Neubauten entsprechend dem Effizienzhaus-55-Standard mehr fördern. Dies kann bessere Gebäudestandards voranbringen. Und es dürfte auch… Weiterlesen...
Höhere Förderung für Prozesswärme mit erneuerbaren Energien
Der Bund hat die Fördersätze für Prozesswärme mit erneuerbaren Energien deutlich angehoben. KfW Bank und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschussen Unternehmen,… Weiterlesen...
Iberdrola entwickelt Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee
Iberdrola übernimmt die Projektentwicklung für den Offshore-Windpark Windanker. Das Unternehmen will mehr als 800 Millionen Euro in das Projekt investieren. Das Projekt Windanker ist… Weiterlesen...
Markt für Photovoltaik-Dachanlagen könnte 2022 einbrechen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesverband für mittelständische Wirtschaft (BVMW) kritisieren die schlechter gewordenen Bedingungen für Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Gewerbebetrieben. Weiterlesen...
Streit über Q Cells Patent: Zwangsgeld für Longi und REC
Q Cells hat im Patentverletzungsverfahren gegen Longi und REC eine weitere Runde gewonnen. Die beiden Unternehmen müssen ein Zwangsgeld zahlen und die Empfängerlisten der… Weiterlesen...
Manz soll Fertigung von Batterien für BMW in Deutschland aufbauen
Manz sieht in dem Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe ein Zeichen dafür, dass der Aufbau der Batterieproduktion nun in Gang kommt. Weiterlesen...
Spezialist für Gründach-Montagesysteme PV Integ gehört jetzt zu Novotegra
Die Novotegra GmbH übernimmt den Schweizer Montagesystemhersteller PV Integ. Damit gehören nun auch Systeme für Flachdächer mit Dachbegrünung und Kies zum Sortiment der Tübinger… Weiterlesen...
Altmaier sieht Ausbau der Windenergie positiv
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier schätzt die Entwicklung der Zubau- und Genehmigungszahlen für Windenergie positiv ein. Das Aktionsprogramm seines Ministeriums zeige Wirkung. Weiterlesen...
Sonnen nimmt Produktion für 10.000 Batterien pro Monat in Betrieb
Der Batteriesystemanbieter sonnen hat an seinem Firmensitz in Wildpoldsried rund 4.000 m2 neue Produktions- und Logistikfläche in Betreib genommen. Hinzu kommen neue Gebäude für… Weiterlesen...
WWEA: Planung und Genehmigung sind das Nadelöhr für Ausbau der Windenergie
Der Ausbau der Windenergie kann nur schnell gehen, wenn auch Planung und Genehmigung zügig funktionieren, sagt der globale Windenergieverband WWEA. Doch diese dauern oft… Weiterlesen...
Online Barcamp Renewables thematisiert Generationengerechtigkeit
Generationengerechte Energieversorgung war das Thema des diesjährigen „Barcamp Renewables“, das SMA Solar und des Kompetenznetzwerks dezentrale Energietechnologien (deENet) gemeinsam ausrichteten. Weiterlesen...
Verbände der Mineralöl-Lobby IWO und MWV fusionieren unter neuem Namen „en2x“
Zwei Verbände aus der Mineralölwirtschaft schließen sich zusammen und geben sich mit „en2x“ einen neuen Namen. In Zukunft wollen sie auf Klimaneutralität hinarbeiten, erklären… Weiterlesen...
Naturstrom baut 2.400 m2 Solarthermie-Großanlage für Nahwärme Markt Erlbach
Der Ökoenergieversorger Naturstrom erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. Mit einer Fläche von 2.400 m2 entsteht dort laut Firmenangaben Bayerns größte… Weiterlesen...
Koalitionsverhandlungen: Verbände fordern schnellere Energiewende
Die Parteienvertreter ringen um einen Koalitionsvertrag. Der Solarenergieförderverein drängt auf einen schnelleren EE-Ausbau und einen Kohleausstieg vor 2030. Der Bundesverband Erneuerbare Energien wirbt für… Weiterlesen...
Umfrage: Über 80 Prozent wollen, dass ihr Energieversorger nachhaltig ist
Die große Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland (82 Prozent) wünscht sich von ihrem Energieversorger ein deutliches Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Das ergab eine forsa-Umfrage im… Weiterlesen...
Wasserstoff-Netzwerk H2Werkstatt startet in Bergisch Gladbach
Die „H2Werkstatt RheinBerg“ in Bergisch Gladbach ist eröffnet. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Werkstatt, sondern um eine Netzwerkagentur. Sie soll Keimzelle… Weiterlesen...
Elektrischer Schwerlast-LKW geht im Lithium-Bergbau in Chile in Testbetrieb
Der chilenische Chemiekonzern SQM und Enel X testen gemeinsam einen „E-Truck“ in der Logistik der Lithiumproduktion. Es ist nach Firmenangaben der erste Schwerlaster dieser… Weiterlesen...
Umfrage: Hohe Akzeptanz für stärkeren Windenergie-Ausbau an Land
Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land findet der Ausbau der Windenergie eine deutliche Mehrheit. Das gilt auch bei denen, die… Weiterlesen...
GLS-Bank bietet Photovoltaik-Finanzierung mit „Sorglos-Paket“ für Gewerbe an
Die GLS Bank startet zum 1. November eine Photovoltaik-Kampagne mit günstigen Krediten für Unternehmen. Im Mittleren Ruhrgebiet als Pilotregion gibt es zudem ein „Sorglospaket“,… Weiterlesen...
Förderprogramm Kommunalrichtlinie auch für Firmen und Vereine interessant
Das Bundesumweltministerium hat eine neue Kommunalrichtlinie vorgelegt, die ab 1. Januar 2022 gilt. Dieses Förderprogramm richtet sich in erster Linie an Städte und Gemeinden.… Weiterlesen...
AGFW fordert von neuer Regierung Dekarbonisierung der Fernwärme
Mit grüner Fernwärme kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Der Fernwärmeverband AGFW fordert, dass der Aus- und Umbau der Fernwärme ein wichtiger Bestandteil des neuen… Weiterlesen...
Stawag stellt auf 100 Prozent Ökostrom um
Der Aachener Energieversorger Stawag beliefert seine Kunden ab 2022 ausschließlich mit Ökostrom. Im Wärmebereich will das Unternehmen klimaschädliche Emissionen durch zusätzliche Klimaschutzprojekte kompensieren. Weiterlesen...
Mieterstrom für Quartiere
Mit dem novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz ist es etwas leichter geworden, Mieterstromprojekte zu realisieren. Doch ein Selbstläufer sind Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden damit noch lange nicht. Weiterlesen...