In Weiden/Oberpfalz baut die Rinovasol Global O and M GmbH ein Refurbishment-Center für gebrauchte Solarmodule auf. 96,3 Prozent der Module könnten aufbereitet und dem… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Verdoppeln Heimspeicher die CO2-Einsparung durch Photovoltaik?
Das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research hat heute die gewagte These in einer Pressemitteilung präsentiert, dass die Ergänzung einer Solarstromanlage durch einen Heimspeicher deren CO2-Reduktions-Effekt… Weiterlesen...
VDI: Zu wenig Ausbau-Dynamik für regenerative Energien
Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte… Weiterlesen...
Mikrokredite aus Heidelberg fördern Solarenergie weltweit
Gemeinsam mit den Klimalotsen, einer engagierten Kindergruppe, hat die Heidelberger Energiegenossenschaft bereits mehr als 1500 Solarprojekte über Mikrokredite mitfinanziert. Weiterlesen...
Gewinner des Wettbewerbs Energie Start-up Bayern
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute die VoltStorage GmbH, die gridX GmbH und die Enmacc GmbH als Gewinner des Wettbewerbs "Energie Start-up 2020 Bayern"… Weiterlesen...
Blackstone präsentiert erste 3D-gedruckte Batterie
Die Blackstone Technology GmbH aus Döbeln, Sachsen, hat das erste Exemplar einer neuen Lithium-Ionen-Batteriezelle präsentiert, die sie mit der eigenen, patentierten 3D-Druck-Technologie hergestellt hat Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise steigen weiter
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für die meisten Typen von Photovoltaikmodulen weiter gestiegen. Sogar im Jahresvergleich zum Januar 2020 weist der Photovoltaik-Modulpreisindex, den der… Weiterlesen...
GEIG-Novelle für leichteren Ausbau der E-Mobilität
Der Bundestag hat das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verabschiedet. Weiterlesen...
Kommunalabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen?
Mit § 36k des EEG 2021 hat der Gesetzgeber vor Weihnachten eine freiwillige Abgabe von Windparks in Höhe von bis zu 0,2 Cent pro… Weiterlesen...
Offshore-Windparks: Auf hoher See stockt die Energiewende
Der Ausbau der Windenergie auf See steckt europaweit in einer Pause. Insbesondere in deutschen Gewässern werden aktuell kaum neue Windkraftwerke gebaut. Bis die Initiativen… Weiterlesen...
Heizungsmarkt 2020: 79 Prozent weiterhin fossil
Biomassekessel haben ihren Marktanteil 2020 verdoppelt. Auch Wärmepumpen und Solarthermie legten deutlich zu. Doch fast 4 von 5 neu installierten Kesseln verbrennen weiterhin fossile… Weiterlesen...
BNetzA zufrieden mit Anmeldestand im MaStR
Nach dem Stichtag des Marktstammdatenregisters (MaStR) am 31. Januar zeigt sich die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach der zweijährigen Übergangsfrist glücklich über den erreichten Erfassungsgrad des… Weiterlesen...
Analyse: China deckt Siliziumimport zur Hälfte bei Wacker
China hat 2020 deutlich weniger Polysilizium importiert als im Vorjahr. Laut einer neuen Analyse von Bernreuter Research lieferte die deutsche Wacker rund die Hälfte… Weiterlesen...
Schmid entwickelt für SunHydrogen Wasserstoff-Produktion
Die deutsche Schmid-Gruppe kooperiert mit der kalifornische SunHydrogen. Ziel ist eine Massenproduktion für die von SunHydrogen entwickelte Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff aufzubauen. Weiterlesen...
BayWa gründet Unternehmen für PV-Montage
Die BayWa re hat mit der Novotegra ein eigenes Unternehmen für alle Aktivitäten der Montageherstellung für Photovoltaikanlagen gegründet. Weiterlesen...
Hamburger Commercial Bank präsentiert PPA-Studie
Eine neue Studie der Hamburger Commercial Bank (HCOB) beleuchtet das Wachstum des Marktes für bilaterale Stromabnahmeverträge. Solche PPA werden künftig auch durch die neue… Weiterlesen...
Nordex erhält Auftrag über 33 MW aus den Niederlanden
Der Windenergieanlagenbauer Nordex hat aus den Niederlanden einen weiteren Auftrag erhalten. Es geht um insgesamt 33 Megawatt (MW), die 2022 in Betrieb gehen sollen. Weiterlesen...
OMV baut größten Elektrolyseur Österreichs
Das Energieunternehmen OMV realisiert zusammen mit der Kommunalkredit Austria am Standort der Raffinerie Schwechat den mit 10 Megawatt (MW) bisher größten Elektrolyseur Österreichs. Ab… Weiterlesen...
Warnung vor Bill Gates’ Klimaschutz-Milliarden
Hans-Josef Fell, der Präsident der Energy Watch Group, warnt vor den angekündigten Investitionen des Milliardärs Bill Gates in den Klimaschutz. Gates kaschiere damit sein… Weiterlesen...
Rotterdam: Regionale Wärme aus grünem Wasserstoff
Der Hafen Rotterdam plant den Aufbau großer Elektrolyse-Kapazitäten zur Produktion von grünem Wasserstoff. Mit der Abwärme daraus lassen sich 2030 rund 500.000 Haushalte mit… Weiterlesen...
ABO Wind verkauft Solarparks in Griechenland
Das deutsche Erneuerbare Energieunternehmen ABO Wind hat zwei Solarparks in Griechenland an die Blue Elephant Energy AG veräußert. Die Gesamtleistung beträgt 45 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Weltbank sieht großes Potenzial für solarthermische Kraftwerke
Solarkraftwerke auf Basis konzentrierender Solarthermie (CSP) spielen eine zunehmend bedeutende Rolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den sonnenreichen Ländern der Erde. Zu diesem… Weiterlesen...
Tarif Eon SmartStrom Öko: Abends und nachts das E-Auto günstiger laden
Mit dem neuen flexiblen SmartStrom Öko von E.ON können Kunden abends und nachts von günstigen Tarifen profitieren. Dazu bedarf es eines Smart Meters mit… Weiterlesen...
LEAG: Baustart für Photovoltaik-Solarpark „Altes Kraftwerk“
Am Standort eines der ältesten Braunkohle-Kraftwerke in Deutschland, das seit 1992 stillgelegt ist, soll nun sauberer Strom entstehen. Die LEAG hat mit dem Bau… Weiterlesen...
Akotec liefert Kollektoren für Deutschlands größte Prozesswärme-Solarthermieanlage
Das Kasseler Unternehmen EnerSolve baut für den Gas-Fernleitungsnetzbetreiber Ontras eine solarthermische Großanlage mit Großkollektoren von Akotec. Die gewonnene Solarwärme soll das Gas in einer… Weiterlesen...
Aufarbeitung von gebrauchten Photovoltaik-Modulen: Neue Experten bei Rinovasol
Rinovasol, Spezialist für die Verwertung und Sanierung von Solarmodulen, hat zum Jahresbeginn mehrere Fachleute für technische und strategische Themen an Bord geholt. Mit der… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Neue Flächen für die Stromerzeugung durch Solarenergie
Doppelter Nutzen: Auf immer mehr landwirtschaftlichen Flächen erzeugen gleichzeitig Photovoltaik-Module Strom. Die installierte Agri-Photovoltaik-Leistung stieg weltweit von circa 5 MW im Jahr 2012 auf… Weiterlesen...
CIGS-Photovoltaik: Nice Solar Energy beantragt Sanierung im Schutzschirmverfahren
Der Spezialist für CIGS-Photovoltaik, die Nice Solar Energy GmbH, ist aufgrund der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Das Unternehmen will das Schutzschirmverfahren nutzen, um… Weiterlesen...
Solarthermie für Friesach: Bürger kaufen Kollektoren
Die Fernwärme von Friesach in Kärnten soll die größte Solarthermie-Anlage Österreichs bekommen. Bemerkenswert ist dabei auch ein neuartiges Modell der Bürgerbeteiligung. Weiterlesen...
BAFA-Förderung: EE-Verbände kommentieren hohe Antragszahlen
Auf Vorzieheffekte und den Wegfall der Zuschüsse im Neubau führen Erneuerbare-Energien-Verbände den Antragsboom bei der BAFA-Förderung zum Jahresende 2020 zurück. Weiterlesen...