Auf der ehemaligen Kohlenhalde in den Kommunen Forbach und Petite-Rosselle im Departement Moselle entsteht ein Photovoltaik-Park, von dem Bürger und Gemeinden profitieren. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Senec vermeldet Absatzrekord für Photovoltaik-Heimspeicher
Mit jeweils mehr als 1000 ausgelieferten und installierten Photovoltaik-Heimspeichern hat der Hersteller Senec im Oktober und im November nach eigenen Angaben Installationsrekorde aufgestellt. Weiterlesen...
AkoTec erhält Innovationspreis Berlin Brandenburg
Das Land Brandenburg und der Berliner Senat haben den Solarthermiehersteller Akotec aus Angermünde ist für seinen MEGA-Kollektor mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet. Weiterlesen...
Speichermesse EES profitiert vom Wachstum der Erneuerbaren
Die ees Europe, Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in München, wird sich 2020 erneut vergrößern. Bereits ein halbes Jahr vor der Messe meldet der… Weiterlesen...
„Die Energiewende ist mit Freiflächen alleine nicht zu schaffen“
Weil das Wachstum bei Solar-Freiflächen begrenzt ist, brauchen Betreiber von Solarparks wie die Hamburger Encavis AG Alternativen. Vorstandschef Dierk Paskert erzählt im Gespräch mit… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Förderung für Kommunen, Firmen und Vereine
Kommunen, Unternehmen, kirchliche Einrichtungen und Vereine können sich seit heute wieder um Fördermittel aus dem Programm „Klimaschutz-Plus“ des Landes Baden-Württemberg bewerben. Weiterlesen...
EEHH-Cluster verleiht German Renewables Award
Die Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat zum achten Mal Innovationen und Pioniere der Erneuerbare-Energien-Branche mit dem German Renewables Awardausgezeichnet. Weiterlesen...
Leitfaden für Gemeinschafts-Photovoltaikanlagen
Einen kurzen Leitfaden für gemeinschaftliche Photovoltaik-Projekte hat jetzt die Naturstrom AG veröffentlicht. Weiterlesen...
Solar-Prozesswärme für Erdgas
Der Gasversorger Ontras will 2020 östlich von Berlin die größte Solar-Prozesswärmeanlage in Deutschland in Betrieb nehmen. Sie soll das Gas vor der Dekompression vorwärmen. Weiterlesen...
Voltstorage finanziert sich mit der Crowd
Der Speicherhersteller Voltstorage hat über eine Crowdfinanzierung eine Million Euro eingenommen. Das Geld fließt in die Entwicklung und Produktion von Redox-Flow-Batterien. Weiterlesen...
SMA und LG Chem kooperieren bei Heimspeichern
Die beiden Firmen versprechen einen Heimspeicher, der von einer Person transportiert und installiert werden kann. Weiterlesen...
Solink: Der Kollektor als Partner der Wärmepumpe
Ein Kollektor, der Wärme nicht für den Speicher liefert, sondern für die Wärmepumpe, und diese außerdem mit Strom versorgt, nutzt die Sonnenenergie optimal aus.… Weiterlesen...
Gesundes Wohnen im Strohballen-Sonnenhaus
Bei der Planung ihres Eigenheims hatten für Anna und Nicolas Louchet die Wohngesundheit und eine umweltfreundliche Energieerzeugung erste Priorität. Deshalb bauten sie ein weitgehend… Weiterlesen...
Mieterstrom für die Eifel
Die Euskirchener Baugesellschaft realisiert zusammen mit dem Spezialisten Solarimo zwei Mieterstromprojekte im Westen der Republik. Weiterlesen...
Ab 2020 neue Förderung für erneuerbare Wärme
Für erneuerbare Energien im Wärmebereich plant die Bundesregierung neue Förderbedingungen. Eine Novelle der Förderrichtlinien für BAFA- und KfW-Zuschüsse soll diese nach Solarthemen-Informationen schon zum… Weiterlesen...
UKA: Vom Wind- ins Solargeschäft
Der Windparkentwickler UKA aus Meißen plant den Einstieg in das Solargeschäft in Deutschland. Im Fokus stehen Neuprojekte. Weiterlesen...
Photovoltaik: Expansion lässt Betreiber-Gewinne steigen
Nach der Hamburger Encavis hat auch der Solarparkbetreiber 7C Solarparken nach neun Monaten 2019 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Hintergrund ist der Ausbau des… Weiterlesen...
Förderung für grenznahe Wärmenetze
Kommunen in der Grenzregion Deutschlands und der Niederlande können sich Pläne für ein Nahwärmenetz von der EU mitfinanzieren lassen. Das Interreg-Programm „TaskForce Wärmewende“ gibt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Spatenstich im Kohlerevier
Die französische Tochter der saarländischen Montansolar hat mit dem Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage auf dem ehemaligen Kohlerevier Terril Wendel begonnen. Bürger aus der Region können… Weiterlesen...
Frisches Geld für Edisun Power
Über eine Kapitalerhöhung sammelt der Schweizer Solarstromproduzent Edisun Power Europe AG rund 48 Millionen Euro ein. Das Kapital soll dem Ausbau von Photovoltaik-Parks in… Weiterlesen...
Investitionen in Erneuerbare Energien rückläufig
Schwellen- und Entwicklungsländer haben im vergangenen Jahr deutlich weniger für den Bau von regenerativen Stromkapazitäten ausgegeben als im Vorjahr. Grund war vor allem China. Weiterlesen...
Neuer Plan für grüne Gase
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) will 2020 eine Roadmap für grüne Gase in Deutschland vorlegen. Diese will aufzeigen, wo und wie die… Weiterlesen...
Stadtwerke entdecken Solarthermie
In Deutschland werden 2019 voraussichtlich thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 37.000 Quadratmeter auf Freiflächen neu installiert. Die meisten dieser Kollektorfelder werden an… Weiterlesen...
Ausschreibungen: Nur noch Photovoltaik attraktiv
Bei den gemeinsamen Ausschreibungen von Wind- und Solarkapazitäten hat sich nur die Photovoltaik beteiligt. Das zeigt das Dilemma in der Windkraft. Auch die Ausschreibung… Weiterlesen...
Pelletskessel und Sonnenkollektoren: Kombiheizung aus dem Katalog
Standardpakete für Kombisysteme mit Pelletskessel und Sonnenkollektoren machen es Installateuren einfach. Sie sparen ihnen das mühevolle Zusammenstellen geeigneter Komponenten. Dennoch sollten Handwerker auf einige… Weiterlesen...
Solarthermie-Marktentwicklung: Ein Neustart ist nötig
Effizienter und umweltfreundlicher als die Solarwärme ist keine andere erneuerbare Energie. Trotzdem bleibt der Absatz von Solarwärmeanlagen in Deutschland deutlich hinter den Erwartungen zurück.… Weiterlesen...
Warnung vor Wasserstoff-Monopol
Eine Allianz von Grünstromunternehmen warnt vor subventionierten Groß-Elektrolyseuren bei deutschen Netzbetreibern. Sie würden auf Kosten der Stromkunden andere Akteure beim grünen Wasserstoff aus dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Betrug: IBC Solar wehrt sich
Im Fall der Einfuhrhinterziehung mit falsch deklarierten Solarmodulen aus China sieht sich das Systemhaus IBC Solar AG als Opfer. Die Firma kündigte Schritte gegen… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Konzept: Konsequent klimafreundlich
Sonnenhäuser zeigen das hohe Potenzial der Solarthermie für einen minimalen Energiebedarf und langfristig planbare Energiekosten. Wird die Solarwärmeanlage mit einer Solarstromanlage ergänzt, sorgt das… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: Umweltbewusst produzieren
Der Prozesswärmebedarf in Industrie und Gewerbe trägt mit gut einem Fünftel zum Gesamtenergieverbrauch in Deutschland bei. Damit die Energiewende auch in der Produktion gelingt,… Weiterlesen...