In Zengermoos bei Moosinning wollen die Stadtwerke München (SWM) ihre mit 37 MW bisher größten regionale Solaranlage bauen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden: Welche Städte sind die besten Vorbilder?
Eigentlich sollten öffentliche Gebäude eine Vorbildwirkung in der Energiewende haben – zum Beispiel durch die Ausstattung mit Photovoltaik-Anlagen. Viessmann hat analysiert, welche Städte die… Weiterlesen...
194 Solar-Carports für Spülmaschinen-Hersteller
Der Hersteller von Profi-Spülmaschinen Winterhalter hat an seinem Standort in Meckenbeuren in Baden-Württemberg fast 200 Parkplätze mit Solar-Carports von Sopago ausgestattet. Weiterlesen...
Windpark-Repowering in Sachsen versechsfacht Stromernte
Energiequelle und Alterric haben in einem Repowering-Projekt in Sachsen drei neue E-138 Enercon-Anlagen aufgestellt. Ihr Stromertrag ist sechsmal so hoch wie bei den Vorgängermodellen. Weiterlesen...
Umfrage in Sachsen zeigt breite Zustimmung für Energiewende
Sieben von zehn Befragten in Sachsen halten einen parteiübergreifenden Konsens zur Umstellung von fossilen zu erneuerbaren Energien für notwendig, zeigt eine Umfrage. Insbesondere mit… Weiterlesen...
RWE nimmt Sunfire-Elektrolyseur am Gaskraftwerk Emsland in Betrieb
Die Pilot-Elektrolyse-Anlage in Lingen im Emsland läuft. Kraftwerksbetreiber RWE will an dem Standort die industrielle grüne Wasserstoffproduktion erproben und schon bald die Elektrolyseleistung erhöhen. Weiterlesen...
Offshore-Ausschreibung: weitere 5,5 GW in der Nordsee
Flächen für Offshore-Windparks mit insgesamt 5,5 GW hat die Bundesnetzagentur in der jüngsten Ausschreibung vergeben. Die Gebotshöhen sind nicht bekannt. Weiterlesen...
Vertikal-Agri-PV: 3-MW-Anlage in Epfendorf eingeweiht
Kleegras, Weizen, Gerste, Ackerbohnen und Dinkel sollen zwischen den Modulreihen der Agri-PV-Anlage in Epfendorf in Baden-Württemberg wachsen. Projektentwickler Next2Sun feierte vorige Woche die Einweihung… Weiterlesen...
Flugwindenergie: Pilotprojekt soll auch Akzeptanz untersuchen
Drei Jahre Laufzeit, 2.000 Flugstunden und 2,9 Millionen Euro Budget – das sind die Eckdaten des jüngsten Pilotprojekts von Enerkite in Ketzin an der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Niedersachsen und Bremen: Dachanlagen dominieren
Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen und Bremen hat die Solar-Zubauzahlen aus dem Marktstammdatenregister für das erste Halbjahr 2024 ausgewertet. Neu gebaut wurden vor allem… Weiterlesen...
37 Prozent der Bayern nutzten 2022 Holz zum Heizen
Der Energieholzmarktbericht 2022 zeigt, dass im Jahr 2022 fast 37 % der bayerischen Haushalte Holz zum Heizen nutzten. Scheitholz liegt dabei vorn, Pellets holen… Weiterlesen...
Batteriespeicher Ohrdruf: Regelleistung fürs Thüringer Stromnetz
Die baden-württembergische Wirth-Gruppe hat in Thüringen einen Containerspeicher mit 10 MW Leistung an das Mittelspannungsnetz anschließen lassen. Die Batterie soll Regelleistung liefern und am… Weiterlesen...
Enercity kooperiert mit Ronnenberg zum Ausbau der Photovoltaik
Die Stadt Ronnenberg bei Hannover will die Photovoltaik für öffentliche Gebäude nutzen. Durch die Verpachtung der Dächer realisiert Versorger Enercity die Projekte. Weiterlesen...
NRW fördert elektrisch angetriebene LKW mit bis zu 300.000 Euro
Während der Bund aus der Förderung aussteigt, hat NRW die Bezuschussung von E-LKW und Brennstoffzellen-LKW beschlossen. Das Wirtschaftsministerium in Düsseldorf gibt 15 Millionen Euro… Weiterlesen...
ArcelorMittal stellt Stahlbleche künftig zu 50 Prozent mit Solarstrom her
Strom aus einer 4,2 MW starken PV-Anlage soll künftig mehr als die Hälfte der Stahlblechproduktion am Standort Neuwied von ArcelorMittal versorgen. Partner ist das… Weiterlesen...
EU-Politik macht 5 GW-Solarfabrik in Hambach wettbewerbsfähig
Das europäische Solarunternehmen Holosolis will ab 2026 Solarzellen- und module im lothringischen Hambach fertigen. Weil die EU mit dem Net Zero Industry Act europäische… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Zulassung für ESG-Prüfung von PV-Unternehmen
Der TÜV Rheinland hat die Zulassung erhalten, Unternehmen der PV-Branche nach festgelegten Nachhaltigkeitskriterien (ESG) zu prüfen. Initiator ist die Solar Stewardship Initiative (SSI). Weiterlesen...
Umfrage: Geld löst Klimaschutz als Hauptmotiv für Photovoltaik ab
Das Gros der Käufer einer PV-Anlage in Deutschland tätigt die Investition ihrer Rentabilität wegen. Klimaschutz spielt laut einer Umfrage von Zolar eine untergeordnete Rolle. Weiterlesen...
Eon: Photovoltaik auf Neubauten könnte Großstädte versorgen
Das Potenzial der Photovoltaik auf Neubauten in Deutschland ist laut einer Eon-Analyse enorm. Würde in den nächsten 15 Jahren jeder private Wohnungsneubau PV erhalten,… Weiterlesen...
Peter Fath neuer Geschäftsführer bei Speicherspezialist RCT Power
Peter Fath tritt neu in die Geschäftsführung des Speicherspezialisten RCT Power ein. Das Konstanzer Unternehmen verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne. Weiterlesen...
Italiens Modehaus TOD’s versorgt sich mit Solarstrom
Die auf Schuhmode und andere Accessoires spezialisierte TOD's hat neue Photovoltaikanlagen zum Eigenverbrauch in Betrieb genommen. Leistungsoptimierer sollen die Ausbeute erhöhen. Weiterlesen...
Vattenfall bietet Bürgerbeteiligung für Solarpark in Silberstedt
Stromkonzern Vattenfall realisiert erstmals in Deutschland einen Solarpark mit Bürgerbeteiligung. Bürgerinnen und Bürger können sich in Form eines Nachrangdarlehens beteiligen und erhalten einen Zins… Weiterlesen...
EDF will auf 100 Hektar im Landkreis Göttingen Solarparks bauen
Der französische EDF-Konzern will im Landkreis Göttingen zwei Solarparks mit einer Leistung von insgesamt 116 MW bauen. Grundstückseigentümer sind eine Stiftung und eine Adelsfamilie. Weiterlesen...
Solarmodulpreise im Juli 2024 bei sun.store weiter auf Talfahrt
Dass die Preise für Photovoltaikmodule auch im Juli nachgegeben haben, bestätigt eine Auswertung des Handelsplatzes sun.store. Mit einer Ausnahme: für monofaziale Module des P-Typs… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: PV mit Batterie günstiger als Kohle oder Gas
Photovoltaik und Onshore-Windenergie sind die günstigsten Stromerzeuger im gesamten Kraftwerkspark in Deutschland. Laut einer Analyse des Fraunhofer ISE ist auch die PV mit Batteriespeichern… Weiterlesen...
Enercon startet Verkauf neuer 6 MW Windturbine E-175 EP5
Enercon meldet den ersten Vertragsabschluss über den Verkauf seiner neuen 6 MW starken Windturbine in der Türkei. Die Serienproduktion soll in Bälde starten. Weiterlesen...
RWE liefert Brandenburger Solarstrom für Salzgitter Stahl
Stahlproduzent Salzgitter will bis 2030 vollständig grünen Strom beziehen. Dazu hat das Unternehmen mit RWE ein PPA für Solarstrom aus Brandenburg geschlossen. Weiterlesen...
Wirsol realisiert im Pachtmodell Photovoltaik für Waghäusl
Die DCC-Tochter Wirsol hat im Rahmen eines Pachtmodells acht PV-Anlagen für die Heimatgemeinde Waghäusl realisiert. Die Kommune profitiert von Pachteinnahmen und niedrigeren Strompreisen. Weiterlesen...
Auswertung: Balkonsolar kann sich schon nach 4 Jahren rechnen
Wer günstige Einstrahlungsbedingungen auf seinem Balkon vorfindet, für den kann sich eine Balkonsolaranlage schon nach drei bis vier Jahren rechnen. Das zeigt eine Berechnung… Weiterlesen...
Meyer Burger und Solestial kooperieren für PV im Weltraum
Meyer Burger und die auf Weltraum-PV spezialisierte Solestial arbeiten künftig zusammen. Die Schweizer verarbeiten dabei Wafer von Solestial mit eigener Heterojunction-Technologie weiter. Weiterlesen...