Im Jahr 2022 sind in Deutschland mehr große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Dies zeigen Daten, die das… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite116
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
Ein mutmaßlicher technischer Defekt eines PV-Speichers im baden-württembergischen Burladingen hat zu einem Brand geführt. Der Hersteller Senec hat daher nun alle Batteriespeicher dieser Modulgeneration… Weiterlesen...
Forscher:innen gelingt künstliche Photosynthese mit hoher Lichtausbeute
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forscher:innen der TUM haben dieses Prinzip als Grundlage für die Herstellung von Synthesegas für die… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe verlost Balkonkraftwerke
Die Deutschen Umwelthilfe startet eine Informationskampagne über die Potenziale von Stecker-Solargeräten und verlost 10 dieser Balkonkraftwerke. Weiterlesen...
Enpal: Kaufoption für Miet-Photovoltaik-Anlagen zum Festpreis
Kunden beim Photovoltaik-Anbieter Enpal haben nun die Möglichkeit, innerhalb der ersten sechs Monate flexibel zwischen dem Komplettpaket zur Miete oder dem Kauf zu wählen. Weiterlesen...
Green Planet Energy erprobt energiewendedienliche Fahrweise von Großspeicher
Der Ökostromanbieter Green Planet Energy wird Mitbetreiber einer netzgekoppelten 9-MW-Batterie. Mit dem Großspeicher will das Unternehmen unter realen Bedingungen erproben, wie mehr Energie aus… Weiterlesen...
Solar Heat Europe begrüßt Net-Zero Industry Act
Der europäische Solarthermieverband Solar Heat Europe sieht in den Maßnahmen der Europäischen Kommission im Rahmen des Net-Zero Industry Act ein wichtiges Signal für den… Weiterlesen...
Initiative KiB stellt Leitfaden Steckersolargeräte vor
Die Initiative KiB hat einen Leitfaden Steckersolargeräte vorgelegt. Er fasst den aktuellen Stand und zahlreiche Forderungen zur Erleichterung für Balkonkraftwerke zusammen. Weiterlesen...
Verbrauch von Bioethanol in Deutschland 2022 angestiegen
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziertem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die heimische… Weiterlesen...
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
Bei Greenakku gibt es nun Steckersolaranlagen mit Batteriespeicher als Komplettpaket. Tagsüber produzierter Solarstrom lässt sich damit in einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie speichern, um ihn dann später… Weiterlesen...
Photon Energy: Finanzierung über 21,9 Millionen Euro für rumänische Photovoltaik-Projekte gesichert
Photon Energy hat eine Finanzierung mit der Raiffeisen Bank International für acht PV-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW in Rumänien abgeschlossen. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Speicher von ESY Sunhome
ESY Sunhome stellt neue Energiespeicherlösungen auf der Messe K.EY 2023 vor und erweitert seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer deutschen Geschäftsstelle in… Weiterlesen...
ETH-Studie: Wo sollen Windenergie-Anlagen in der Schweiz stehen?
Laut einer Studie von ETH-Forschenden sollte die Schweiz die Nutzung von windstarken Agrarflächen im westlichen Mittelland für Windenergieanlagen erwägen. Denn dann sind nur wenige… Weiterlesen...
Kupferrohrhersteller Wieland baut Photovoltaik-Solarpark für Eigenbedarf
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie errichten die Wieland Werke im Westen der Stadt Erbach eine 24 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage. Weiterlesen...
Forschung: Wiederverwertung von Brennstoffzellen
Bisher gibt es nur aufwändige mechanische Verfahren, um alte Brennstoffzellen aufzubereiten. Vier Fraunhofer-Gesellschaft wollen das im Forschungsprojekt Stack2P ändern. Weiterlesen...
Wärmepumpen: Viessmann und Keyter kooperieren
Viessmann und der spanische Heizungsspezialist Keyter kooperieren. Es geht um das Geschäft mit Wärmepumpen. Weiterlesen...
Österreichs Steiermark weist Flächen für PV aus
Die Bundesländer in Österreich müssen Zonen für die Photovoltaik ausweisen. Für die Steiermark kritisiert PV Austria die Pläne. Weiterlesen...
EU legt Gesetz für kritische Rohstoffe vor
Kritische Rohstoffe wie Lithium sind für die Energiewende wichtig. Die EU will deshalb einen Teil künftig in Europa fördern. Umweltverbände fordern mehr Fokus auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Perowskite aus flüssigen Tinten am HZB
Am HZB steigen die Wirkungsgrade von Perowskiten, die aus Tinten gewonnen werden. Nach einem Jahr Test zeigt sich auch: sie bleiben über die Zeit… Weiterlesen...
EU: Strommarktreform führt Differenzverträge ein
Die EU-Kommission hat eine Reform des Strommarkts beschlossen, die die Einführung von Differenzverträgen vorsieht. Kritik kommt vom Verband EREF. Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2023: Bewerbungsfrist läuft
Der Startschuß für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gefallen. Eurosolar und NRW.Energy4Climate wollen auch in diesem Jahr engagierte Aktive prämieren. Weiterlesen...
Schweiz: Nationalrat beschließt Photovoltaik-Ausbau
Das Parlament der Schweiz, der Nationalrat, hat grünes Licht für den Ausbau der Photovoltaik gegeben. Nun ist der Ständerat am Zug. Weiterlesen...
Photovoltaik: wie ESS Kempfle Fachkräfte gewinnt
Der PV-Installateur ESS Kempfle orientiert sich bei der Gewinnung von Fachkräften an Methoden der Industrie. Mit Erfolg: durch Anreize und moderne Personalprogramme wächst die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Grünstrom von mageren Böden
Eine Gemeinde in Sachsen-Anhalt plant die Umwidmung einer landwirtschaftlichen Fläche für die Photovoltaik. Die immer trockener werdenen Böden seien für Alternativen kaum zu nutzen,… Weiterlesen...
Hanwha und Solarwatt schließen Patentlizenzvereinbarung
Hanwha und Solarwatt haben sich auf die Nutzung eines lizensierten Patents geeinigt. Solarwatt kann damit QCells PERC-Technologie verwenden. Weiterlesen...
Nord/LB finanziert BayWa-PV-Park in Italien
BayWa baut einen 53 MW Solarpark in Italien. Die Finanzierung übernimmt die Nord/LB aus Hannover. Weiterlesen...
Mieterstrom für Doppel- und Reihenhäuser
Dass Mieterstrom nicht nur für große Wohngebäudekomplexe geeignet ist, zeigt ein Vorhaben für Reihenhäuser in Otterndorf. Das Unternehmen Polarstern Energie setzt es um. Weiterlesen...
Deutschland senkt Treibhausgase um 1,9 Prozent
Die Treibhausgasbilanz für Deutschland zeigt 2022 ein Minus von 2 Prozent. Das lag vor allem an der Industrie und den Gebäuden. Die Energiewirtschaft und… Weiterlesen...
DLR: Technologie-Plattform will E-Fuels marktreif machen
Das DLR sieht in E-Fuels aus erneuerbaren Energien die beste Option zum Klimaschutz im Flugverkehr. Eine vom Bund geförderte Technologie-Plattform soll die Lücke zwischen… Weiterlesen...
SWM und Stadibau: Mieterstrom für München
In München wollen die Stadtwerke und die bayrische Wohnungsbaugesellschaft Stadibau künftig mehr PV-Anlagen auf die Dächer bringen. Sie sollen Mieter mit Strom versorgen. Weiterlesen...