Die vor allem als Projektentwickler bekannte Photon Energy Group hat einen eigenen Online-Shop für Solarstrom-Komponenten eröffnet. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite132
Windenergie: Trend-Index zeigt weiterhin gute Stimmung
Das halbjährliche Trendbarometer der Windenergie-Branche zeigt eine stagnierende Stimmung auf hohem Niveau. Weiterlesen...
Enpal eröffnet neues Schulungszentrum für Solar-Fachkräfte
Das Solar-Startup Enpal bildet bereits seit 2021 seine Solar-Handwerker in der Enpal-Akademie selbst aus. Nun gibt es zudem ein neues Schulungszentrum südlich von Berlin. Weiterlesen...
Europäische Pilotlinie für Perowskit-Tandem-Solarzellen geplant
Im Zuge eines europäischen Forschungsprojektes will Qcells an seinem deutschen Hauptsitz in Thalheim eine Fertigungslinie für Perowskit-Silizium-Solarzellen aufbauen. Weiterlesen...
Solar-Planungssoftware PV*SOL premium 2023 mit hoch aufgelösten Klimadaten
Die neue Version des Planungsklassikers ist nun erhältlich. Valentin Software wirbt mit neuen Klimadaten und einer aktualisierten Verschaltungsprüfung. Weiterlesen...
Strompreisbremse und Erlösabschöpfung: Gesetzesentwurf rückt näher
Schon seit Wochen kursieren Eckpunkte und einzelne Inhalte der Strompreisbremse und Erlösabschöpfung. Nun klärt sich die Lage mit einem offiziellen Papier. Weiterlesen...
Adler und ReneSola wollen Photovoltaik-Projekte in Deutschland gemeinsam beschleunigen
Die beiden Projektentwickler ReneSola und Adler Smart Solutions wollen ihre Kräfte für die Entwicklung von Solarparks in Deutschland bündeln. Im Norden Niedersachsens entsteht ein… Weiterlesen...
Neues Glas-Glas-Modul von Bauer
Der Modulhersteller Bauer Solar GmbH erweitert sein Portfolio um das bifaziale Glas-Glas-Hochleistungsmodul Bauer Premium Protect mit einer Spitzenleistung von 420, 425 und 430 W. Weiterlesen...
BMWK will Produktion von Wind- und Solarenergie-Komponenten in Deutschland stärken
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck traf am Montag zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertretern der Windindustrie, der Solar-Anlagenhersteller sowie der Netzbetreiber zum „Produktionsgipfel“. Dieser… Weiterlesen...
Brancheninitiative will Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien reformieren
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Weiterlesen...
Offener Brief: Übergewinn-Abschöpfung könnte Ökostrom verteuern
Die Ökoenergie-Anbieter Green Planet Energy, naturstrom und Elektrizitätswerke Schönau (EWS) kritisieren in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete die Gestaltung der geplanten Strompreis-Bremse. Weiterlesen...
Wuppertal will Tiefe Geothermie für Fernwärme nutzen
Gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG untersuchen die WSW Wuppertaler Stadtwerke das Potenzial von Geothermie für die Wärmeversorgung in Wuppertal. Im… Weiterlesen...
Niederösterreich will Bundesland mit schnellster Energiewende in Österreich werden
Das Bundesland Niederösterreich hat sich vorgenommen, die Nummer eins beim Ökostrom-Ausbau zu werden. Dazu gehört auch eine Erleichterung beim Repowering von Windparks. Weiterlesen...
Forschungsprojekt WärmeGut erfasst Daten für oberflächennahe Geothermie
Das neue Forschungsprojekt WärmeGut soll es möglich machen, das regionale Potenzial oberflächennaher Geothermie in ganz Deutschland mit wenigen Mausklicks abzurufen. Weiterlesen...
BEE stellt Szenario für 100 Prozent Erneuerbare Wärme bis 2045 vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute sein „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Der Beitrag von Wärmepumpen soll sich demnach schon bis 2030 verzehnfachen. Weiterlesen...
COP27: Bundesregierung sieht Erfolge für Klimaschutz-Partnerschaften
Am Sonntag ging die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh zu Ende. Die Bundesregierung zieht in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Auswärtigen Amtes sowie der… Weiterlesen...
PVT-Solarkollektoren und Wärmepumpen: Info-Film erklärt hocheffizientes Heizsystem für das Mehrfamilienhaus
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, welches die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und allen… Weiterlesen...
Exergiesystem von Varmeco optimiert Wärmetechnik in Passivhaus-Neubauten
Vier Passivhäuser im österreichischen Unterkrumbach sind mit einem sogenannten Exergiesystem von Varmeco ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Wärmepumpe, die bei Bedarf… Weiterlesen...
Juwi: Größtes Solar-Hybrid-Projekt im Minensektor in Betrieb genommen
Die Goldmine Sukari in Ägypten setzt auf Solarstrom. Das von Juwi errichtete Energiesystem besteht aus einem 36-MW-Solarpark und einem 7,5-MW-Batteriespeicher. Weiterlesen...
PWC Deutschland: Massive Investitionen in die deutsche Photovoltaik-Branche nötig
Eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC Deutschland kommt zu dem Schluss, dass eine Revitalisierung der deutschen Photovoltaik-Industrie notwendig ist, um nicht in eine… Weiterlesen...
Winaico bringt neue Photovoltaik-Modulserie für gewerbliche Solaranlagen heraus
Die neue Eco-Serie von Winaico ist ausschließlich für Photovoltaik-Anlagen von mehr als 15 kW Leistung konzipiert. Es hat eine Nennleistung von 410 Watt. Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik: Sono Motors und Pepper statten E-Bus mit Solartechnologie aus
Sono Motors und Pepper haben einen E-Bus entwickelt, der mit 14 semi-flexiblen Solarmodulen ausgestattet ist. Der Solarstrom versorgt Heizung, Lüftung und Klimaanlage und andere… Weiterlesen...
BEE: Neue Gaskraftwerke sind Sackgasse
Gaskraftwerke sollen die Stromversorgung sichern, wenn wenig Wind- und Solarstrom zur Verfügung steht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet aber, dass neue Gaskraftwerke Fehlinvestitionen… Weiterlesen...
LEE NRW: Landesregierung muss mehr Tempo beim Windkraftausbau machen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert die schwarz-grüne Landesregierung auf, zügig die angekündigten Initiativen zum landesweiten Windkraftausbau anzupacken. Er hat dafür einen eigenen Gesetzentwurf… Weiterlesen...
Entega installiert bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung für Windparks
Zurzeit rüstet der Darmstädter Energieversorger Entega seine Windenergieanlagen in Groß-Umstadt auf dem Binselberg auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung um. Ziel von Entega ist es, alle… Weiterlesen...
Hamburg erhält Importterminal für grünes Ammoniak
In Hamburg soll das erste Importterminal für grünen Wasserstoff und seine Derivate in Deutschland entstehen. Ab 2026 soll hier grüner Ammoniak aus Saudi-Arabien anlanden… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: ZSW optimiert Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS
Forscher:innen vom ZSW ist es gelungen, ein Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS herzustellen, das einen Wirkungsgrad von mehr als 21 Prozent erreicht. Es handelt… Weiterlesen...
Studie: Berlin könnte grünen Wasserstoff und synthetisches Methan selbst erzeugen
Laut Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) lohnen sich die Herstellungsverfahren Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch… Weiterlesen...
PV-Steuern: Änderungen betreffen Solarteure – kostenloses Webinar
Zurzeit berät der Finanzausschuss des Bundestages über das Jahressteuergesetz, in dem die steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen umfassend neu geregelt werden soll. Der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Freiburg baut Solar-Radweg
Im urbanen Raum, wo Flächen rar und teuer sind, könnte die Überdachung von Radwegen mit Solarmodulen zum Photovoltaik-Ausbau beitragen. Die Stadt Freiburg startet nun… Weiterlesen...