Auf der aus der Intersolar hervorgegangenen Ökoenergie-Messe „The Smarter E“ gibt es auch im Jahr 2023 mehrere Innovationspreise zu gewinnen. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite138
Solarpflicht in Baden-Württemberg jetzt auch bei Dachsanierung
Baden-Württemberg zündet zum Jahresstart 2023 die letzte Stufe seiner Photovoltaik-Pflicht. Solarthermie als Ersatz ist erlaubt. Weiterlesen...
Nordex Group liefert 45 MW Windenergie-Anlagen nach Nordrhein-Westfalen
Der Auftrag von einem nicht namentlich genannten Elektrizitätsversorger ging Ende 2022 bei der Nordex Group ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
4Cast: Neue Prognosemethoden für den Energiemarkt
Das Unternehmen 4Cast bietet Machine-Learning-basierte Prognosemethoden für den Energiemarkt an. Die Ertragsprognosen für Photovoltaik und Windenergie sollen die Nutzung der erneuerbaren Energien optimieren. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Dezember weiter angestiegen
Im Dezember ist der Monatsmarktwert Solar weiter angestiegen. Er liegt jetzt bei knapp 24,7 Cent je Kilowattstunde. Auch die Monatsmarktwerte für Windenergie zogen wieder… Weiterlesen...
Statkraft gibt Elektrolyseur mit 40 MW Leistung in Auftrag
Der norwegische Energieversorger Statkraft will bis 2030 seine Produktion von grünem Wasserstoff auf 2 Gigawatt ausbauen. Nun hat das Unternehmen alkalische Elektrolyseure mit 40… Weiterlesen...
BMWF fördert Verbundvorhaben für dezentrale Energietechnik mit 52 Millionen Euro
Im Projekt SpreeTec neXt wollen Wissenschaftler:innen wasserstoffbasierte Energiewandlung in Turbinen und Brennstoffzellen, Wärmetauschersysteme und neuartige PVT-Kollektoren entwickeln. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die… Weiterlesen...
Warteliste für Solarauto Lightyear 2 ist eröffnet
Interessenten können sich ab jetzt in eine Warteliste auf der Unternehmenswebsite des niederländischen Solarauto-Herstellers Lightyear eintragen und das zweite Serienmodell Lightyear 2 vorbestellen. Es… Weiterlesen...
Photovoltaik-Betriebsführung: Green Energy 3000 mit neuer Niederlassung in Dubai
Der Projektentwickler, Generalübernehmer und Betriebsführer Green Energy 3000 Holding GmbH hat eine Tochtergesellschaft in Dubai gegründet. Mit einer O&M Leitwarte in Dubai bietet das… Weiterlesen...
IÖW: Smart-Meter-Rollout sollte datensparsam erfolgen
Forscherinnen des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) empfehlen: Der Smart-Meter-Rollout sollte für die Umsetzung der Energiewende flächendeckend erfolgen. Dabei sollten jedoch die ökologischen Belastungen… Weiterlesen...
EMW und Arcelor Mittal kooperieren beim Kohlendioxid-armen Stahl
Der Stahlhersteller Arcelor Mittal wird der EMW Stahl Service GmbH aus Neunkirchen im Siegerland ab diesem Jahr emissionsarmen XCarb Stahl sowie Zertifikate für CO2-Einsparungen… Weiterlesen...
Studie: Unternehmen setzen verstärkt auf erneuerbare Energien
Eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands hat ergeben, dass jedes dritte Unternehmen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen will und fast jedes vierte die… Weiterlesen...
Wasserstoff-Großprojekt: Enertrag installiert PEM-Elektrolyseur mit 10 MW Leistung
Enertrag will bei Magdeburg einen PEM-Elektrolyseur mit 10 MW Leistung installieren. Dieser kommt vom französischen Hersteller Elogen. Weiterlesen...
Landesregierung von Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonen fest
Die Landesregierung von Niederösterreich hat geregelt, in welchen Zonen PV-Freiflächenanlagen mit mehr als zwei Hektar Größe errichtet werden dürfen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria zeigt… Weiterlesen...
Photovoltaik deckt rund ein Fünftel des bayerischen Strombedarfs
Bei der Photovoltaik kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern voran. Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters PV-Anlagen mit einer… Weiterlesen...
Forschung optimiert Wasserstoffmotoren
Die vier Universitäten Aachen, Darmstadt, Duisburg-Essen und Stuttgart untersuchen, wie Wasserstoffmotoren für LKW, Traktoren und Baumaschinen effizient arbeiten können. Weiterlesen...
TransnetBW: Feldtest zur Bereitstellung von Regelleistung durch E-Mobilität abgeschlossen
Im Feldtest mit 155 Elektrofahrzeugen hat TransnetBW ein hohes Potenzial für die Netzstabilisierung durch die Elektromobilität festgestellt. Die Bereitstellung von Regelreserve erfolgte entsprechend den… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Rückkehr der Kohle gefährdet Klimaziele
Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert, obwohl der Energieverbrauch deutlich sinkt und ein günstiges Wetterjahr den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hebt. 2023 muss die… Weiterlesen...
Vopak und Hydrogenious LOHC Technologies gründen Joint Venture
Mit der Gründung eines Joint-Venture-Unternehmens wollen die Partner die Wasserstoffspeicherung und den Wasserstofftransport mit der LOHC-Technologie ausbauen. Dabei wird Wasserstoff an einen flüssigen Trägerstoff… Weiterlesen...
Baywa re verkauft spanische Photovoltaik-Solarparks an Investmentfonds
Der britische L&G NTR Clean Power Fund hat drei Solarkraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 115 MW von Baywa re übernommen. Der bayerische… Weiterlesen...
VBEW: Bayern muss im Winter viel Strom importieren
Bayern ist beim Strom kein Selbstversorger mehr, weil das Bundesland die Kernkraft nicht adäquat ersetzt hat. Während im Sommer die Photovoltaik viel beiträgt, fehlt… Weiterlesen...
Deutsche Bahn ersetzt Diesel durch Biokraftstoff HVO
Die Deutsche Bahn (DB) kommt beim Abschied vom Diesel schneller voran als geplant. Mit 17 Millionen Litern Biokraftstoff HVO setzt die DB 2023 bereits… Weiterlesen...
Umweltbundesamt meldet Rekordeinnahmen aus Emissionshandel
Die Einnahmen aus dem Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) und dem nationalen Emissionshandelssystem (nEHS) für Wärme und Verkehr stiegen im Jahr 2022 auf über 13 Milliarden… Weiterlesen...
BEG-Förderung für Wärmepumpen weiterhin hoch
Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll… Weiterlesen...
Wind und Photovoltaik tragende Säulen der Nettostromerzeugung in Deutschland 2022
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 vorgelegt. Der Anteil der erneuerbaren Energien lag 2022… Weiterlesen...
Software für automatisierte Anschlussprüfung von Photovoltaik, Wärmepumpen und Ladestationen
Das Startup Retoflow bietet eine Software an, die Netzbetreibern eine automatisierte Anschlussprüfung für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Ladestationen ermöglichen soll. Zudem soll die Software für… Weiterlesen...
Agri-PV: Next2Sun baut Österreich-Geschäft aus
Das vertikale Agri-PV-System der Next2Sun AG soll nun auch in Österreich breit zum Einsatz kommen. Dafür hat Next2Sun Austria Kapital mit einem Crowdinvesting eingesammelt. Weiterlesen...
Sono Motors: 1.000 angezahlte Solarautos erreicht
100 Millionen Euro will Sono Motors mit 3.500 angezahlten Reservierungen für das Solarauto Sion einsammeln. Die 1.000er-Marke hat das Unternehmen nun geknackt. Weiterlesen...
Naturstrom baut Mieterstrom-Photovoltaik-Anlage in Straubing
Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat im niederbayrischen Straubing ein neues Mieterstrom-Projekt umgesetzt. Künftig liefern vier Photovoltaik-Anlagen den Bewohner:innen des Gebäudekomplexes Am Antoniusberg Solarstrom direkt vom… Weiterlesen...
Mini-PV: Photovoltaik-Module für Fensterbank und Fensterlaibung
Die Rickin GmbH will spezielle PV-Module für die die Fensterbank und die Fensterlaibung anbieten. Das Fensterkraftwerk ist eine Alternative zur Balkon-Solaranlage, wenn kein Balkon… Weiterlesen...