Die Energiegenossenschaft Prokon schüttet einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an ihre Genossinnen und Genossen aus. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite157
Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land: Mai-Runde wieder unterzeichnet
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. Mai 2022 bekanntgegeben. Die ausgeschriebene Menge wurde dabei nicht erreicht. Weiterlesen...
Wasserstoff aus Offshore-Windenergie: Verbände schlagen Maßnahmen vor
Mit einem gemeinsamen Agenda-Papier wollen acht Verbände und Netzwerke als „Offshore-Wind-H2-Achter“ die Wasserstoff-Erzeugung auf See voranbringen. Weiterlesen...
Offener Brief an Habeck für Kleine Wasserkraft
Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appellieren in offenem Brief an Bundesminister Robert Habeck, kleine Wasserkraftwerke zu erhalten. Weiterlesen...
RheinEnergie nimmt Photovoltaik-Freiflächenanlage in Bayern in Betrieb
Der Kölner Energieversorger hat eine 19-MW-Solarpark in Betrieb genommen. Bis 2035 will das Unternehmen seine Wasser-, Strom- und Wärme-Versorgung klimaneutral umbauen. Weiterlesen...
Sonnen kauft Photovoltaik-Großhandel in Spanien
Nach Italien, Australien, Großbritannien und den USA hat sonnen nun auch in Spanien eine eigenen Geschäftseinheit. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: 1,5-GW-Anlage soll Prozessdampf für Aluminium-Industrie liefern
Das Solare-Prozesswärme-Unternehmen Glasspoint meldet sich mit der Ankündigung eines neuen Großprojektes in Saudi-Arabien zurück. Weiterlesen...
DLR will Wärme direkt aus Windenergie erzeugen
Bei der Solarenergie unterscheidet man zwischen Photovoltaik und Solarthermie. Auch für die Windenergie könnte es künftig einen Weg zur direkten Erzeugung von Wärme geben. Weiterlesen...
SMA will Kapazität für Produktion bis 2024 verdoppeln
Nach dem negativen Betriebsergebnis 2021 macht SMA nun einen großen Schritt nach vorn und kündigt einen starken Ausbau der Kapazität an. Weiterlesen...
Campact-Petition gegen Brandschutz-Abstände bei Photovoltaik-Anlagen
Eine aktuelle Campact-Petition wendet sich bundesweit gegen Mindestabstände für Photovoltaik-Anlagen. Diese sind in fast allen Landesbauordnungen vorgesehen. Weiterlesen...
Uni Oldenburg bietet Weiterbildung zu Wasserstoff an
Grüner Wasserstoff gilt als unverzichtbar für die Energiewende - doch entsprechende Fachkräfte sind bisher rar. Weiterlesen...
Feinstaub aus Holzenergie: Fachverband diskutiert mit UBA-Präsident
Das Umweltbundesamt hatte mit seiner kritischen Positionierung zur Holzenergie für Protest bei den Branchenverbänden gesorgt. Nun nähern sich die Seiten wieder an. Weiterlesen...
Mieterstrom-App von Naturstrom
Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat eine App für Kundinnen und Kunden mit Mieterstromtarifen entwickelt. Sie steht Mieterinnen und Mietern sowie den Immobilieneigentümern als kostenfreies Zusatzangebot… Weiterlesen...
Trina Solar erhält AAA-Bewertung für Bankability
Im jüngsten PV ModuleTech Bankability Report von PV Tech schneidet Trina Solar mit einem AAA ab. Das ist die beste mögliche Kategorie. Weiterlesen...
Knapp zwei Prozent weniger Energieverbrauch im ersten Quartal 2022
Laut der Auswertung der AG Energiebilanzen ist der Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um fast zwei Prozent gesunken… Weiterlesen...
Ersatz-Kraftwerke ohne Erdgas: Bioenergie kann Reserven mobilisieren
Ein spezielles Ersatzkraftwerkbereithaltungsgesetz soll die Abhängigkeit der Stromerzeugung von russischem Erdgas senken. Es setzt auf die Energieträger Steinkohle, Öl, und Braunkohle. Weiterlesen...
Verbände fordern bessere Bedingungen für Tiefe Geothermie
In einem gemeinsamen Positionspapier drängen die Branchenverbände AGFW, BEE, VKU und der Bundesverband Geothermie gemeinsam darauf, die Tiefe Geothermie stärker zu forcieren. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus und für Bremerhaven ab 2023
Bremerhaven ist Teil der Wasserstoffregion Nordwest. Ab 2023 sollen dort erste Busse mit Gas aus lokalem Windstrom fahren. Weiterlesen...
Flexibilitäten nutzen: IT Plattform für Demand Side Management in der Industrie
Eine eigens entwickelte IT-Plattform soll die Flexibilitäten in Industriebetrieben bündeln und eine Schnittstelle zum Markt herstellen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Batterien sollen Stromnetz stabilisieren
In Baden-Württemberg startet ein Pilotversuch, um dezentrale Batterien als Ressource für Redispatch im Netz zu nutzen. Weiterlesen...
Photovoltaik für Äthiopien, CO2-Gutschrift für Japan
Das Photovoltaik-Unternehmen Sharp will sein Projektgeschäft in Äthiopien deutlich ausbauen. Dabei helfen Fördermittel der japanischen Regierung. Weiterlesen...
Photovoltaik 2022: 200.000 neue Batterie-Speicher und 2,5 GW PV bis 20 kW erwartet
Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research rechnet für 2022 mit einem fortgesetzten Boom bei den kleinen Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
Energieplan für Bayern: 800 neue Windenergie-Anlagen trotz 10H
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute im bayerischen Landtag den neuen Energieplan der Landesregierung vorgestellt. Er soll mehr Ökoenergie und stabile Preise bewirken. Weiterlesen...
Ökostrom-Rebound: Wer eine Photovoltaik-Anlage hat, verbraucht mehr Strom
Der Rebound-Effekt schlägt auch bei Nutzer:innen von Ökoenergie zu, hat ein Forschungsteam ermittelt. Das bremst die Energiewende. Weiterlesen...
Solarwatt kauft niederländischen Batterie-Entwickler REConvert
Solarwatt hat den niederländischen Batteriespeicher-Spezialisten REConvert für einen einstelligen Millionenbetrag gekauft. Weiterlesen...
Forschungsinstitut will Hochhäuser zu Schwerkraft-Energie-Speichern machen
Forschende des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Laxenburg bei Wien haben ein neues Konzept für Energiespeicher entwickelt. Es soll bestehende Aufzüge… Weiterlesen...
Weltrekord-Solarzelle: Vier Schichten für 47,6 Prozent
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für Solarzellen aufgestellt. Sie soll in konzentrierenden Systemen zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Trianel verpflichtet sich auf „Gute Planung“ für mehr Naturschutz in Solarparks
Die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG (TEP) gehört zu den Unterzeichnern der Selbstverpflichtung „bne – gute Planung“. Das Kennzeichen soll es ermöglichen, naturfreundliche… Weiterlesen...
Konsequente Nutzung der Biotonne könnte Biogas-Strom für 360.000 Haushalte ermöglichen
Der Fachverband Biogas wirbt auf der Messe IFAT für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft für eine bessere Nutzung biogener Abfälle. Er plädiert für die… Weiterlesen...
LEE NRW: Nordrhein-Westfalen hat genug Flächen für Windenergie
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat eine Studie zu verfügbaren Flächen in seinem Bundesland erstellen lassen. Demnach gibt es reichlich Platz für… Weiterlesen...