Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit europäischen Forschungspartnern ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus Schwefel klimaneutral Strom erzeugen… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite174
Fenecon kombiniert Stromspeichersysteme mit Apps für zeitvariable Stromtarife
Die Apps für zeitvariable Stromtarife sollen helfen, Stromkosten zu senken, das Verteilnetz zu entlasten und Stromspeichersysteme optimal zu nutzen. Weiterlesen...
Trianel beteiligt Gemeinde Bettingen an Einkünften aus Photovoltaik-Solarpark
Die Änderung von § 6 des EEG 2021 bietet die Möglichkeit, eine Standortgemeinde einer Photovoltaik-Freiflächenanlage an jeder eingespeisten Kilowattstunde mit bis zu 0,2 ct/kWh… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im November 2021
Der November brachte eine geringfügig geringere Sonneneinstrahlung in Deutschland als im langjährigen Mittel. Das betraf das ganze Land mit Ausnahme des Südens von Baden-Württemberg,… Weiterlesen...
Neue Ausgabe der Marktübersicht Ladesysteme für die Elektromobilität
In der aktuellen Marktübersicht Ladesysteme der Power2Drive Europe sind über 250 Produkte von 84 Herstellern aufgeführt – mehr als doppelt so viele wie in… Weiterlesen...
Windenergie: Enercon richtet neue Niederlassung in Portugal ein
Enercon schafft neue Jobs in Portugal und weitet seine dortige Präsenz durch die Eröffnung eines Büros in der Stadt Oporto aus. Die Eröffnung des… Weiterlesen...
Neue VDI-Richtlinie: Holzhackschnitzel sicher lagern
Der VDI hat den Entwurf der Richtlinie VDI 3464 Blatt 2 veröffentlicht. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die sichere Lagerung und Aufbereitung von… Weiterlesen...
ZSW: Klimaneutrales eLNG mit Kohlendioxid aus der Luft hergestellt
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine Anlage entwickelt, die synthetisches flüssiges Methan erzeugt. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Schweiz beim Verbot von Öl- und Gasheizungen vorbildhaft
Der frühere Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell fordert die Ampelkoalition auf, beim Umbau der Heizungen zu erneuerbaren Energien schneller voranzukommen. Dabei soll sie sich das Verbot… Weiterlesen...
Commerzbank: 40 Millionen Kredit für Photovoltaik-Projektentwickler Ib Vogt
In den kommenden vier Jahren finanziert die Commerzbank den weltweiten Betriebsmittelbedarf des Photovoltaik-Projektentwicklers Ib Vogt mit 40 Millionen Euro. Weiterlesen...
Airbus und DLR kooperieren bei Forschung zu Klimaschutz im Luftverkehr
Bei der Kooperation von Airbus und DLR geht es um Emissionsmessungen bei neuartigen Flugkraftstoffen. Zudem soll das Verständnis der Wirkung von Emissionen auf die… Weiterlesen...
Photovoltaik: KNE stellt aktuelle Forschungsprojekte zur naturverträglichen Solarenergie zusammen
Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hat eine Übersicht über aktuelle Forschungsprojekte zur naturverträglichen Solarenergie zusammengestellt. Sie soll allen Praktikern einen schnellen Überblick verschaffen. Weiterlesen...
AEE-Projekt: Kommunen sollen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien erproben
Im Rahmen des Projektes FluxLiCon sucht die Agentur für Erneuerbare Energien in einem bundesweiten Wettbewerb zwei Kommunen als Standorte für Pilot-Energiespeicher aus Second-Life-Batterien. Weiterlesen...
Studie: Nah gelegene Windkraftanlagen reduzieren Interesse für Ökostrom
Die Präferenz für Grünstromtarife geht zurück, wenn eine Windkraftanlage in unmittelbarer Nähe aufgestellt wird. Dies ist ein zentrales Resultat einer Studie des ZEW Mannheim… Weiterlesen...
Forschung: Schwungradspeicher soll Stromnetz stabilisieren
Dresdner Wissenschaftler wollen einen asynchronen, rotierenden Energie-System-Stabilisator für das Stromnetz entwickeln, um den Anforderungen der volatilen Wind- und Photovoltaikstromerzeugung gerecht werden zu können. Darin… Weiterlesen...
Nordex AG wirbt neuen Auftrag ein über 47 MW von WPD
Die Hamburger Nordex AG hat einen neuen Auftrag vom Projektentwickler WPD erhalten. Es geht um 47 MW in Schweden. Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22
Eurosolar hat zusammen mit der niederländischen Sektion in Amsterdam den Europäischen Solarpreis 2021/22 verliehen. Zu den Prämierten zählen zehn Akteure. Weiterlesen...
Landgericht Frankfurt untersagt Viessmann Solarwerbung
Viessmann darf laut einem Urteil des Landgerichtes Frankfurt bestimmte Werbeaussagen zu einem Prosumertarif für eine Solaranlage nicht mehr verwenden. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale NRW. Weiterlesen...
Photovoltaik: HPS mit Speicherkombination für Gewerbe
Speicherspezialist HPS bietet die Kombination seiner Speicher an, um auch größere Nachfrage für Photovoltaik abzusichern. Das Angebot richtet sich an Gewerbeimmobilien. Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft informiert zu Redispatch 2.0
Photovoltaikanlagen ab 100 Kilowatt (kw) Leistung müssen sich ab 1. Oktober den Regeln des Redispatch 2.0 unterziehen. Was das im Einzelnen für Betreiber bedeutet,… Weiterlesen...
Photovoltaik und Mieterstrom für Volkswagen Immobilien
Ökostromversorger Polarstern entwickelt für VW Immobilien in Wolfsburg ein Mieterstromprojekt. Die Bewohner könnten damit rund die Hälfte ihres Strombedarfs decken. Weiterlesen...
Photovoltaik: Eon baut 11 MW-Solarpark in Eichstätt
Energiekonzern Eon realisiert in der Gemeinde Hepberg im Landkreis Eichstätt ein neues PV-Vorhaben mit 10,5 MW Leistung. Bis Mitte 2022 soll es fertiggestellt sein. Weiterlesen...
LEE-NRW fordert Solarparks für das Rheinische Revier
In den Braunkohleabbaugebieten am Niederrhein sollen künftig Solarparks stehen, fordert der LEE NRW. So wie es in den ostdeutschen Kohlerevieren der Fall wird. Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE und Enernovum verkaufen 254 MW in Italien
Die Unternehmen CCE und Enernovum haben sich von gemeinsamen PV-Projekten in Italien mit 254 MW Leistung getrennt. Käufer ist ein Infrastruktur-Investor. Weiterlesen...
Kommunen: Hohes Potenzial für energetisches Sanierungs-Contracting
Eine Studie im Auftrag des BDEW zeigt auf, dass Kommunen nicht nur einen hohen Bedarf an energetischer Sanierung haben. Sie könnten dazu auch stärker… Weiterlesen...
GP Joule: Bürgerbeteiligung für 5 MW Photovoltaik-Park
Projektierer GP Joule entwickelt in Willingrade bei Bad Segeberg einen 5 MW Solarpark. Bürger sollen sich per Nachrangdarlehen beteiligen können. Weiterlesen...
Abo Wind bestätigt Gewinnprognosen
Das Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Unternehmen Abo Wind hält trotz Lieferengpässen und steigenden Preisen an seinen positiven Gewinnerwartungen für 2021 fest. Auch 2022 soll der Ertrag steigen. Weiterlesen...
Verteilnetz-Betreiber in Bayern fordern neue Regulatorik für Netzumbau
Die drei großen bayerischen Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz, LEW Verteilnetz (LVN) und N-Ergie Netz fordern zügige Anpassungen, damit ein schnellerer Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren… Weiterlesen...
Pilotprojekt: Vattenfall nutzt Abwärme von Rechenzentrum für Fernwärme
Der Energiekonzern Vattenfall nutzt die Wärme eines neuen Rechenzentrums im schwedischen Jordbro für sein Fernwärmenetz. Dafür hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der… Weiterlesen...
Wind:research untersucht Wertschöpfung durch Windenergie in Nordrhein-Westfalen
Wie viele Arbeitsplätze die Windenergie-Wertschöpfungskette künftig bieten wird, hängt wesentlich von den politischen Rahmenbedingungen ab. Diese beinhalten die Ausbauziele für On- und Offshore-Windenergie, Abstandsregeln… Weiterlesen...