Im Zuge umfangreicher Vergleichstests hat Citel seine Ableiter zum Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Anlagen untersucht. Im Ergebnis erwärmen sich die Bauteile aus eigener Produktion… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite43
Neuer Agri-PV-Entwickler feld.energy wirbt Kapital ein
Das Startup feld.energy will im Bereich Agri-PV Projekte für Landwirte entwickeln und betreiben. Zum Auftakt hat das Unternehmen knapp zwei Millionen Euro Kapital von… Weiterlesen...
Eprimo finanziert PV-Park in Schleswig-Holstein mit Zukunftscent
Eprimo kauft für seine Grünstromkunden für zwei Jahre Solarstrom aus einem neuen Park in Schleswig-Holstein ein. Die Finanzierung läuft über ein unternehmensinterne Förderinitiative. Weiterlesen...
Neues Portal zur Zertifizierung regenerativer Energieanlagen
Das Unternehmen 8.2 Certification bietet Kunden erneuerbarer Energien die Option, über ein neues Portal auf der Microsoft Cloud Azure ihre Anlagen zum Teil automatisiert… Weiterlesen...
Varta: Forschung liefert günstigere Lithium-Ionen-Batterien
Das Eco2Lib-Forschungsvorhaben unter Leitung der Varta AG hat neue Energiespeicher entwickelt. Sie sind Dank Siliziumanoden leistungsstärker und zudem günstiger als bisherige Batterien. Weiterlesen...
24,6 % Wirkungsgrad: Aiko liefert neue Solarmodule
Nach Installationen in China startet Solarmodulproduzent Aiko die Auslieferung neuer Solarmodule. Die 665 Watt starken Produkte verfügen über einen Wirkungsgrad von 24,6 Prozent. Weiterlesen...
CCI erwirbt von Terra One deutsche Projekte für Batteriespeicher mit 310 MW
Das Berliner Batteriespeicher-Startup Terra One veräußert Projekte in Deutschland an ein britisches Unternehmen. Mit dem Erlös wollen die Deutschen eigene Speichervorhaben realisieren. Weiterlesen...
PV-Netzwerk will Photovoltaik in der Landwirtschaft pushen
In der Landwirtschaft gibt es verschiedene Optionen, die Photovoltaik einzubauen, wovon Agrarwirte profitieren. Eine Broschüre des PV-Netzwerkes Baden-Württemberg informiert über die Rahmenbedingungen. Weiterlesen...
Solarstrahlung Oktober 2024 im langjährigen Mittel, regional aber stark unterschiedlich
Die Sonneneinstrahlung über Deutschland lag im Oktober 2024 im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Regional gab es aber starke Abweichungen. Einzelne Regionen wie der… Weiterlesen...
VW-Vertragswerkstatt Warncke installiert PV-Anlage mit 98 kW
Ein Autohaus und VW-Partner in Tarmstedt bei Bremen will mit einer neuen PV-Anlage zum VW-Ziel beitragen, bis 2050 im Konzern und bei Händlern CO2-neutral… Weiterlesen...
Berlin verleiht Preis für Photovoltaik im Denkmalschutz
Die Berliner Nostalgic-Art hat für eine PV-Anlage auf dem historischen Dach einer alten Industriehalle in Berlin den Preis für denkmalgerechte Solarprojekte der Stadt erhalten. Weiterlesen...
Solarthermie: DGS hält Frostschutzmittel Propylenglykol für unbedenklich
Der Einsatz des Frostschutzmittels Propylenglykol in Solarthermieanlagen ist unbedenklich, solange Herstellerangaben eingehalten werden. Das schreibt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie (DGS) e.V. in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik: Strategien zur Lösung des Fachkräftemangels
Der Fachkräftemangel in der EE-Branche erfordert gezielte Strategien, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Darüber haben sich in Bremen Personalprofis beim Landesverband Erneuerbarer Energien ausgetauscht. Weiterlesen...
Enerix und PSD Bank bieten Solarkredit für private PV-Anlage
Kunden von PV-Händler Enerix können zur Finanzierung einer PV-Anlage einen Solarkredit der PSD Bank in Anspruch nehmen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Eigenkapital für die… Weiterlesen...
Vattenfall will pro Jahr 500 MW Photovoltaik mit Speicher bauen
Die Berliner Vattenfall plant 5 Milliarden Euro an Investitionen in fossilfreie Geschäfte bis 2028. Dazu zählen Photovoltaik, Speicher, Windenergie, Ladeinfrastruktur und Pumpspeicherkraftwerke. Weiterlesen...
Photovoltaik: SecondSol übernimmt für Homenergy Lageraktivität
PV-Unternehmen Secondsol stellt dem Münchener Start-Up Homenergy sein Lager in Thüringen zur Verfügung. Es wickelt dort die Logistiktätigkeiten für den neuen Partner ab. Weiterlesen...
Griechenland fördert deutschen Batteriehersteller CMBlu Energy mit 30 Millionen Euro
CMBlu Energy, Hersteller von Organic-Solidflow-Batterien, erhält die größte Einzelzuwendung im Rahmen des EU-geförderten Produc-e-Green-Programms in Griechenland. Weiterlesen...
Wasserstoff-Herstellung: EU fördert Machbarkeitsstudie
Die PNE AG plant in Polen Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit über 2 GW Leistung, um damit Wasserstoff herzustellen. Die Machbarkeitsstudie soll den Anschluss an… Weiterlesen...
Neue Hybrid-Kraftwerke aus Batteriespeicher und Photovoltaik am Netz
Der Photovoltaik-Entwickler Trianel hat gemeinsam mit dem Großbatteriespeicherspezialisten Tricera Energy die Innovationsparks Lübars und Letschin gebaut. In Lübars kommen Second-Life-Batterien zum Einsatz. Weiterlesen...
Hohe Strompreise wegen wenig Wind
Diese Woche kletterte der Day-Ahead-Preis an der Strombörse auf mehr als 800 Euro pro MWh. Das liegt laut Montel Analytics daran, dass die Windenergie-Erzeugung… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Cube Green Energy übernimmt Sunfarming
Der Windenergieentwickler Cube Green Energy übernimmt die Mehrheit der Anteile am Agri-PV-Entwickler Sunfarming. Die Gründer von Sunfarming behalten eine Minderheitsbeteiligung. Weiterlesen...
Dena bringt Leitfaden „KI in Fernwärme“ heraus
Ein neuer Leitfaden der Dena zeigt, wie Unternehmen durch Künstliche Intelligenz ihre Fernwärmenetze effizienter und klimafreundlicher gestalten können. Praxisnahe Anleitungen sollen Fernwärmeunternehmen bei der… Weiterlesen...
Zahl neuer Photovoltaik-Gewerbeanlagen stagniert
Der Softwareanbieter Carbonfreed hat den Zubau von Photovoltaik-Gewerbeanlagen in Deutschland analysiert. Nach einem starken ersten Quartal stagniert jetzt der Zubau. Weiterlesen...
Sunnic Lighthouse beliefert Codan mit Solarstrom
In Zukunft wird das Medizintechnik-Unternehmen Codan vollständig mit Grünstrom versorgt. Dafür kombiniert Sunnic Lighthouse einen Solar-PPA mit einer Grünstrom-Residuallieferung. Weiterlesen...
Fachagentur Wind und Solar: Interaktive Karte zur Beteiligung von Kommunen an Windenergie
50 Prozent der deutschen Kommunen könnten über § 6 EEG 2023 finanziell an der Nutzung der Windenergie vor Ort teilhaben. Das geht aus einer… Weiterlesen...
Neue Solarzellen für gebäudeintegrierte Photovoltaik vom Fraunhofer FEP
Perowskit-Solarzellen und organische Solarzellen eigenen sich besonders für die gebäudeintegrierte Photovoltaik. Das Fraunhofer FEP arbeitet mit internationalen Partnern an neuen Beschichtungs- und Prozesstechnologien, die… Weiterlesen...
VDI: Verschärfung der Pflicht für Smart Meter sinnvoll
Smart Meter sollen in Zukunft bereits ab 2 Kilowatt Photovoltaik-Einspeiseleistung Pflicht werden. Der VDI begrüßt diese Pläne, weil ansonsten ein schneller und ungeregelter PV-Zubau… Weiterlesen...
Floating PV: Aiwanger zeichnet Sinn Power aus
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Firma Sinn Power in Gilching als „Gestalter im Team Energiewende" ausgezeichnet. Das Unternehmen installiert derzeit eine… Weiterlesen...
Joachim Goldbeck: Trump-Wahl ist Herausforderung für Solarindustrie
Joachim Goldbeck befürchtet negative Folgen der erneuten Präsidentschaft Trumps für die Solarindustrie in Deutschland und Europa. Die internationale Zusammenarbeit in der Solarwirtschaft müsse daher… Weiterlesen...
Solarwärme in der Antarktis hat sich bewährt
Seit gut acht Jahren liefern Solarluftkollektoren Wärme zum Beheizen der Antarktis-Forschungsstation Gondwana. Bisher waren keine Reparaturen nötig und die Kollektoren weisen keine Korrosionserscheinungen auf. Weiterlesen...