Die BayWa re hat in Italien einen neuen Solarpark gebaut. Er kommt auf eine Leistung von 51 MW. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite48
N-ergie baut mit Bürgergenossenschaft Windenergie aus
Regionalversorger N-ergie plant mit der Genossenschaft Jurenergie den Bau von drei Windenergieanlagen zur Bürgerbeteiligung. Standort ist Neumarkt in der Oberpfalz. Weiterlesen...
DAL bietet Solarstrom per PPA für Sparkassen-Finanzgruppe
Die heimischen Sparkassen haben künftig die Möglichkeit, via PPA Solarstrom aus einem PV-Park in Sachsen zu beziehen. Anbieter ist die zur Gruppe zählende Deutsche… Weiterlesen...
GP Joule baut PV-Park in Kleinschirma für Solarparc-Gruppe
Ein neuer PV-Park mit 54 MW Leistung erzeugt seit Mitte September im sächsischen Kleinschirma Strom. GP Joule hat das Projekt im Auftrag der Solarparc-Gruppe… Weiterlesen...
Zelestra übernimmt Rostocker EE-Unternehmen East Energy
Die Rostocker East Energy hat einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die spanische Zelestra übernimmt die Beteiligung von Crop Energies und weitere Anteile. Weiterlesen...
Sunrock baut PV für Logistikimmobilien von Nuveen
Das Immobilienunternehmen Nuveen will Logistikimmobilien in Europa mit Photovoltaikanlagen ausrüsten. Für sieben solcher Projekte in Deutschland hat sie Sunrock beauftragt. Weiterlesen...
Eon-Analyse: E-Auto-Flotte bereit für bidirektionales Laden
Theoretisch könnte heute schon die heimische E-Auto-Flotte durch bidirektionales Laden als relevanter Stromspeicher fungieren. Laut einer Eon-Analyse könnten die Fahrzeuge aktuell rund 5.500 MWh… Weiterlesen...
1Komma5° führt Stromspeicher und Wechselrichter ein
Die 1Komma5° bietet künftig neben PV-Modulen auch eigene Speicher und Wechselrichter an. Sie sollen der besseren Flexibilisierung der Solarstromerzeugung dienen. Weiterlesen...
Hanau: Erfolgreicher PV-Ausbau mit kommunalem Solarkataster
Die Stadt Hanau zählt bei der Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden laut einer Studie zu den führenden Kommunen ab 100.000 Einwohnern. Der Ausbau soll weitergehen. Weiterlesen...
RCT Power: Stromspeicher mit mehr als 10 GWh ausgeliefert
Der deutsche Stromspeicherhersteller RCT Power wächst mit Großaufträgen aus den USA und Australien kräftig. Das Unternehmen vom Bodensee will mittelfristig in die globale Top-5… Weiterlesen...
Synhelion liefert Solarkraftstoff für Schweizer Schiffsverkehr
Neuer Auftrag für den Solartreibstoffhersteller Synhelion: eine Schifffahrtsgesellschaft auf dem Vierwaldstätter See will künftig mit Solarkraftstoff ablegen. Weiterlesen...
Regierung bringt Gesetz zur Geothermie-Beschleunigung in Bundestag ein
Mit in einem Stammgesetz gebündelten Vereinfachungen will die Bundesregierung den Geothermie-Ausbau voranbringen. Nun hat sie den offiziellen Gesetzesentwurf in den Bundestag eingebracht. Weiterlesen...
Neuer Katalysator erzeugt Methan aus Strom, CO2 und Wasser
Forschende der Universitäten Bonn und Montreal haben einen neuartigen Katalysator entwickelt. Sie erzeugten damit aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe von Strom Methan –… Weiterlesen...
Wasserstoff-Tankstelle für Busse in Güstrow geht in Betrieb
In Güstrow, etwa 30 Kilometer südlich von Rostock, ging heute eine Wasserstofftankstelle der rebus Regionalbus Rostock in Betrieb. Bis Anfang kommenden Jahres will rebus… Weiterlesen...
Aiwanger will mehr Ausschreibungen für Bioenergie-Anlagen
Die Bundesregierung soll bei der Energiewende stärker auf Biomasse setzen, fordert Bayerns Wirtschafts- und Energieministers Hubert Aiwanger. Er schließt sich damit den Forderungen mehrerer… Weiterlesen...
Planung von Kleinwindanlagen: neuer Leitfaden veröffentlicht
Zuallererst das Windenergie-Potenzial prüfen, auf die Rotorgröße achten und die Kleinwindanlage möglichst nicht auf dem Dach installlieren - diese und weitere Tipps gibt es… Weiterlesen...
Brennstoffzellen: SFC Energy kauft Technologie von Ballard
SFC Energy erweitert sein Angebot um Wasserstoff-Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,7 kW und 5 kW und erwirbt IP-Rechte und die bestehende Kundenbasis bei… Weiterlesen...
Leitfaden Gerüstbau bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen
Der Bundesverband Gerüstbau und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben in Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften BG Bau und BG Etem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Städten: Oldenburg im ersten Halbjahr 2024 vorn
Die Oldenburger:innen haben im ersten Halbjahr 2024 pro Kopf die meisten Photovoltaik-Anlagen in den Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern installiert. Das geht aus… Weiterlesen...
BSW-Solar: Markt für Strom-Großspeicher wächst stark
Laut einer Marktanalyse des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag des BSW-Solar ist eine Verfünffachung der Speicherkapazität von Großspeichern in Deutschland in Planung. Weiterlesen...
Schweiz: Erste Photovoltaik-Anlage zwischen Bahngleisen
Das Schweizer Start-up Sun-Ways hat die Genehmigung für ein Pilotprojekt erhalten, bei dem Photovoltaik-Module zwischen Bahngleisen installiert werden. Für die Installation der Sun-Ways-Solartechnologie gibt… Weiterlesen...
NRW fördert erneut Freiflächen-Photovoltaik, Floating-PV und Agri-PV
Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Floating-PV und Agri-PV, die keine EEG-Förderung erhalten, können in Nordrhein-Westfalen eine Förderung im Landesprogramm progres.nrw in Höhe von 20 bis 25 Prozent der… Weiterlesen...
Baubeginn von Forschungsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna
Das DLR errichtet in Leuna die bisher größte Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe. Die Anlage dient dazu, die Produktion von solchen Power-to-Liquid-Kraftstoffen in einem industriellen… Weiterlesen...
Landwärme: Eigenverwaltungsverfahren im Plan
Der Biomethan- und THG-Quoten-Händler Landwärme befindet sich im Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. Das Insolvenzverfahren soll Anfang November vom Gericht eröffnet werden. Weiterlesen...
Vattenfall steigt ins Großspeicher-Geschäft ein
Vattenfall will in den kommenden Jahren umfassend ins Geschäft mit Großbatterien investieren. Das Unternehmen will sowohl Projekte entwickeln als auch die Vermarktung von Strom… Weiterlesen...
56 Prozent des Stromverbrauchs in den ersten drei Quartalen 2024 aus erneuerbaren Energien
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland um vier Prozentpunkte gestiegen. Besonders die Photovoltaik legte zu. Weiterlesen...
ADAC erstellt Städte-Ranking der Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpe
Die mögliche Förderung für PV-Anlage, PV-Speicher, Wärmepumpe und Wallbox besteht neben der Förderung vom Bund auch aus Förderprogrammen von Ländern und Kommunen, so dass… Weiterlesen...
Hansesun Tirol spendet Photovoltaik-Anlage für SOS-Kinderdorf in Imst
Das SOS-Kinderdorf Tirol in Imst ist 75 Jahre alt. Es war das erste SOS-Kinderdorf weltweit. Zum Jubiläum hat der regionale Photovoltaik-Spezialist Hansesun nun eine… Weiterlesen...
Unilever nutzt Speiseeis als Energiespeicher
Tiefkühllager bieten die Möglichkeit, Strom zum Kühlen nur dann zu nutzen, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar ist. Ein Kühllager von Unilever in… Weiterlesen...
Minitower4car: Strom aus dem Elektroauto im Haus nutzen
Der Minitower4car ist ein Gerät, das den Strom aus den Akkus des Elektroautos für das Hausnetz bereitstellt. So kann man ohne stationären PV-Speicher Solarstrom… Weiterlesen...