Grünes Ammoniak wird zunehmend eine Alternative zum Import von PtX-Produkten und Wasserstoff. Das Fraunhofer IEE hat mögliche Standorte und Kosten in einen PtX-Atlas aufgenommen. Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
FINN will 12.000 Solarautos von Sono Motors kaufen
12.000 Solarautos vom Typ Sion sollen in den kommenden Jahren über den Dienstleister FINN angeboten werden. Außerdem liegen dem Hersteller Sono Motors für seinen… Weiterlesen...
Förderung: 10 Milliarden Euro für Energiewende in Kohleregionen
Kommunen und öffentliche Unternehmen in Braunkohleregionen können von Europa mehr als zehn Mrd. Euro zur Finanzierung von Energiewende-Vorhaben abrufen. Interessenten können sich darüber Mitte… Weiterlesen...
BMW und Eon: Bidirektionales Laden mit Photovoltaik
Photovoltaikstrom vom Dach flexibel für die eigene Elektromobilität und den Bedarf im Haus nutzen: Ein solches Projekt für bidirektionales Laden verfolgen Eon und BMW. Weiterlesen...
Synhelion: Spatenstich für solares Kerosin
In Jülich hat der Bau einer Produktionsstätte für solares Kerosin begonnen. Der synthetische Kraftstoff wird mit Hilfe konzentrierter Solarenergie (CSP) gewonnen. Weiterlesen...
Sono und ÖPNV-Service rüsten Busse mit Solarenergie nach
Sono Motors hat mit ÖPNV Services einen Partner gefunden, um Busse mit Verbrennungsmotoren in Deutschland mit einem solaren Nachrüstpaket umweltfreundlicher zu machen. Weiterlesen...
KfW: 29 % der Haushalte nutzen Erneuerbare Energien
Auch wenn die Zahl der Haushalte steigt, die erneuerbare Energien nutzen - viele gerade einkommensschwachen fallen die Investitionen schwer wie das KfW-Energiewendebarometer zeigt. Weiterlesen...
ZSW recycelt Rohstoffe aus Lithiumionenbatterien
Mit einem neuen Recyclingverfahren will das ZSW deutlich mehr Metalle aus Lithiumionenbatterien zurückgewinnen als mit heutigen Methoden möglich ist. Es geht dabei speziell auch… Weiterlesen...
Sono Motors: 20.000 Reservierungen für Solar-Elektroauto Sion
Sono Motors will im kommenden Jahr mit der Produktion des Solar-Elektroautos Sion beginnen. Bisher sind schon über 20.000 Kundenreservierungen eingegangen. Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Marktmonitoring Bioenergie
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den ersten Bericht zum Marktmonitoring Bioenergie veröffentlicht. Er gibt eine Übersicht zu den Branchenkennzahlen und einen Geschäftsklimaindex für den… Weiterlesen...
Energiekommunen gesucht: Neue Auflage der EnergieOlympiade in Schleswig-Holstein gestartet
Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat die elfte Ausgabe der EnergieOlympiade gestartet. Bis zum 1. Dezember können sich alle Kommunen in… Weiterlesen...
LEE NRW verzeichnet neue Mitglieder aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien
Nachdem der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) in den vergangenen Wochen ein Dutzend neue Mitglieder aufgenommen hat, sind es nun mehr als 300. Weiterlesen...
Intelligentes Lademanagement: Mehr E-Autos mit der gleichen Netzanschlussleistung laden
Im Forschungsprojekt eLISA-BW haben DLR und ZSW ein intelligentes Lademanagement für Fahrzeugflotten aufgebaut und erfolgreich im Realbetrieb getestet. Mit dem Verfahren lassen sich mehr… Weiterlesen...
Sektorenkopplung im Haus: Enphase Energy übernimmt Greencom Networks
Mit der Softwarelösung von Greencom Networks will Enphase Energy seinen Kunden ein komplettes Energiemanagementsystem zur Verfügung stellen, das die Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter und PV-Speicher des Unternehmens… Weiterlesen...
DecarbXpo kooperiert mit Innovationsplattform Plug and Play
Auf der Messe DecarbXpo präsentiert die Innovationsplattform Plug and Play in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Düsseldorf zehn globale und regionale Start-Ups aus den Bereichen… Weiterlesen...
Abrechnung von THG-Prämien für private Wallboxen unzulässig
Einige Dienstleister versprechen die Auszahlung von THG-Prämien für private Wallboxen. Dies ist laut der M3E GmbH unzulässig, da Wallboxen von Privatpersonen nicht förderfähig sind.… Weiterlesen...
Arnsberg und Sundern: Pionierstädte der Energiewelt von morgen
In dem auf drei Jahre angelegten Projekt Zukunftsland des Energieversorgers Eon sollen die beiden Städte in Nordrhein-Westfalen eine Vorbildfunktion übernehmen und zu Vorreitern der… Weiterlesen...
Forschungsprojekt H2Mare: Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft
Wie grüner Wasserstoff und andere PtX-Produkte wie Ammoniak, Methanol und synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windkraft auf Produktionsplattformen im Meer hergestellt werden können, untersuchen Forscher:innen im… Weiterlesen...
Axa Crashtests 2022: Neue Risiken durch E-Autos
In der Schweiz verursachen Fahrer:innen mit Elektroautos mehr Kollisionen als mit herkömmlichen Verbrennern. In Axa Crashtests stellt sich der Unterboden als die Achillesferse von… Weiterlesen...
Stadt Dundee forciert die E-Mobilität
Die schottische Großstadt Dundee hat sich die vollständige Elektrifizierung des Verkehrs auf die Fahnen geschrieben und gilt dank pfiffiger Ideen und konsequenter Umsetzung europaweit… Weiterlesen...
ADS-Tec Energy: Auftragsbestand für E-Ladesysteme und industrielle Speichersysteme stark zugenommen
Die Aufträge betreffen laut ADS-Tec Energy in erster Linie die batteriegepufferten Ultraschnellladesysteme, aber auch stationäre Speichersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen sind gefragt. Weiterlesen...
Dena legt Vorschlag für Aufbau des Wasserstoffnetzes vor
In einem Impulspapier hat die Deutsche Energieagentur (Dena) einen Vorschlag entwickelt, wie die Netzbetreiber ein Wasserstoffnetz sowohl durch Neubau als auch durch die Umrüstung… Weiterlesen...
EU-Industrieemissions-Richtlinie: Benachteiligung für kleine Elektrolyseure befürchtet
Für den Durchbruch der Wasserstoff-Technologie darf es keine aufwändigen Hürden für kleinere Elektrolyseure bei den Genehmigungsverfahren geben, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE… Weiterlesen...
German Renewables Awards 2022 verliehen
Von emissionsfreien Wasserstoffschiffen über Nahwärmekonzepte in modernen Wohnquartieren bis hin zu weltweit führender Klimaforschung: Die Gewinner:innen des German Renewables Awards 2022 bilden ein breites… Weiterlesen...
Mobility House handelt an europäischer Strombörse Epex Spot
The Mobility House ist jetzt aktives Mitglied der europäischen Strombörse Epex Spot SE. Das Unternehmen vermarktet Flexibilitäten von 4.500 Elektroautobatterien in der Größenordnung von… Weiterlesen...
Expert:innen: Klimaschutz-Sofortprogramme für Gebäude und Verkehr unzureichend
Der Expertenrat für Klimafragen hat die Klimaschutz-Sofortprogramme der Bundesregierung geprüft. Das Ergebnis: Im Gebäudesektor sind Maßnahmen mit substanziellem Beitrag vorgesehen, im Verkehr ist schon… Weiterlesen...
Eon-Umfrage: E-Autofahrer achten auf Batteriekapazität und Reichweite
Eine Eon-Umfrage unter mehr als 2.500 E-Autofahrer:innen ergab, dass Batteriekapazität und Reichweite das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des E-Autos ist. Mehr als die… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält das „Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele“ für den Verkehrssektor von Verkehrsminister Wissing für rechtswidrig, da es die gesetzlichen Vorgaben… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2023: Milliarden für Energie
Wie viel und wofür die Ampelregierung Geld in die Hand nehmen will, um die Energiewende zu forcieren, lässt sich dem Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt… Weiterlesen...
Semikron und Danfoss Silicon Power fusionieren
Das neue Unternehmen Semikron Danfoss soll die Kernmärkte Automotive, Industrie und erneuerbare Energien bedienen und den Wechsel von Silizium zu Siliziumkarbid in der Leistungselektronik… Weiterlesen...