Im Rahmen des Projektes FluxLiCon sucht die Agentur für Erneuerbare Energien in einem bundesweiten Wettbewerb zwei Kommunen als Standorte für Pilot-Energiespeicher aus Second-Life-Batterien. Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
progres.nrw: Förderprogramm für Solar & Co. verlängert
Das Land Nordrhein-Westfalen lässt in seinem Förderprogramm Progres.NRW für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz über die in der Förderrichtlinie vorgesehene Deadline 20. November hinaus weiterhin… Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22
Eurosolar hat zusammen mit der niederländischen Sektion in Amsterdam den Europäischen Solarpreis 2021/22 verliehen. Zu den Prämierten zählen zehn Akteure. Weiterlesen...
Aldi-Filiale in Gütersloh installiert Stromspeicher aus Second-Life-Batterien
In einer Filiale in Gütersloh hat die Discounterkette Aldi einen Energiespeicher des Startups Voltfang installiert. Das Batteriesystem soll helfen, das Energiemanagement in der Filiale… Weiterlesen...
Akasol präsentiert Lithium-Ionen-Batterie für Reisebusse und LKW
Die Akasol AG stellt auf der Battery Show Europe in Stuttgart ihre neue Batterieserie vor, die ab 2023 in der Gigafactory in Darmstadt gefertigt… Weiterlesen...
Memodo veröffentlicht Leitfaden für Wallboxen und Ladesäulen
Für den Klimaschutz führt kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Bund und Länder fördern Privatpersonen und Unternehmen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur. Doch die Möglichkeiten… Weiterlesen...
Studie: Synthetisches Kerosin macht Fliegen sauberer
Im April 2021 absolvierte ein Airbus A350 erste Testflüge mit rein synthetischem Kerosin, nun sollen weitere folgen. Mit den ersten Ergebnissen sind die Projektpartner… Weiterlesen...
Stawag baut Elektrolyseur zur Wasserstoff-Produktion aus Windenergie
Der Aachener Energieversorger Stawag steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der aus Windkraft grünen Wasserstoff erzeugt.… Weiterlesen...
Neue Studien: Wie München bis 2035 klimaneutral wird
Zwei Studien in Zusammenarbeit von Öko-Institut, Hamburg Institut, Intraplan und der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) zeigen jetzt auf, wie München das Ziel der Klimaneutralität… Weiterlesen...
Hamburg vereinbart strategische Partnerschaft mit Schottland bei Grünem Wasserstoff
Hamburg hat mit der schottischen Regierung eine enge Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff und Wasserstofftechnologien vereinbart. Wirtschaftssenator Michael Westhagemann und Umweltsenator Jens Kerstan unterzeichneten hierzu… Weiterlesen...
Kostal Wallbox Enector mit German Design Award 2021 ausgezeichnet
Die kürzlich auf der Intersolar 2021 vorgestellte Wallbox Enector ist die erste selbstentwickelte AC-Wandladestation von Kostal. Nun wurde sie für ihre innovative und dynamische… Weiterlesen...
Koalitionsvertrag setzt Ziele für Erneuerbare
Auf 200 Gigawatt (GW) bis 2030 wollen die Ampel-Parteien laut ihrem gestern vorgestellten Koalitionsvertrag das bisherige Ziel für die Photovoltaik-Kapazität in Deutschland verdoppeln. In… Weiterlesen...
Methanol aus Photovoltaik und Wind für die Ölindustrie
Das Heilbronner Unternehmen Viridi RE plant die Produktion von grünem Wasserstoff und Methanol in Südspanien. Potenzielle Kunden sind Raffinerien in Deutschland, die damit ihre… Weiterlesen...
Fronius Solar.creator: Online-Konfigurationstool für Photovoltaik-Anlagen
Der österreichische Photovoltaik-Hersteller Fronius hat sein Online-Konfigurationstool Solar.creator mit neuen Features ausgestattet. Das soll die Auslegung und Planung von PV-Systemen noch leichter machen. Weiterlesen...
DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?
Elektrofahrzeuge haben den Ruf, schneller in Brand zu geraten als Wagen mit Verbrennungsmotor. Diese Einschätzung teilen einer repräsentativen YouGov-Studie zufolge 49 Prozent der Bürger:innen.… Weiterlesen...
OFF-GRID Expo + Conference in Augsburg
Die internationale Off-Grid-Community trifft sich zur Fachkonferenz und Messe OFF-GRID Expo + Conference in Ausburg. Dieses Jahr in Präsenz und digital. Weiterlesen...
Energy Globe World Award für Solar-Kraftstoff
Im Projekt Sun-to-Liquid entwickeln Forscher:innen eine Technologie, um synthetische Kraftstoffe mit konzentrierter Solarstrahlung herzustellen. Nun ist das Projekt mit dem 22. Energy Globe World… Weiterlesen...
Europäische Gasnetzbetreiber: Initiative zur Einspeisung von Wasserstoff
Die Initiative Ready for Hydrogen (Ready4H2) soll die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasverteilungsnetze voranbringen. Diese Initiative haben der französische Gasnetzbetreiber GRDF und weitere… Weiterlesen...
Solarraffinerie: Treibstoff mit Solarwärme herstellen
Eine Solarraffinerie hat ein Forschungsteam der ETH Zürich entwickelt. Mit ihr können sie CO2-neutralen Treibstoff aus Sonnenlicht und Luft erzeugen. Weiterlesen...
Öko-Institut schlägt Reformpaket für Mobilität der Zukunft vor
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat das Öko-Institut ein Reformpaket für Steuern und Abgaben erstellt, mit dessen Hilfe die Politik die Mobilität in die Zukunft… Weiterlesen...
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen und Kommunen
Mit zwei neuen Zuschussprogrammen unterstützt die KfW Unternehmen und Kommunen beim Aufbau von Ladestationen mit 900 Euro Investitionszuschuss pro installiertem Ladepunkt. Weiterlesen...
Energiegenossenschaften stärken Akzeptanz für Energiewende
Die Energiegenossenschaften sind wesentlich, um Menschen vor Ort bei der Energiewende mitzunehmen. Derweil trauen diese sich auch immer größere Projekte zu. Weiterlesen...
Enertrag: Zuschlag für grünen Wasserstoff in Namibia
Ein Konsortium unter Beteiligung der Enertrag hat in Namibia den Zuschlag zum Bau eines Gigawatt-Wasserstoffprojektes erhalten. Es geht um 5 GW PV- und Windenergie… Weiterlesen...
Fürsten von Liechtenstein steigen bei Tesvolt ein
Der Speicherspezialist Tesvolt hat im Zuge einer Investorenrunde 40 Millionen Euro eingenommen. Beteiligt ist jetzt auch die Fürstenfamilie aus Liechtenstein. Weiterlesen...
Die Elektromobilität optimal ins Stromnetz integrieren
Das Verbundprojekt „unIT-e²“ will erforschen und demonstrieren, wie sich die Elektromobilität ideal in das Stromnetz integrieren lässt. Dabei beteiligen sich 29 Partner aus Industrie… Weiterlesen...
Sono Group: Börsengang für 15 Dollar je Aktie
Die Sono Group geht für einen Preis von 15 Dollar je Aktie an die Börse in New York. Die Mutter der Sono Motors nimmt… Weiterlesen...
Schwerlastverkehr: Reibungslose Fahrt mit Bio-LNG
Der Logistiker DHL zeigt sich mit dem Test von Bio-LNG im Schwerlastverkehr zufrieden. Das Unternehmen spricht von positiven CO2-Effekten des Shell-Kraftstoffs beim Einsatz zwischen… Weiterlesen...
Kosten für Photovoltaik und Wasserstoff sinken schneller
Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie der Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff fallen schneller als erwartet. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Mannheim. Weiterlesen...
BayWa fährt mit grünem Wasserstoff in Landshut vor
Die BayWa AG beteiligt sich an der Landshuter Betreibergesellschaft Hy2B Wasserstoff. Sie will ab 2023 grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien vor allem für den… Weiterlesen...
ZSW baut Pilotanlage für neue Kathodenmaterialien
Das ZSW entwickelt in Ulm eine Pilotanlage für neuartige Kathodenmaterialien. Sie sollen Leistung und Wettbewerbsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien erheblich verbessern. Weiterlesen...